Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
.22er Pistole Empfehlung, Lauflänge & Bewerbe
Re: .22er Pistole Empfehlung, Lauflänge & Bewerbe
"Alte" Waffen die nicht mehr gefertigt werden oder nicht so bekannt sind kann man oft sehr günstig erwerben. Damit meine ich keine historischen sondern oft aus den 60er, 70er, 80er Jahren. Allerdings muss man selbst aktiv werden. Diese Waffen liegen oft Jahre oder Jahrzehnte unbenutzt in den Tresoren, sind auch oft Erbstücke welche meist keine Verwendung finden. Wenn dann ein Besitzer liest oder hört das eine solche Waffe, wie die seine gesucht wird, ist es oft eine Möglichkeit für ihn die Waffe einfach loszuwerden. Solche Besitzer tummeln sich jedoch auf keinen Verkaufsplattformen. Deshalb muss ich als Käufer versuchen solche Besitzer zu erreichen. Da gibt es oft ein Schnäppchen und der Verkäufer ist auch froh, dass er das alte Ding losgeworden ist.
- Prof_Enfield
- .50 BMG
- Beiträge: 915
- Registriert: Di 10. Dez 2013, 19:49
Re: .22er Pistole Empfehlung, Lauflänge & Bewerbe
Holadrio hat geschrieben:kauf dir einfach eine gute alte Hämmerli 208 / 215 oder eine S&W 41.
Von der S&W 41 hab' ich auch sehr viel Gutes gehört/gelesen. Hab' mal eine Gebrauchte (bei einem Händler) in der Hand gehabt: Der Griff hat für mich gepasst, der Abzug war auch in Ordnung. Hab sie dann nur nicht genommen, weil ich gerade keinen WBK-Platz frei hatte und mir dieses Exemplar außerdem für den Preis zu sehr "verbastelt" war, d.h. ich hab' also keine Erfahrungswerte, was Streukreise bzw. Munitionspräferenzen betrifft aber der erste Eindruck war sehr ordentlich.
Suche israelisch gestempelte (siehe Avatar) Kat. B- und Kat. C-Waffen.
https://www.waffengebraucht.at/waffen/m ... en--607810
https://www.waffengebraucht.at/waffen/m ... en--607810
Re: .22er Pistole Empfehlung, Lauflänge & Bewerbe
impact hat geschrieben:2 Glocks.
Uhl Wechselsystem ist mir bekannt, allerdings suche ich Abwechslung zur Glock. Und mit guter .22lr Munition bin ich auch schon sehr in der Nähe von den Munitionskosten der selbst geladenen 9x19.
CZs liegen mir nicht besonders, vom Kadet System hab ich aber auch schon viel positives gehört.
SIGs stehen bei mir nicht auf dem Speiseplan.
Das RBF .22lr System dagegen klingt schon interessanter, für ne 1911 hätte ich ein komplettes Griffstück daheim... wie schlägt sich das mit ner Ruger Mk in Robustheit, Zuverlässigkeit und Präzision?
RBF 1911er Systeme sind nicht Made in USA sondern in Thailand, also Mittelklasse . Und dann halt in Deutschland überarbeitet. Ich habe selbst keine , in der DWJ war Mal ein Artikel zur 22er und da kam dass Daten gut weg. Aber das muss ja nix heißen.
Wenn ich CZ und UHL nicht wöllte, würde ich es riskieren. Alleine aus dem Grund weil ich ja dann nach Lust und Laune auf 9mm und 45 upgraden könnte wenn ich es will.
Ist meine bescheidene Meinung aber mit krassen Sportpistole wie GSP oder auch S&W 41 , die super Waffen sind, kann ich nix anfangen. Es sei denn ich will aufs Podest im 22 er Landeswettbewerb . Ich würde immer eine 22er mit wexhseloption wählen in einer Welt mit beschränkten Plätzen.
- impact
- #IamTheGunLobby
- Beiträge: 3499
- Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
- Wohnort: in the zone
- Kontaktdaten:
Re: .22er Pistole Empfehlung, Lauflänge & Bewerbe
Wie es der Zufall so will, ist mir heute simultan4 über den Weg gelaufen, mit einer schicken S&W M41 im Gepäck und war so freundlich, mich auf ein halbes Packerl CCI einzuladen. Die Waffe scheint ihrem Ruf wirklich gerecht zu werden. Massiv, schwer, exzellent verarbeitet und tadellose Funktion. Die Griffe mit Daumenablage stehen ein wenig im Konflikt mit meiner gewöhnlichen Grifftechnik (Schusshanddaumen ÜBER unterstützhanddaumen) und der Abzug ist mir etwas breit vorgekommen, aber sonst gabs nichts zu meckern.
Bis auf ein paar Ausreißer lagen die meisten auch in einer recht feinen Gruppe, wobei ich die seitliche Streuung vermutlich von meinem Experimentieren mit der Abzugsfingerplatzierung kommt.

Simultan4s S&W M41, CCI Standard Velocity, 25m
Danke jedenfalls für Eure Tipps bisher, ich fürchte, dass es dennoch, vor allem aus Kostengründen, doch eine Mark3 Target werden wird. Zahnriemenservice steht an
WBK Platz ist nicht wirklich das Thema, eher Geld. Und Landesmeister in einer olympischen, einhändigen Kleinkaliber Distziplin habe ich nicht vor zu werden. Ich brauche ein präzises Trainingsgerät für das Großkaliberschießen. Wenn der Abzug und die Ergonomie nicht perfekt sind macht das nichts, das schult wenigstens die Technik. Eine hohe potentielle Eigenpräzision sollte allerdings schon vorhanden sein.
Und wenn sich ein Reddot zum plinken montieren lässt, ists auch nicht verkehrt
Bis auf ein paar Ausreißer lagen die meisten auch in einer recht feinen Gruppe, wobei ich die seitliche Streuung vermutlich von meinem Experimentieren mit der Abzugsfingerplatzierung kommt.

Simultan4s S&W M41, CCI Standard Velocity, 25m
Danke jedenfalls für Eure Tipps bisher, ich fürchte, dass es dennoch, vor allem aus Kostengründen, doch eine Mark3 Target werden wird. Zahnriemenservice steht an

WBK Platz ist nicht wirklich das Thema, eher Geld. Und Landesmeister in einer olympischen, einhändigen Kleinkaliber Distziplin habe ich nicht vor zu werden. Ich brauche ein präzises Trainingsgerät für das Großkaliberschießen. Wenn der Abzug und die Ergonomie nicht perfekt sind macht das nichts, das schult wenigstens die Technik. Eine hohe potentielle Eigenpräzision sollte allerdings schon vorhanden sein.
Und wenn sich ein Reddot zum plinken montieren lässt, ists auch nicht verkehrt

Re: .22er Pistole Empfehlung, Lauflänge & Bewerbe
Es war eine Freude (für alle Neidlosen) zuzusehen, dass jemand eine ihm unbekannte Waffe in die Hand nimmt und 25 Schuss hintereinander auf gut eine Handfläche zusammen-schießt.
Ein Top-Schütze bestätigt, dass selbst eine 1967er M41 noch nicht zum alten Eisen gehört und konkurrenzfähig ist.
Bravo Impact!
Ein Top-Schütze bestätigt, dass selbst eine 1967er M41 noch nicht zum alten Eisen gehört und konkurrenzfähig ist.
Bravo Impact!
ETSSC & Verband & Verein
- impact
- #IamTheGunLobby
- Beiträge: 3499
- Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
- Wohnort: in the zone
- Kontaktdaten:
Re: .22er Pistole Empfehlung, Lauflänge & Bewerbe
Danke dir! Du brauchst dich aber auch nicht zu verstecken 

Re: .22er Pistole Empfehlung, Lauflänge & Bewerbe
Wenn es gut und günstig sein soll, dann High Standard. Tolle, präzise Waffe und einfach zu zerlegen. Harmoniert am besten mit der CCI Standard. Was will man mehr
Verkaufe selbst eine. Wenn'st eine weit unter 300 kriegst, dann schlag zu. (Begehrt sind die aus der HAMDEN - Fertigung) Alternativ FN 150
LG

LG
BigBen hat geschrieben:Das ist ein Waffenforum, kein Mimosen-Zuchtverein.
Re: .22er Pistole Empfehlung, Lauflänge & Bewerbe
Wenn man warten kann, passt auch oft der Preis.
Selbst eine S&W 41 um 120.- erstanden, o.k. Brünierung war abgegriffen - Schussleistung und Funktion top.
3 Hämmerli 208 in bestem Zustand ( eine für mich und zwei für Schützenkollegen), Preis jeweils zwischen 200.- und 300.-
Selbst eine S&W 41 um 120.- erstanden, o.k. Brünierung war abgegriffen - Schussleistung und Funktion top.
3 Hämmerli 208 in bestem Zustand ( eine für mich und zwei für Schützenkollegen), Preis jeweils zwischen 200.- und 300.-
- impact
- #IamTheGunLobby
- Beiträge: 3499
- Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
- Wohnort: in the zone
- Kontaktdaten:
Re: .22er Pistole Empfehlung, Lauflänge & Bewerbe
Holadrio hat geschrieben:Wenn man warten kann, passt auch oft der Preis.
Selbst eine S&W 41 um 120.- erstanden, o.k. Brünierung war abgegriffen - Schussleistung und Funktion top.
3 Hämmerli 208 in bestem Zustand ( eine für mich und zwei für Schützenkollegen), Preis jeweils zwischen 200.- und 300.-
Puh, na das wär ja was (M41). Ich werde meine Augen offen halten...