Bevor ich mit Fragen anfange kurz ein paar Kleinigkeiten zu meiner Person und wie ich überhaupt auf die Idee diesen Sport auszuüben komme. Ich bin knappe 40 und arbeite in Graz als SW & Elektronikentwickler.
Auch wenn ich mich jetzt erst registriert habe lese ich schon länger hier im Forum mit.
Nach langem überlegen und hin und her abwägen ist es nach gut 10 Jahren wieder soweit, dass es mich ein wenig auf den Schießstand zieht, jetzt hätte ich aber ein paar Fragen, da meine Freizeit durch Familie & Arbeit, wie bei jedem anderen auch, doch eher knappes gut ist.
Ich selbst hatte noch nie eine Waffe, ich war um 2000 ganz normaler EF beim Bundesheer und hatte dort im Rahmen der Fernmeldeausbildung in Wien doch engeren Kontakt mit der P80, die wir eigentlich bei jeder Übung als Zweitwaffe oder SV Waffe dabei hatten und habe damals zugegeben Gefallen am Pistolenschiessen gefunden.
Während meiner Milizzeit habe ich immer wieder die Gelegenheit genutzt am Feliferhof schießen zu können (primär wenn Restbestände/Altmunition entsorgt wurde oder wir eingeladen wurden, 3-4x pro Jahr).
Dankenswerter Weise

Die letzten Jahre habe ich damit verbracht immer wieder auf diversen Parcours in der Steiermark und im Burgenland Bogen zu schießen. (primär 3D, sprich Wandern und nur wenig auf Scheiben)
Soviel zu mir.
Meine erste Frage ist nun vielleicht ein wenig seltsamer Natur... aber es geht doch um einiges an Geld.
Ich habe bei einigen Posts bezüglich der Vereine im Raum Graz gelesen, dass sich vorab WBK und Waffe zu besorgen sind und erst dann könne man wieder kommen und überhaupt über Besichtigung, Probeschiessen oder Mitgliedschaft reden.
Probeschiessen mit einer fremden Waffe kommt steht außer Frage, das Handling sähe ich mir beim Händler an, denn ich würde z.B. meine Waffe auch niemals aus der Hand geben und auch nur sehr ungern eine fremde Waffe benutzen. (Tendiere zur Glock, wobei mir die CZ mit einer "echten" und nicht nur Abzugssicherung auch sehr recht wäre)
Die Frage ist nun, vorausgesetzt ich habe alles nötige organisiert & gekauft & WBK & ärztliches Gutachten usw., nehmen die Vereine in Graz Mitglieder so problemlos auf? (sympathie natürlich vorausgesetzt)
Ich würde nämlich nur ungern nennenswerte Beträge vorab in dieses Hobby stecken um dann z.B. in Graz keinen Vereinsplatz zu bekommen und Beispielsweise immer irgendwohin pendeln zu müssen.
Gleichzeitig wäre mir ein Anliegen die Waffe nicht zuhause zu haben, alleine schon wegen der Kinder, gibt es einen Verein (oder von mir aus auch die Polizei z.B.) der die Möglichkeit bietet die Waffe dort in einem Tresor unterzubringen? Denn dann würde ich dort zuerst anfragen.
Zu guter Letzt noch ein technischer Punkt, zahlen sich die ~13mm Unterschied der Lauflänge zwischen Glock 17 und 34 merklich aus oder ist das nicht spürbar?
Vielen Dank für Eure Zeit!
Lg Marty
