ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Gebrauchte 1911 kaufen-worauf achten?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
MarkM
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1314
Registriert: Di 27. Sep 2016, 07:40
Wohnort: Niederösterreich/Wien

Gebrauchte 1911 kaufen-worauf achten?

Beitrag von MarkM » So 29. Okt 2017, 15:39

Eigentlich wollte ich mir meinen Wunsch 1911er zimmern lassen...habe aber vom System zu wenig Ahnung um eine vernünftige Entscheidung zu treffen. Jetzt überlege ich mir eine gebrauchte 1911 zuzulegen um selbst meine Erfahrungen zu machen und habe aktuell privat als auch im Internet mehrere Angebote.
Beim Revolver habe ich hier und auf YouTube viele hilfreiche Tipps bekommen, wann man einen gebrauchten bedenkenlos nehmen kann. Bei 1911 leider nicht viel...Lediglich die Kämme am Lauf soll man näher begutachten...bei zwei der ins Auge gefassten wurde der Lauf erst kürzlich erneuert...der Verschluss sitzt spielfrei, lediglich bei der einen wurde die Ballensicherung deaktiviert...was nicht zerstörungsfrei geht, wie ich jetzt gelernt habe. Worauf sollte ich noch achten, um keine Gießkanne zu kaufen?
Beiträge können Spuren von Sarkasmus enthalten.
Bei Fragen - einfach fragen.

SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Gebrauchte 1911 kaufen-worauf achten?

Beitrag von rupi » So 29. Okt 2017, 15:43

Bushingspiel musst auch kontrollieren
member the old PD design ? oh I member

-m-
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 397
Registriert: So 5. Okt 2014, 21:39

Re: Gebrauchte 1911 kaufen-worauf achten?

Beitrag von -m- » So 29. Okt 2017, 17:16

Der Verschluss sollte reproduzierbar sauber schliessen (Lauf rastet in Schlitten ein) und sich nicht leicht wieder rausdrücken lassen.
Wenn du sie zerlegt ansehen darfst, wär es auch klein Fehler aufs Kettenglied zu achten - es sollte noch nicht ausgeschlagen sein.

Da sich ein Spezi (Neuling) von mir gerade im Alleingang einen unsicheren Revo gekauft hat, poste ich es gleich dazu: Sicherheitschecks:
https://www.cylinder-slide.com/1911safetyck.shtml

Wünsche einen guten Fang und viel Spaß damit!
:flags-texas:

Grazer
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 192
Registriert: Do 31. Mär 2016, 10:25

Re: Gebrauchte 1911 kaufen-worauf achten?

Beitrag von Grazer » So 29. Okt 2017, 18:32

-m- hat geschrieben:Der Verschluss sollte reproduzierbar sauber schliessen (Lauf rastet in Schlitten ein) und sich nicht leicht wieder rausdrücken lassen.
Wenn du sie zerlegt ansehen darfst, wär es auch klein Fehler aufs Kettenglied zu achten - es sollte noch nicht ausgeschlagen sein.

Da sich ein Spezi (Neuling) von mir gerade im Alleingang einen unsicheren Revo gekauft hat, poste ich es gleich dazu: Sicherheitschecks:
https://www.cylinder-slide.com/1911safetyck.shtml

Wünsche einen guten Fang und viel Spaß damit!


Ich hätte da auch ein paar Fragen, wenn ich darf. Ich selbst möchte meine 1911er verkaufen. Allerdings ein 9mm, keine 45er.
Kettenglied ist mir klar.
Bushingspiel glaube ich auch aber was meinst du genau mit "Der Verschluss sollte reproduzierbar sauber schliessen..."? Wie kann ich den Lauf rausdrücken bzw. wie prüft man das richtig?

Das mit der Handballensicherung ist auch ärgerlich. Ich wusste im Vorfeld viel zu wenig und hab mir einreden lassen, die wieder zu aktivieren, wäre jederzeit möglich. Im Grunde sollte es mir zwar egal sein, weil ich sie nicht wirklich vermisse, aber ärgern tut es mich doch.

Wünsche dem TO auch einen guten Fang.

MarkM
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1314
Registriert: Di 27. Sep 2016, 07:40
Wohnort: Niederösterreich/Wien

Re: Gebrauchte 1911 kaufen-worauf achten?

Beitrag von MarkM » So 29. Okt 2017, 18:58

Welche 9mm möchtest du loswerden?
Beiträge können Spuren von Sarkasmus enthalten.
Bei Fragen - einfach fragen.

SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf

Holadrio
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 328
Registriert: Mi 27. Aug 2014, 13:07
Wohnort: Oststeiermark

Re: Gebrauchte 1911 kaufen-worauf achten?

Beitrag von Holadrio » So 29. Okt 2017, 20:02

Welcher "Spezialist" hat den die Handballensicherung deaktiviert?
Um sie zu deaktivieren braucht man den "Zapfen" an der Handballensicherung nur um wenige zehntel Millimeter nach oben zu biegen und schon wird der Abzug nicht mehr blockiert. Wenn ich sie wieder aktivieren möchte, biege ich den Zapfen wieder leicht zurück bis er den Abzug wieder blockiert. Wenn dieser "Zapfen" noch dran ist kannst du die Handballensicherung immer noch aktivieren, wenn das Stück fehlt, war ein Id... an der Arbeit.
Über Sinn und Unsinn der Handballensicherung lässt sich lang diskutieren.

Grazer
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 192
Registriert: Do 31. Mär 2016, 10:25

Re: Gebrauchte 1911 kaufen-worauf achten?

Beitrag von Grazer » So 29. Okt 2017, 21:06

Holadrio hat geschrieben:Welcher "Spezialist" hat den die Handballensicherung deaktiviert?
Um sie zu deaktivieren braucht man den "Zapfen" an der Handballensicherung nur um wenige zehntel Millimeter nach oben zu biegen und schon wird der Abzug nicht mehr blockiert. Wenn ich sie wieder aktivieren möchte, biege ich den Zapfen wieder leicht zurück bis er den Abzug wieder blockiert. Wenn dieser "Zapfen" noch dran ist kannst du die Handballensicherung immer noch aktivieren, wenn das Stück fehlt, war ein Id... an der Arbeit.
Über Sinn und Unsinn der Handballensicherung lässt sich lang diskutieren.


Wie geschrieben, ich hatte sie schon so gekauft. Dass dieser Vorgang nicht mehr rückgängig zu machen wäre, wurde mir erst sehr viel später von einem anderen Schützenkollegen gesagt. Wie auch immer, danke für den Hinweis.

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Gebrauchte 1911 kaufen-worauf achten?

Beitrag von yoda » So 29. Okt 2017, 22:27

Neues Beavertail (ab 18 €/Stk.) einbauen und die Handballensicherung funktioniert wieder, ist keine Raketenwissenschaft :D

Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: Gebrauchte 1911 kaufen-worauf achten?

Beitrag von Steelman » Mo 30. Okt 2017, 00:36

Holadrio hat geschrieben:Welcher "Spezialist" hat den die Handballensicherung deaktiviert?
Um sie zu deaktivieren braucht man den "Zapfen" an der Handballensicherung nur um wenige zehntel Millimeter nach oben zu biegen und schon wird der Abzug nicht mehr blockiert. Wenn ich sie wieder aktivieren möchte, biege ich den Zapfen wieder leicht zurück bis er den Abzug wieder blockiert. Wenn dieser "Zapfen" noch dran ist kannst du die Handballensicherung immer noch aktivieren, wenn das Stück fehlt, war ein Id... an der Arbeit.
Über Sinn und Unsinn der Handballensicherung lässt sich lang diskutieren.


gell, das "wenige zehntel Millimeter" nach oben biegen, u. bei Bedarf wieder hinunter biegen hast aber selber noch nie gemacht.

1. sind das ~2-3 mm

2. kannst bei den MIM = Feingußteilen so gut wie gar nix biegen. a.) kalt schon gar nicht, b.) bei Rotglut auch nicht weil´s abreisst infolge unterschiedlicher Spannungsverhältnisse zum Hauptteil.

Schweissen geht bei dem Drecksmaterial auch nicht.

"wenige zehntel Millimeter" wären es, wenn ein YT-Büma dran herumgedremmelt hat.


Ich habe da einige Handballensicherungen in meiner Werkstatt herumliegen. die stelle ich gerne zur Verfügung.
Wir können wetten, dass du es nicht schaffst


Besser ist, wie "yoda" schreibt, einen Neuteil zu verwenden.

LG Steelman
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

MarkM
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1314
Registriert: Di 27. Sep 2016, 07:40
Wohnort: Niederösterreich/Wien

Re: Gebrauchte 1911 kaufen-worauf achten?

Beitrag von MarkM » Mo 30. Okt 2017, 08:09

Die 18 € hauen mich jetzt auch nicht aus den Latschen, für ein neues Beavertail.

Somit ziehe ich für mich den Schluss, Handballensicherung ja oder nein ist völlig egal, da wenn ich den ursprünglichen Zustand haben möchte, dieser für kleines Geld wieder herzustellen ist und im sportlichen Schießen ohnehin stört oder fehleranfällig ist oder den Abzug kratzig machen kann-kurz eine Glaubensfrage ist.

Könnt ihr mir einen guten YT Kanal oder Lektüre nennen, wie ich Bushing und Verriegelung prüfe?
Beiträge können Spuren von Sarkasmus enthalten.
Bei Fragen - einfach fragen.

SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf

Benutzeravatar
ifoundnoname
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 277
Registriert: Mo 19. Jul 2010, 11:50
Wohnort: 80°19´00" Nord 57°55´00" Ost

Re: Gebrauchte 1911 kaufen-worauf achten?

Beitrag von ifoundnoname » Mo 30. Okt 2017, 09:25

... wie hoch ist denn dein Budget für eine 1911er ?
Erfahrungsgemäß ist es so, dass wenn es nicht wirklich ein Schnäppchen ist, legst 100-400er auf den Gebrauchtpreis drauf und hast was neues. Bei den gebrauchten musst sowieso noch ein bisserl Geld in die Hand nehmen und "customizen" - dann bist am Ende erst wieder am Neupreis und eine neue kannst dir mehr oder weniger so aussuchen, dass sie "fast" soist wie du sie willst...
"The man to protect you is you. Not the state, not the agent of the state, and not your hired hand. YOU!"
Jeff Cooper 1920-2006

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Gebrauchte 1911 kaufen-worauf achten?

Beitrag von yoda » Mo 30. Okt 2017, 10:44

@steelman
Deine Beiträge gefallen mir, überhaupt die Bezeichnung Youtubebüchsenmacher :D
Es gibt auch aus dem vollen gefräste Beavertails, die könnte man vielleicht! biegen wenn man sie anheizt, aber wozu auch wenn das Teil nur einen Fliegenschiss kostet.

Holadrio
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 328
Registriert: Mi 27. Aug 2014, 13:07
Wohnort: Oststeiermark

Re: Gebrauchte 1911 kaufen-worauf achten?

Beitrag von Holadrio » Mo 30. Okt 2017, 11:46

Hallo Steelman,

ja, ich habe es bei meiner 1911er Infinity schon einige male selbst gemacht!!!!Habe geglaubt ich brauche eine Handballensicherung, dann glaubte ich wieder ich brauche keine. Derzeit habe ich sie wieder deaktiviert.
Warum du 2 - 3 mmm biegen willst ist mir schleierhaft. Entweder rutscht der Steigbügel des Abzugs unter dem "Zapfen" (wenn die Handballensicherung nicht eingedrückt ist) durch, dann ist die Sicherung deaktiviert oder der Abzug wird blockiert und damit ist die Handballensicherung aktiv. Das spielt sich in einem Bereich von wenigen zehntel mm ab. Vielleicht hast du es schon selbst einmal gesehen wie gering der Bereich ist wenn die Handballensicherung den Abzug blockiert und wie knapp der Abzug unter der Sicherung durchrutscht wenn ich die Handballensicherung durchdrücke.
Ein neues Beavertail ist eine Möglichkeit. Ich kann es mir aber nicht vorstellen, dass es nicht auch angepasst werden muss. Eines aus hochwertigem Stahl kann ich einfach anpassen (ohne anheizen biegen), wie es bei einem billigen Gussstück aussieht weis ich nicht.

P.S. Die Waffe ist eine neue Infinity und der YT-Büma war Herr Flass der mir die Anleitung dazu gegeben hat.

MarkM
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1314
Registriert: Di 27. Sep 2016, 07:40
Wohnort: Niederösterreich/Wien

Re: Gebrauchte 1911 kaufen-worauf achten?

Beitrag von MarkM » Mo 30. Okt 2017, 11:50

Budget hatte ich 2.000 eingeplant...für eine Kimber Eclipse Target 2 oder eine RBF Pro Shooter, S&W oder ähnliches.
Nachdem ich da aber auf keinen grünen Zweig gekommen bin, dachte ich, kauf was gutes gebrauchtes, oder eine günstige Sparta 5 und setze dich mit der Technik mal auseinander und bestell dir dann was neues, wennst bissl Ahnung hast.
Beiträge können Spuren von Sarkasmus enthalten.
Bei Fragen - einfach fragen.

SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf

Holadrio
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 328
Registriert: Mi 27. Aug 2014, 13:07
Wohnort: Oststeiermark

Re: Gebrauchte 1911 kaufen-worauf achten?

Beitrag von Holadrio » Mo 30. Okt 2017, 12:42

Hallo MarkM,
gerade gefunden, wenn auch schon älter aber sicher noch aktuell:
Im Caliber Nov. - Dez. 2009 sind 10 Punkte angeführt auf welche man beim kauf einer gebrauchten 1911er achten soll. Dabei auch eine sehr gute Abbildung einer komplett zerlegten STI Spartan mit genauer Beschreibung. Gibt's unter Umständen noch bei "Caliber" zum herunterladen.

Antworten