ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Tikka T3x und Kahles-Zielfernrohr

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
The_Governor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5465
Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09

Tikka T3x und Kahles-Zielfernrohr

Beitrag von The_Governor » Mi 27. Dez 2017, 13:40

Hallo zusammen!

Meine Remington 700 in .223 steht momentan zum Verkauf, da ich auf .308 umsteigen möchte. Ich habe schon recht genaue Vorstellungen zum Nachfolger, allerdings möchte ich mir zu einigen Details noch eure Meinung einholen.

Das Gewehr soll eine Tikka T3x TAC werden, allerdings die mit dem normalen Schaft, nicht die taktische. Mir gefällt sie klassisch besser und mit einem Harris ist man quasi schon fertig mit "tunen". Gibt es von der Schussleistung bei diesen beiden Gewehren einen Unterschied? Anscheinend sind ja beide frei schwingend und auch sonst vom System um Lauf her identisch.

Bringt es was, sich eine Varmint oder CTR zu holen und diese dann auf den Stand der TAC umzurüsten? Die Varmint hat allerdings kein Mündungsgewinde. Bei der CTR seien die Magazine nicht wirklich gut und fallen ab und zu von selbst raus, zudem kosten sie 150€/Stück. Mehr wie 5 Schuss brauche ich nicht bzw. habe ich lieber ein paar geladene Reservemagazine dabei.

Zielfernrohr soll eine Kahles werden, da ich nun leider durch ein Kahles (K4i auf meinem AUG) geschaut habe, fürchte ich, dass ich nichts anderes mehr will. Die Frage hier ist, ob es unbedingt das K624i sein soll oder ob das K312i auch reicht. Ich werde selten bis nie weiter als 300m damit schießen. Außerdem den Seitenverstellturm links oder doch rechts wie sonst üblich? Kann ich die Drehrichtung dann auch noch aussuchen? Welche Kombinationen sind hier sinnvoll? Absehen soll das MSR/KI werden.

:think:

bino71
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3942
Registriert: Mi 4. Jun 2014, 12:41
Wohnort: NÖ / Wiener Becken

Re: Tikka T3x und Kahles-Zielfernrohr

Beitrag von bino71 » Mi 27. Dez 2017, 17:06

Ja, unbedingt das K624i.
Da Du ja eine TAC kaufst, willst damit auch Präzision schiessen.
Dazu ist 12x ein bißchen zu wenig. 300m schiesse ich mit 16-18x. 24x ist zu viel ... da siehst jeden Atemzug, jeden Herzklopfer

Die ganzen Zusatzfeature-Möglichkeiten sind persönliche Vorlieben bzw was man schneller bekommt. Seitenelevation beim K312 ist immer links.

Benutzeravatar
panhandle
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1235
Registriert: Do 9. Jun 2016, 16:53
Wohnort: Graz

Re: Tikka T3x und Kahles-Zielfernrohr

Beitrag von panhandle » Mi 27. Dez 2017, 17:18

servus....

bzgl. ctr....
ja, das mit den magazinen ist - auch vom preis her - a bissl a komische sache... :tipphead:

das die dinger ned immer wieder einmal ein "eigenleben" ( herausfallen ) entwickeln, kann man den halteschlitz etwas modifizieren....mit einer kleinen flachzange die obere kante des schlitzes leicht nach aussen biegen.... und beim einsetzen sich gleich einmal den "ar15 style" angewöhnen, sprich einen gscheiten klopfer auf den magazinboden.

so es dir wichtig erscheint.... die abzugsbügel einheit + magazinschacht ist bei der ctr aus metal ( alu )... bei der - normalen - tac aus kunststoff.

der originalschaft ist eigentlich recht schlank/führig.....also für die jagd vielleicht "brauchbarer".... sri, ich bin aber kein jäger.
bei dem schaft der tac gibt's ja einen mit verstellbarem cheek piece und einmal ohne... so zur info.

ich hatte das glück, zu meiner ctr auch noch einen grs schaft "mit zu kaufen"..... gefällt mir so schon besser.... aber wie schon erwähnt, so der originale schaft dir nicht zu zierlich ist...why not.

zum glas ( kahles ) kann ich so nix beitragen sri..... ich hab zur zeit ein dd optics ( 5-30x50 ) in verwendung.... mit mildot in der 2ten bildebene...
ein zweibein von utg "rundet" des ganze noch ab......

mit der schußleistung bin ich zufrieden.... wenn ich mitspiele, 1moa auf 100mtr ist kein problem.
ach ja... lauflänge ist 51cm mit 1/11er drall.

g
willi
Die Wahrheit gebraucht nicht immer schöne Worte, aber schöne Worte entsprechen auch nicht immer der Wahrheit.

The_Governor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5465
Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09

Re: Tikka T3x und Kahles-Zielfernrohr

Beitrag von The_Governor » Mi 27. Dez 2017, 17:33

Das sind ja schonmal brauchbare Infos! Vielen Dank!

Das K624i ist beschlossen. Absehen MSR/Ki auch zu 98%. Ist der Mittelpunkt bei diesem Absehen vom Fadenkreuz getrennt? Das ist auf der Kahles-Homepage schwer zu erkennen. Den Seitenverstellturm möchte ich auf der linken Seite, das stelle ich mir sehr praktisch vor, wenn man alles (außer der Absehenbeleuchtung) mit der linken Hand bedienen kann. Lediglich die Drehrichtung ist mir noch unklar. Ich habe bei Feuerkampf&Taktik gelesen, dass es Sinn macht, wenn man "Richtung Daumen" dreht und sich der Trefferpunkt dann auch Richtung Daumen bewegt. Das wäre dann bei der Linken hand entgegen dem Uhrzeigersinn, ist das richtig?

Der Abzugsbügel aus Kunststoff stört mich nicht. Ist bei meinen beiden Remingtons auch so und hat nie Probleme gemacht. Betrifft das dann auch die Systemschrauben? Die Abzugseinheit ist ja mitgeschraubt? Reduziertes Drehmoment usw.? :think:

Die Kunststoffmagazine gefallen mir besser und ich stelle es mir sehr fein vor, ein paar von diesen (kosten die Hälfte von denen der CTR) einfach so einstecken zu können und dann zu wechseln. Außerdem habe ich von keinen Problemen der Kunststoffmagazine gelesen, von den von dir erwähnten Problemen mit den Metallmagazinen hingegen schon.

Benutzeravatar
Flolito
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2417
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 20:26

Re: Tikka T3x und Kahles-Zielfernrohr

Beitrag von Flolito » Mi 27. Dez 2017, 19:07

Mittelpunkt ist getrennt vom Absehen beim MSR KI

Benutzeravatar
mura
Supporter .308 Win. AMAX
Supporter .308 Win. AMAX
Beiträge: 1490
Registriert: So 27. Feb 2011, 11:26
Wohnort: Vorarlberg

Re: Tikka T3x und Kahles-Zielfernrohr

Beitrag von mura » Mi 27. Dez 2017, 19:10

Tobi1987 hat geschrieben:Das K624i ist beschlossen. Absehen MSR/Ki auch zu 98%. Ist der Mittelpunkt bei diesem Absehen vom Fadenkreuz getrennt? Das ist auf der Kahles-Homepage schwer zu erkennen.


Beim MSR/Ki Absehen ist der Mittelpunkt vom Kreuz getrennt und der Punkt ist 0,04Mil gross, kann man beim Absehen Bild auf der Kahles Homepage gut sehen. ;)
.308 Win / .223 Rem / 9mm / .357Mag

Benutzeravatar
Peppi
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 117
Registriert: Mi 6. Sep 2017, 12:40

Re: Tikka T3x und Kahles-Zielfernrohr

Beitrag von Peppi » Mi 27. Dez 2017, 19:59

Ich hatte heute die Gelegenheit das 624i befingern zu dürfen. Lag ziemlich unerwartet einfach so vor mir. Macht einen sehr guten Eindruck.
Hätte 2 Fragen, die mir sicher jemand beantworten kann. Vlt. bringts in TE auch was.

Für was ist die Verstellung gegenüber des Seitenverstellturm?

Wie ist das 624i mit dem IOR Recon (Wenn mans bekommt) vergleichbar?


MfG

Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk
Kein Gewähr für die Ergebnisse! WARNUNG: Nahe am höchstlässigen Gasdruck.

Benutzeravatar
mura
Supporter .308 Win. AMAX
Supporter .308 Win. AMAX
Beiträge: 1490
Registriert: So 27. Feb 2011, 11:26
Wohnort: Vorarlberg

Re: Tikka T3x und Kahles-Zielfernrohr

Beitrag von mura » Mi 27. Dez 2017, 20:26

Peppi hat geschrieben:Für was ist die Verstellung gegenüber des Seitenverstellturm?


Beleuchtungseinstellung des Absehens
.308 Win / .223 Rem / 9mm / .357Mag

Benutzeravatar
Peppi
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 117
Registriert: Mi 6. Sep 2017, 12:40

Re: Tikka T3x und Kahles-Zielfernrohr

Beitrag von Peppi » Mi 27. Dez 2017, 20:27

A, das wirds sein. War wahrscheinlich keine Batterie drin. Die stufenlose Verstellung solltens besser erwähnen. Macht Sinn!

Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk
Kein Gewähr für die Ergebnisse! WARNUNG: Nahe am höchstlässigen Gasdruck.

JPS1
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2003
Registriert: Do 10. Mär 2011, 20:06
Wohnort: KO

Re: Tikka T3x und Kahles-Zielfernrohr

Beitrag von JPS1 » Do 28. Dez 2017, 11:23

der Vollständigkeit halber: die Tac A1 hat einen Druckpunktabzug, die Tac, CTR,... Direktabzüge (optional Stecher)

The_Governor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5465
Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09

Re: Tikka T3x und Kahles-Zielfernrohr

Beitrag von The_Governor » Do 28. Dez 2017, 12:07

Wie sind die Direktabzüge im Vergleich zu einem X Mark Pro von Remington?

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Tikka T3x und Kahles-Zielfernrohr

Beitrag von Incite » Do 28. Dez 2017, 13:14

Da ich den direkten Vergleich habe (habe gestern meine Tikka Varmint gekriegt) - die beiden nehmen sich nicht viel von der Charakteristik her gesehen.

Aber unter uns, in eine Tikka gehört doch ein Atzl Kugelabzug und in eine Remi ein Jewell ;) Auch ist der standard Tikka Schaft wie soll ich sagen, :? aber das wusste ich schon vorher. Da wird nächstes Jahr wohl ein GRS Schaft oder einer von PSE angeschafft :think:
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

The_Governor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5465
Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09

Re: Tikka T3x und Kahles-Zielfernrohr

Beitrag von The_Governor » Fr 29. Dez 2017, 10:34

Wie seht es denn nun mit dem Zielfernrohr aus? Welche Variante ist für Rechtshänder optimal? Turm links, Drehrichtung CCW?

Benutzeravatar
Peppi
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 117
Registriert: Mi 6. Sep 2017, 12:40

Re: Tikka T3x und Kahles-Zielfernrohr

Beitrag von Peppi » Fr 29. Dez 2017, 11:26

Ich habe noch nie während dem schießen bzw. beim anvisieren die Seitenverstellung benötigt. Den Wind korrigiert man in der Regel auch nicht mit dem Verstellturm, soweit ich das beurteilen kann. Aber da können die Longrange Profis sicher mehr dazu sagen.

Was ich mir jedoch gut vorstellen kann ist, wenn der Rotpunkt nicht gut sichtbar ist wegen Lichtänderungen o.ä., dass man während dem anvisieren (als Rechtshänder) mit der linken Hand den Rotpunkt einstellen kann.

Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk
Kein Gewähr für die Ergebnisse! WARNUNG: Nahe am höchstlässigen Gasdruck.

bino71
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3942
Registriert: Mi 4. Jun 2014, 12:41
Wohnort: NÖ / Wiener Becken

Re: Tikka T3x und Kahles-Zielfernrohr

Beitrag von bino71 » Fr 29. Dez 2017, 12:53

Das hängt wieder von Dir ab und davon wie (stehend, sitzend liegend) und wo Du schiesst.
Alles schon gesehen:

Ich benütze die rechte Hand, daher sind die Türme rechts und oben.
Rotpunkt kann ich umgreifen und brach kein "Gefühl" dafür, bleibt also links.

Dann gibt es diejenigen, die mit der rechten Hand repetieren und mit Links alles umstellen, weil Sie zum Beispiel am Ziel bleiben.
Da wäre der Turm links idealer.

Antworten