ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Drahtabsehen vs Glasabsehen

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
neuwertig
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 195
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 10:43

Drahtabsehen vs Glasabsehen

Beitrag von neuwertig » Do 12. Apr 2018, 15:00

Hallo zusammen!

Meine Tante Google hat bisher nur wenig Info zum Thema Drahtabsehen vs. Glasabsehen gefunden.
Wie sieht es mit den folgenden Punkten aus:
- Herstellungskosten
- Robustheit/Reparierbarkeit
- "Qualität/Schärfe" des Absehens
- ...

Spricht irgendetwas für Drahtabsehen oder sind diese heutzutage veraltet bzw. billiger in der Herstellung oder eben doch nur ein Marketingschmäh um Produktlinien abzugrenzen? :?:

LG und Danke!

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Drahtabsehen vs Glasabsehen

Beitrag von DerDaniel » Do 12. Apr 2018, 16:26

Es spricht eigentlich heutzutage alles für Glas, abgesehen von dem Verlust an Lichtstärke durch eine weitere Linse, der sich jedoch mit gescheiten Vergütungen gering halten lässt.

Reparieren kannst du beides nicht, Schärfer ist Glas, da man feinere Linien ätzen kann und kosten dürfte Glas sogar die Nase vorne haben, da so "grobes" Belichten und Ätzen durch die Halbleitertechnik mittlerweile quasi LowTec geworden ist.

neuwertig
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 195
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 10:43

Re: Drahtabsehen vs Glasabsehen

Beitrag von neuwertig » Do 12. Apr 2018, 18:32

DerDaniel hat geschrieben:Es spricht eigentlich heutzutage alles für Glas, abgesehen von dem Verlust an Lichtstärke durch eine weitere Linse, der sich jedoch mit gescheiten Vergütungen gering halten lässt.
:doh: ok, ich dachte das Absehen wird einfach in eine der bereits vorhandenen Linsen geätzt.
Reparieren kannst du beides nicht,
Mit Reparieren meinte ich eh den Austausch. Das stelle ich mir bei einer Linse (Glasabsehen) einfacher vor als beim Drahtabsehen. Aber wenn eine Linse mal innerhalb des ZF bricht, dann ist wahrscheinlich sowieso auch das Rohr oder mehr beschädigt.
Schärfer ist Glas, da man feinere Linien ätzen kann und kosten dürfte Glas sogar die Nase vorne haben, da so "grobes" Belichten und Ätzen durch die Halbleitertechnik mittlerweile quasi LowTec geworden ist.
Demnach wäre es "Produktabgrenzung". :headslap:

Sind Drahtabsehen heutzutage ähnlich robust wie Glasabsehen - oder anders gefragt: wie oft kommt es tatsächlich vor, dass Drahtabsehen reißen?

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Drahtabsehen vs Glasabsehen

Beitrag von DerDaniel » Do 12. Apr 2018, 18:50

neuwertig hat geschrieben::doh: ok, ich dachte das Absehen wird einfach in eine der bereits vorhandenen Linsen geätzt.
Das geht leider nicht. Das Absehen muss dort sein wo sich theoretisch alle Lichtstrahlen treffen, der sogenannten Bildebene (oder Focal Plane in english) damit es scharf ist. Dort eine Linse hin zu setzen macht jedoch wenig Sinn, da diese "zerstreute" Lichtstrahlen braucht um zu wirken.

neuwertig hat geschrieben:Sind Drahtabsehen heutzutage ähnlich robust wie Glasabsehen - oder anders gefragt: wie oft kommt es tatsächlich vor, dass Drahtabsehen reißen?
Bilder findet man davon im Internet einige, kaputte Glasabsehen habe ich dagegen noch nie gesehen, wenn nicht wieso da ganze ZF hinüber war.
Gefühl würde ich behaupten Glasabsehen sind wesentlich robuster.

Antworten