ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Entfernungsmesser für Long range

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
Benutzeravatar
Patrick1990
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 421
Registriert: Mo 14. Nov 2016, 22:47

Entfernungsmesser für Long range

Beitrag von Patrick1990 » Do 24. Aug 2017, 15:32

Suche einen Entfernungsmesser für bis zu 1000m, wenn er mehr kann ist es auch gut.

Qualität sollte stimmen, Preislich hätte ich um die 300er gedacht.

Genauigkeit 1% der Strecke +/- sollte realistisch sein glaub ich, habe damit wenig Erfahrung.

Würde das Ding gerne dann auf Stände mitnehmen, zum üben (Entfernungen schätzen) und für Messungen auf Hof und Wiese (wieviel Meter Zaun von A nach B zb.), später evtl. zum jagen.
Zuletzt geändert von Patrick1990 am Fr 25. Aug 2017, 14:44, insgesamt 2-mal geändert.
Verband, Verein Mitglied.
:at1:

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3472
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Entfernungsmesser für Longerange

Beitrag von impact » Do 24. Aug 2017, 15:39

In dem Preissegment würde ich mich nach älteren, gebrauchten Leica LRFs umsehen.
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

juergen111
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 23
Registriert: Fr 15. Aug 2014, 09:37

Re: Entfernungsmesser für Longerange

Beitrag von juergen111 » Do 24. Aug 2017, 22:30

Ich habe einen Nikon Laser 1200S und bin damit sehr zufrieden. Hat glaub ich 330€ gekostet.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Coolhand1980
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1823
Registriert: Fr 30. Jan 2015, 13:46

Re: Entfernungsmesser für Longerange

Beitrag von Coolhand1980 » Fr 25. Aug 2017, 12:58

Die günstigeren LRF können meist nicht so weit messen.
So 400m bis 600m ist das, was fast alle können. Darüber wirst jeweils zum Topmodell greifen müssen. (Von Nikon gibt's einen bis 1200m der 360,- kostet.)
Die Frage ist eigentlich auch weniger, wie weit ein LRF messen kann, sondern was er auf max Entfernung messen kann.
Braucht man ein Ziel wie einen Baum oder ein Haus, oder tuts etwas kleineres, wie eine Zielscheibe auch?
Ist das Ziel zu klein, gibt's entweder keine Messung, oder eine falsche Messung, weils der Hintergrund war.
Solltest du jagdlich in den Bergen unterwegs sein wollen, empfiehlt sich weiters, einen LRF mit Winkelballistik zu kaufen.
Der berechnet dir den Winkelfehler beim Rauf oder Runterschiessen und zeigt dir die errechnete, korrigierte Distanz an.
Jagdlich relevant bei weiten und steilen Schüssen, als zB Gams auf 250m und 100m über dir.
Kauf einen, probier ihn aus, und dann behalte ihn, oder tausch ihn gegen was besseres um.

Benutzeravatar
Heisl
Beiträge: 4
Registriert: Do 24. Aug 2017, 17:56

Re: Entfernungsmesser für Longerange

Beitrag von Heisl » Fr 25. Aug 2017, 14:24

ich kann dir nur die rangefinder der chinesen marke sndway (kein rechtschreibfehler) nahelegen. die gibts je nach börserl von €60,- (600 meter) bis €140,- (1500 meter) mit modellen für 900 & 1200 metern dazwischen.

fun fact dazu: die geräte haben den selben chip wie die lti 20/20 laserpistolen der polizei nur sind bei den kibaran die zusatzfunktionen wie winkel etc. deaktiviert bzw. umgekehrt zeigt dir der rangefinder keine geschwindigkeit an.

ebenfalls zu beachten ist ob der lrf eine aufnahme (gewinde) für z.B.: ein tripod hat - so wie die sndway - denn auf lange distanzen kriegst an vogel wennst probierst "freihand" zu messen. so führst einfach zusätzlich ein gorillapod oder dergleichen mit und kannst in ruhe (und reproduzierbar) messen. der sig kilo2000 lrf kommt z.B.: ohne dieses feature daher was mir garned eingeht.

edit: hab gerade gesehen, dass es für die sig ein extra gestell gibt und das wird dann auf das pod montiert. wirkt aber auf den bildern zumindest klobiger.

abschließend gehört jedenfalls noch angemerkt, dass die angegebenen distanzen optimistisch ausgelegt sind und (wenn überhaupt) nur bei peak akku zustandekommen - zumindest bei den sndway und auch bei dem kilo von einem freund von mir - würde also immer zu dem "nächst größeren" rangefinder raten.

zu dem angeführten nikon kann ich leider nichts angeben.

lg
zwo, eins, Risiko

Benutzeravatar
Patrick1990
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 421
Registriert: Mo 14. Nov 2016, 22:47

Re: Entfernungsmesser für Longerange

Beitrag von Patrick1990 » Fr 25. Aug 2017, 14:37

Danke schon mal für die Antworten.

1000 meter sind bestimmt die Ausnahme aber es ist nett wenn man es hat/kann.
Auf 600m genau wäre schön wenn man da einen Baum damit anpeilen kann. Oder ein A3 Blatt (müsste ein besseres Ziel sein, bzgl reflektion).

Wäre dann ja fast wirklich zu überlegen einmal ein billiges und wenn wirklich der Bedarf dementsprechend groß ist ein wirklich gutes zu kaufen.
Verband, Verein Mitglied.
:at1:

juergen111
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 23
Registriert: Fr 15. Aug 2014, 09:37

Re: Entfernungsmesser für Long range

Beitrag von juergen111 » Fr 25. Aug 2017, 14:51

Also ich mit meinem Nikon hab schon auf 1km gemessen und hatte da noch nie ein Problem. Kommt halt immer auch ein wenig auf die angepeilte Oberfläche an. Metall wäre optimal aber so auf Feldrevieren, eignen sich Äcker immer ganz gut. Oder eben das Wild wenns draußen steht. Da muss man immer etwas rumspielen aber ich hatte es noch nie, das ich keinen Punkt zum messen gefunden habe. Zur Genauigkeit kann ich mangels Vergleichsmöglichkeiten nichts sagen.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Benutzeravatar
Heisl
Beiträge: 4
Registriert: Do 24. Aug 2017, 17:56

Re: Entfernungsmesser für Longerange

Beitrag von Heisl » Fr 25. Aug 2017, 17:31

Patrick1990 hat geschrieben:Wäre dann ja fast wirklich zu überlegen einmal ein billiges und wenn wirklich der Bedarf dementsprechend groß ist ein wirklich gutes zu kaufen.


auch wenn ich - gerade bei waffen - ein verfechter von "lieber einmal mehr geld in die hand genommen und qualität gekauft" bin, so hab ich den kauf des billigeren sndway lrf´s nie bereut.

lg
zwo, eins, Risiko

edi
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 284
Registriert: Fr 6. Mai 2016, 01:40

Re: Entfernungsmesser für Long range

Beitrag von edi » Mo 28. Aug 2017, 23:05

ich habe einen Nikon-prostaff 7i, mit 6-facher Vergrößerung, der misst einwandfrei bis 1200m, habe diesen um 350.- euro beim siegert voriges Jahr in Graz gekauft.
Verwende diesen regelmäßig beim LR-schießen beim öbh. super Qualität, in puncto ablesbarkeit der Skalen im absehen sehr gut -
besser als die wesentlich teueren geräte.

Benutzeravatar
Brainiac1234
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 833
Registriert: So 5. Aug 2012, 12:25
Wohnort:

Re: Entfernungsmesser für Long range

Beitrag von Brainiac1234 » Mi 6. Jun 2018, 12:22

Ich wärme den Thread mal wieder auf.

Bin auch auf der Suche nach einem Entfernungsmesser, dieser sollte (reflektierende) Gegenstände bis 1200m zuverlässig messen.

90% zur Jagd, 10% Long Range.

Momentan habe ich einen vom Hofer, der misst bis 600m recht wiederholgenau, die Optik ist jedoch eine Katastrophe und die Linsen beschlagen innen bei Temperaturwechsel.

Dachte zB an den Vortex Ranger 1800, Leica und Co ist doch empfindlich teuer.

Habt ihr Erfahrungen mit solchen Geräten ?

Letzten konnte ich ein altes russisches Gerät bewundern, das bis 10km misst. Scheint bei uns aber nicht so einfach (legal) bekommen zu sein ;-)

LTE
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1659
Registriert: Mo 7. Mär 2016, 09:27

Re: Entfernungsmesser für Long range

Beitrag von LTE » Mi 6. Jun 2018, 13:17

Schau mal nach Terrapin X von Vectronix, das kostet zwar aber dafür hast du den Rest deines Lebens Ruhe.

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Entfernungsmesser für Long range

Beitrag von BigBen » Mi 6. Jun 2018, 14:46

Den Vortex kannst vergessen, der misst keine 1800 zuverlässig sondern wesentlich weniger...Leica ist meiner Meinung nach das Minimum um glücklich zu werden und nicht so viel teurer.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

LTE
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1659
Registriert: Mo 7. Mär 2016, 09:27

Re: Entfernungsmesser für Long range

Beitrag von LTE » Mi 6. Jun 2018, 15:30

Das Problem bei all diesen Laser Entfernungsmessern ist die Divergenz, nimm einen Laserpointer und richte ihn auf etwas in 10cm Entfernung, dort hat der Punkt sagen wir 2mm Durchmesser, in 10m hat er aber plötzlich 22mm Durchmesser, das ist die Divergenz und wird in mRad angegeben, hier wäre das 2mm. mRad gibt an um wie viel mm sich der Durchmesser des Strahls erhöht.

So bei 1000m wären das mal eben 2000mm oder 2m Strahldurchmesser, das heißt aber auch das wenn ich da nur eine Mannscheibe habe, sehr wenig vom Laser zurückgestrahlt wird, da vieles des Laser an der Mannscheibe vorbei geht. Je geringer die Divergenz, um so besser das Ergebnis.

http://precisionrifleblog.com/2013/10/2 ... ders-work/ bringt es sehr gut rüber.

Antworten