ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Kaufberatung 1911 oder doch was anderes...

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Kaufberatung 1911 oder doch was anderes...

Beitrag von sandman » Mo 27. Dez 2010, 16:02

rhodium hat geschrieben:Günstige 1911er:

- Tanfoglio Witness (hat im Visiertest ganz gut abgeschnitten)


Die Tangfolio gelten aber dafür nicht als besonders haltbar

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

langbolzen
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 68
Registriert: So 30. Mai 2010, 10:36

Re: Kaufberatung 1911 oder doch was anderes...

Beitrag von langbolzen » Di 28. Dez 2010, 18:48

Werte Mitleser! Gegen eine Norinco gibt es überhaupt nichts einzuwenden ( mag seine, daß meine gebraucht gekaufte Norinco eine
Ausnahme ist, aber in punkto Präzision haben weder die Colt ( Standart ) , noch mein Springfield System ( Standart / Neu ) eine
Change und die Zuverläßigkeit ist bei allen gleich ) , außer, daß sie leider nicht made in A ist. Bevor ich meine 6" H&K Expert bekommen
habe war sie meine präziseste Kurzwaffe ( inclusive Sig 226 ). Vor 2 Wochen konnte ich eine Colt mit einen 6" Wilson Lauf testen und
die war der Expert gleich- was bestätigte : Eine 6 " hat bei sogar nur 4" Visierlinie mitunter einen markant geringeren Streukreis.

Beste Grüße - langinis

Benutzeravatar
Vintageologist
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Beiträge: 2845
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
Wohnort: Wien 14

Re: Kaufberatung 1911 oder doch was anderes...

Beitrag von Vintageologist » Di 28. Dez 2010, 20:25

langbolzen hat geschrieben:Werte Mitleser! Gegen eine Norinco gibt es überhaupt nichts einzuwenden ( mag seine, daß meine gebraucht gekaufte Norinco eine
Ausnahme ist, aber in punkto Präzision haben weder die Colt ( Standart ) , noch mein Springfield System ( Standart / Neu ) eine
Change und die Zuverläßigkeit ist bei allen gleich ) , außer, daß sie leider nicht made in A ist. Bevor ich meine 6" H&K Expert bekommen
habe war sie meine präziseste Kurzwaffe ( inclusive Sig 226 ). Vor 2 Wochen konnte ich eine Colt mit einen 6" Wilson Lauf testen und
die war der Expert gleich- was bestätigte : Eine 6 " hat bei sogar nur 4" Visierlinie mitunter einen markant geringeren Streukreis.

Beste Grüße - langinis


Womit hast du die 6" Colt mit dem Wilson Lauf verglichen?
Könnt wohl eher am Lauf liegen... Wilson sind ja top & teuer.
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."

langbolzen
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 68
Registriert: So 30. Mai 2010, 10:36

Re: Kaufberatung 1911 oder doch was anderes...

Beitrag von langbolzen » Di 28. Dez 2010, 21:15

Anwort zu vorheriger Anfrage: Im Vergleich zu meiner H&K Expert, meiner Norinco 4 " und einer 4" Gold Cup. Liegt sicher
vorwiegend am Lauf. Eine Sig 210-6 hatte ich leider an diesen Tage nicht zum Vergleich- ist aber ansonst Referenz.

Beste Grüße - langbolzen

schriftführer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 536
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 13:30
Wohnort: Sankt Eiermoark

Re: Kaufberatung 1911 oder doch was anderes...

Beitrag von schriftführer » Mi 29. Dez 2010, 08:40

langbolzen hat geschrieben:Anwort zu vorheriger Anfrage: Im Vergleich zu meiner H&K Expert, meiner Norinco 4 " und einer 4" Gold Cup. Liegt sicher
vorwiegend am Lauf. Eine Sig 210-6 hatte ich leider an diesen Tage nicht zum Vergleich- ist aber ansonst Referenz.

Beste Grüße - langbolzen


hallo das ist aber mehr als intersant
kannst du bitte hier ein bild einstellen wo deine beiden 4" waffen zu sehen sind!!

dies würde mich stark intersieren

da ich beide habe und beide bei mir 5" haben
sind die deinige sonderanfertigungen?
wen ja möchte ich sowas haben!

danke und lg

schriftführer
nicht die geschwindigkeit ist es die mich reizt
sonder die tatsache das ich mit ihr fertig werde


.22lr, .22mag, .25 ACP, .32ACP, 9para, 40S&W, .45ACP, .357mag, .44mag, .45LC; 6,5 Creedmoor, 308Win, 300.winmag, 8rem.mag. 20/76, 12/76

langbolzen
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 68
Registriert: So 30. Mai 2010, 10:36

Re: Kaufberatung 1911 oder doch was anderes...

Beitrag von langbolzen » Do 30. Dez 2010, 10:07

Zu vorherigen Post ! Meine Norinco ist Standart- habe leider noch nicht nachgemessen- könnte schon 5 " sein. Diese Colt Gold Cup ist
tatsächlich kürzer - möglicherweise ein Sondermodell- gehört aber nicht mir- werde den Besitzer beim nächsten Treffen fragen.
Bilder hatte ich bis jetzt noch nie hochgeladen, werde mich aber demnächst damit beschäftigen. Dank guter Einführung unserer PD
Schützenkollegen sollte das kein Problem sein- habe sicher einiges Interessantes.

Beste Grüße - langbolzen

Centershot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2253
Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:53
Wohnort: Graz

Re: Kaufberatung 1911 oder doch was anderes...

Beitrag von Centershot » Do 30. Dez 2010, 14:08

Da bin ich jetzt auch neugierig...!
Nach meinem Wissen gibt es bei der Original "GOLD - CUP" nur eine Lauflänge (5 Zoll) und nur ein Kaliber...45 ACP.
Natürlich mehrere Ausführungen (Serie 70 / Serie 80 / stainless oder brüniert) aber die Lauflänge ist bei allen Modellen gleich: 5 Zoll (127 mm)

Wenn ein kürzerer Lauf vorhanden ist hat die Waffe sicher eine andere Bezeichnung z.B. "Commander" mit 4 1/4 Zoll (108 mm)...wäre zwar auch eine 45-er aber keine "Gold Cup".

Ich lerne aber gerne dazu...!
Liebe Grüße
Centershot

PS.: Ich erinnere mich dass es auch noch eine andere Government Variante gegeben hat...nannte sich glaube ich "Officers ACP"... die war glaube ich noch handlicher (=kürzer) als eine "Commander"....

Sicher haben wir hier im Forum Fachleute die dazu konkret etwas sagen können, ich habe zwar eine "Gold Cup" aber ein 1911-er Experte bin ich nicht wirklich...!

alex
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 26
Registriert: Do 15. Jul 2010, 18:58

Re: Kaufberatung 1911 oder doch was anderes...

Beitrag von alex » So 23. Jan 2011, 23:33

ÄÄÄÄHM
s&w baut meines erachtens die zuverlässigsten 1911er, und die kennst ja eh.

was jetzt ganz neu ist remington hat jetzt ne serie auf den markt gebracht und im nächsten dwj gibt es einen testbericht :-)

Benutzeravatar
Vintageologist
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Beiträge: 2845
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
Wohnort: Wien 14

Re: Kaufberatung 1911 oder doch was anderes...

Beitrag von Vintageologist » Mo 24. Jan 2011, 13:04

Centershot hat geschrieben:Da bin ich jetzt auch neugierig...!
Nach meinem Wissen gibt es bei der Original "GOLD - CUP" nur eine Lauflänge (5 Zoll) und nur ein Kaliber...45 ACP.

Nein, gibt auch kurze Gold Cups.
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."

Centershot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2253
Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:53
Wohnort: Graz

Re: Kaufberatung 1911 oder doch was anderes...

Beitrag von Centershot » Mo 24. Jan 2011, 19:44

Ok...habe ja gesagt dass ich gerne dazulerne...und auch dass ich nicht unbedingt "DER" Gold-Cup-Experte bin. :oops:
Toll und hilfreich wären z.B. Fotos oder auch Infos über technische Eckpunkte bzw. eine genaue Modellbezeichnung usw. dieser "kurzen" Original-Gold Cup:
In welchem Zeitraum erzeugt, Serie 70 oder 80, offiziell für Privatpersonen auf welchen Märkten angeboten usw.?
In Katalogen oder Lieferprogrammen habe ich so etwas noch nie gesehen, auch nie eine derartige Waffe, daher mein großes Interesse mehr darüber zu erfahren.
Danke an alle Colt-Experten die fundierte Infos in´s Forum stellen können! :clap:
Liebe Grüße
Centershot

Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: Kaufberatung 1911 oder doch was anderes...

Beitrag von Steelman » Di 25. Jan 2011, 00:05

Vintageologist hat geschrieben:
Centershot hat geschrieben:Da bin ich jetzt auch neugierig...!
Nach meinem Wissen gibt es bei der Original "GOLD - CUP" nur eine Lauflänge (5 Zoll) und nur ein Kaliber...45 ACP.

Nein, gibt auch kurze Gold Cups.



Ja, wenn man sie abschneidet!

Spass beiseite, m.W. wurden von Colt nur Gold Cup´s mit 5" Lauf gefertigt. Allerdings wurden in den 70er Jahren (das war etwa die Anfangszeit der pimp-my-gun Mode) Gold Cup´s von Custom Tuner entsprechend gekürzt.

Gold Cup´s gab es auch in .38Spec-WC mit 5 Sch. Magazin, waren aber in Österreich sehr selten. Ich habe nur ein einziges Mal eine in der Hand gehabt.

(Nur zum Vgl: auch von S&W gab es eine Pistole in .38Sp, M52 wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht)

DVC Steelman
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

Antworten