
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Zielfernrohr für max. 800m - 2.000 Euro Budget
Re: Zielfernrohr für max. 800m - 2.000 Euro Budget
Ich hab ein IOR Recon mit den originalen IOR Ringen auf einer Savage 308win montiert. Kann es nur empfehlen - ebenso den Gutmann. Dort hab ich nämlich das MDT Chassis zur Savage gekauft. 

Member of Pulverdampf DODLSQUAD
PPP Garantie - Pleiten, Pech & Pannen - Sie wünschen, wir spielen.
PPP Garantie - Pleiten, Pech & Pannen - Sie wünschen, wir spielen.
- franconero
- .50 BMG
- Beiträge: 550
- Registriert: Sa 7. Feb 2015, 14:39
Re: Zielfernrohr für max. 800m - 2.000 Euro Budget
ich halt das mit den Defekten auch eher für ein Gerücht.
Der Heinrich Fortmeier schnallt die Dinger auf seine "Grabengeschütze" von .338LM bis .50BMG drauf und hätte wohl nicht den Deutschlandvertrieb übernommen, wenns da Brösel gäbe.......
Der Heinrich Fortmeier schnallt die Dinger auf seine "Grabengeschütze" von .338LM bis .50BMG drauf und hätte wohl nicht den Deutschlandvertrieb übernommen, wenns da Brösel gäbe.......
quid quid agis, prudenter agas et respice finem.
- Reaper
- .50 BMG
- Beiträge: 3679
- Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
- Wohnort: Im Südwesten Deutschlands
Re: Zielfernrohr für max. 800m - 2.000 Euro Budget
Danke, das sind gute Argumente.
@Crosseye und evtl. Andere die auch ein IOR in Verwendung haben:
Wie lange habt Ihr das IOR schon und wieviel Schuss in welchen Kalibern hat es bisher standgehalten?

@Crosseye und evtl. Andere die auch ein IOR in Verwendung haben:
Wie lange habt Ihr das IOR schon und wieviel Schuss in welchen Kalibern hat es bisher standgehalten?

"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)
(Prof. Max Otte)
Re: Zielfernrohr für max. 800m - 2.000 Euro Budget
Also was "standhalten" angeht brauchst du dir bei IOR keine Sorgen machen, die Dinger sind sowas von robust...dafür sind sie auch entsprechnd schwer, weil die Wandstärke der Alu-Tuben dicker ist als bei den meisten anderen Herstellern.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
- kemira
- Supporter .45 ACP Black Talon
- Beiträge: 6823
- Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
- Wohnort: Los Karawancos
Re: Zielfernrohr für max. 800m - 2.000 Euro Budget
Reaper hat geschrieben:Wie lange habt Ihr das IOR schon und wieviel Schuss in welchen Kalibern hat es bisher standgehalten?
Ich hatte mein 4-14faches 4 Jahre lang abwechselnd auf einer .308er CTR und einer 6.5x55 Schultz & Larsen montiert (Schusszahl war im 4stelligen Bereich) und könnt mir heut noch in den Ar... beißen, daß ich es verkauft hab.
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...
...the Brotherhood of Blackpowder...
- franconero
- .50 BMG
- Beiträge: 550
- Registriert: Sa 7. Feb 2015, 14:39
Re: Zielfernrohr für max. 800m - 2.000 Euro Budget
razorback hat geschrieben:ich halt das mit den Defekten auch eher für ein Gerücht.
Der Heinrich Fortmeier schnallt die Dinger auf seine "Grabengeschütze" von .338LM bis .50BMG drauf und hätte wohl nicht den Deutschlandvertrieb übernommen, wenns da Brösel gäbe.......
Das wäre ja ein Lichtblick wenn sich um die Marke mal jemand aktiv annehmen würde.
So sehr ich den Ing. Mayerl schätze aber auf ior-optik.com sind zwar alle ZFs schön aufgelistet,
aber leider nicht lieferbar. Punkt und Pasta. Und das ist im scheinbar auch wurscht.
Schaden hatte ich bei einem 6-24 x 56 35mm FFP, der Leuchtpunkt ist nach dem ersten Standbesuch
ausgefallen, das zweite (selbes Modell) hatte bis zum Verkauf kein Problem, das dritte ist ein 36er Fixblick,
hat auch keine Probleme. Wie beschrieben sind die wirklich sehr robust gebaut. FFP Absehen ist bei 24 fach
etwas fett aber der superfeine zart beleuchtete Punkt rettet das ganze
Re: Zielfernrohr für max. 800m - 2.000 Euro Budget
....wenn wir den Thread schon für IOR gekapert haben
) hier noch a Frage in die Runde:
hat jemand von Euch vielleicht das 5,8-40 CRUSADER und kann dazu was sagen ???

hat jemand von Euch vielleicht das 5,8-40 CRUSADER und kann dazu was sagen ???
quid quid agis, prudenter agas et respice finem.
- Reaper
- .50 BMG
- Beiträge: 3679
- Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
- Wohnort: Im Südwesten Deutschlands
Re: Zielfernrohr für max. 800m - 2.000 Euro Budget
Ich hätte da noch eine Verständnisfrage zum Höhenverstellbereich eines Zielfernrohres.
Wenn ein ZF auf 100m einen Höhenverstellbereich von 160cm hat, dann müsste es auf 1.000m einen Höhenverstellbereich von 1600cm, oder 16m haben, ist das richtig?
Falls ja:
Wenn ein Geschoss auf 1.000m einen Höhenabfall von 1200cm, oder 12m hat, dann müsste das vorgenannte ZF doch ausreichen, oder?
Gibt es da einen Toleranzwert / Grenzwert den man einhalten sollte?
Also z.B. Verstellbereich 16m/1000m -20% oder so = 12,8m/1000m?
Wenn ein ZF auf 100m einen Höhenverstellbereich von 160cm hat, dann müsste es auf 1.000m einen Höhenverstellbereich von 1600cm, oder 16m haben, ist das richtig?
Falls ja:
Wenn ein Geschoss auf 1.000m einen Höhenabfall von 1200cm, oder 12m hat, dann müsste das vorgenannte ZF doch ausreichen, oder?
Gibt es da einen Toleranzwert / Grenzwert den man einhalten sollte?
Also z.B. Verstellbereich 16m/1000m -20% oder so = 12,8m/1000m?
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)
(Prof. Max Otte)
Re: Zielfernrohr für max. 800m - 2.000 Euro Budget
Reaper hat geschrieben:Ich hätte da noch eine Verständnisfrage zum Höhenverstellbereich eines Zielfernrohres.
Wenn ein ZF auf 100m einen Höhenverstellbereich von 160cm hat, dann müsste es auf 1.000m einen Höhenverstellbereich von 1600cm, oder 16m haben, ist das richtig?
Falls ja:
Wenn ein Geschoss auf 1.000m einen Höhenabfall von 1200cm, oder 12m hat, dann müsste das vorgenannte ZF doch ausreichen, oder?
Gibt es da einen Toleranzwert / Grenzwert den man einhalten sollte?
Also z.B. Verstellbereich 16m/1000m -20% oder so = 12,8m/1000m?
Halt bedenken, dass der Verstellbereich nach oben und nach unten geht (160cm ist dann die Summe). Dafür gibt's dann Montagen mit Vorneigung
Re: Zielfernrohr für max. 800m - 2.000 Euro Budget
Reaper hat geschrieben:....Andere die auch ein IOR in Verwendung haben:
Wie lange habt Ihr das IOR schon und wieviel Schuss in welchen Kalibern hat es bisher standgehalten?
Ich hatte den Crusader 5,8-40x56 auf der 7mm-08 Rem und 300 Win Mag benutzt. Es funktionierte absolut problemlos, mehrere hunderte Schüsse aus beiden Waffen. Ich habe den später verkauft, aber nur deswegen, dass ich alle ZF mit MIL/MIL gleich habe.
Pro: bombenfeste Mechanik, top Glas, es waren tolle Montageringe dabei (möglicherweise Zufall)
Kontra: häßlich von Design, eye-box empfindlich, man muss den Kopf sehr genau auf die selbe Position legen
Mich hat damals vor dem Kauf dieses Video und Richard Utting review überzeugt:
https://youtu.be/y60VPlo4WuU
https://youtu.be/twLgOIq1xVg
Paar Fotos, klick auf Preview:




9.3x62mm, .338 Remington Ultra Magnum, .300 Winchester Magnum, 7mm-08 Remington, 260 Remington, 6.5x47mm Lapua, 16/70, .44 Magnum, 9mm Luger
APSS - Long Range Shooting Competitions
APSS - Long Range Shooting Competitions
- Reaper
- .50 BMG
- Beiträge: 3679
- Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
- Wohnort: Im Südwesten Deutschlands
Re: Zielfernrohr für max. 800m - 2.000 Euro Budget
Ok, wenn man also eine Schiene mit 20 MOA Vorneigung montiert, dann gewinnt man auf 100m 58,2cm.
160/2 + 58 = 138cm (auf 100m).
Uiuiuih, da wirds dann über 1000m schon eng.

160/2 + 58 = 138cm (auf 100m).
Uiuiuih, da wirds dann über 1000m schon eng.

"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)
(Prof. Max Otte)
Re: Zielfernrohr für max. 800m - 2.000 Euro Budget
160cm/100m hätte mein alter Zeiss Victory 6-24x56.... Was für ein ZF mit so kleinem Verstellbereich willst du kaufen?
9.3x62mm, .338 Remington Ultra Magnum, .300 Winchester Magnum, 7mm-08 Remington, 260 Remington, 6.5x47mm Lapua, 16/70, .44 Magnum, 9mm Luger
APSS - Long Range Shooting Competitions
APSS - Long Range Shooting Competitions
- Reaper
- .50 BMG
- Beiträge: 3679
- Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
- Wohnort: Im Südwesten Deutschlands
Re: Zielfernrohr für max. 800m - 2.000 Euro Budget
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)
(Prof. Max Otte)