ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

2011 in .40 S&W

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
MasterChief666
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 6
Registriert: Mo 20. Nov 2017, 17:25

2011 in .40 S&W

Beitrag von MasterChief666 » Mi 8. Mai 2019, 20:56

Hi

Bin am überlegen ob ich mir nicht eine 2011er in .40S&W zulegen soll fürs Ipsc. STI SVI HPS SPS keine STP.
Hat jemand Erfahrung?
Bzw hat jemand eine abzugeben?

Lg

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: 2011 in .40 S&W

Beitrag von doc steel » Mi 8. Mai 2019, 21:07

Lädst du selber?
Nein?
Dann nicht.

MasterChief666
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 6
Registriert: Mo 20. Nov 2017, 17:25

Re: 2011 in .40 S&W

Beitrag von MasterChief666 » Mi 8. Mai 2019, 21:11

Ja. Lade auch selbst

Jsmith
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 359
Registriert: Di 25. Mai 2010, 17:59

Re: 2011 in .40 S&W

Beitrag von Jsmith » Mi 8. Mai 2019, 21:31

Zuerst mal....Gratuliere - gute Wahl!

Bei diesen Pistolen gibt es drei entscheidende Fragen...

1 - wer hat sie gebaut?

2 - wer hat sie gehabt (falls du Gebraucht kaufen willst)

3 - aus welchen Teilen wurden sie gefertigt?

Eine 2011er fängt an ab rund 1600 Euro und geht bei Extremmodellen bis rauf auf 5000 oder mehr (je nachdem was man für Teile verbaut)

Jetzt kannst du Glück haben und ein Waffenmeister hat sich Zeit genommen und die ganzen Rohteile passgenau verarbeitet....dann bist du am oberen Ende angelangt - weil die Waffenmeisterarbeit einen Großteil der Summe ausmacht...20 - 30 Stunden sind da keine Seltenheit

Grob gesagt - in Österreich kannst du (wenn du sie bekommst...) 2011er welche von Stettin/Zeindl aus Kärnten.... Weber aus Tirol...(das sind die Ferraris unter den 2011ern in Österreich) gebaut wurden kaufen.

Oder die Waffenmeister Dorfner in 1100 Wien oder der Firmeninhaber von IGB - beide kennen sich super mit 1911er/2011er aus (weiss aber nicht ob sie 2011er bauen)

Und dann gibt es noch SPS, Armscor oder BUL....fertige Waffen....aber da braucht man halt dann auch Glück...

Grundsätzlich kann man bei dieser Waffe ziemlich viel Geld verbraten und trotzdem unglücklich sein....oder Glück haben...

Hoffe ein wenig geholfen zu haben

m_w
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 466
Registriert: Mo 23. Okt 2017, 08:55

Re: 2011 in .40 S&W

Beitrag von m_w » Do 9. Mai 2019, 13:30

Bei uns laufen ein paar 2011 in der IPSC Gruppe.
STI Texas, SVI, Rettinger - alles gut (die kosten halt a Kleinigkeit ;) )
eine SPS, die zickt öfter

STP / STI Europe würde MIR pers. niemals ins Haus kommen.
Bei zwei Spartas von Kollegen die Kettenglieder gerissen (nach 2-3k Schuss), die Reparatur einer Open dauerte gut ein Jahr, Besitzer wurde immer wieder vertröstet, lauter so "Kleinigkeiten"
Rettinger oder Flass sind für 2011 gute Adressen

Grundsätzlich is bei uns aber alles CZ "versäucht" :lol: , ich schiess die TS in .40, funktioniert auch tadellos

lG.

Antworten