ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

ZF für -> AUG Z A3

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: ZF für -> AUG Z A3

Beitrag von Incite » Do 7. Jan 2016, 14:54

den Tipp mit der Era (das massivere Modell) habe ich ihm schon gegeben da es sich mit QRW Ringen nicht ausgeht (High 12mm) außer wenn man keinen Wangenknochen und keinen mm Fleisch drauf hat.
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Benutzeravatar
Heisenberg
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 674
Registriert: Mi 6. Nov 2013, 10:07
Wohnort: walddorf

Re: ZF für -> AUG Z A3

Beitrag von Heisenberg » Do 7. Jan 2016, 15:26

Schon mal Vortex in betracht gezogen?
Ich selbst, viele meiner Bekannten und auch sehr viele aus USA verwenden es

Schau dir mal das VIPER PST 1-4x an oder es gibt auch so weit ich weiß eine 1-6x Optik
I´m the one who knocks!

SIG-X
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 149
Registriert: Do 31. Dez 2015, 13:41

Re: ZF für -> AUG Z A3

Beitrag von SIG-X » Do 7. Jan 2016, 18:51

gibts denn Erfahrungswerte zu den folgenden ZF?

Bushnell AR 1-4x24mm Illum. BTR-1
Vortex Viper PST 1-4x24 MOA (SFP)
Vortex Viper PST 1-4x24 MRAD (SFP)

bzw bis auf wieviel m wäre denn eine 1-4 ggf. 1-6 zu gebrauchen/sinnhaft?

martin_mk4
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 299
Registriert: Mi 9. Dez 2015, 18:49
Wohnort: Bad Fischau - Brunn

Re: ZF für -> AUG Z A3

Beitrag von martin_mk4 » Do 7. Jan 2016, 19:35

SIG-X hat geschrieben:gibts denn Erfahrungswerte zu den folgenden ZF?

Bushnell AR 1-4x24mm Illum. BTR-1
Vortex Viper PST 1-4x24 MOA (SFP)
Vortex Viper PST 1-4x24 MRAD (SFP)

bzw bis auf wieviel m wäre denn eine 1-4 ggf. 1-6 zu gebrauchen/sinnhaft?


Ich hab mir ersteres zugelegt, AR223 1-4x24 - die Verarbeitung schaut super aus, bis 100m soll gar kein Problem sein. Innen beleuchtet 10fach verstellbar, Bedienung der Vergrößerung mittels einem Klapphebel vereinfacht.

Bild

Einen Erfahrungsbericht kann ich dir dazu leider noch nicht geben, dafür hab ich noch zu wenig Schuss drauf ;)


Greets Martin

Benutzeravatar
Myon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2927
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 17:47
Wohnort:

Re: ZF für -> AUG Z A3

Beitrag von Myon » Do 7. Jan 2016, 20:03

Also das Vortex (egal ob MRAD oder MOA) ist ein richtig gutes Glas um das Geld. Die Beschaffung könnte momentan aber Problematisch sein. Das Bushnell gibt es momentan fast überall und ich sicher für das Geld auch ok.
Ich schieße selber das Vortex 1-4 und bin begeistert. 100m kannst du mit 4x lockerst schießen und triffst (Waffe, Munition und Schütze sind mitentscheidend :) ) 1 bis 1 1/2 MOA.

max81
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 327
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 20:22
Wohnort:

Re: ZF für -> AUG Z A3

Beitrag von max81 » Do 7. Jan 2016, 20:10

helmutk hat geschrieben:@ max81:
...Höhe lt. Datenblatt 22mm beim 30er Ring. Könnte von mir aus mit dem 1-4x24 ruhig noch einen Tick höher sein (25mm). Bei den Leupold-Ringen würde ich unbedingt die "high" nehmen...


Danke für deine Angaben! Leupold QRW in der hohen Ausführung sollte ich eh noch haben. Vielleicht finde ich noch preiswerte und brauchbare Stahlringe die etwas höher sind.

@Incite
Ich bin dir auch wirklich dankbar für deine Erfahrungswerte bezüglich AUG-Z! Dennoch denke (bzw. hoffe) ich, dass es da noch eine Alternative zur Era-Tac geben muss (bzw. sollte).

Habe schon befürchtet, dass es noch keine Erfahrungen zum neuen Sightmark Wolfhound im Forum gibt.

Schönen Abend
max81
Suche Wechselläufe für Thompson Center Contender und einen .44 Mag. Wechsellauf für Desert Eagle, bitte alles anbieten.

lalaton
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 467
Registriert: Mi 2. Dez 2015, 15:33

Re: ZF für -> AUG Z A3

Beitrag von lalaton » Mo 11. Jan 2016, 19:44


SIG-X
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 149
Registriert: Do 31. Dez 2015, 13:41

Re: ZF für -> AUG Z A3

Beitrag von SIG-X » Di 12. Jan 2016, 07:52

Danke übrigens für die Antworten, tiptop Forum :at2:

Benutzeravatar
Heisenberg
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 674
Registriert: Mi 6. Nov 2013, 10:07
Wohnort: walddorf

Re: ZF für -> AUG Z A3

Beitrag von Heisenberg » Di 12. Jan 2016, 15:33

Myon hat geschrieben:Also das Vortex (egal ob MRAD oder MOA) ist ein richtig gutes Glas um das Geld. Die Beschaffung könnte momentan aber Problematisch sein. Das Bushnell gibt es momentan fast überall und ich sicher für das Geld auch ok.
Ich schieße selber das Vortex 1-4 und bin begeistert. 100m kannst du mit 4x lockerst schießen und triffst (Waffe, Munition und Schütze sind mitentscheidend :) ) 1 bis 1 1/2 MOA.


Kann ich unterschreiben.
I´m the one who knocks!

SIG-X
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 149
Registriert: Do 31. Dez 2015, 13:41

Re: ZF für -> AUG Z A3

Beitrag von SIG-X » Mo 18. Jan 2016, 11:57

Hallo miteinander,

also es wird nun ein Vortex Viper PST 1-4 Mrad... :)
(jetzt heißt´s warten warten... auf die Gun und das Glas :whistle: )
weiter geht's mit der Suche nach einer guten Montage... spitze auf eine, die noch mit kleinen Schienen oben drauf bestückt wäre (für den Fall der Fälle, es sollte dann doch noch was drauf gepackt werden..)

hat denn Jemand Erfahrungen mit UTG Montagen? erscheinen mir doch etwas sehr sehr günstig...
sonst finde ich eigentlich ausschließlich Montagen ohne extra Schienen on Top.
http://www.vegaoptics.de/UTG-LeapersSch ... 422_x2.htm

folgendes wäre mir noch ins Auge gesprungen..
http://www.waffen-centrale.de/Recknagel ... AC-Montage

oder könntet ihr eventuell einige Hersteller empfehlen?

vielen Dank schonmal

buckshot

Re: ZF für -> AUG Z A3

Beitrag von buckshot » Mo 18. Jan 2016, 12:15

Recknagel/era tac ist spitze - das verlinkte Teil um 240 ist aber nur das notvisier- für die Montage musst nochmal so viel rechnen ;)

Ich hätte hier eine A.R.M.S. Mit klemmhebeln abzugeben - da gibt es auch ein passendes Oberteil mit rail zum nachrüsten (Austria Arms hätt sowas sogar auf Lager...)

viewtopic.php?f=36&t=29156

Also nur einen Ring-Oberteil dazu:

Sieht dann so aus:

http://www.oberlandarms.com/produkte-in ... hrow+Lever®+Mount+ARMS+Montagen.html#produkte

SIG-X
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 149
Registriert: Do 31. Dez 2015, 13:41

Re: ZF für -> AUG Z A3

Beitrag von SIG-X » Mo 7. Mär 2016, 13:17

Hallo nochmal,

also hab mich etwas in das Steiner BOS verguckt.. lediglich bei der Entscheidung zwischen x3 oder x5 tu ich mir schwer...
soll halt ein kleiner Allrounder werden... Bewerbe sehe ich dafür ohnehin keine? somit wird's wohl lediglich ein Spaßgerät..
dazu kommt noch ein RedDot (oben drauf vermutlich.. oder doch ne winkelmontage...na mal gucken da fehlen mir jegliche Erfahrungswerte :)..)

was sagt ihr bzw eure Erfahrung denn so?
für welche Distanzen ist denn eine Vergrößerung wie x3 bzw x5 geeigneter?

lg

heinschaf
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 128
Registriert: Mi 29. Dez 2010, 19:31

Re: ZF für -> AUG Z A3

Beitrag von heinschaf » Mo 7. Mär 2016, 17:01

würds nach dem verwendungszweck entscheiden ... wennst nur aufgelegt schießen kannst, dann das 5x. in der bewegung wirds unter umständen zu viel sein, da würd ich dann zum 3x greifen
hab mir fürs aug das kahles k4i eingebildet

molon labe!
... a bissal mehr Hirn bitte!

LTE
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1659
Registriert: Mo 7. Mär 2016, 09:27

Re: ZF für -> AUG Z A3

Beitrag von LTE » Mo 7. Mär 2016, 21:15

Auf ein AUG gehört für mich ein Leupold HAMR das mit 1600-1700€ inkl. aufgesetztem RedDot auch preislich passt. OK das D-Evo von Leupold ist noch n andere nummer, konnte ich auf der IWA schön testen, hat aber einen Nachteil, es ist sehr Zickig beim Augenabstand.
Ich s lber habe das HAMR und bevor jetzt einer kommt und sagt...jo ober des ja dann so hoch drauf des Holosight ... Waffe nach links drehen wie wenn das Visier rechts im 45 Grad winkel montiert wäre, und mit dem Linken auge anstatt dem rechten Zielen..... ein wenig sehr ungewohnt am anfang, so wie wennst von Handschaltung auf Au omarik umsteigst aber des legt sich. Des Glassl selber is super....

Fwk
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 68
Registriert: Fr 16. Aug 2013, 23:58

Re: ZF für -> AUG Z A3

Beitrag von Fwk » Fr 31. Mai 2019, 20:17

manfred hat geschrieben:
Mi 6. Jan 2016, 21:34
http://www.krale-schietsport.nl/en/rifl ... -msk3.html"

(...)
Das Absehen hat alle Merkmale die man sich wünschen kann:
• Einen schnellen, gut sichtbaren Diamant in der Mitte, mit dessen Spitze man auf 100m präzise und wiederholgenau trifft
• Einen Ausring / Hufeisen für die Zielerfassung
• Haltelienien für bis zu 700 yards
• Mildots
• Horizontale Linien für Entfernungsschätzung
• Windpunkte
• Entfernungsmessung mit Hilfe des Hufeisens
• Beleuchtet

Hat jemand so ein Glas gekauft und damit Erfahrungen?

Antworten