ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Selbstladeflinten

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
MartinZ
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 823
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 16:53

Re: Selbstladeflinten

Beitrag von MartinZ » Sa 5. Feb 2011, 09:15

Genau das ist es ja eine Fabram oder Benelli kosten zwischen € 1.400,-- und € 1.900,-- und für max 2 bis 4 mal im Jahr einen Bewerb ist das leicht übertrieben.
Member of Pulverdampf DODLSQUAD
Gruppe von Schützen ohne Gewinnabsicht
"Der Capu hat immer Schuld"

eXistenZ
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2424
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:32

Re: Selbstladeflinten

Beitrag von eXistenZ » Sa 5. Feb 2011, 12:19

Was man so hört ist die Baikal wirklich gut. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr attraktiv.

Zuverlässig funktionieren tun die Baikals auch ...
viewtopic.php?f=17&t=3960

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Selbstladeflinten

Beitrag von pointi2009 » Mo 7. Feb 2011, 09:03

@Nudnik ;) ok das mit Drall + Kreisel ja weiss ich danke :) aber was mich interessiert: viele FLG haben ja schon ähnliche seitliche Strukturen, die aussehen wie Stabiflächen. Ausserdem gings mir um die Präzi dann auf welche Distanzen das Vorteil bringt? Ausserdem wollt ich wissen, wie das mit dem "Gerücht" mehr Streuung bei Schrot aussieht?
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

sonnwend
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 46
Registriert: Do 3. Jun 2010, 10:24
Wohnort: ....wo der Aar noch haust..

Re: Selbstladeflinten

Beitrag von sonnwend » Mo 7. Feb 2011, 19:27

[quote="gunymann"]Hallo die Baikal ist sicher gut und nicht so teuer und du bekommst auch Ersatzteile wenn
du mal welche brauchst und die Mag.verlängerung von den Remington Flinten kann man
auch verwenden .Mit 60cm od.55cm lauf und einer Mag.verlängerung und du hast alles was du
brauchst neu und das um den halben Preis einer Benelli .[/quote]


Hallo!

Wäre nett zu erfahren welche Remington Mag. Verlängerung genau paßt und auch funktioniert (ohne Abstanhalter und ähnlichem)!
Und wenns geht auch einen ungefähren Richtpreis in Österreich!
Habe im Internet nichts wirklich konkretes gefunden! Bzw. wer hat die Original Verlängerung von Baikal?

Grüße
Sonnwend

gunymann
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 256
Registriert: So 21. Nov 2010, 17:32

Re: Selbstladeflinten

Beitrag von gunymann » Mo 7. Feb 2011, 20:02

Hallo die von Remington 11-87,870,1100 TacStar sind gut ich hab sie
einfach bei meinem BüMa bestellt Euro 55,-

MFG

MartinZ
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 823
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 16:53

Re: Selbstladeflinten

Beitrag von MartinZ » Mo 7. Feb 2011, 21:36

Hab eine super Seite im Internet gefunden
www.planet-of-gun.de

guckst du
8-)
Member of Pulverdampf DODLSQUAD
Gruppe von Schützen ohne Gewinnabsicht
"Der Capu hat immer Schuld"

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Selbstladeflinten

Beitrag von gewo » Fr 11. Feb 2011, 16:47

gunny hat geschrieben:......
Empfehle dir eine Fabarm oder eine Benelli oder auch eine Saiga, denn die sind bei uns erlaubt und du hast keine Probleme mit dem Gerät.
semperfi


hallo

gutes stichwort

weiss jemand aus einigermassen zuverlaessger quelle welche modelle der saiga selbstladeflinten in AT erlaubt und welche verboten sind?

danke
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Selbstladeflinten

Beitrag von sandman » Fr 11. Feb 2011, 17:41

gewo hat geschrieben:
hallo

gutes stichwort

weiss jemand aus einigermassen zuverlaessger quelle welche modelle der saiga selbstladeflinten in AT erlaubt und welche verboten sind?

danke


Hallo,

Da es nur vier Modelle gibt, ist es relativ einfach:

Saiga 12 (erlaubt):
Bild
Bild

Saiga 12S (Kat.A, da Gesamtlänge mit eingeklapptem Schaft nur 82cm ist):
Bild

Saiga 12K (Kat. A, da Lauf nur 43 cm und Abzug vorne):
Bild

Saiga 12S EXP-01 (kat. A, da Lauf nur 43cm & Gesamtlänge mit eingeklapptem Schaft nur 67cm ist):
Bild

Im Prinzip sind alle Modelle, bei denen der Abzug weiter vorne ist Kat. A

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Antworten