ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Pistole für 25m Präzision

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Holadrio
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 328
Registriert: Mi 27. Aug 2014, 13:07
Wohnort: Oststeiermark

Re: Pistole für 25m Präzision

Beitrag von Holadrio » Mo 23. Sep 2019, 17:59

Eigentlich eine interessante Geschichte.
Da kaufen sich Leute eine Glock die natürlich einen "Glock-Abzug" hat. Der wurde bewusst so gemacht wie er ist. Dann wird viel Geld in die Hand genommen damit man keinen solchen Abzug hat. Alles nur damit noch "Glock" darauf steht? :think:

Online
MarkM
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1314
Registriert: Di 27. Sep 2016, 07:40
Wohnort: Niederösterreich/Wien

Re: Pistole für 25m Präzision

Beitrag von MarkM » Mo 23. Sep 2019, 18:15

Eine Glock ist präzise, eine Glock ist preiswert, eine Glock ist perfekt für SV, sie ist auch perfekt für Behörden und Militär. Sie ist auch perfekt um X Gold schlagmichtot zu deklassieren, wenn sie ihr Sportgerät nicht im Griff haben.

Aber wer mehr Tuning benötigt als die 2kg Minusfeder, investiert das Geld besser in Munition. 150 oder 500 € machen nur eine Glock mit Abzug, der weder für SV noch Präzi geeignet ist.

Ein Abzug der bricht, wenn ich ihn mit 859g schief anschaue ist nicht in der Glock.
Beiträge können Spuren von Sarkasmus enthalten.
Bei Fragen - einfach fragen.

SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf

Benutzeravatar
McMonkey
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2349
Registriert: Fr 6. Dez 2013, 22:24

Re: Pistole für 25m Präzision

Beitrag von McMonkey » Mo 23. Sep 2019, 21:16

Das Abzugsgewicht einer Faustfeuerwaffe hat nicht den Einfluss auf die Präzision wie so mancher meint zu glauben.
Ein Schütze der die Eigenpräzision einer also z.b. Glock nicht im hohen Maße umsetzen, auf die Scheibe bringen kann, kann dies auch nicht mit einem reduzierten Abzugsgewicht auf - wie erwähnt - unter 2000, unter 1500gramm etc.
Es gibt „hervorragende“ Schützen, die mit einem höheren Abzugsgewicht als vorgegeben, außerordentliche Wettkampf-Ergebnisse bringen. „mit einer Hand!“
Das Reduzieren des Abzuggewichtes ist eine Maßnahme die, die „hohe Leistung“ eines Schützen steigern „kann“. Die Abzug-Charakteristik ist das, was dem Schützen in seiner Leistung entgegen kommt. Darum ist die Glock eben mit ihrem Abzug die Pest. Es gibt nur sehr wenige sehr gute Schützen, die eine tolle Präzi-Gruppe jenseits von 15 Meter auf die Scheibe bringen.
Bist du (keine bestimmte Person) einer davon? .... dann meinen Respekt! Für die anderen...lasst es bleiben mit Glock und Präzi-Schiessen.
Ich finde das immer erheiternd, wenn jemand seinen Abzug „herunter tunen“ lässt und sich im Ergebnis aber nix ändert. Man versucht das Pferd von hinten aufzuzäumen.
Was man nicht tut, geschieht auch nicht.

Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: Pistole für 25m Präzision

Beitrag von Steelman » Mo 23. Sep 2019, 23:20

McMonkey hat geschrieben:
Mo 23. Sep 2019, 21:16
Das Abzugsgewicht einer Faustfeuerwaffe hat nicht den Einfluss auf die Präzision wie so mancher meint zu glauben.
Ein Schütze der die Eigenpräzision einer also z.b. Glock nicht im hohen Maße umsetzen, auf die Scheibe bringen kann, kann dies auch nicht mit einem reduzierten Abzugsgewicht auf - wie erwähnt - unter 2000, unter 1500gramm etc.
Es gibt „hervorragende“ Schützen, die mit einem höheren Abzugsgewicht als vorgegeben, außerordentliche Wettkampf-Ergebnisse bringen. „mit einer Hand!“
Das Reduzieren des Abzuggewichtes ist eine Maßnahme die, die „hohe Leistung“ eines Schützen steigern „kann“. Die Abzug-Charakteristik ist das, was dem Schützen in seiner Leistung entgegen kommt. Darum ist die Glock eben mit ihrem Abzug die Pest. Es gibt nur sehr wenige sehr gute Schützen, die eine tolle Präzi-Gruppe jenseits von 15 Meter auf die Scheibe bringen.
Bist du (keine bestimmte Person) einer davon? .... dann meinen Respekt! Für die anderen...lasst es bleiben mit Glock und Präzi-Schiessen.
Ich finde das immer erheiternd, wenn jemand seinen Abzug „herunter tunen“ lässt und sich im Ergebnis aber nix ändert. Man versucht das Pferd von hinten aufzuzäumen.

Überwiegend Zustimmung, mit der Ausnahme zu diesem Satz:

"Es gibt nur sehr wenige sehr gute Schützen, die eine tolle Präzi-Gruppe jenseits von 15 Meter auf die Scheibe bringen."

In meinem Verein (PSV) gibt es mehrere Schützen, die mit einer werksmäßigen G17 laufend 46-49 von 50 schießen. Auf 25 Meter wohlgemerkt.
"Nur" 45 sind eher die Ausnahme.

Auch wenn du es nicht glauben magst, ich kann dir keine (Datenschutz!) Ergebnislisten schicken.

LG Steelman
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

Evilcannibal79
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1951
Registriert: Mo 27. Jul 2015, 13:39
Wohnort: Kufstein

Re: Pistole für 25m Präzision

Beitrag von Evilcannibal79 » Di 24. Sep 2019, 00:54

Und jetzt erklärt mir mal wer wie es gehen soll mit einer Pistole DA zu schießen (außer der besagte 1. Schuss mit entspannten Hammer).
Die ganze Diskussion ist doch total fürn Hugo....

Und ja, die Glock ist nicht fürs Präzisionsschiessen gebaut worden und ich hab auch Leute bei Bewerben
gesehen die der ganzen Sportpistolen Fraktion gezeigt haben (inklusive mir) was das Ding „in der richtigen Hand“ leisten kann.
"Ich hab hier 6 kleine Freunde, die alle schneller laufen als du ... "

22.lr, 9x19, 7,62x54 R, 45 acp, 40 s&w, 16/70, 38.spec, 357 mag, .243, .308, .223, .300 Winmag, 454 Casull

bounder
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 5
Registriert: Fr 20. Sep 2019, 10:47

Re: Pistole für 25m Präzision

Beitrag von bounder » Di 24. Sep 2019, 08:50

Sooo erst Mal vielen Dank für die rege Beteiligung in meinem bescheidenem Threads 🙃

Ich wollte hier jetzt aber keinen pro und contra Krieg zur Glock auslösen. 😬

Ich denke, wenn es bei mir soweit ist, wird es zu Beginn die Shadow 1. Zu der starren Visierung habe ich für ca. 100 € gut bewertete Austausch Kimmen gefunden die. Bleibt dann in der erst Anschaffung noch unter einer Shadow 2

Die netten Modelle von Oschatz sind dann vielleicht für später, wenn ich meine Erfahrungen gemacht habe.

Die USP Expert habe ich als 45 und als 9mm bereits testen können. Der Griff liegt mir nicht. Waren allerdings auch nur gute 20 Schuss. Werde es die Tage noch Mal probieren.

Die Shadow hatte ich nur bei Frankonia in der hand. Da war das erste empfinden sehr gut 🙂

bounder
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 5
Registriert: Fr 20. Sep 2019, 10:47

Re: Pistole für 25m Präzision

Beitrag von bounder » Di 24. Sep 2019, 08:52

Ich habe da noch etwas nettes von SIG Sauer gefunden, die p226 ldc... Gemäß verschiedener Tests eine sehr präzise Waffe. Und optisch finde ich sie auch Klasse. (Das Auge schießt ja mit 😂)

Preislich kann man sie auch unter 1000 € bekommen. Und Kimme ist bereits Verstellbar.

FFWGK
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 840
Registriert: Mo 18. Dez 2017, 14:46

Re: Pistole für 25m Präzision

Beitrag von FFWGK » Di 24. Sep 2019, 09:06

Geht beides.
Wie gesagt, falls Dland unbedingt SpO checken und 6“ in Betracht ziehen, das erleichtert spätere Bedürfnisse.
Im Forum zu diskutieren ist wie mit Tauben Schach zu spielen.

Benutzeravatar
racepics
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 609
Registriert: So 3. Jul 2016, 00:09
Kontaktdaten:

Re: Pistole für 25m Präzision

Beitrag von racepics » Di 24. Sep 2019, 09:18

bounder hat geschrieben:
Di 24. Sep 2019, 08:52
Ich habe da noch etwas nettes von SIG Sauer gefunden, die p226 ldc... Gemäß verschiedener Tests eine sehr präzise Waffe. Und optisch finde ich sie auch Klasse. (Das Auge schießt ja mit 😂)

Preislich kann man sie auch unter 1000 € bekommen. Und Kimme ist bereits Verstellbar.
es gibt auch hier schon eine Nachfolgeversion

https://www.all4shooters.com/de/shootin ... h-im-test/
Der frühe Vogel kann mich Mal :tipphead:

https://shooting-bros.at/category/aktuell/

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Pistole für 25m Präzision

Beitrag von gunlove » Di 24. Sep 2019, 15:21

Joewood hat geschrieben:
Mo 23. Sep 2019, 13:26
ich weiß, dass Glock aufgtrund des Abzuges nur bedingt tauglich ist für Präzision (hab ja selber eine und kenne sie zur Genüge)

Dennoch Frage: hat es sich irgendjemand angetan und einen Glock Abzug komplett getuned? Wie viel gewinnt man gegenüber meinem Minituning (2kg feder statt den 2,5 Standard bei der G19)? bin am Überlegen, ob ich mir nicht einen 2. Unterbau kaufen soll und damit zu einem relativ lächerlichen Preis doch eine halbwegs brauchbare Waffe zum Präzisionsschießen (ich weiß, G19 ist bissi kurz aber das ist ein anderes Thema) basteln kann. Oder sind ein paar Hunderter selbst für ein Spielzeug zuviel?
Sorry, aber ich komme nochmal auf den Glock Abzug zurück, weil ich denke zu der oben zitierten Frage etwas berichten zu können, ohne jedoch zu wissen was konkret mit "komplett getuned" gemeint ist.

Bis vor knapp zwei Wochen hatte ich bei meiner G34 einen Fulcrum Trigger, eine 1,6kg Steuerfeder, eine andere Abzugsfeder und eine andere Schlagbolzensicherungsfeder eingebaut. Poliert war natürlich auch dort wo es Sinn macht und zur Erhaltung der Funktionssicherheit habe ich sicherheitshalber noch eine stärkere Schlagbolzenfeder eingebaut. Das Ergebnis davon war ein Abzugsgewicht im Bereich von 1,45kg und ein kürzerer Abzugsweg, aber von einem Matchabzug war ich mMn. trotzdem noch entfernt, obwohl das Setup gegenüber einem Glockabzug out of the Box sicher seine Vorzüge hatte. Der Druckpunkt war durch die Polierkünste eines Freundes auch deutlich erkennbar. Fehlzündungen Null.

Mit dem Setup habe ich privat mindestens zwölf Jahre geschossen. Bis eben vor knapp zwei Wochen. Da habe ich aus verschiedenen Gründen (die aber alle nichts mit der Glock oder dem Abzug zu tun haben) den Fulcrum Trigger ausgebaut und den Abzug meiner privaten Glock dem Abzug meiner dienstlichen Glock wieder ähnlicher gemacht. Zumindest von der Charakteristik.
:at1:
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Antworten