ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Optik bis 300€

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
cal22
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1400
Registriert: Fr 11. Nov 2016, 13:51

Re: Optik bis 300€

Beitrag von cal22 » So 22. Dez 2019, 00:17

Evilcannibal79 hat geschrieben:
So 22. Dez 2019, 00:12
Alles andere sind alte Jagdgläser mit fixer Vergrößerung.
Sowas taugt nichts am Stand.

Warum? Wie oft wechselst du die Vergrößerung am Stand? Duplex Absehen für den Stand finde ich jetzt auch nicht verkehrt und das haben diese Gläser auch meistens. Absehen 1 würde ich jetzt auch nicht gerade für die Scheibe nehmen... Sehen halt etwas "altmodisch" aus mehr oder weniger. Aber die offenen Verstelltürme brauchst du für 100m auf die Scheibe auch nicht. Zumindest ich nicht.

Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: Optik bis 300€

Beitrag von Steelman » So 22. Dez 2019, 00:22

Matej hat geschrieben:
Sa 21. Dez 2019, 22:01
Guten Abend liebe Pulverdampf Community.

Ich bin schon lange stiller Mitleser dieses Forums und nun ist die Zeit gekommen, dass ich selber eine Frage stelle.

Kurz zu mir:

Ich bin aus dem schönen Kärnten und habe mir vor kurzem eine Sabatti Urban Sniper zugelegt, ohne jeglichem Zubehör.

Erfahrung im Sportschießen habe ich lediglich bei Kurzwaffen jedoch nicht bei Langwaffen.

Nun suche ich eine geeignete Optik.
Fokus liegt bei mir im sportlichem Bereich auf 100 Meter.

Die Foren dazu habe ich bereits durchforstet und festgestellt, dass meistens Zielfernrohre im Bereich zwischen 500€-1200€ empfohlen werden.

Nun, als blutiger Anfänger suche ich eine halbwegs brauchbare Optik die nicht mehr als 300€ oder weniger kostet.

Ich habe nicht mehr Budget zur Verfügung da die Geschenke für Frau, Tochter, Mutter, usw. mein Budget haben empfindlich schrumpfen lassen. :D

Ich freue mich sehr auf eure Antworten und bin Stolz das wir in Österreich so ein tolles Forum haben, mit so vielen engagierten Mitgliedern.

Lg
Matej
Zuerst: Willkommen im Forum!

Zu deinen Fragen: Im Rahmen deines Budgets wäre ein gebrauchtes Jagdglas eines europ. Herstellers (zB Kahles, Swarovsky, Zeiss Meopta) zu empfehlen. Ohne Variable Vergrösserung, ohne tactcooooles schnik-schnack, ohne Leuchtabsehen......

Warum? Je weniger Technik drin ist, umso weniger kann kaputt werden. Sollte doch eine Rep anfallen ist´s billiger. Leuchtabsehen u. Zoom brauchst nicht für deine vorgesehenen Verwendung.

Worauf du bei einem gebrauchten Jagdglas achten musst ist, das es nicht durch die vorangegangene Montage beschädigt ist.
Und natürlich das die Linsen klar sind u. die Absehenverstellung einwandfrei arbeitet.

Wenn mir noch etwas einfällt schreibe ich erneut

LG Steelman
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Optik bis 300€

Beitrag von gewo » So 22. Dez 2019, 02:12

diver99 hat geschrieben:
Sa 21. Dez 2019, 23:47
Google mal die Redfield-ZF.
Redfield 3-9fach
Sind solide glaeser
Kein leuchtabsehen aber sonst prima
Kriegst du um unter 300,- neu

montageringe dazu ... um die 60,- ca evt weniger
Welches kaliber hat die sabatti
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Tagnor
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 221
Registriert: Do 22. Sep 2016, 19:23
Wohnort:

Re: Optik bis 300€

Beitrag von Tagnor » So 22. Dez 2019, 03:51

Was sich um unter 300 ausgeht: Ein Reddot von Holosun. Ich behaupte nicht dass das die optimale Lösung ist aber auf 100m lässt sich damit schießen.

mastercrash
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 608
Registriert: Do 28. Apr 2016, 17:27

Re: Optik bis 300€

Beitrag von mastercrash » So 22. Dez 2019, 07:05

Bin ich hier der Einzige, der mit seinem Walther PRS für damals 270€ neu zufrieden ist und damit konstant unter 5cm Streukreis auf 100 Meter mit einem AR-15 M4 schießt?

Also ich habs nicht bereut mir vor Jahren das billig zum Gewehr gekauft zu haben. Habe ich immer noch und bin immer noch zufrieden...
Zuletzt geändert von mastercrash am So 22. Dez 2019, 07:06, insgesamt 1-mal geändert.
Glock 19 Gen 4 @ 9x19
Beretta 92 S @ 9x19
AR-15 M4 @ 5.56x45
Und gaaaanz viele superböse Kat A Magazine

forester_1
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 216
Registriert: Fr 19. Sep 2014, 07:09

Re: Optik bis 300€

Beitrag von forester_1 » So 22. Dez 2019, 07:06

Gebraucht ein Nikon UCC 6,5-20x44
Des geht sich mit 300 grad so aus und ist eine wirklich gute Optik - auch auf locker 300 Meter mehr als nur brauchbar
Neu würde ich Gewo beipflichten und ein Redfield nehmen

Benutzeravatar
wer28
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 144
Registriert: Fr 25. Jan 2019, 09:22
Wohnort: Wien

Re: Optik bis 300€

Beitrag von wer28 » So 22. Dez 2019, 08:15

Wenn du es nur für um die 100 m +/- brauchst dann reicht ein Bushnell voll aus... Das bekommst du neu für einen sehr guten preis bei @gewo....
:violence-guntoting: :at1:

m_w
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 466
Registriert: Mo 23. Okt 2017, 08:55

Re: Optik bis 300€

Beitrag von m_w » So 22. Dez 2019, 10:10

500 Wyoming Express hat geschrieben:
Sa 21. Dez 2019, 22:30
Bis dato kannst du auch problemlos die Picatinny Schiene als Zielvorrichtung verwenden.
Genau, a super Idee!
Hättest bei mir sofort einen Verweis (inkl. Standverbot)

Auf die Art hat bei uns gleich einer die Zuganlage zerstört...

Locke
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 201
Registriert: Fr 25. Jan 2019, 11:28

Re: Optik bis 300€

Beitrag von Locke » So 22. Dez 2019, 10:30

mastercrash hat geschrieben:
So 22. Dez 2019, 07:05
Bin ich hier der Einzige, der mit seinem Walther PRS für damals 270€ neu zufrieden ist und damit konstant unter 5cm Streukreis auf 100 Meter mit einem AR-15 M4 schießt?

Also ich habs nicht bereut mir vor Jahren das billig zum Gewehr gekauft zu haben. Habe ich immer noch und bin immer noch zufrieden...
Hab 1 Jahr lang das Walther PRS 1,7-10x40 genutzt.
War mein erstes Glas. Ab 8 fach Vergrößerung wurde es milchig und ab 10 fach konnte ich nicht mehr scharf stellen. Und jetzt ändert sich jedesmal die Trefferlage wenn ich die Vergrößerung ändere.
Hab wegen Garantieanspruch Walther und Amazon angeschrieben. Von Walther kam nix zurück und Amazon hat mich mit ner 30 Euro Gutschrift abgespeist. Kein Garantieanspruch weils ein Warehousedeal war. Aber egal.

Jetzt nutze ichs am KK-Spassgerät nur mehr mit 6facher Vergrößerung und lebe damit.

Hab mir stattdessen ein
Sightmark Core TX 2,5-10x32 gekauft. Daweil bin ich sehr zufrieden.Das Absehen ist sehr klar.
Und der Preis is der Hammer.Zumindest der Aktionspreis.
Lediglich die Montage is ein Witz.

https://www.optics-trade.eu/en/sightmar ... 10x32.html

Evilcannibal79
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1951
Registriert: Mo 27. Jul 2015, 13:39
Wohnort: Kufstein

Re: Optik bis 300€

Beitrag von Evilcannibal79 » So 22. Dez 2019, 10:57

cal22 hat geschrieben:
So 22. Dez 2019, 00:17
Evilcannibal79 hat geschrieben:
So 22. Dez 2019, 00:12
Alles andere sind alte Jagdgläser mit fixer Vergrößerung.
Sowas taugt nichts am Stand.

Warum? Wie oft wechselst du die Vergrößerung am Stand? Duplex Absehen für den Stand finde ich jetzt auch nicht verkehrt und das haben diese Gläser auch meistens. Absehen 1 würde ich jetzt auch nicht gerade für die Scheibe nehmen... Sehen halt etwas "altmodisch" aus mehr oder weniger. Aber die offenen Verstelltürme brauchst du für 100m auf die Scheibe auch nicht. Zumindest ich nicht.
Diese alten Gläser um diesen Preis sind meistens reparaturbedürftig, bzw. Sind die Linsen verdreckt oder Ähnliches.
Warum tauscht man so ein „Spitzenglas“ aus wenn’s ned an Haken gibt?
Um 300,- kriegst auch kein gescheites Markenglas das Tiptop ist.
Die sind dann schon jenseits der 20-30 Jahre alt.
Logisch kann man Glück haben aber was willst mit eine Zielstachel zum Beispiel am Stand?
Man würd sich wundern wie dreckig solche Gläser Innendrin werden können nach einiger Zeit.

Aber du hast recht, offene Türme und anderen schnickschnack braucht’s nicht, deshalb bekommt man auch schon recht brauchbare Gläser um ein relativ kleines Budget.
Dann halt ohne Leuchtpunkt, Parallaxenausgleich und Targettürme.
Aber auf 100m reicht das doch.
Dann aber ein neues und kein uralt gebrauchtes, zwecks Garantie und so warats gwesn
"Ich hab hier 6 kleine Freunde, die alle schneller laufen als du ... "

22.lr, 9x19, 7,62x54 R, 45 acp, 40 s&w, 16/70, 38.spec, 357 mag, .243, .308, .223, .300 Winmag, 454 Casull

Benutzeravatar
psav
Supporter .44 Magnum TMFK
Supporter .44 Magnum TMFK
Beiträge: 367
Registriert: Do 20. Jan 2011, 18:02

Re: Optik bis 300€

Beitrag von psav » So 22. Dez 2019, 13:10

Vortex Crossfire! Hab das Scout um 190€: Schussfest und präzise Verstellung.
"Die Schattenseite der wahrheitsgemäßen Berichterstattung ist und bleibt das vorsätzliche Totschweigen".
Ernst R. Hauschka
(Dr. phil., deutscher Aphoristiker, Lyriker, Essayist)

kurtk
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 413
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:51

Re: Optik bis 300€

Beitrag von kurtk » So 22. Dez 2019, 13:18

Hallo und herzlich Willkommen,

Ich würde entweder Plan A ins Auge betrachten und zum Gewo fahren und sein Angebot mir ansehen oder
Plan B vielleicht auch beim Gewo fragen bezüglich Vortex Diamondback oder Crossfire die fangen ab 239.- neu an und dann hast wenigstens was neues mit Garantie

Benutzeravatar
tiberius
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1373
Registriert: So 20. Sep 2015, 13:42

Re: Optik bis 300€

Beitrag von tiberius » So 22. Dez 2019, 13:38

Hi,

so wie man sich als fahr anfänger keinen audi a5 einreden lassen sollte,
muss das erste zf auch kein kahles etc. mit allem sein.

gute optiken unter 300,- für .308 und ähnliche kaliber:
redfield revenge und revolution serie
leupold freedom, marksman oder vx1 serie
bushnell trophy
vector und hawke in der entsprechenden preisklasse.
gebrauchte zeiss, svarovski oder kahles in der preisspanne, gern mit fixer vergrösserung

mit gut meine ich schussfest, am stand herrscht i.d.r. gutes licht, die scheibe hat zwangsläufig max. kontrast zw. papier und spiegel. riesen lichtsammler objektiv etc. wirst daher nicht brauchen, die vergütung muss auch nicht das beste sein.

3-9 / 3-7 fach etc. sollt reichen, das sind die gängigeren vergrösserungen.

kauf halt kan richtigen china rotz wie sutter, bauer und co. zumindest nicht deren billigschienen
die zerbröselts recht schnell.

Das PU auf meinem oidn Snajper Nugget hat nicht einmal ein zentriertes absehen,
Lichtstärke ist ein witz, gelbstich dafür umso mehr, die bixn ist trotzdem ein zehnerfresser,
auch mit untrainierten gastschützen die gern amoi die schulter spüren wollen.

Aufpassen bei der bushnell ar serie, sind gut aber das absehen ist für .223 optimiert,
die geschossabfall vorhaltepunkte funktionieren bei .308 nicht, obs die .308 ewig verträgt?

mfg tiberius

Sauer202
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1482
Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:14

Re: Optik bis 300€

Beitrag von Sauer202 » So 22. Dez 2019, 15:47

Evilcannibal79 hat geschrieben:
So 22. Dez 2019, 00:12
Jiggler hat geschrieben:
Sa 21. Dez 2019, 23:57
Auf WG gibt es In dieser Preisklasse auch gebrauchte Optiken von namhaften Herstellern wie Zeiss, Swarovski, etc. Auch aus eigener Interesse, wäre ein solcher Kauf denn sinnvoll?
Alles andere sind alte Jagdgläser mit fixer Vergrößerung.
Sowas taugt nichts am Stand.
Gerade wenn man nur 100m am Stand schießt braucht man keine Verstellung! Ein gebrauchtes 6x42 ist sicher die beste Wahl, das Habicht gibt es oft um die 200€. Service im Werk und man hat top Qualität zu einem kleinen Preis. Die ganzen Billiggläser bitte schnell wieder vergessen. Sollte es mal auf 200 oder 300m gehen reicht das 6 fach such noch locker aus, da hab ich selbst mit 4 fach noch keine Probleme.

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Optik bis 300€

Beitrag von >Michael< » So 22. Dez 2019, 20:51

Fürs statische Löcherstanzen auf 100m kann ich das Redfield Revolution 4-12x40 empfehlen, das kostet mit Accu Range Absehen ~ € 380 und das mit annähernd Leupold Qualität. Hatte selber 2 in regelmässigem Gebrauch - sehr gutes Glas, gute Verstellung und absolut Schussfest.
God smiles on results.

Antworten