ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
glockat
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 448
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 13:31

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von glockat » Mo 23. Dez 2019, 15:06

mura hat geschrieben:
Mo 23. Dez 2019, 12:20
maggus hat geschrieben:
Mo 23. Dez 2019, 09:28
net direkt, aber der vergleich passt nicht... sicher, die Schweizer SIG P210 ist auf einem hohen Level, aber die SIG Sauer P210 ist jetzt nicht Minderwertiger gefertigt...
Doch, die neuen 210er sind schlechter gefertigt als die alten aus der Schweiz.
Und was bringt dich zu dem Entschluss?
Ich finde, dass nicht viel was präzieseres und besser gepasstes am Markt finden wirst.... ebenso sind die "Kinderkrankheiten" welche die alten SIG's haben behoben worden.

glockat
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 448
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 13:31

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von glockat » Mo 23. Dez 2019, 15:06

mura hat geschrieben:
Mo 23. Dez 2019, 12:20
maggus hat geschrieben:
Mo 23. Dez 2019, 09:28
net direkt, aber der vergleich passt nicht... sicher, die Schweizer SIG P210 ist auf einem hohen Level, aber die SIG Sauer P210 ist jetzt nicht Minderwertiger gefertigt...
Doch, die neuen 210er sind schlechter gefertigt als die alten aus der Schweiz.
Und was bringt dich zu dem Entschluss?
Ich finde, dass nicht viel was präzieseres und besser gepasstes am Markt finden wirst.... ebenso sind die "Kinderkrankheiten" welche die alten SIG's haben behoben worden.

Benutzeravatar
mura
Supporter .308 Win. AMAX
Supporter .308 Win. AMAX
Beiträge: 1490
Registriert: So 27. Feb 2011, 11:26
Wohnort: Vorarlberg

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von mura » Mo 23. Dez 2019, 15:19

Vereinzelte Probleme bei uns im Verein der neuen 210er die erstens bei einer FFW dieser Preisklasse inaktzepatabel sind und die bei den alten Schweizer 210ern komischerweise nicht auftreten. Jeder bei uns der eine 210er z.B. für Ordonanzbewerbe möchte sieht sich nach einer alten um. Soll jetzt hier aber nicht das Thema sein, hier gehts um die AK Präzisionswunder. ;)
.308 Win / .223 Rem / 9mm / .357Mag

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von gunlove » Mo 23. Dez 2019, 15:54

Back to topic!
Das Problem, dass ich noch immer habe. Welches AK soll es nun werden??? Eine Voraussetzung ist die problemlose Verwendung von originalen AK Magazinen und das Teil soll nach AK aussehen, nicht nach VZ. Und natürlich soll es preisgünstig sein!
:think:
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Benutzeravatar
mura
Supporter .308 Win. AMAX
Supporter .308 Win. AMAX
Beiträge: 1490
Registriert: So 27. Feb 2011, 11:26
Wohnort: Vorarlberg

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von mura » Mo 23. Dez 2019, 15:59

Dann würd ich auf SDM, Norinco, WBP oder noch Arsenal(auch schon eher teuer) schielen.
Zuletzt geändert von mura am Mo 23. Dez 2019, 16:01, insgesamt 1-mal geändert.
.308 Win / .223 Rem / 9mm / .357Mag

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Incite » Mo 23. Dez 2019, 15:59

gunlove hat geschrieben:
Mo 23. Dez 2019, 15:54
Back to topic!
Das Problem, dass ich noch immer habe. Welches AK soll es nun werden??? Eine Voraussetzung ist die problemlose Verwendung von originalen AK Magazinen und das Teil soll nach AK aussehen, nicht nach VZ. Und natürlich soll es preisgünstig sein!
:think:
Ich denke Norinco ist schwer zu schlagen was Preis/Leistung angeht. Mein Favorit ist Zastava - ich warte aber noch ob vielleicht noch eine Arsenal kommt :think:
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Benutzeravatar
combatmiles
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3027
Registriert: Fr 27. Jan 2017, 09:18

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von combatmiles » Mo 23. Dez 2019, 16:20

Ich schau mir die Norinco und dann die WBP an...
suche günstige KK .22lr Repetierer... Westösterreich (SBG, angrenzendes OÖ und Tirol)

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von gunlove » Mo 23. Dez 2019, 16:38

Von der SDM seid ihr also nicht begeistert?
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

glockat
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 448
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 13:31

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von glockat » Mo 23. Dez 2019, 18:06

gunlove hat geschrieben:
Mo 23. Dez 2019, 15:54
Back to topic!
Das Problem, dass ich noch immer habe. Welches AK soll es nun werden??? Eine Voraussetzung ist die problemlose Verwendung von originalen AK Magazinen und das Teil soll nach AK aussehen, nicht nach VZ. Und natürlich soll es preisgünstig sein!
:think:
Wie gesagt, habe mir das Original gegönnt.
Der Magazinumbau ist in 10 Minuten geschafft.....

Benutzeravatar
Warnschuss
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1612
Registriert: So 9. Mai 2010, 20:20
Wohnort: Niederösterreich

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Warnschuss » Mo 23. Dez 2019, 18:31

gunlove hat geschrieben:
..Eine Voraussetzung ist die problemlose Verwendung von originalen AK Magazinen..
Guter Punkt. Weiß jemand, ob bei der Zastava PAP in 7,62x39 die originalen AK-Magazine passen? Auf der Internetseite von Zastava arms steht, dass das Modell PAP einreihige Magazine verwendet. Allerdings sieht das Modell dort auch etwas anders aus als hierzulande erhältliche Modelle, es hat z.B. einen jagdlich aussehenden Lochschaft, eine Montageschiene auf dem Gehäusedeckel und keinen Mündungsfeuerdämpfer: https://www.zastava-arms.rs/en/semiauto ... ifles-pap/

Und weiß jemand, was der Unterschied zwischen der Zastava PAP G und der Zastava PAP PS ist?
PAP G: https://waffen-paar.at/collections/halb ... -g-7-62x39
PAP PS: https://www.waffenschumacher.com/produk ... va-pap-ps/

bino71
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3942
Registriert: Mi 4. Jun 2014, 12:41
Wohnort: NÖ / Wiener Becken

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von bino71 » Mo 23. Dez 2019, 18:59

Da mußt die Deutschen fragen, warum sie die PAP G als PAP PS benennen oder falsche Bilder einstellen oder den Staat reinlegen wollen.

Die Lochschaft ist die PA PS und die PAP G ist diese hier (erste Reihe, Assault rifle M05E2) https://www.zastava-arms.rs/en/assault-rifles/

Benutzeravatar
Warnschuss
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1612
Registriert: So 9. Mai 2010, 20:20
Wohnort: Niederösterreich

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Warnschuss » Mo 23. Dez 2019, 19:27

Hmm, wenn die Händler falsche Bilder reinstellen, dann trägt das natürlich zur Verwirrung bei.
bino71 hat geschrieben:PAP G ist diese hier (erste Reihe, Assault rifle M05E2) https://www.zastava-arms.rs/en/assault-rifles/
Die Zivilversion davon meinst du, nehme ich mal an. Dann kann man also davon ausgehen, dass die originalen AK-Magazine passen.
Falls zufällig jemand das mit den Magazinen an der Zastava bereits ausprobiert hat, wäre ich für eine kurze Bestätigung dankbar.

Benutzeravatar
Odysseus
8X57IS RWS
8X57IS RWS
Beiträge: 352
Registriert: Fr 5. Sep 2014, 17:18
Wohnort: NÖ - Bez. KO

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Odysseus » Mo 23. Dez 2019, 19:29

Also ich konnte heute die Saiga (lang & kurz) Zastava, Pioneer und das bulgarische Teil (SDM?) begrabschen... Habe mich aber recht bald in die Saiga verguckt! Bin halt noch am grübeln ob lang oder kurz, vom Händler wurde mir die längere Version empfohlen bezüglich Präzision von der Visierlinie her usw... Folding Stock haben beide.
Der Schaft von der Zastava fühlt sich ziemlich billig an meine ich. An der Pioneer ist das Holz recht schön wie ich finde, sieht sehr klassisch aus.
Es haben alle AKs ihre Vor- und Nachteile. Jedoch denke ich das die Saiga sicherlich die beste Wahl ist wenns um Verarbeitung und Präzision geht.
Mit Waffen verhält es sich wie mit Kondomen. Besser eines haben und keines brauchen als eines brauchen und keines haben...

Ein Staat ist nur immer so frei wie sein Waffengesetz.

Sgt_Alf
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 32
Registriert: Do 5. Dez 2019, 10:30

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Sgt_Alf » Mo 23. Dez 2019, 20:03

Flolito hat geschrieben:
Do 19. Dez 2019, 22:55
Das Christkind war heute schon da :)

Bild

https://youtu.be/YUY9Y9RFiHY
Ist eigentlich die mündungsbremse auf drauf?
Pew pew pew :violence-guntoting: :violence-guntoting:

Benutzeravatar
Flolito
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2417
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 20:26

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Flolito » Mo 23. Dez 2019, 20:12

Ja die ist drauf

Antworten