ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

22er FFW um unter 400?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Alaskan454
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5270
Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57

Re: 22er FFW um unter 400?

Beitrag von Alaskan454 » Do 2. Jan 2020, 19:19

Mauser98Lover hat geschrieben:
Do 2. Jan 2020, 19:13

die Ruger MK3 is da attraktiver, nur angeblich sau mühsam zum zerlegen,
Das zusammen bauen ist das "Problem"....
Ich habe die Mark IV Target Stainless die ist ein Traum auch das zerlegen und zusammen bauen ist kinderleicht.

Meine liegt aber aktuell beim Buechser weil ich ihr einen APEX-Trigger spendiere und denn Volquartsen Griff vom Kollegen Lagavulin bekommt sie auch noch drauf.

Mfg

Benutzeravatar
AUG-andy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7022
Registriert: Sa 9. Dez 2017, 13:13
Wohnort: Im schönen Weinviertel

Re: 22er FFW um unter 400?

Beitrag von AUG-andy » Do 2. Jan 2020, 19:44

Alaskan454 hat geschrieben:
Do 2. Jan 2020, 19:19
Mauser98Lover hat geschrieben:
Do 2. Jan 2020, 19:13

die Ruger MK3 is da attraktiver, nur angeblich sau mühsam zum zerlegen,
Das zusammen bauen ist das "Problem"....
Ich habe die Mark IV Target Stainless die ist ein Traum auch das zerlegen und zusammen bauen ist kinderleicht.

Meine liegt aber aktuell beim Buechser weil ich ihr einen APEX-Trigger spendiere und denn Volquartsen Griff vom Kollegen Lagavulin bekommt sie auch noch drauf.

Mfg
Ruger Mark 2/3/4 sind absolute Top Geräte zum Einstieg ins KK Präzi-Schießen.
Da passt Preis /Leistung, und das Zusammenbauen ist eine reine Übungssache.
Mark 2/3 bekommst du locker um 300-400€ , teilweise sogar neuwertige Safewaffen.
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76

Benutzeravatar
Balistix
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3898
Registriert: Mo 30. Jan 2017, 10:53
Wohnort: Wien / Vorarlberg

Re: 22er FFW um unter 400?

Beitrag von Balistix » Do 2. Jan 2020, 19:45

Mauser98Lover hat geschrieben:
Do 2. Jan 2020, 19:13
Alaskan454 hat geschrieben:
Do 2. Jan 2020, 19:11
Balistix hat geschrieben:
Do 2. Jan 2020, 18:00


Importkosten nicht vergessen! ;)
Die liegen bei etlichen Händlern in At Rum für kleines Geld.
@Mauser98Lover die Browning Buck Mark würde ich mir an deiner Stelle aber Mal genauer ansehen.Da hast viel Waffe für Wenig Geld.
Mfg
die Ruger MK3 is da attraktiver, nur angeblich sau mühsam zum zerlegen, ich werd schon, dass ich mal wen find der mich beide FFWs testschießen lässt, die hab ich nämlich eh schon mal am Schießplatz gesehen
Wirklich? Der Abzug ist eher verschrien.

Bei der Buckie passt alles, evtl Heggis Flip um das Abzugsgewicht nach unten zu bringen.
ASL - Verein - SSC Stetten

22lr - 9x19 - 38spl - 357mag - 45ACP

Aussagen zu rechtlichen Inhalten sind lediglich meine persönliche Einschätzung und weder Rechtsberatung noch kundige Auskunft.

Alaskan454
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5270
Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57

Re: 22er FFW um unter 400?

Beitrag von Alaskan454 » Do 2. Jan 2020, 19:53

AUG-andy hat geschrieben:
Do 2. Jan 2020, 19:44

Ruger Mark 2/3/4 sind absolute Top Geräte zum Einstieg ins KK Präzi-Schießen.
Da passt Preis /Leistung, und das Zusammenbauen ist eine reine Übungssache.
Mark 2/3 bekommst du locker um 300-400€ , teilweise sogar neuwertige Safewaffen.
Das ist unbestritten Andy.Mein Gedanke war nur wenn wer vorher schon Angst vorm zerlegen hat und es ihm vielleicht zu mühsam wird auf Dauer nicht eine Überlegung wert wäre auf eine Mark IV zu sparen bzw auf eine gute Gelegenheit am Gebrauchtmarkt zu warten.
Lg

Benutzeravatar
Mauser98Lover
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 523
Registriert: Di 7. Mai 2019, 18:38
Wohnort: Wien Meidling

Re: 22er FFW um unter 400?

Beitrag von Mauser98Lover » Do 2. Jan 2020, 19:57

Alaskan454 hat geschrieben:
Do 2. Jan 2020, 19:53
AUG-andy hat geschrieben:
Do 2. Jan 2020, 19:44

Ruger Mark 2/3/4 sind absolute Top Geräte zum Einstieg ins KK Präzi-Schießen.
Da passt Preis /Leistung, und das Zusammenbauen ist eine reine Übungssache.
Mark 2/3 bekommst du locker um 300-400€ , teilweise sogar neuwertige Safewaffen.
Das ist unbestritten Andy.Mein Gedanke war nur wenn wer vorher schon Angst vorm zerlegen hat und es ihm vielleicht zu mühsam wird auf Dauer nicht eine Überlegung wert wäre auf eine Mark IV zu sparen bzw auf eine gute Gelegenheit am Gebrauchtmarkt zu warten.
Lg
ich hab kein Problem mit komplexeren Waffen, ich bin halt jemand, der die Waffen immer sau im Safe haben will und eine KK Waffe kann man eben auch aufgrund des günstigen Preises der Munition eben viel schießen, folglich also muss sie auch oft geputzt werden :D
Aber an sich müsste man den Dreh doch nach paar mal zusammensetzen raus haben, oder?
I sexually identify as a .223 cartridge

Benutzeravatar
AUG-andy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7022
Registriert: Sa 9. Dez 2017, 13:13
Wohnort: Im schönen Weinviertel

Re: 22er FFW um unter 400?

Beitrag von AUG-andy » Do 2. Jan 2020, 20:03

Mauser98Lover hat geschrieben:
Do 2. Jan 2020, 19:57
Alaskan454 hat geschrieben:
Do 2. Jan 2020, 19:53
AUG-andy hat geschrieben:
Do 2. Jan 2020, 19:44

Ruger Mark 2/3/4 sind absolute Top Geräte zum Einstieg ins KK Präzi-Schießen.
Da passt Preis /Leistung, und das Zusammenbauen ist eine reine Übungssache.
Mark 2/3 bekommst du locker um 300-400€ , teilweise sogar neuwertige Safewaffen.
Das ist unbestritten Andy.Mein Gedanke war nur wenn wer vorher schon Angst vorm zerlegen hat und es ihm vielleicht zu mühsam wird auf Dauer nicht eine Überlegung wert wäre auf eine Mark IV zu sparen bzw auf eine gute Gelegenheit am Gebrauchtmarkt zu warten.
Lg
ich hab kein Problem mit komplexeren Waffen, ich bin halt jemand, der die Waffen immer sau im Safe haben will und eine KK Waffe kann man eben auch aufgrund des günstigen Preises der Munition eben viel schießen, folglich also muss sie auch oft geputzt werden :D
Aber an sich müsste man den Dreh doch nach paar mal zusammensetzen raus haben, oder?
Das hat bis jetzt noch jeder geschafft.
Einer schneller einer langsamer. :lol:
Nach ein paar Mal kannst das Dind blind zusammenbauen . ;)
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76

Benutzeravatar
Mauser98Lover
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 523
Registriert: Di 7. Mai 2019, 18:38
Wohnort: Wien Meidling

Re: 22er FFW um unter 400?

Beitrag von Mauser98Lover » Do 2. Jan 2020, 20:18

AUG-andy hat geschrieben:
Do 2. Jan 2020, 20:03
Mauser98Lover hat geschrieben:
Do 2. Jan 2020, 19:57
Alaskan454 hat geschrieben:
Do 2. Jan 2020, 19:53


Das ist unbestritten Andy.Mein Gedanke war nur wenn wer vorher schon Angst vorm zerlegen hat und es ihm vielleicht zu mühsam wird auf Dauer nicht eine Überlegung wert wäre auf eine Mark IV zu sparen bzw auf eine gute Gelegenheit am Gebrauchtmarkt zu warten.
Lg
ich hab kein Problem mit komplexeren Waffen, ich bin halt jemand, der die Waffen immer sau im Safe haben will und eine KK Waffe kann man eben auch aufgrund des günstigen Preises der Munition eben viel schießen, folglich also muss sie auch oft geputzt werden :D
Aber an sich müsste man den Dreh doch nach paar mal zusammensetzen raus haben, oder?
Das hat bis jetzt noch jeder geschafft.
Einer schneller einer langsamer. :lol:
Nach ein paar Mal kannst das Dind blind zusammenbauen . ;)
passt, danke für die Info! also MKIII neu is ein attraktiver preis und wenn die FFW dann auch standard velocity muni schluckt, dann wärs noch besser
I sexually identify as a .223 cartridge

Benutzeravatar
Atheki
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 403
Registriert: Do 8. Jun 2017, 09:02
Wohnort: Wien

Re: 22er FFW um unter 400?

Beitrag von Atheki » Do 2. Jan 2020, 21:23

Ich bin mit meiner Colt Woodsman Match Target aus 77 sehr zufrieden.
Vielleicht wäre das ja was für dich.

Hier wäre zur Zeit eine für 400€: https://www.waffengebraucht.at/waffen/p ... et--155222

Benutzeravatar
Prof_Enfield
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 870
Registriert: Di 10. Dez 2013, 19:49

Re: 22er FFW um unter 400?

Beitrag von Prof_Enfield » Do 2. Jan 2020, 21:31

9x19 hat geschrieben:
Do 2. Jan 2020, 15:12
Wenns Dir um Präzision und günstig geht...schau mal auf Waffen aus dem Ostblock bzw. ehemalige DDR.
Zb. Margolin. Sollte unter 200 zu bekommen sein.
Dem kann ich nur voll zustimmen. Wenn Du noch dazu eine Margolin im Holzkoffer mit Zubehör (diverse Ersatzteile, mehrere Kimmen, Handballenauflage etc.) bekommst (auch das geht locker unter € 400,-) bist Du gut für diverse Präzisionsbewerbe gerüstet.

Edit: Ist leicht zu zerlegen und mag SV-Mun.
Zuletzt geändert von Prof_Enfield am Do 2. Jan 2020, 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
Suche israelisch gestempelte (siehe Avatar) Kat. B- und Kat. C-Waffen.
https://www.waffengebraucht.at/waffen/m ... en--547618

Alaskan454
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5270
Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57

Re: 22er FFW um unter 400?

Beitrag von Alaskan454 » Do 2. Jan 2020, 21:37

Die Mark IV und offenbar auch die x-esse (siehe Post von Doorman) laufen mit CCI Standard Velocity falls dir das was hilft.
Lg

Benutzeravatar
Mauser98Lover
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 523
Registriert: Di 7. Mai 2019, 18:38
Wohnort: Wien Meidling

Re: 22er FFW um unter 400?

Beitrag von Mauser98Lover » Fr 3. Jan 2020, 16:59

Prof_Enfield hat geschrieben:
Do 2. Jan 2020, 21:31
9x19 hat geschrieben:
Do 2. Jan 2020, 15:12
Wenns Dir um Präzision und günstig geht...schau mal auf Waffen aus dem Ostblock bzw. ehemalige DDR.
Zb. Margolin. Sollte unter 200 zu bekommen sein.
Dem kann ich nur voll zustimmen. Wenn Du noch dazu eine Margolin im Holzkoffer mit Zubehör (diverse Ersatzteile, mehrere Kimmen, Handballenauflage etc.) bekommst (auch das geht locker unter € 400,-) bist Du gut für diverse Präzisionsbewerbe gerüstet.

Edit: Ist leicht zu zerlegen und mag SV-Mun.
ok danke die für die Info!
I sexually identify as a .223 cartridge

Benutzeravatar
panhandle
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1235
Registriert: Do 9. Jun 2016, 16:53
Wohnort: Graz

Re: 22er FFW um unter 400?

Beitrag von panhandle » Sa 4. Jan 2020, 11:50

Hi...

Das mit dem zusammenbauen einer Ruger Mark 1-3 is nun/vor allem für einen Techn. Interessierten Menschen ned wirklich a "Hexenwerk"...
Ok.....auch wenn da wer ein etwas "verkompliziertes" Verständnis hat, ist nach einiger Übung sicher dazu imstande.

Meine Erfahrungen mit reinen .22er Kanonen....eben Ruger Mark I & Mark IV und eine High Standard vom Kollegen (Model weiß ich nun ned auswendig)....beides mMn Super Geräte...
Gerade mal der Abzug der Mark IV ist noch Verbesserungswürdig (out of the Box)..Vollquartsen bzw. Tandemkross bieten da einiges an Tuning Material.

g
Willi
Die Wahrheit gebraucht nicht immer schöne Worte, aber schöne Worte entsprechen auch nicht immer der Wahrheit.

Alaskan454
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5270
Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57

Re: 22er FFW um unter 400?

Beitrag von Alaskan454 » Sa 4. Jan 2020, 12:31

panhandle hat geschrieben:
Sa 4. Jan 2020, 11:50
....beides mMn Super Geräte...
Gerade mal der Abzug der Mark IV ist noch Verbesserungswürdig (out of the Box)..Vollquartsen bzw. Tandemkross bieten da einiges an Tuning Material.

g
Willi
Da stimme ich dir voll zu.Bei meiner wird jetzt ein Apex Abzug eingebaut.

Lg

Benutzeravatar
Mauser98Lover
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 523
Registriert: Di 7. Mai 2019, 18:38
Wohnort: Wien Meidling

Re: 22er FFW um unter 400?

Beitrag von Mauser98Lover » Sa 4. Jan 2020, 15:43

panhandle hat geschrieben:
Sa 4. Jan 2020, 11:50
Hi...

Das mit dem zusammenbauen einer Ruger Mark 1-3 is nun/vor allem für einen Techn. Interessierten Menschen ned wirklich a "Hexenwerk"...
Ok.....auch wenn da wer ein etwas "verkompliziertes" Verständnis hat, ist nach einiger Übung sicher dazu imstande.

Meine Erfahrungen mit reinen .22er Kanonen....eben Ruger Mark I & Mark IV und eine High Standard vom Kollegen (Model weiß ich nun ned auswendig)....beides mMn Super Geräte...
Gerade mal der Abzug der Mark IV ist noch Verbesserungswürdig (out of the Box)..Vollquartsen bzw. Tandemkross bieten da einiges an Tuning Material.

g
Willi
ich glaub es wird eher eine Margolin oder Walther P22 werden, die kriegt ma teilweise wirklich günstig und die margolin sind ja auch früher beliebte Matchwaffen gewesen, jedenfalls hat das der IanMcCollum von Forgotten Weapons gesagt
I sexually identify as a .223 cartridge

Benutzeravatar
Prof_Enfield
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 870
Registriert: Di 10. Dez 2013, 19:49

Re: 22er FFW um unter 400?

Beitrag von Prof_Enfield » Sa 4. Jan 2020, 23:05

Mauser98Lover hat geschrieben:
Sa 4. Jan 2020, 15:43
ich glaub es wird eher eine Margolin oder Walther P22 werden, die kriegt ma teilweise wirklich günstig und die margolin sind ja auch früher beliebte Matchwaffen gewesen, jedenfalls hat das der IanMcCollum von Forgotten Weapons gesagt
Falls Du es nicht eh schon kennst, hier ein Video zum Zerlegen der Margolin: https://www.youtube.com/watch?v=hkOdHxc ... A4DBF15DB3

BTW: Es gibt übrigens sowohl eine runde U-Kimme, als auch eine eckige Version - je nachdem, was Dir eher liegt.
Suche israelisch gestempelte (siehe Avatar) Kat. B- und Kat. C-Waffen.
https://www.waffengebraucht.at/waffen/m ... en--547618

Antworten