ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Flolito
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2417
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 20:26

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Flolito » So 2. Feb 2020, 17:22

Was bringts dir wenn die 5,45 genauer ist wenns keine Munition außer Surplus gibt. Hornady ist zu teuer. Hülsen kann man nur mühsam aus 222er umformen und selbst die Geschosse muss man umformen. Bleibt nur ein AK in .223 .......aber wer will den sowas.....

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11217
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von >Michael< » So 2. Feb 2020, 18:31

Flolito hat geschrieben:
So 2. Feb 2020, 17:22
Was bringts dir wenn die 5,45 genauer ist wenns keine Munition außer Surplus gibt. Hornady ist zu teuer. Hülsen kann man nur mühsam aus 222er umformen und selbst die Geschosse muss man umformen. Bleibt nur ein AK in .223 .......aber wer will den sowas.....
223 in der AK soll wegen dem geänderten Zuführungswinkel verursacht von der Hülsengeometrie nicht unproblematisch sein, hab ich zumindest gehört.
hasgunz hat geschrieben:
So 2. Feb 2020, 17:06
Bezüglich 7.62x39 und "Genauigkeit":
Die Patrone ist Mist, 5.45x39 ist 10x gscheiter'
Naja, Mist ist sie nicht, jagdlich (mit Jagdgeschossen) ist sie wesentlich Leistungsstärker und wenn man Penetration braucht dann ist sie auch gescheiter als 545. Die 7.62 ist auch netter zu den Läufen. Sind beides recht gute Kaliber, finde ich. Wäre 545 verfügbarer hätte ich eine AK in dem Kaliber genommen, aber einen Hardcore Exoten aus einem Spass-HA feuern ist doof.
Heilir hildar til, heilir hildi frá.

Benutzeravatar
9x19
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 287
Registriert: So 10. Feb 2019, 17:13

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von 9x19 » So 2. Feb 2020, 18:44

The_Governor hat geschrieben:
So 2. Feb 2020, 14:36
Bin gespannt, ob da noch welche kommen. Die meisten werden ein tristes Dasein im Schrank fristen.
Wahrscheinlich eh. ;)
Aber mit der Masse wirds auch mehr geben, die ihre russische Prinzessin mal auf 50 m oder 100 gassi führen...hoffe ich.
Weil mich schon Ergebnisse interessieren.
Auch bei einer AK.
Klar, brauch ma uns nix vormachen...das ist nun mal kein Loch- in Lochwunder.
:at1:

Benutzeravatar
Flolito
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2417
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 20:26

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Flolito » So 2. Feb 2020, 18:59

Gibts eigentlich schon jemanden der was zur Präzision von Norinco / SDM / ISD ect. sagen kann? Sind ja schon einige im Umlauf .... aber schreiben tut keiner was dazu!
Zuletzt geändert von Flolito am So 2. Feb 2020, 19:05, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6840
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von gunlove » So 2. Feb 2020, 19:05

Flolito hat geschrieben:
So 2. Feb 2020, 18:59
Gibts eigentlich schon jemanden der was zur Präzision von Norinco / SDM / BSD ect. sagen kann? Sind ja schon einige im Umlauf .... aber schreiben tut keiner was dazu!
Siehe mein Posting vom Mi 22. Jan 2020, 19:52 Uhr:
viewtopic.php?f=7&t=48097&start=45
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Benutzeravatar
Hitman
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 150
Registriert: So 1. Mai 2016, 11:02
Wohnort: Vorarlberg

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Hitman » So 2. Feb 2020, 19:57

Ich war war gestern das erste Mal mit meiner ISD Underfolder im Ausgang!
Fazit... Geil war's 😁
Mit Geco-Muni... Keine Prob's... Läuft geschmeidig...auf 25 Meter bei Einzelschüssen stehend frei einen Streukreis von gut 5 cm.
Zuletzt geändert von Hitman am So 2. Feb 2020, 20:25, insgesamt 2-mal geändert.
Greets Hitman :violence-snipersmiley:

My fulminant big bore power trio...
S&W .460 XVR Performance Center &
Marlin 1895 Dark Series, .45/70 Govt. &
Benelli M4 Super 90 H2O TS

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5128
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Incite » So 2. Feb 2020, 19:58

>Michael< hat geschrieben:
So 2. Feb 2020, 18:31
Flolito hat geschrieben:
So 2. Feb 2020, 17:22
Was bringts dir wenn die 5,45 genauer ist wenns keine Munition außer Surplus gibt. Hornady ist zu teuer. Hülsen kann man nur mühsam aus 222er umformen und selbst die Geschosse muss man umformen. Bleibt nur ein AK in .223 .......aber wer will den sowas.....
223 in der AK soll wegen dem geänderten Zuführungswinkel verursacht von der Hülsengeometrie nicht unproblematisch sein, hab ich zumindest gehört.
hasgunz hat geschrieben:
So 2. Feb 2020, 17:06
Bezüglich 7.62x39 und "Genauigkeit":
Die Patrone ist Mist, 5.45x39 ist 10x gscheiter'
Naja, Mist ist sie nicht, jagdlich (mit Jagdgeschossen) ist sie wesentlich Leistungsstärker und wenn man Penetration braucht dann ist sie auch gescheiter als 545. Die 7.62 ist auch netter zu den Läufen. Sind beides recht gute Kaliber, finde ich. Wäre 545 verfügbarer hätte ich eine AK in dem Kaliber genommen, aber einen Hardcore Exoten aus einem Spass-HA feuern ist doof.
Jagdlich ist die 7.62x39 ziemlich uninteressant da Schalenwild damit nicht geschossen werden darf. Hülsenlänge mind. 40 mm :tipphead:

Wenn ich meine Saiga hab werd ich auch mal auf 100 m... :lol:

lg
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Benutzeravatar
Odysseus
8X57IS RWS
8X57IS RWS
Beiträge: 352
Registriert: Fr 5. Sep 2014, 17:18
Wohnort: NÖ - Bez. KO

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Odysseus » Mo 3. Feb 2020, 05:29

hasgunz hat geschrieben:
So 2. Feb 2020, 17:06
Odysseus hat geschrieben:
Sa 1. Feb 2020, 19:56
Gerade bei einem Schweizer Händler gesehen das der die Simonov SKS um 425 Schweizer Franken anbietet 😏...
Sag ich ja, eine SKS um 900€ anzubieten ist eine bodenlose Frechheit, egal ob sie aus Russland, China oder Tschibutti kommt :tipphead: :lol:
Nur so nebenbei, die Typ 56 AKs gibt es dort um 590 chf...
(In Deutschland hab ich sie um 520€ gesehen, das wäre auch noch mehr als in Ordnung)

Bezüglich 7.62x39 und "Genauigkeit":
Die Patrone ist Mist, 5.45x39 ist 10x gscheiter'
Steinigt mich wenn ihr wollt, aber so bestätigt es sich für mich wieder :shifty:

LG
Tja was soll ich dir sagen, 500€ wäre mir der Spass mit der SKS ja auch noch wert aber die 900€ die man bei uns im Durchschnitt so zahlt ist schon böse. Da leg ich was drauf und hol mir gleich den Nachfolger, eine AK...
Mit Waffen verhält es sich wie mit Kondomen. Besser eines haben und keines brauchen als eines brauchen und keines haben...

Ein Staat ist nur immer so frei wie sein Waffengesetz.

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11217
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von >Michael< » Mo 3. Feb 2020, 11:58

Incite hat geschrieben:
So 2. Feb 2020, 19:58
Jagdlich ist die 7.62x39 ziemlich uninteressant da Schalenwild damit nicht geschossen werden darf. Hülsenlänge mind. 40 mm :tipphead:
Wennst im ''Ausnahmefall'' damit jagst wird da keiner nachmessen, und funktionieren wirds auch.
Heilir hildar til, heilir hildi frá.

Benutzeravatar
Hane
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2772
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 17:13
Wohnort:

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Hane » Mo 3. Feb 2020, 12:25

Welchen Vorteil hat die 7,62x39 einer jagdlichen Mittelpatrone gegenüber?
Oder die Waffe aus der sie verschossen wird?

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11217
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von >Michael< » Mo 3. Feb 2020, 12:42

Hane hat geschrieben:
Mo 3. Feb 2020, 12:25
Welchen Vorteil hat die 7,62x39 einer jagdlichen Mittelpatrone gegenüber?
Oder die Waffe aus der sie verschossen wird?
Na rein hyptothetisch ist 7,62x39 wegen eines wesentlich schwereren Geschosses, besserer Penetration und wegen deutlich geringerer Fragmentation jagdlich der 5,45x39 überlegen. Um das gehts hier ja, 7,62x39 vs. 5,45x39 Vor und Nachteile.
Heilir hildar til, heilir hildi frá.

Polaris
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 879
Registriert: Di 23. Apr 2013, 20:15

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Polaris » Mo 3. Feb 2020, 13:01

Odysseus hat geschrieben:
Mo 3. Feb 2020, 05:29
Da leg ich was drauf und hol mir gleich den Nachfolger, eine AK...
Genau genommen ist das AK47 nicht der Nachfolger des sks sondern dessen militärische Ergänzung. Das AK hat lediglich aufgrund der großartigen Performance die Rolle des sks obsolet gemacht

Benutzeravatar
Hane
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2772
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 17:13
Wohnort:

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Hane » Mo 3. Feb 2020, 13:22

>Michael< hat geschrieben:
Mo 3. Feb 2020, 12:42
Hane hat geschrieben:
Mo 3. Feb 2020, 12:25
Welchen Vorteil hat die 7,62x39 einer jagdlichen Mittelpatrone gegenüber?
Oder die Waffe aus der sie verschossen wird?
Na rein hyptothetisch ist 7,62x39 wegen eines wesentlich schwereren Geschosses, besserer Penetration und wegen deutlich geringerer Fragmentation jagdlich der 5,45x39 überlegen. Um das gehts hier ja, 7,62x39 vs. 5,45x39 Vor und Nachteile.
Das habe ich nicht gefragt, sondern gegenüber einer jagdlichen Mittelpatrone.

Benutzeravatar
Odysseus
8X57IS RWS
8X57IS RWS
Beiträge: 352
Registriert: Fr 5. Sep 2014, 17:18
Wohnort: NÖ - Bez. KO

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Odysseus » Mo 3. Feb 2020, 14:17

Polaris hat geschrieben:
Mo 3. Feb 2020, 13:01
Odysseus hat geschrieben:
Mo 3. Feb 2020, 05:29
Da leg ich was drauf und hol mir gleich den Nachfolger, eine AK...
Genau genommen ist das AK47 nicht der Nachfolger des sks sondern dessen militärische Ergänzung. Das AK hat lediglich aufgrund der großartigen Performance die Rolle des sks obsolet gemacht
Ja, du hast recht. Die AK halt halt die SKS hinfällig gemacht...
Mit Waffen verhält es sich wie mit Kondomen. Besser eines haben und keines brauchen als eines brauchen und keines haben...

Ein Staat ist nur immer so frei wie sein Waffengesetz.

Benutzeravatar
GehtDas
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1675
Registriert: Di 17. Mai 2011, 17:03

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von GehtDas » Mo 3. Feb 2020, 14:20

Flolito hat geschrieben:
So 2. Feb 2020, 12:22
Das ist die maximale Präzision die ich aus der Saiga mit Handladungen rausholen kann. Geschossen auf 100m mit 4 facher Optik.
Die originale Russische Surplus schießt auch identisch. ......Streukreise zwischen 8-12cm

Nosler Varmagedon

Bild

Lapua S405

Bild
Mehr ist da wirklich nicht drinnen?
Wenn man sonst deine SK anschaut fast nicht zu glauben?
Was genau macht eigentlich die AK zu solch einer Gießkanne?
Sind die Läufe nicht maßhaltig?
Wie schaut da im Vergleich ein SKS aus?
Ich denk für mich hat sich das Thema AK gänzlich erledigt, auch wenns nur ums Spaßschießen geht, aber da versaug ich das AK ja um Längen mit meinem G11.
.22l.r. 9x19 .357 Magnum 454 Casull .22 Hornet .243Win .308Win 6,5x55 SE 7,5x55 .300 Win Mag 12/76

Traditon ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.

Antworten