ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

KK-Neuanschaffung

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Dobi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 723
Registriert: Fr 25. Jan 2019, 09:13
Wohnort: Wien

Re: KK-Neuanschaffung

Beitrag von Dobi » Mo 22. Jun 2020, 13:25

Ich gehör auch zu jenen, die die Ruger Mark IV sehr empfehlen können, da ich selber eine habe und höchst zufrieden damit bin!
Bei mir wurde es die Ruger Mark IV 22/45 lite, weil sie mir am besten gefiel und für mich zusammen mit dem Tandemkross Hive Grip
https://www.tandemkross.com/hiveGrip-fo ... p_462.html
besonders gut in der Hand liegt!

Am Bild ist sie noch mit dem Original-Griff:
Bild
Steyr L9-A1, Manurhin MR 88 .38 Sp. & Ruger Mark IV 22/45 Lite
Anfänger & Mitglied im Verein, Verein & LSVNOE, PDSV & Verein.
Ich glaube keine Verschwörungstheorien!
Die werden alle von einer geheimen Regierungsbehörde in Umlauf gebracht …

AndiGun
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 76
Registriert: Mo 22. Jun 2020, 05:46

Re: KK-Neuanschaffung

Beitrag von AndiGun » Mo 22. Jun 2020, 16:01

Danke - ihr seit die Besten!

die Hämmerli ist sicher momentan der TOP-Favorit - auch optisch gefällt sie (meiner Frau auch) mir sehr gut - sieht aus wie eine Pistole aussehen muss. Nur gut schießen ist mir z.b. zu wenig - muss auch optisch was hertun sonst hat man ja keine Freude drann. Die Ruger findet meine Frau total hässlich - möchte sie gar nicht haben.

@gewo - werde wenn ich in 3 Wochen die WBK habe mal kontaktieren betreffend der Hämmerli

Danke und LG

Andreas

Alaskan454
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5270
Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57

Re: KK-Neuanschaffung

Beitrag von Alaskan454 » Mo 22. Jun 2020, 16:21

MarkM hat geschrieben:
Mo 22. Jun 2020, 09:02

Oder bin ich irrtümlich im Fanclub gelandet? Dann...der rote Hahn is eh vui toll :clap: sonst kommt der nächste mit seinem kleinen dicken mit den großen Bohnen...
:hand: Da kannst gleich Alaskan454 hin schreiben :lol:

@andigun die mark IV ist eine wirklich tolle waffe

Online
Benutzeravatar
Nostromo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1136
Registriert: Fr 25. Jan 2019, 11:10
Wohnort: Salzburg

Re: KK-Neuanschaffung

Beitrag von Nostromo » Mo 22. Jun 2020, 16:33

AndiGun hat geschrieben:
Mo 22. Jun 2020, 07:25
Hallo zusammen

Suche für meine Frau eine KK-Pistole .22 lrf und habe folgende Vorauswahl getroffen

.) Glock 44 .22 lrf
.) Ruger Mark iV
.) SigSauer 1911-22

Es geht mir in erster Linie um die Zuverlässigkeit - weniger um den Preis. Ich habe aber auch schon mitbekommen, dass es wohl wahrscheinlich bei jeder Pistole - egal welcher Hersteller - die ein oder anderen Probleme gibt und die Zuverlässigkeit mitunter sehr von der Munition abhängt.

Was wird mit der Waffe geschossen? - Hauptsächlich 10m und 25m auf Scheibe.
Ich möchte aber keine 9 mm Pistole mit einem zweiten Lauf in .22 lrf - Es sollte eine echte 22er sein.

Was habt ihr für Empfehlungen betreffend Kaliber ,22 lrf - Bin für jeden Tipp dankbar.

LG
Andreas
Zuverlässig werden sie, die richtige Munition vorausgesetzt, alle sein...

Was wird denn dann damit gemacht? Ab und an mal am Stand? Nimm die Glock... :)
I'd rather be judged by 12 than carried by 6


Patronensammler: Wer seltene Kaliber besitzt, bitte melden. (vorrangig Kurzwaffenkaliber)

Alaskan454
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5270
Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57

Re: KK-Neuanschaffung

Beitrag von Alaskan454 » Mo 22. Jun 2020, 17:05

AndiGun hat geschrieben:
Mo 22. Jun 2020, 07:25

Es geht mir in erster Linie um die Zuverlässigkeit - weniger um den Preis. Ich habe aber auch schon mitbekommen, dass es wohl wahrscheinlich bei jeder Pistole - egal welcher Hersteller - die ein oder anderen Probleme gibt und die Zuverlässigkeit mitunter sehr von der Munition abhängt.
Von der x-esse hört man nichts Schlechtes und Mark M und ich haben mit meiner Mark IV cci mini mag ,cci &top shot Standard velocity sowie die remington getestet und die funktioniert tadellos.

Mfg

MarkM
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1314
Registriert: Di 27. Sep 2016, 07:40
Wohnort: Niederösterreich/Wien

Re: KK-Neuanschaffung

Beitrag von MarkM » Mo 22. Jun 2020, 22:25

Alaskan454 hat geschrieben:
Mo 22. Jun 2020, 17:05
AndiGun hat geschrieben:
Mo 22. Jun 2020, 07:25

Es geht mir in erster Linie um die Zuverlässigkeit - weniger um den Preis. Ich habe aber auch schon mitbekommen, dass es wohl wahrscheinlich bei jeder Pistole - egal welcher Hersteller - die ein oder anderen Probleme gibt und die Zuverlässigkeit mitunter sehr von der Munition abhängt.
Von der x-esse hört man nichts Schlechtes und Mark M und ich haben mit meiner Mark IV cci mini mag ,cci &top shot Standard velocity sowie die remington getestet und die funktioniert tadellos.

Mfg
Die MK4 hat wirklich Spaß gemacht...es gibt jetzt auch eine Ruger in der SRN...als 1911 Fetischist liebe ich den Griffwinkel...und so trifft
Beiträge können Spuren von Sarkasmus enthalten.
Bei Fragen - einfach fragen.

SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: KK-Neuanschaffung

Beitrag von gunlove » Di 23. Jun 2020, 09:16

Objektiv betrachtet würde ich von den drei zur Auswahl stehenden KK Pistolen keinenfalls die SigSauer nehmen. Die Entscheidung würde zwischen den verbleibenden Zwei fallen. Zum Plinken und Spass haben reicht die Glock 44 vollkommen! Will ich plinken, Spass haben und irgendwann eng(st)e Streukreise erzielen (die "geeignetste Munition vorausgesetzt) würde ich schon allein wegen dem dafür wahrscheinlich besser geeigneten Abzug zur Ruger greifen.

Wozu ich außerdem rate ist, die beiden Teile zu befingern bzw. von der Frau befingern zu lassen. Was nützt eine Pistole die für 99 von 100 Menschen perfekt passt wenn man selbst der 100. ist?
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

AndiGun
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 76
Registriert: Mo 22. Jun 2020, 05:46

Re: KK-Neuanschaffung

Beitrag von AndiGun » Mi 15. Jul 2020, 22:51

Hallo!
Entscheidung ist gefallen und X-Esse Sport mit Standardgriff ist bestellt. Ihr habt ja sicher Erfahrung welche Patronen sie am liebsten hat. Die Kosten stehen dabei nicht im Vordergrund sondern die Zuverlässigkeit.

Bitte um Input

Danke!

Online
Benutzeravatar
Nostromo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1136
Registriert: Fr 25. Jan 2019, 11:10
Wohnort: Salzburg

Re: KK-Neuanschaffung

Beitrag von Nostromo » Mi 15. Jul 2020, 23:20

AndiGun hat geschrieben:
Mi 15. Jul 2020, 22:51
Hallo!
Entscheidung ist gefallen und X-Esse Sport mit Standardgriff ist bestellt. Ihr habt ja sicher Erfahrung welche Patronen sie am liebsten hat. Die Kosten stehen dabei nicht im Vordergrund sondern die Zuverlässigkeit.

Bitte um Input

Danke!
Am besten wohl mal ein paar Päckchen kaufen und testen. CCI Mini Mag scheinen immer zu funktionieren. Eley Standard haben bei mir auch immer gut funktioniert...
I'd rather be judged by 12 than carried by 6


Patronensammler: Wer seltene Kaliber besitzt, bitte melden. (vorrangig Kurzwaffenkaliber)

MarkM
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1314
Registriert: Di 27. Sep 2016, 07:40
Wohnort: Niederösterreich/Wien

Re: KK-Neuanschaffung

Beitrag von MarkM » Do 16. Jul 2020, 09:13

CCI Mini Mag und Eley sind richtig gut...aber um den Preis kaufe ich aber keine 22er....Remington Target für 60€ pro 1.000 ist perfekt zum trainieren. Laufen gut mit der Kimber, Buckmark und Benelli, mit Minimag muss ich nur etwas später putzen.Ich hatte mal eine Charge, da sind die Hülsen der Länge nach aufgeplatzt und wurden nicht immer ausgeworfen...ca. 1x pro 100 Schuss. Die neue Charge läuft wieder perfekt
Beiträge können Spuren von Sarkasmus enthalten.
Bei Fragen - einfach fragen.

SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf

AndiGun
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 76
Registriert: Mo 22. Jun 2020, 05:46

Re: KK-Neuanschaffung

Beitrag von AndiGun » So 19. Jul 2020, 06:41

Danke für die Empfehlungen - werde mich mal durchtesten

LG
Andreas

Online
Benutzeravatar
Nostromo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1136
Registriert: Fr 25. Jan 2019, 11:10
Wohnort: Salzburg

Re: KK-Neuanschaffung

Beitrag von Nostromo » So 19. Jul 2020, 10:17

AndiGun hat geschrieben:
Mi 15. Jul 2020, 22:51
Hallo!
Entscheidung ist gefallen und X-Esse Sport mit Standardgriff ist bestellt. Ihr habt ja sicher Erfahrung welche Patronen sie am liebsten hat. Die Kosten stehen dabei nicht im Vordergrund sondern die Zuverlässigkeit.

Bitte um Input

Danke!
Wann bekommst das gute Stück?
I'd rather be judged by 12 than carried by 6


Patronensammler: Wer seltene Kaliber besitzt, bitte melden. (vorrangig Kurzwaffenkaliber)

Alaskan454
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5270
Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57

Re: KK-Neuanschaffung

Beitrag von Alaskan454 » So 19. Jul 2020, 12:14

AndiGun hat geschrieben:
Mi 15. Jul 2020, 22:51
Hallo!
Entscheidung ist gefallen und X-Esse Sport mit Standardgriff ist bestellt. Ihr habt ja sicher Erfahrung welche Patronen sie am liebsten hat.
Ich würde mal mal ein paar Standard Velocity probieren.Die sind recht günstig und für Waffen wie die X-Esse,Mark IV und Buckmark brauchst keine hv Patronen das sie funktionieren.

Die Sk passen ebenfalls und die sind für's Training vollkommen ausreichend.

AndiGun
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 76
Registriert: Mo 22. Jun 2020, 05:46

Re: KK-Neuanschaffung

Beitrag von AndiGun » So 19. Jul 2020, 14:19

Wann bekommst das gute Stück?
In den nächsten 10 Tagen lt. meinem Waffenhändler. Habe die Sport bestellt mit dem IPSC Griff. Der Griff dürfte aber 2-3 Wochen länger dauern.

Andreas

AndiGun
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 76
Registriert: Mo 22. Jun 2020, 05:46

Re: KK-Neuanschaffung

Beitrag von AndiGun » Sa 22. Aug 2020, 21:59

Hallo zusammen!

Dann werde ich mal berichten. Pistole (X-Esse Sport) mit Standardgriff wurde wie versprochen geliefert. Ich habe die Pistole mit der Gecko und der Norma Munition geschossen. Bei beiden Fabrikaten nicht die geringsten Schwierigkeiten. Die Gecko ist mir etwas "weicher" vorgekommen - ist aber nur mein subjektives Gefühl. Bin bei der Norma geblieben und habe jetzt ca. 300 Schuss durch. Kein einziger Hülsenklemmer und kein einziger Schuss der nicht abgegangen wäre. Bin super zufrieden mit der Waffe und froh darüber diese Wahl getroffen zu haben. Auch meine Frau - die ja damit schießt - kommt sehr gut damit zurecht und die Waffe liegt ihr in der Hand wie angemessen. Auch die Streukreise die sie damit erziehlt (momentan 15 m Distanz) ist für eine Anfängerin sehr beachtlich.

LG
Andreas

Antworten