ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

kaufberatung: revolver in .44 oder doch .454???

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
SP01-SV
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 108
Registriert: Di 17. Okt 2017, 19:19

Re: kaufberatung: revolver in .44 oder doch .454???

Beitrag von SP01-SV » Mi 20. Mai 2020, 16:25

MarkM hat geschrieben:
Mi 20. Mai 2020, 15:06
SP01-SV hat geschrieben:
Mi 20. Mai 2020, 09:26
Hello, bei welchem Händler würdet ihr aktuell einen Taurus Revolver erwerben?
Ich habe meinen vom Gewo also Wien 18 Firma Doubleaction.
Gibts auch im Shootingstore und auch beim Händler in Himberg. Aber Infos, wo dein Haus wohnt wären schon hilfreich
Danke für die drei Vorschläge. Es hat sie laut Homepage zwar keiner im Angebot aber ich kann ja auch mal eine e-Mail hinschicken.
Habe keinen Stress deswegen. Ich habe angenommen, dass die meisten Händler die Ware, unter Einhaltung der dafür vorgesehenen Normen, innerhalb AUT zusenden und der Wohnort daher keine Rolle spielt. Andernfalls ist es praktisch, wenn sich der Händler in der Steiermark, Kärnten oder Burgenland befindet.

Interesse besteht am Raging Hunter 454 CASULL Matte Black Oxide, 6.75".
Was keinen Anfang hat, findet auch kein Ende.

MarkM
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1314
Registriert: Di 27. Sep 2016, 07:40
Wohnort: Niederösterreich/Wien

Re: kaufberatung: revolver in .44 oder doch .454???

Beitrag von MarkM » Mi 20. Mai 2020, 17:18

Nein, da musst schon selber vorstellig werden...Versand ist da nicht. Steiermark Rudi Paar, Kärnten Türk...und sicher noch einige, bei denen ich halt noch nicht gekauft habe.
Beiträge können Spuren von Sarkasmus enthalten.
Bei Fragen - einfach fragen.

SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf

Benutzeravatar
SP01-SV
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 108
Registriert: Di 17. Okt 2017, 19:19

Re: kaufberatung: revolver in .44 oder doch .454???

Beitrag von SP01-SV » Mi 20. Mai 2020, 18:01

Alles klar. Danke für die Rückmeldung.
Was keinen Anfang hat, findet auch kein Ende.

doorman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 935
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 11:10
Wohnort: Wien

Re: kaufberatung: revolver in .44 oder doch .454???

Beitrag von doorman » Mi 20. Mai 2020, 18:38

Ich weiß das ist jetzt gemein, aber warum nicht gleich den S&W .460?
Damit könntest die .45LC, die .454 CAS und die .460 verschießen, also 3 in 1.
Numquam retro
.22 / 9mm / .38 Spec / .357 Mag / .45 LC / .454 Cas / .460 S&W / .223 / .308 / .338

Alaskan454
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5270
Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57

Re: kaufberatung: revolver in .44 oder doch .454???

Beitrag von Alaskan454 » Mi 20. Mai 2020, 19:24

doorman hat geschrieben:
Mi 20. Mai 2020, 18:38
Ich weiß das ist jetzt gemein, aber warum nicht gleich den S&W .460?
Ich glaube da steht der finanzielle Aspekt Taurus vs s&w im Vordergrund aber vielleicht irre ich mich ja auch.

Benutzeravatar
SP01-SV
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 108
Registriert: Di 17. Okt 2017, 19:19

Re: kaufberatung: revolver in .44 oder doch .454???

Beitrag von SP01-SV » Mi 20. Mai 2020, 19:43

Nein du irrst nicht. :)
Aber doorman zahlt sicher was dazu, damit es nicht ganz so schmerzt.
Was keinen Anfang hat, findet auch kein Ende.

doorman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 935
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 11:10
Wohnort: Wien

Re: kaufberatung: revolver in .44 oder doch .454???

Beitrag von doorman » Mi 20. Mai 2020, 20:48

Ich habe schon einen .460 und hatte davor den Taurus Raging Bull in .454.
Bin außerdem bisschen masochistisch veranlagt, deswegen ist der .460 nur 5“ lang.

Ich wollte was stärkeres und der .460 ist dafür perfekt, da ich auch alles was ich zuvor hatte damit verschießen kann.
Wennst magst kannst gerne mal fummeln kommen und wennst brav bist auch abdrücken. :D
Numquam retro
.22 / 9mm / .38 Spec / .357 Mag / .45 LC / .454 Cas / .460 S&W / .223 / .308 / .338

Benutzeravatar
GixxsaW
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 267
Registriert: Sa 24. Dez 2016, 21:36

Re: kaufberatung: revolver in .44 oder doch .454???

Beitrag von GixxsaW » So 5. Jul 2020, 15:39

Alaskan454 hat geschrieben:
doorman hat geschrieben: Ich weiß das ist jetzt gemein, aber warum nicht gleich den S&W .460?
Ich glaube da steht der finanzielle Aspekt Taurus vs s&w im Vordergrund aber vielleicht irre ich mich ja auch.
Weiters könnte auch das Gewicht eine kleine Rolle spielen.
Die 460er S&W sind ja doch noch ein wenig schwerer als gängige 44er / 454er.

Alaskan454
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5270
Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57

Re: kaufberatung: revolver in .44 oder doch .454???

Beitrag von Alaskan454 » So 5. Jul 2020, 16:40

GixxsaW hat geschrieben:
So 5. Jul 2020, 15:39

Die 460er S&W sind ja doch noch ein wenig schwerer als gängige 44er / 454er.
Und kopflastig sind die Prügel in der Regel auch da die 460 s&W wirklich lange Läufe benötigt um ihre Vorteile auszuspielen gegenüber der 454.casull.

Was mich persönlich interessieren würde wie sich eine "echte" 454 Casull mit Saami Gasdruck schiesst im Vergleich zur 460 S&W.

Fivegunner
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1089
Registriert: Do 19. Dez 2019, 14:50
Wohnort: Birgisch / VS / CH

Re: kaufberatung: revolver in .44 oder doch .454???

Beitrag von Fivegunner » So 5. Jul 2020, 17:13

Alaskan454 hat geschrieben:
So 5. Jul 2020, 16:40


Was mich persönlich interessieren würde wie sich eine "echte" 454 Casull mit Saami Gasdruck schiesst im Vergleich zur 460 S&W.

Ruppig!
1911 - It's like a Glock, but for men!

Alaskan454
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5270
Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57

Re: kaufberatung: revolver in .44 oder doch .454???

Beitrag von Alaskan454 » So 5. Jul 2020, 17:38

Fivegunner hat geschrieben:
So 5. Jul 2020, 17:13

Ruppig!
Ja bei uns glaubt man halt das die 460 S&W so toll ist,weil man nur die "cip kastrierte" 454er kennt.

Fivegunner
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1089
Registriert: Do 19. Dez 2019, 14:50
Wohnort: Birgisch / VS / CH

Re: kaufberatung: revolver in .44 oder doch .454???

Beitrag von Fivegunner » So 5. Jul 2020, 19:41

Aber die heftigsten in den USA erhältlichen Laborierungen der .460S&W arbeiten mit demselben Maximalgasdruck nach SAAMI wie die .454C..
Nur ob der Revolver das längere Zeit aushält? Ich kenne hier in meinem engeren Bekanntenkreis eine ganze Reihe geplatzter .500S&W. Darum muss man sich nicht wundern, dass die seinerzeit von diversen kleinen Anbietern langebotenen .500 Laborierungen, die aus den 10" Lauf deutlich über 3'500J erbrachten, heute um mindestens 10% Geschwindigkeit "abgespeckt" wurden.
1911 - It's like a Glock, but for men!

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: kaufberatung: revolver in .44 oder doch .454???

Beitrag von doc steel » So 5. Jul 2020, 20:01

Alaskan454 hat geschrieben:
So 5. Jul 2020, 16:40
Was mich persönlich interessieren würde wie sich eine "echte" 454 Casull mit Saami Gasdruck schiesst im Vergleich zur 460 S&W.
es is wurscht wie man es beschreibt, denn der eine is gschreckt und wehleidig, der andere hat trümmer händ und a kraft wie a junger bär und der erste sagt es is ned so arg und der mit die grossen händ geht weinen.
i hab scho alle typen mit deren verschiedenartigkeit erlebt.
man muss es selbst probieren.

Alaskan454
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5270
Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57

Re: kaufberatung: revolver in .44 oder doch .454???

Beitrag von Alaskan454 » So 5. Jul 2020, 20:50

doc steel hat geschrieben:
So 5. Jul 2020, 20:01

man muss es selbst probieren.
Da hast vollkommen Recht,nur wenn du es beim BA machst,was strikt anzuraten ist,wird das ein langer und wahrscheinlich teurer Weg hin zu den 4482 bar nach Saami,wenn ich's richtig im Kopf habe.

Darum so "peinlich" mir das ist bleibe ich innerhalb der erprobten vhitavuori Ladedaten,auch weil mir noch die Erfahrung fehlt und ich so auf der sicheren Seite bin.

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: kaufberatung: revolver in .44 oder doch .454???

Beitrag von doc steel » Mo 6. Jul 2020, 00:00

jo mei...und wennst dann fortgeschritten bist nimmst 38gr Hodgdon H-110 und stoppelst es mit einem 240gr hornady xtp zu.
dann bekommt der begriff kanone eine neue dimension.

Antworten