ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Günstiger, mobiler Einschiessbock

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Günstiger, mobiler Einschiessbock

Beitrag von KGR84 » Do 30. Jul 2020, 18:11

Hallo Leute,

ich möchte mir, zumindest fürs Einschiessen und zum Feststeller der Präzi von diversen Waffen einen Einschissbock kaufen.

Mir geht es jedesmal am Zager, wenn ich am Stand bin, und mit den "normalen" Schiessauflagen nicht hinkomme, letztens habe ich angefangen meine Magazine unterzupackeln, weil ich vorn mit der Höhe nicht hingekommen bin. Weiss nicht obs nur mir so geht und ich einfach zu unfähig bin, oder ob andere das Problem auch haben ...

Auf alle Fälle möchte ich mir etwas besorgen, dass leicht transportabel ist, und zumindest ausreichend stabil und in der Höhe verstellbar.

Ich habe da auf Youtube ein paar Meinungen gelesen, die negativen Bewertungen beziehen sich meist darauf, dass die Höhe nach jedem Schuss neu eingestellt werden muss, da nicht stabil genug. Es gibt neben der Höhenverstellungsschraube auch separat eine Feststellschraube für die Höhe. Jetzt frage ich mich, ob die Leute einfach zu blöd sind diese zu benutzen, wenn sich das Teil jedes Mal verstellt, oder ob sich das Teil trotz dieser Feststellschraube verstellt ...

Hat da jemand Erfahrung mit so eichten Kunststoffteilen? Soll für alle Möglichen Kaliber eingesetzt werden, darunter auch .308, 7x64, 7,62x54R (R für Russenprügel), 8x57 etc.

Von Caldwell gibt es da ein gute Auswahl an "shooting rests" aus kunststoff, die teils auch modular sind, so dass man nur die vordere Auflage alleine auch verwenden kann.

Bsp. hier:



https://de.strobl.cz/shooting-rest-caldwell-matrix/

https://de.strobl.cz/shooting-rest-cald ... -rest-nxt/

https://de.strobl.cz/handy-rest-ntx/

Bitte um Erfahrungen, Danke!
Bild

Benutzeravatar
approach_lowg
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1638
Registriert: Do 29. Mär 2012, 17:08
Wohnort: Österreich

Re: Günstiger, mobiler Einschiessbock

Beitrag von approach_lowg » Do 30. Jul 2020, 18:30

am günstigsten ist a alter Wagenheber und oben Holzplatte mit Lederfleck rauf ;-) so arbeiten etliche und net amoi schlecht.

Gruß
Numquam Retro

Bild

Benutzeravatar
GehtDas
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1675
Registriert: Di 17. Mai 2011, 17:03

Re: Günstiger, mobiler Einschiessbock

Beitrag von GehtDas » Do 30. Jul 2020, 18:59

Ich kann dir nur sagen, dass du aus so einem Einschießbock niemals die gleiche Präzision aus einem Gewehr rausholen kannst wie mit einer BR Auflage oder wenigstens Zweibein und Sandsack. Stichwort Schwingungen.
Auch das einschießen ist bei den meisten Gewehren für die Katz.
Am einfachsten bist mit einem Zweibein und einem kleinen Sandsack für hinten unterwegs.
So hab ich meine besten Streukreise geschossen.
Nochwas zu den Schwingungen:
Ich achte darauf das jedes Gewehr so eingeschossen wird, wie es verwendet wird.
Wird vom Zweibein aus geschossen, wird es am Zweibein eingeschossen, schieß ich bei vielen Hochsitzen übers Stangl, schieß ich es auch übers Stangl ein :lol:
.22l.r. 9x19 .357 Magnum 454 Casull .22 Hornet .243Win .308Win 6,5x55 SE 7,5x55 .300 Win Mag 12/76

Traditon ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.

Benutzeravatar
DonPedro
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 437
Registriert: Do 28. Apr 2016, 10:19
Wohnort: NÖ wo sonst

Re: Günstiger, mobiler Einschiessbock

Beitrag von DonPedro » Do 30. Jul 2020, 20:02

GehtDas hat geschrieben:
Do 30. Jul 2020, 18:59
Ich kann dir nur sagen, dass du aus so einem Einschießbock niemals die gleiche Präzision aus einem Gewehr rausholen kannst wie mit einer BR Auflage oder wenigstens Zweibein und Sandsack. Stichwort Schwingungen.
Auch das einschießen ist bei den meisten Gewehren für die Katz.
Am einfachsten bist mit einem Zweibein und einem kleinen Sandsack für hinten unterwegs.
So hab ich meine besten Streukreise geschossen.
Nochwas zu den Schwingungen:
Ich achte darauf das jedes Gewehr so eingeschossen wird, wie es verwendet wird.
Wird vom Zweibein aus geschossen, wird es am Zweibein eingeschossen, schieß ich bei vielen Hochsitzen übers Stangl, schieß ich es auch übers Stangl ein :lol:
Viel besser kann man es nicht schreiben.
:clap:
if your government says you don´t need an ar15
you need an ar15

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: Günstiger, mobiler Einschiessbock

Beitrag von KGR84 » Do 30. Jul 2020, 22:50

Was ist eine BR Auflage? Das gleiche nur aus Metall und schwerere!?

Was soll der Unterschied sein? Ich kenne und verstehe die Logik, dass man die Waffe so einschiesst, wie sie dann auch im Gebrauch geschossen wird. Zweibein schiesse ich nicht. Später Mal vielleicht. Aber da ich auch eine Lösung für verschiedene Waffen suche und einige ohne Möglichkeit das Zweibein zu montieren, ist diese Lösung nichts für mich.

Aber wenn ich vorne aufgelegt (derzeit auf mehreren gestapelten Säcken und meist noch andere Hilfsmittel weils in der Höhe nicht passt) und hinten aufgelegt auf so nem Sandsack mit angepasster Schaftform, schiesse, dann ist es ja bezüglich der Schwingungen das Gleiche, wie wenn ich vorne auf so nem Schießsbock aufgelegt und hinten auf demselben Sandsack wie sonst auch aufgelegt schiesse.

Mag sein so ein BR Teil um 200 Euro und mit 15 kg ist besser als ein BR Teil aus Kunststoff, wobei ich das jetzt nicht Mal glaube, denn sofern es nicht wackelig ist, liegt die Waffe stabil auf. Solange ich meine Waffe vor dem Schuss stabil und gut ablegen kann, wird der Waffe das egal sein ob sie auf Kunststoff oder Stahl liegt.

Aber da ich so ein schweres Teil nicht immer herumzahn will, steht das ja eh nicht zur Debatte. Und das Kunststoffteil wird wohl besser sein als irgendwelche instabilen Konstruktionen so wie ich sie jetzt nutze.
Bild

Benutzeravatar
gynta
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1310
Registriert: Fr 1. Feb 2019, 19:47
Wohnort: AT

Re: Günstiger, mobiler Einschiessbock

Beitrag von gynta » Do 30. Jul 2020, 23:14

Du kannst Dir so ein Teil in Stetten ansehen und leider nur mit FFW Kaliber bis 44.Mag testen.
Ansehen und befummeln kannst Du es zumindest einmal gratis :)
Ob sie generell was taugt? Die Begeisterung hält sich in Grenzen. Die einmal einjustierte Laufauflage wandert nach unten wenn Du sie nicht anknallst. Mit etwas Übung kommt man jedoch zurecht. Das selbe Problem habe ich aber auch mit dem Sandsack. Wie gesagt, ich rede von Verwendung mit FFW Kaliber.
...und unabhängige Experten meinten, mit hoher Wahrscheinlichkeit ist es denkbar, daß...
Frei nach E. Blimlinger: "...und im Übrigen bin ich der Meinung, daß hier einer der alten Mods fehlt."

Benutzeravatar
cal22
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1400
Registriert: Fr 11. Nov 2016, 13:51

Re: Günstiger, mobiler Einschiessbock

Beitrag von cal22 » Do 30. Jul 2020, 23:24

KGR84 hat geschrieben:
Do 30. Jul 2020, 22:50
Was ist eine BR Auflage? Das gleiche nur aus Metall und schwerere!?
BR Auflage ist sowas... https://henke-online.de/de/8001/schies ... sebrr.htm

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: Günstiger, mobiler Einschiessbock

Beitrag von KGR84 » Do 30. Jul 2020, 23:28

cal22 hat geschrieben:
Do 30. Jul 2020, 23:24

BR Auflage ist sowas... https://henke-online.de/de/8001/schies ... sebrr.htm
Ja mein Gott. Das ist auf keinen Fall das was ich suche.

Abgesehen vom Preis, hat das so viele Hebel und Rädchen, und ist unhandlich. Ich suche nur was um die nervige Situation zu verbessern, dass ich da immer ewiglange mit der vorderen Auflage rumdrücken und umschlichten muss, bis ich da bin, dass ich die Scheibe ins Visier bekomme und die Waffe dann erst nicht ordentlich liegt.
Bild

Benutzeravatar
Spiky
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1687
Registriert: So 11. Mär 2018, 16:28
Wohnort: 1180

Re: Günstiger, mobiler Einschiessbock

Beitrag von Spiky » Do 30. Jul 2020, 23:42

Ich habe viel ausprobiert und bin mit keiner Lösung glücklich geworden
KGR84 hat geschrieben:
Do 30. Jul 2020, 22:50
Aber wenn ich vorne aufgelegt (derzeit auf mehreren gestapelten Säcken und meist noch andere Hilfsmittel weils in der Höhe nicht passt) und hinten aufgelegt auf so nem Sandsack mit angepasster Schaftform, schiesse, dann ist es ja bezüglich der Schwingungen das Gleiche, wie wenn ich vorne auf so nem Schießsbock aufgelegt und hinten auf demselben Sandsack wie sonst auch aufgelegt schiesse.
Stimmt nicht ganz
Wichtig ist, dass Du nur eine "weiche" Auflage hast und nicht zwei.
Also entweder vorne etwas fixes (Zweibein) und hinten höhenverstellbar oder vorne höhenverstellbare Auflage und hinten ein Brett/Staffel.
Sonst wirst Du die Präzi kaum feststellen können

Es hat einen Grund weshalb BR-Auflagen aus Metall und schwer sind.
Mit Plastik wird es schwierig reproduzierbare Auflagenstellungen zu erreichen.
Ist ja nicht so als ob zum Zeitpunkt des Schusses keine Kräfte auf den Schaft wirken.

Wenn Du nach jedem Schuss nachjustieren musst, wirst das Graffel schnell nur zur Gewehrreinigung verwenden - dafür sind die Plastikdinger geeignet...

Benutzeravatar
cal22
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1400
Registriert: Fr 11. Nov 2016, 13:51

Re: Günstiger, mobiler Einschiessbock

Beitrag von cal22 » Do 30. Jul 2020, 23:42

So etwas gibts eh in einfacherer Ausführung auch. Preislich natürlich dann auch erträglicher.

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: Günstiger, mobiler Einschiessbock

Beitrag von KGR84 » Do 30. Jul 2020, 23:46

Bild

Benutzeravatar
GehtDas
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1675
Registriert: Di 17. Mai 2011, 17:03

Re: Günstiger, mobiler Einschiessbock

Beitrag von GehtDas » Fr 31. Jul 2020, 07:03

Nimm einfach diese Auflagesäcke und füll sie mit Kunststoffgranulat oder Reis. Billiger und besser gehts nicht.
.22l.r. 9x19 .357 Magnum 454 Casull .22 Hornet .243Win .308Win 6,5x55 SE 7,5x55 .300 Win Mag 12/76

Traditon ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.

Benutzeravatar
AUG-andy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7022
Registriert: Sa 9. Dez 2017, 13:13
Wohnort: Im schönen Weinviertel

Re: Günstiger, mobiler Einschiessbock

Beitrag von AUG-andy » Fr 31. Jul 2020, 08:13

KGR84 hat geschrieben:
Do 30. Jul 2020, 23:46
Ihr meint im Prinzip sowas oder?

https://de.strobl.cz/shooting-rest-the-rock-deluxe/
Den verwende ich seit ein paar Wochen.
Billig und absolut ausreichend, mehr geht immer.
Hat mit der hinteren Auflage keine 140€ gekostet.
Und liefert brauchbare Ergebnisse.
Vorne in der Höhe verstellbar, je nach Hinterschaft anpassbar.

Bild
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Günstiger, mobiler Einschiessbock

Beitrag von doc steel » Fr 31. Jul 2020, 09:35

approach_lowg hat geschrieben:
Do 30. Jul 2020, 18:30
am günstigsten ist a alter Wagenheber und oben Holzplatte mit Lederfleck rauf ;-) so arbeiten etliche und net amoi schlecht.

Gruß
so ist mein vater staatsmeister geworden.

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: Günstiger, mobiler Einschiessbock

Beitrag von KGR84 » Fr 31. Jul 2020, 09:42

AUG-andy hat geschrieben:
Fr 31. Jul 2020, 08:13

Den verwende ich seit ein paar Wochen.
Wo hast du den denn gekauft?

Und wie ist es mit dem Gewicht? Ist das nicht umständlich den zum umanandazahn?
Bild

Antworten