ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von gunlove » Sa 25. Jul 2020, 21:11

Es geht jetzt auch nicht um Zahlen. Du sagst, eine Rückstoßminderung ist fühlbar, das genügt mir! Das bedeutet nämlich, dass das Teil wirklich was bringt. Mich schreckt aber ehrlich gesagt (noch) der Preis ab.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Simon80
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 629
Registriert: So 10. Sep 2017, 12:07

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von Simon80 » Sa 25. Jul 2020, 22:53

Den KNS Piston hab ich mir auch geholt, wartet leider noch auf die Montage weil man bei der Version für die Saiga das Loch im Piston selbst bohren muss und dazu bin ich noch nicht gekommen..... meine Erwartungen sind recht hoch, in Verbindung mit dem Dämpfer sollte der Rückstoß deutlich weniger werden.

Als Tipp kann ich übrigens Hornerarms geben, dort gibts das Teil um 180€ statt den 234 die Brownells aufruft. Lieferdauer um ~3 Wochen weil Sie das Modell für die Saiga extra in den USA bestellen mussten.

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von gunlove » So 26. Jul 2020, 09:28

Simon80 hat geschrieben:
Sa 25. Jul 2020, 22:53
...
Als Tipp kann ich übrigens Hornerarms geben, dort gibts das Teil um 180€ statt den 234 die Brownells aufruft. Lieferdauer um ~3 Wochen weil Sie das Modell für die Saiga extra in den USA bestellen mussten.
Danke für den Tipp! :handgestures-thumbupright:
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Benutzeravatar
rider650
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 653
Registriert: Sa 22. Feb 2014, 14:21
Wohnort: Reutte

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von rider650 » So 26. Jul 2020, 20:02

Da muss ich auch meinen Senf dazugeben, obwohl ich noch einen Bericht über die Komplettwaffe machen werde bald.

Ich hab ebenfalls den KNS-Piston verbaut, und zwar an einer SDM AK104. Das Teil hat einen 32 cm Lauf, der direkt nach der Gasbohrung endet, und reagiert entsprechend sensibel darauf, was man vorne an die Mündung schraubt. 15% Feder oder Buffer hab ich deshalb garnicht erst probiert, weil mir da die Einstellmöglichkeiten fehlen würden. Der AKM Piston von KNS passt in die SDM. Allerdings erhöht sich die Länge um mehr als den von KNS für zulässig erklärten Wert von 0,7mm - was in meinem Fall die Funktion aber nicht zu beeinträchtigen scheint.

Die Minderung des gefühlten Rückstoßes ist gewaltig. Mit dem Standardpiston (oder komplett zugedrehtem KNS) springt das Teil so herum, dass man bei schnellen Schussfolgen die Waffe praktisch nicht im Ziel halten kann. Mit um 24 Klicks (von 58 möglichen) aufgedrehtem KNS in Kombination mit Strela MFD (der mehr Gegendruck als der Standardbooster aufzubauen scheint, was er von der Konstruktion her auch sollte) ist der gefühlte Rückstoß gegenüber einer .223 nur leicht erhöht. Schnelle Schussfolgen sind leicht ins Ziel zu bringen.
Zum Vergleich: Mit nackter Mündung muss ich den KNS komplett zudrehen, damit sie überhaupt zuverlässig funktioniert. In Kombination mit einem Kompensator hab ich den KNS noch nicht getestet, wird aber noch kommen. Ich liebäugele mit dem DTK-2.

Unterm Strich ist der KNS-Piston für mich sein Geld wert, weil er nicht nur das Manko des starken Rückstoßes effektiv behebt, sondern dazu noch blitzschnell an verschiedene Mündungsaufsätze angepasst werden kann.

Simon80
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 629
Registriert: So 10. Sep 2017, 12:07

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von Simon80 » So 26. Jul 2020, 21:15

Danke für den Bericht, da bin ich ja schon gespannt wie das mit der Saiga wird.....noch jammern die Damen über schmerzende Schultern nach dem ein oder anderen Magazin :lol:

Zur ZenitCo Bremse kann ich dir "Ivantactical" als shop empfehlen, hab dort mein ganzes Schaft-set bestellt und die sind offizieller ZenitCo Händler..... alle drei Bestellungen bisher kamen Pünktlich nach 2 bis 3 Wochen und wurden zollschonend deklariert :whistle:

SwissShot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 789
Registriert: Mo 4. Jan 2016, 19:52
Wohnort: Schweiz

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von SwissShot » So 26. Jul 2020, 22:09

Könnt Ihr es gefälligst lassen, solche Berichte zu verfassen.
Ich bringt mich ja schon wieder auf Ideen. :D

Gruss SwissShot.

Benutzeravatar
Matt_anders
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 284
Registriert: Fr 18. Sep 2015, 13:16
Wohnort: Wein4tel

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von Matt_anders » Mo 27. Jul 2020, 12:25

hy jungs.

lese ja schon klamm heimlich in allen der AK threads seit monaten mit. hatte selbst ne R94, und war jeher (seit ich in .ru mal ein wenig ak fummeln durfte) ein fan der plattform.

nachdem ich aber gern was führiges möchte, und man in diversen foren fast kaum infos zum kürzen der normalen ak-lauflängen findet, hab ich mit ner wbp minijack geliebäugelt. hat jemand von euch mit der guten erfahrungen sammeln können ? paar first hand impressions wären schön, dürfen auch gern paar bilderchen rein.

wenn ich mir den stahlblech thread, und den hier so gebe, wird meine einkaufsliste so lang, dass mich meine frau bald vor die tür setzen wird :tipphead: :D

danke vorab schonmal.

lg

TirolerSchütze
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 98
Registriert: So 17. Okt 2010, 11:09

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von TirolerSchütze » Mo 27. Jul 2020, 19:15

Hab eine Frage gibs da schon gewaltige unterscheide zwischen China und polnischem Modell .
Mit weil ich bin nicht der viel Anwender . Gibt ja keine Bewerbe so weit ich weis in Tirol führ die AK .

Gruß mal vom Josef

the_law
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2727
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 20:55
Wohnort: Im Herzen von Tirol

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von the_law » So 2. Aug 2020, 12:33

Salut Gemeinde,

bin am überlegen ob ich mir eine WBP Jack mit Holzschaft anschaffe und mit einer stilgerechten Optik (wegen den Augen :roll: ) ausrüste.
Leider hatte ich noch nicht die möglichkeit ein solches WBP live und in Farbe am Stand zu haben, geschweige den überhaupt eine AK mit Optik,...das R94 aussen vor..., mit welchen Trefferergebnissen kann mit diesem Gewehr und Optik real auf 100 Meter erreicht werden.
Surplus als auch bessere Munition?

The_Governor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5465
Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von The_Governor » So 2. Aug 2020, 12:34

the_law hat geschrieben:
So 2. Aug 2020, 12:33
Salut Gemeinde,

bin am überlegen ob ich mir eine WBP Jack mit Holzschaft anschaffe und mit einer stilgerechten Optik (wegen den Augen :roll: ) ausrüste.
Leider hatte ich noch nicht die möglichkeit ein solches WBP live und in Farbe am Stand zu haben, geschweige den überhaupt eine AK mit Optik,...das R94 aussen vor..., mit welchen Trefferergebnissen kann mit diesem Gewehr und Optik real auf 100 Meter erreicht werden.
Surplus als auch bessere Munition?
15 cm mit Glück.

Benutzeravatar
treiti
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 27
Registriert: Di 10. Dez 2013, 22:08
Wohnort: In da näh vo Dachau

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von treiti » So 2. Aug 2020, 12:52

Hallo zusammen,

kann den jemand was zur Zastava M2010 sagen ?

Gruss Bernhard

Benutzeravatar
maggus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1581
Registriert: Fr 10. Apr 2015, 13:08
Wohnort: Austria

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von maggus » So 2. Aug 2020, 13:44

treiti hat geschrieben:
So 2. Aug 2020, 12:52
Hallo zusammen,

kann den jemand was zur Zastava M2010 sagen ?

Gruss Bernhard
jap, siehe meine Zusammenfassung ein paar seiten vorher ;) kurz zusammenfasst...

Gewehr Top Verarbeitet, Magazine brauchen ein paar Striche mit der Feile damit Innen der Grat weg ist.
Super Präzision, waren bei 10 Schuss 68mm mit Kimme/Korn.

Empfehlung meinerseits bei der 308 Win.:

* MFD gegen Mündungsbremse tauschen, der Hochschlag und Rückstoß der 308 in Kombination mit dem Hartplastik-Klappschaft ergibt selbst bei K98 und M44 schützen wie meinem Bruder und mir Blaue Flecken.

* Gasabnahme auf Stufe 1 stellen!
Werksseitig ist die auf 3 eingestellt und dadurch hast erstens noch mehr Rückstoß und zweitens Zuführungsstörungen bei den GGG Nato-Ball vom Rudi.
auf Stufe 1 gibts keine Störungen.

* Magazine (innen) mit der Feile Nacharbeiten.

Gratis-Info:

Optik Seitenmontagen passen nur Yugo Versions zB. von RS Regulate, andere AK Teile wie Handguard passen auch Serbische, Trageriemen ebenso.

wennst noch was wissen willst, gib bescheid.
9x19 | 357 Mag. | 44 Mag. | 223 Rem. | 308 Win. | 7,62x54R | 8x57JS | 338 Lapua Magnum | 45-70 Govt. | Kal. 12

*** Suche schönes Bajonett für Perser Mauser inkl. Scheide ***

Benutzeravatar
Flolito
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2417
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 20:26

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von Flolito » So 2. Aug 2020, 15:51

the_law hat geschrieben:
So 2. Aug 2020, 12:33
Salut Gemeinde,

bin am überlegen ob ich mir eine WBP Jack mit Holzschaft anschaffe und mit einer stilgerechten Optik (wegen den Augen :roll: ) ausrüste.
Leider hatte ich noch nicht die möglichkeit ein solches WBP live und in Farbe am Stand zu haben, geschweige den überhaupt eine AK mit Optik,...das R94 aussen vor..., mit welchen Trefferergebnissen kann mit diesem Gewehr und Optik real auf 100 Meter erreicht werden.
Surplus als auch bessere Munition?
Meine Saiga schoss 15-20cm Streukreise auf 100m ....egal ob mit Handladungen mit Matchgeschossen oder mit billigster Surplus.
Jetzt habe ich eine WBP und die ist deutlich präziser. Mit Handladungen lassen sich Streukreise zwischen 5-8cm realisieren. Mit Surplus 10cm

Benutzeravatar
treiti
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 27
Registriert: Di 10. Dez 2013, 22:08
Wohnort: In da näh vo Dachau

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von treiti » So 2. Aug 2020, 21:43

maggus hat geschrieben:
So 2. Aug 2020, 13:44
treiti hat geschrieben:
So 2. Aug 2020, 12:52
Hallo zusammen,

kann den jemand was zur Zastava M2010 sagen ?

Gruss Bernhard
jap, siehe meine Zusammenfassung ein paar seiten vorher ;) kurz zusammenfasst...

Gewehr Top Verarbeitet, Magazine brauchen ein paar Striche mit der Feile damit Innen der Grat weg ist.
Super Präzision, waren bei 10 Schuss 68mm mit Kimme/Korn.

Empfehlung meinerseits bei der 308 Win.:

* MFD gegen Mündungsbremse tauschen, der Hochschlag und Rückstoß der 308 in Kombination mit dem Hartplastik-Klappschaft ergibt selbst bei K98 und M44 schützen wie meinem Bruder und mir Blaue Flecken.

* Gasabnahme auf Stufe 1 stellen!
Werksseitig ist die auf 3 eingestellt und dadurch hast erstens noch mehr Rückstoß und zweitens Zuführungsstörungen bei den GGG Nato-Ball vom Rudi.
auf Stufe 1 gibts keine Störungen.

* Magazine (innen) mit der Feile Nacharbeiten.

Gratis-Info:

Optik Seitenmontagen passen nur Yugo Versions zB. von RS Regulate, andere AK Teile wie Handguard passen auch Serbische, Trageriemen ebenso.

wennst noch was wissen willst, gib bescheid.

Super Vielen Dank für die Info, weis man no wie so die 7,62x39 so is?

Gruas Betnhard

Benutzeravatar
hasgunz
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2513
Registriert: Do 10. Jul 2014, 20:47
Wohnort: Wien

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von hasgunz » So 2. Aug 2020, 23:02

the_law hat geschrieben:
So 2. Aug 2020, 12:33
Salut Gemeinde,

bin am überlegen ob ich mir eine WBP Jack mit Holzschaft anschaffe und mit einer stilgerechten Optik (wegen den Augen :roll: ) ausrüste.
Leider hatte ich noch nicht die möglichkeit ein solches WBP live und in Farbe am Stand zu haben, geschweige den überhaupt eine AK mit Optik,...das R94 aussen vor..., mit welchen Trefferergebnissen kann mit diesem Gewehr und Optik real auf 100 Meter erreicht werden.
Surplus als auch bessere Munition?
Das Schwarze der Scheibe kannst halten, egal ob mit Surplus, S&B und PPU.
Ne AK in 7.62x39 wird NIE genauso "präzise" sein wie ein AR15 in .223
Aber das muss es auch nicht, ne AK soll auf 100m eine Mannscheibe treffen und gut ist's!

LG
Derjenige, der Freiheit für Sicherheit aufgibt, verliert am Ende beides.

:violence-torch:

Antworten