ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

S&W 629-3 oder 686-4 Empfehlungen Unterschiede

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Wolf1971
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1177
Registriert: Fr 9. Jun 2017, 22:11
Wohnort: Freistadt

Re: S&W 629-3 oder 686-4 Empfehlungen Unterschiede

Beitrag von Wolf1971 » Do 20. Aug 2020, 14:02

Alaskan454 hat geschrieben:
Do 20. Aug 2020, 13:51
Wolf1971 hat geschrieben:
Do 20. Aug 2020, 13:41

Mit welcher bist mehr am Übungsplatz und wo gehen mehr Schuss raus?
Im ersten Jahr hatte ich mir 2 Revolver die ich bis heute besitze und zwar den Super Redhawk in 44.mag und den Super Redhawk Alaskan in 454 casull. Da war ich noch kein reload-smile und war bis zur Erweiterung 34 mal schiessen. :o

Die cz p07 und den 629er hatte ich nicht lange.

Nach meiner ersten Erweiterung habe ich mir die Mark IV angeschafft in 22lr,wegen dem Geld warats :mrgreen:

Ich schiesse aber auch wenn ich dabei bin 40-50 stück 454casull wenn ich mal beim seidler bin und seitdem ich casull schiesse hat die 44er irgendwie den Reiz verloren......

Ist vielleicht komisch aber meine 2 Leidenschaften sind Kk und super magnum
Bist ein EXTREM-Grenzgänger-Typ - wenn es eine .17 hmr KW gäbe dann wär die wahrscheinlich bei dir im Safe ;-)
"Ich besitze vielleicht die Reife, dir zu verzeihen - aber sicher nicht die Dummheit, dir noch einmal zu vertrauen"

Benutzeravatar
Wolf1971
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1177
Registriert: Fr 9. Jun 2017, 22:11
Wohnort: Freistadt

Re: S&W 629-3 oder 686-4 Empfehlungen Unterschiede

Beitrag von Wolf1971 » Do 20. Aug 2020, 14:03

Wolf1971 hat geschrieben:
Do 20. Aug 2020, 14:02
Alaskan454 hat geschrieben:
Do 20. Aug 2020, 13:51
Wolf1971 hat geschrieben:
Do 20. Aug 2020, 13:41

Mit welcher bist mehr am Übungsplatz und wo gehen mehr Schuss raus?
Im ersten Jahr hatte ich mir 2 Revolver die ich bis heute besitze und zwar den Super Redhawk in 44.mag und den Super Redhawk Alaskan in 454 casull. Da war ich noch kein reload-smile und war bis zur Erweiterung 34 mal schiessen. :o

Die cz p07 und den 629er hatte ich nicht lange.

Nach meiner ersten Erweiterung habe ich mir die Mark IV angeschafft in 22lr,wegen dem Geld warats :mrgreen:

Ich schiesse aber auch wenn ich dabei bin 40-50 stück 454casull wenn ich mal beim seidler bin und seitdem ich casull schiesse hat die 44er irgendwie den Reiz verloren......

Ist vielleicht komisch aber meine 2 Leidenschaften sind Kk und super magnum
Bist ein EXTREM-Grenzgänger-Typ - wenn es eine .17 hmr KW gäbe dann wär die wahrscheinlich bei dir im Safe ;-)
PS: Ich schieß auch gern KK - hab die Sport III von Oschatz und einen alten SW 17 :violin:
"Ich besitze vielleicht die Reife, dir zu verzeihen - aber sicher nicht die Dummheit, dir noch einmal zu vertrauen"

Benutzeravatar
Hane
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2772
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 17:13
Wohnort:

Re: S&W 629-3 oder 686-4 Empfehlungen Unterschiede

Beitrag von Hane » Do 20. Aug 2020, 14:32

Wolf1971 hat geschrieben:
Do 20. Aug 2020, 14:02
Alaskan454 hat geschrieben:
Do 20. Aug 2020, 13:51
Wolf1971 hat geschrieben:
Do 20. Aug 2020, 13:41

Mit welcher bist mehr am Übungsplatz und wo gehen mehr Schuss raus?
Im ersten Jahr hatte ich mir 2 Revolver die ich bis heute besitze und zwar den Super Redhawk in 44.mag und den Super Redhawk Alaskan in 454 casull. Da war ich noch kein reload-smile und war bis zur Erweiterung 34 mal schiessen. :o

Die cz p07 und den 629er hatte ich nicht lange.

Nach meiner ersten Erweiterung habe ich mir die Mark IV angeschafft in 22lr,wegen dem Geld warats :mrgreen:

Ich schiesse aber auch wenn ich dabei bin 40-50 stück 454casull wenn ich mal beim seidler bin und seitdem ich casull schiesse hat die 44er irgendwie den Reiz verloren......

Ist vielleicht komisch aber meine 2 Leidenschaften sind Kk und super magnum
Bist ein EXTREM-Grenzgänger-Typ - wenn es eine .17 hmr KW gäbe dann wär die wahrscheinlich bei dir im Safe ;-)
Revolver in .17hmr gibt es genug.

Alaskan454
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5270
Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57

Re: S&W 629-3 oder 686-4 Empfehlungen Unterschiede

Beitrag von Alaskan454 » Do 20. Aug 2020, 14:57

Sollte mir der Sachbearbeiter milde gestimmt sein wird nächstes Jahr auf jeden Fall diese Drehpistole ein artgerechtes Zuhause finden:

https://henke-online.de/de/3204/waffen/ ... ru1757.htm

Aber zurück zum Thema 44er Magnum:

@Screwdriver

Du solltest dir erstmal überlegen was der Zweck der Anschaffung ist.

Ich würde aber wie dir vorher geraten wurde die 44er vor der Anschaffung testen um zu sehen ob ihr 2 wirklich ein "harmonisches Paar" seid.

Wenn du normale Bewerbe schiessen möchtest wäre die Lauflänge zu beachten (max 6 zoll)

Bist du wiederlader oder hast du vor damit zu beginnen weil bis auf den gewo (und der kann und wird sie nicht verschenken) ist 44mag sehr schnell auch sehr teuer.

Wenn es eine reine Just for fun Anschaffung ist würde ich mich vielleicht auch bei Ruger und noch eher bei Taurus umsehen,die bekommst gebraucht teilweise um eine Bagatelle im Vergleich zu S&W.

Benutzeravatar
Wolf1971
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1177
Registriert: Fr 9. Jun 2017, 22:11
Wohnort: Freistadt

Re: S&W 629-3 oder 686-4 Empfehlungen Unterschiede

Beitrag von Wolf1971 » Do 20. Aug 2020, 15:01

Hane hat geschrieben:
Do 20. Aug 2020, 14:32
Wolf1971 hat geschrieben:
Do 20. Aug 2020, 14:02
Alaskan454 hat geschrieben:
Do 20. Aug 2020, 13:51


Im ersten Jahr hatte ich mir 2 Revolver die ich bis heute besitze und zwar den Super Redhawk in 44.mag und den Super Redhawk Alaskan in 454 casull. Da war ich noch kein reload-smile und war bis zur Erweiterung 34 mal schiessen. :o

Die cz p07 und den 629er hatte ich nicht lange.

Nach meiner ersten Erweiterung habe ich mir die Mark IV angeschafft in 22lr,wegen dem Geld warats :mrgreen:

Ich schiesse aber auch wenn ich dabei bin 40-50 stück 454casull wenn ich mal beim seidler bin und seitdem ich casull schiesse hat die 44er irgendwie den Reiz verloren......

Ist vielleicht komisch aber meine 2 Leidenschaften sind Kk und super magnum
Bist ein EXTREM-Grenzgänger-Typ - wenn es eine .17 hmr KW gäbe dann wär die wahrscheinlich bei dir im Safe ;-)
Revolver in .17hmr gibt es genug.
Dass es überhaupt welche gibt hab ich (bis jetzt) nicht gewusst - aber der Begriff "genug" is a bissi übertrieben - findest nicht :think:
"Ich besitze vielleicht die Reife, dir zu verzeihen - aber sicher nicht die Dummheit, dir noch einmal zu vertrauen"

Benutzeravatar
Hane
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2772
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 17:13
Wohnort:

Re: S&W 629-3 oder 686-4 Empfehlungen Unterschiede

Beitrag von Hane » Do 20. Aug 2020, 15:16

Ruger, Taurus, Chiappa...
Ich glaube die werden für Silhouetten schießen verwendet, oder Field target oder so. Kenne mich da zu wenig aus.
Habe aber schon mehrfach welche zum Verkauf gesehen.

Tomyboy77
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 229
Registriert: Sa 9. Nov 2013, 08:26

Re: S&W 629-3 oder 686-4 Empfehlungen Unterschiede

Beitrag von Tomyboy77 » Do 20. Aug 2020, 15:28

Alaskan454 hat geschrieben:
Do 20. Aug 2020, 13:34
Wolf1971 hat geschrieben:
Do 20. Aug 2020, 12:08


Wieso willst gleich einen .44er? Hast so einen schon mal ausprobiert?
Ich hab meinen gleich wieder hergegeben, weil der Rückstoß nicht ganz so lustig ist wenn man mal mehr als nur ein paar Probeschüsse abgibt.
Meine aller erste Waffe war ein 629er und eine Woche später hab ich mir erst eine 9para Pistole geholt. :lol:

Die Fabriksmunition ist ja eh harmlos aber
44. Magnum ist leider geil :mrgreen:
Absolute Zustimmung meinerseits :clap:

OA-15 10“ PR M8
AR-15 10" 9mm
S&W MP9 PC
S&W MP Shield M2

Benutzeravatar
Wolf1971
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1177
Registriert: Fr 9. Jun 2017, 22:11
Wohnort: Freistadt

Re: S&W 629-3 oder 686-4 Empfehlungen Unterschiede

Beitrag von Wolf1971 » Do 20. Aug 2020, 15:52

Hane hat geschrieben:
Do 20. Aug 2020, 15:16
Ruger, Taurus, Chiappa...
Ich glaube die werden für Silhouetten schießen verwendet, oder Field target oder so. Kenne mich da zu wenig aus.
Habe aber schon mehrfach welche zum Verkauf gesehen.
Von Preis/Leistung her ist die Muni halt ein Wahnsinn. Beim .44er hast wenigstens einen g'scheiten Wums und an Rückstoß für's Geld
"Ich besitze vielleicht die Reife, dir zu verzeihen - aber sicher nicht die Dummheit, dir noch einmal zu vertrauen"

Benutzeravatar
Hane
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2772
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 17:13
Wohnort:

Re: S&W 629-3 oder 686-4 Empfehlungen Unterschiede

Beitrag von Hane » Do 20. Aug 2020, 16:09

Aber mit dem .44er wirst auf 100m nix treffen.

Um zum Topic zurückzukehren: wenn schon S&W, dann würde ich zu einem älteren brünierten Modell greifen. Also einem Modell 29, so um die 5"

Alaskan454
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5270
Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57

Re: S&W 629-3 oder 686-4 Empfehlungen Unterschiede

Beitrag von Alaskan454 » Do 20. Aug 2020, 16:12

Wolf1971 hat geschrieben:
Do 20. Aug 2020, 15:52


Von Preis/Leistung her ist die Muni halt ein Wahnsinn. Beim .44er hast wenigstens einen g'scheiten Wums und an Rückstoß für's Geld
Alles was beim kk über 22lr ist kostet schon ordentlich.
Ob 22Wmr,17hmr oder 223 ist fast kein Unterschied.

Das leidige Problem mit den Fabrikladungen ist das man zwar glaubt eine 44er zu schiessen weil es auf der Hülse steht aber in Wirklichkeit hat man eine mässige "357er" abgefeuert die einen horrenden Preis hat.

lüftl
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 460
Registriert: So 1. Jan 2012, 16:48
Wohnort: München

Re: S&W 629-3 oder 686-4 Empfehlungen Unterschiede

Beitrag von lüftl » Do 20. Aug 2020, 17:37

Hallo Screwdriver,
bevor Du dir einen 29er oder 629 holst, würde ich dir raten, eine solche Waffe erst mal zu schiessen. Mein 629er hatte grad mal eine Trommel nach dem Beschussamt gesehen. Dann lag er jahrelang im Tresor, bevor er mit großem Preisabschlag zu mir wechselte. Ich glaub außer den 454ern, 460ern und 500ern ist die 44 Magnum was, das zwar jeder gern haben will, aber eben nicht für jeden wirklich geeignet. Also probier es vorher aus, dann weisst Du was Dir Spaß macht. Sonst schmeisst Du eventuell Geld zum Fenster raus.
Obwohl ich auch zugeben muß, dass die 44 Magnum gar nicht so schlimm ist, was das Schussverhalten betrifft. Sie schiebt schon ganz gut, aber nix gegen andere Kaliber. Und ich finde eine stramm geladene 357er aus einem Scandium J Frame erheblich weniger angenehm!
Pfiat Eich God

Da Lüftl

____________________________________________________________________________________________
Kuscheln und Kuschen is net des selbe!
silentium aureum est

Alaskan454
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5270
Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57

Re: S&W 629-3 oder 686-4 Empfehlungen Unterschiede

Beitrag von Alaskan454 » Do 20. Aug 2020, 18:10

lüftl hat geschrieben:
Do 20. Aug 2020, 17:37
Ich glaub außer den 454ern, 460ern und 500ern ist die 44 Magnum was, das zwar jeder gern haben will, aber eben nicht für jeden wirklich geeignet.
Eine kleine Anregung für Spontankäufer:

Auch für dieses Problem gibt es seit 1907 eine passende Lösung die 44.special heisst. ;)

Ladedaten dafür gibt's genug und selbst wenn du mit teuren primern und vihtavuori arbeitest bist auf unter 200€/1000 Stück und kannst zum Preis einer 9 para einen 454er Revolver betreiben.

Ich verwende dafür die LOS 429 Geschosse mit 240 grain um 27€/250Stück.

Die maximal 1000bar Gasdruck sollten nun wirklich keinen Schützen überfordern und der Revolver kommt trotzdem zur Verwendung.

reload-smile ist aber wenn man ehrlich ist bei allem was über 9para/38spec ist quasi Pflicht wenn man viel schiesst.

Benutzeravatar
Lovec_SK
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 252
Registriert: Mi 24. Jan 2018, 11:48

Re: S&W 629-3 oder 686-4 Empfehlungen Unterschiede

Beitrag von Lovec_SK » Mi 26. Aug 2020, 22:03

Vor wenigen Jahren wollte ich unbedingt einen Revolver kaufen. Meistens wegen Jagd und Selbstschutz bei (Familien)Turistik, da die Slowakei ist bekannte "bear country". Zuerst dachte ich mir, es muss nicht viel kosten und muss nicht zu gross sein. Alles klar. Hab einen gebrauchten Taurus 605 Hunter 3" 357 Mag gefunden. Der war nicht schlecht, aber live hat er mir nicht so gefallen... Dann hab ich diese ultraleichte Version des 44-er Raging Bull ausgeprobt - NEIN! Wildes Rückstoss, miserable Verarbeitung, monstroses Spiel zwischen Zylinder und Lauf... Nach paar Monaten war ich schon recht unglücklich, weil es gab nirgendwo in der Nähe - SK, CZ, AT - einen neuen oder gebrauchten SW 629 und ich wollte die lange Versionen nicht. Zufällig hab ich dann im Moment der größten Enttäuschung einen fast neuen 629 Classic gekauft. Natürlich ist die Ausführung mit full underlag und 5" Lauf in meinen Augen der schönste 44-er Revolver.
Die S&B SP 240gr. Fabrikmuni ist gut für den Anfänger, der wird nicht beängstigt. Hornady XTP ist schon ein bisschen lustiger, aber immer noch absolut beherrschbar. Die GECO SP 240gr. ist dann deutlich stärker, aber nicht so präzise und ich hatte aus einen Box ich glaube vier Versager. Seitdem nein, danke. Ich bin bei Fiocchi SP 240gr. Fabrikmuni gelandet. Die gefällt mir am besten. Andere Fabrikpatronen habe ich nicht ausprobiert.
Hab zwar alle Komponente bereit - Sierra Tournament Master Geschosse, VV N105 und CCI 350 ZH, auch etwa 600 kalibrierte und gewaschte Hülsen, nur die Zeit fehlt irgendwie... also habe ich ganz feige wieder paar Schachteln von Fiocchi gekauft.


Bild
9.3x62mm, .338 Remington Ultra Magnum, .300 Winchester Magnum, 7mm-08 Remington, 260 Remington, 6.5x47mm Lapua, 16/70, .44 Magnum, 9mm Luger

APSS - Long Range Shooting Competitions

Benutzeravatar
Herakles
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 692
Registriert: Di 6. Jan 2015, 10:02
Wohnort: Innsbruck

Re: S&W 629-3 oder 686-4 Empfehlungen Unterschiede

Beitrag von Herakles » Do 27. Aug 2020, 06:37

Für weniger Rückstoss gibts noch die .44 Special Munition.
https://de.wikipedia.org/wiki/.44_Special
Obrigkeitsgläubigkeit und vorauseilender Gehorsam gefährden die Freiheit aller.
Stoppt die EU bevor es zu spät ist. Freie Waffen für freie Bürger.
Ich fürchte ich mich mehr vor den EU-Politikern und ihren Schergen als vor Terroristen oder einem Virus.

Alaskan454
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5270
Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57

Re: S&W 629-3 oder 686-4 Empfehlungen Unterschiede

Beitrag von Alaskan454 » Do 27. Aug 2020, 10:15

Herakles hat geschrieben:
Do 27. Aug 2020, 06:37
Für weniger Rückstoss gibts noch die .44 Special Munition.
Selten bis kaum verfügbar und wenn dann in der Regel teurer wie 44.mag und auch die Auswahl an Herstellern ist überschaubar.

44 special ist nur für reload-smile interessant weil mit die cas von magtech wirst nicht glücklich werden und bist stark eingeschränkt.

Antworten