ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Rem 700 Long Range

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
zeusentlein
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 101
Registriert: Di 7. Feb 2017, 13:46

Rem 700 Long Range

Beitrag von zeusentlein » Sa 2. Jan 2021, 10:47

Hallo Leute!

Kann wer von Euch was über die Remmy 700 Long Range eventuell sogar im Kaliber 7mm Rem Mag berichten?
Habt Wer selbst eine oder mindestens Erfahrung?

Würde mich auf Berichte freuen.

Benutzeravatar
Lovec_SK
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 252
Registriert: Mi 24. Jan 2018, 11:48

Re: Rem 700 Long Range

Beitrag von Lovec_SK » Sa 2. Jan 2021, 23:43

Servus, wo zu soll die Waffe dienen? Jgdgewehr, long range Büchse, Mix von beiden?

Ich habe Sendero 300 Win Mag. Inzwischen mit zweiten Lauf, einigen Tuning Teilen und anderen Schaft. Aber...
Die Unterschiede zwischen Sendero und Long Range sind nicht so gravierend. LR hat statt den HS Precision Stock einen ähnlichen von Bell & Carlson. Auch mit Alu Bettungsblock usw. Meine Sendero ist in stainless Ausführung, Long Range kommt in schwarz. Die Sendero hatte damals den Krieger Criterion Lauf. Was für einen hat Long Range weiss ich leider nicht, aber vielleicht wirst du was im Netz finden.

Ich bin sehr großer Fan von 7mm Remington Magnum. Die Long Range - wie die meisten Ami Knarren (ausser paar sehr wenige Ausnahmen...) kommt mit dem 9.25" langen Drall. Das ist zwar ein Tick besser als 9.5" - welches einen Standard vorstellt - aber immer noch nicht ideal. Besonders heute, wenn es gibt so viele wunderbare Geschosse mit extrem hohen ballistischen Koeffizient.
Trotzdem - die Angebot ist breit und man kann auch per Kaliber mittelschwere Geschosse mit relativ hohen BC finden - jagdliche und auch sportliche.

Was würde ich an der Büchse ändern?
- als allererstes den Abzug. Man kann mit X-Mark so lange spielen wie er will, es wird nicht optimal. Ich kann aus eigene Erfahrung den Jewell HVR mit Sicherung und bolt-stop. Weiter den Trigger Tech Diamond. In meine Sendero habe ich einen von den ganz ersten Atzl Abzügen. Im Laufe der Zeit habe ich festgestellt, dass dieser ist für mich zu fein. Es eignet sich zum Benchrest schiessen und nicht für die LR Bewerbe. Heute kann man natürlich auch andere Modelle von Atzl kaufen, z.B. den TacSport Abzug für Rem 700.

- für mich war die Schaftbacke zu niedrig, eine aftermarket Wangenauflage ist sehr empfehlenswert.

- für die sportliche Zwecke würde ich eine Mündungsbremse installieren. Man muss nicht gleich eine Gewinde schneiden lassen, mir hat die Klemmbremse von Roedale einige Jahre sehr gut gedient.

Zum Ergänzung gehört die standard Bijouterie, eine hochwertige Pica-Schiene, genauso gute Ringe oder Blockmontage, passendes ZF und stabiles Zweibein. Noch einen Bag unter dem Schaft und du bist sehr gut ausgerüstet fürs LR schiessen.

Wenn du Wiederlader bist, kannst du dir mit Hilfe des Bergers Twist Rate Calculator die Geschosse finden, welche werden dann zu deiner Dralllänge passen.


Da ist meine Sendero, brand neu, damals in 2009 8-)

Bild
9.3x62mm, .338 Remington Ultra Magnum, .300 Winchester Magnum, 7mm-08 Remington, 260 Remington, 6.5x47mm Lapua, 16/70, .44 Magnum, 9mm Luger

APSS - Long Range Shooting Competitions

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Rem 700 Long Range

Beitrag von >Michael< » So 3. Jan 2021, 12:06

Was ich nebenenbei zu dem Kaliber bemerken möchte ist das es zu beachten gilt dass es ein sehr starker Laufbrenner ist.
Soll heissen die Lauflebensdauer durch die grosse Pulvermenge, hohen Magnum-Druck und vergleichsweise geringen Laufdurchmesser ist stark begrenzt. Wenn du also damit wirklich Wettbewerbsmässig schiesst wird der Lauf nach 800-1200 Schuss zu wechseln sein, je nach Qualität. Das gilt es mit einzuberechnen.
God smiles on results.

zeusentlein
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 101
Registriert: Di 7. Feb 2017, 13:46

Re: Rem 700 Long Range

Beitrag von zeusentlein » So 3. Jan 2021, 13:27

Lovec_SK hat geschrieben:
Sa 2. Jan 2021, 23:43
Servus, wo zu soll die Waffe dienen? Jgdgewehr, long range Büchse, Mix von beiden?

Ich habe Sendero 300 Win Mag. Inzwischen mit zweiten Lauf, einigen Tuning Teilen und anderen Schaft. Aber...
Die Unterschiede zwischen Sendero und Long Range sind nicht so gravierend. LR hat statt den HS Precision Stock einen ähnlichen von Bell & Carlson. Auch mit Alu Bettungsblock usw. Meine Sendero ist in stainless Ausführung, Long Range kommt in schwarz. Die Sendero hatte damals den Krieger Criterion Lauf. Was für einen hat Long Range weiss ich leider nicht, aber vielleicht wirst du was im Netz finden.

Ich bin sehr großer Fan von 7mm Remington Magnum. Die Long Range - wie die meisten Ami Knarren (ausser paar sehr wenige Ausnahmen...) kommt mit dem 9.25" langen Drall. Das ist zwar ein Tick besser als 9.5" - welches einen Standard vorstellt - aber immer noch nicht ideal. Besonders heute, wenn es gibt so viele wunderbare Geschosse mit extrem hohen ballistischen Koeffizient.
Trotzdem - die Angebot ist breit und man kann auch per Kaliber mittelschwere Geschosse mit relativ hohen BC finden - jagdliche und auch sportliche.

Was würde ich an der Büchse ändern?
- als allererstes den Abzug. Man kann mit X-Mark so lange spielen wie er will, es wird nicht optimal. Ich kann aus eigene Erfahrung den Jewell HVR mit Sicherung und bolt-stop. Weiter den Trigger Tech Diamond. In meine Sendero habe ich einen von den ganz ersten Atzl Abzügen. Im Laufe der Zeit habe ich festgestellt, dass dieser ist für mich zu fein. Es eignet sich zum Benchrest schiessen und nicht für die LR Bewerbe. Heute kann man natürlich auch andere Modelle von Atzl kaufen, z.B. den TacSport Abzug für Rem 700.

- für mich war die Schaftbacke zu niedrig, eine aftermarket Wangenauflage ist sehr empfehlenswert.

- für die sportliche Zwecke würde ich eine Mündungsbremse installieren. Man muss nicht gleich eine Gewinde schneiden lassen, mir hat die Klemmbremse von Roedale einige Jahre sehr gut gedient.

Zum Ergänzung gehört die standard Bijouterie, eine hochwertige Pica-Schiene, genauso gute Ringe oder Blockmontage, passendes ZF und stabiles Zweibein. Noch einen Bag unter dem Schaft und du bist sehr gut ausgerüstet fürs LR schiessen.

Wenn du Wiederlader bist, kannst du dir mit Hilfe des Bergers Twist Rate Calculator die Geschosse finden, welche werden dann zu deiner Dralllänge passen.


Da ist meine Sendero, brand neu, damals in 2009 8-)

Bild

Hallo Lovec,

danke für deine ausführliche Beschreibung. Es sollte ein Mix für beidem werden, LR und Jagd.

Abzug würde ich sofort mit dem Atzl tauschen, da ich diesen schon in einer Sako habe und verwöhnt bin.

Jagdlich hätte ich an das 168 grain Accubond LR gedacht, sollte hoffentlich mit dem 9,25 er Drall stabilisiert werden.

Eine 20 Moa Pica kommt drauf und als Glas hätte ich an das Nightforce NXS 5,5-20x50 gedacht.

Wo finde ich welcher Lauf vebaut ist? Die welche ich bekommen würde ist auch in stainless.



Danke nochmals.

zeusentlein
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 101
Registriert: Di 7. Feb 2017, 13:46

Re: Rem 700 Long Range

Beitrag von zeusentlein » So 3. Jan 2021, 13:34

>Michael< hat geschrieben:
So 3. Jan 2021, 12:06
Was ich nebenenbei zu dem Kaliber bemerken möchte ist das es zu beachten gilt dass es ein sehr starker Laufbrenner ist.
Soll heissen die Lauflebensdauer durch die grosse Pulvermenge, hohen Magnum-Druck und vergleichsweise geringen Laufdurchmesser ist stark begrenzt. Wenn du also damit wirklich Wettbewerbsmässig schiesst wird der Lauf nach 800-1200 Schuss zu wechseln sein, je nach Qualität. Das gilt es mit einzuberechnen.


Hallo Michael!

Ja, ich weiß, dass die 7er Magnum nicht die Laufschonendste ist. Trotzdem ist die 7mm Remmi eine sehr gute Patrone.

Werde mit dieser Waffe sicher nicht auf Wettbewerbe schießen, mal nur zur Übung und für weite Schüsse auf der Jagd. Außer der Lauf gibts her... Wenn er ausgeschossen ist, dann kommt sowieso ein neuer "besserer" Lauf rein mit kürzerem Drall (8,5") Für Wettbewerbe habe ich was anderes.

Danke auch Dir für Deinen Hinweis

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Rem 700 Long Range

Beitrag von >Michael< » So 3. Jan 2021, 14:18

zeusentlein hat geschrieben:
So 3. Jan 2021, 13:34
Ja, ich weiß, dass die 7er Magnum nicht die Laufschonendste ist. Trotzdem ist die 7mm Remmi eine sehr gute Patrone.
Ballistisch ist die ein Wahnsinn, keine Frage, und für deinen Einsatzzweck toll.
Bin selber ein Riesenfan von 7mm, schiesse momentan einen 98er in 7x57 auf Präzision getrimmt, haut hervorragend mit den 162ern und 175er ELD-Match hin. Irgendwann werd ich mir eine .280 Remington bauen, also eine 30-06 eingezogen auf 7mm mit AI Schulter.
God smiles on results.

zeusentlein
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 101
Registriert: Di 7. Feb 2017, 13:46

Re: Rem 700 Long Range

Beitrag von zeusentlein » Mo 4. Jan 2021, 22:19

>Michael< hat geschrieben:
So 3. Jan 2021, 14:18
zeusentlein hat geschrieben:
So 3. Jan 2021, 13:34
Ja, ich weiß, dass die 7er Magnum nicht die Laufschonendste ist. Trotzdem ist die 7mm Remmi eine sehr gute Patrone.
Ballistisch ist die ein Wahnsinn, keine Frage, und für deinen Einsatzzweck toll.
Bin selber ein Riesenfan von 7mm, schiesse momentan einen 98er in 7x57 auf Präzision getrimmt, haut hervorragend mit den 162ern und 175er ELD-Match hin. Irgendwann werd ich mir eine .280 Remington bauen, also eine 30-06 eingezogen auf 7mm mit AI Schulter.
Ja, ich lade die Patrone seit heuer für meinen Onkel und da hab ich erst gesehen, was die Remmi für eine potente Patrone ist.

Ich finde es auch richtig geil, wenn man mit den "outen" europäischen Kalibern auch das moderne LR schießt. Ich selbst schieße mit der 6,5x57 viel LR und das funkt ordentlich selbst bis 1000 Meter. Und von der Leistung kann die Creedmoor nur träumen ;)

Wenn Dir was bauen lässt, denk mal an die Shehane ;)

Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: Rem 700 Long Range

Beitrag von Steelman » Di 5. Jan 2021, 00:21

>Michael< hat geschrieben:
So 3. Jan 2021, 14:18

Irgendwann werd ich mir eine .280 Remington bauen, also eine 30-06 eingezogen auf 7mm mit AI Schulter.
Wie wär´s mit 7x64 mit AI-Schulter?

Hülsen gibt´s wie Sand am Meer, u. notfalls kannst auch eine 7x64 Fabrikpatrone verschießen.
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Rem 700 Long Range

Beitrag von gewo » Di 5. Jan 2021, 00:42

zeusentlein hat geschrieben:
Mo 4. Jan 2021, 22:19
>Michael< hat geschrieben:
So 3. Jan 2021, 14:18
zeusentlein hat geschrieben:
So 3. Jan 2021, 13:34
Ja, ich weiß, dass die 7er Magnum nicht die Laufschonendste ist. Trotzdem ist die 7mm Remmi eine sehr gute Patrone.
Ballistisch ist die ein Wahnsinn, keine Frage, und für deinen Einsatzzweck toll.
Bin selber ein Riesenfan von 7mm, schiesse momentan einen 98er in 7x57 auf Präzision getrimmt, haut hervorragend mit den 162ern und 175er ELD-Match hin. Irgendwann werd ich mir eine .280 Remington bauen, also eine 30-06 eingezogen auf 7mm mit AI Schulter.
Ja, ich lade die Patrone seit heuer für meinen Onkel und da hab ich erst gesehen, was die Remmi für eine potente Patrone ist.

Ich finde es auch richtig geil, wenn man mit den "outen" europäischen Kalibern auch das moderne LR schießt. Ich selbst schieße mit der 6,5x57 viel LR und das funkt ordentlich selbst bis 1000 Meter. Und von der Leistung kann die Creedmoor nur träumen ;)

Wenn Dir was bauen lässt, denk mal an die Shehane ;)
Es gibt in 7mm remmag auch a menge jagdpatronen ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

zeusentlein
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 101
Registriert: Di 7. Feb 2017, 13:46

Re: Rem 700 Long Range

Beitrag von zeusentlein » Di 5. Jan 2021, 01:08

Steelman hat geschrieben:
Di 5. Jan 2021, 00:21
>Michael< hat geschrieben:
So 3. Jan 2021, 14:18

Irgendwann werd ich mir eine .280 Remington bauen, also eine 30-06 eingezogen auf 7mm mit AI Schulter.
Wie wär´s mit 7x64 mit AI-Schulter?

Hülsen gibt´s wie Sand am Meer, u. notfalls kannst auch eine 7x64 Fabrikpatrone verschießen.
Habe im Internet auch von der 7x64 iX gelesen. Hat statt der 40° Schulter eine 30° Schulter.
Wäre auch noch eine Idee. Die 7x64 an sich selbst ist schon eine sehr gute Patrone.

zeusentlein
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 101
Registriert: Di 7. Feb 2017, 13:46

Re: Rem 700 Long Range

Beitrag von zeusentlein » Di 5. Jan 2021, 01:19

gewo hat geschrieben:
Di 5. Jan 2021, 00:42
zeusentlein hat geschrieben:
Mo 4. Jan 2021, 22:19
>Michael< hat geschrieben:
So 3. Jan 2021, 14:18
zeusentlein hat geschrieben:
So 3. Jan 2021, 13:34
Ja, ich weiß, dass die 7er Magnum nicht die Laufschonendste ist. Trotzdem ist die 7mm Remmi eine sehr gute Patrone.
Ballistisch ist die ein Wahnsinn, keine Frage, und für deinen Einsatzzweck toll.
Bin selber ein Riesenfan von 7mm, schiesse momentan einen 98er in 7x57 auf Präzision getrimmt, haut hervorragend mit den 162ern und 175er ELD-Match hin. Irgendwann werd ich mir eine .280 Remington bauen, also eine 30-06 eingezogen auf 7mm mit AI Schulter.
Ja, ich lade die Patrone seit heuer für meinen Onkel und da hab ich erst gesehen, was die Remmi für eine potente Patrone ist.

Ich finde es auch richtig geil, wenn man mit den "outen" europäischen Kalibern auch das moderne LR schießt. Ich selbst schieße mit der 6,5x57 viel LR und das funkt ordentlich selbst bis 1000 Meter. Und von der Leistung kann die Creedmoor nur träumen ;)

Wenn Dir was bauen lässt, denk mal an die Shehane ;)
Es gibt in 7mm remmag auch a menge jagdpatronen ...
Ja da hast recht, auch Wiederlade-Equipment gibts wie Sand am Meer.

Gewo, weißt Du vlt den Unterschied zwischen der Sendero und der LR beim Lauf?

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Rem 700 Long Range

Beitrag von gewo » Di 5. Jan 2021, 01:55

zeusentlein hat geschrieben:
Di 5. Jan 2021, 01:19
gewo hat geschrieben:
Di 5. Jan 2021, 00:42
zeusentlein hat geschrieben:
Mo 4. Jan 2021, 22:19
>Michael< hat geschrieben:
So 3. Jan 2021, 14:18

Ballistisch ist die ein Wahnsinn, keine Frage, und für deinen Einsatzzweck toll.
Bin selber ein Riesenfan von 7mm, schiesse momentan einen 98er in 7x57 auf Präzision getrimmt, haut hervorragend mit den 162ern und 175er ELD-Match hin. Irgendwann werd ich mir eine .280 Remington bauen, also eine 30-06 eingezogen auf 7mm mit AI Schulter.
Ja, ich lade die Patrone seit heuer für meinen Onkel und da hab ich erst gesehen, was die Remmi für eine potente Patrone ist.

Ich finde es auch richtig geil, wenn man mit den "outen" europäischen Kalibern auch das moderne LR schießt. Ich selbst schieße mit der 6,5x57 viel LR und das funkt ordentlich selbst bis 1000 Meter. Und von der Leistung kann die Creedmoor nur träumen ;)

Wenn Dir was bauen lässt, denk mal an die Shehane ;)
Es gibt in 7mm remmag auch a menge jagdpatronen ...
Ja da hast recht, auch Wiederlade-Equipment gibts wie Sand am Meer.

Gewo, weißt Du vlt den Unterschied zwischen der Sendero und der LR beim Lauf?
leider nein
waere nur spekulation ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Rem 700 Long Range

Beitrag von Incite » Di 5. Jan 2021, 08:36

Meine Vermutung - gehämmerter Remington Lauf.

Habe eine Stainless fluted und die schießt wie die Police sehr gut. (habe 3 x Rem 700). Auch sind die Schäfte mit dem Aluskelett von beiden Herstellern wirklich gut. Ich bin ein Schaft Snob aber mit einer Bettung passen die Schäfte für mich.

Da Ami - Jewell Abzug.

Für die Jagd fehlt mir eine Sicherung die auf den Schlagbolzen wirkt. Daher habe ich für die Jagd meinen Pro Hunter. Ich hätte auch nicht wirklich lust 24" HB dauernd durch die Gegend zu tragen ;)
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Rem 700 Long Range

Beitrag von >Michael< » Di 5. Jan 2021, 21:34

Steelman hat geschrieben:
Di 5. Jan 2021, 00:21
Wie wär´s mit 7x64 mit AI-Schulter?

Hülsen gibt´s wie Sand am Meer, u. notfalls kannst auch eine 7x64 Fabrikpatrone verschießen.
7x64 mit AI Schulter mochte ich schon immer, die Ballistik ideal, was aber dagegen spricht ist die Verfügbarkeit von Wechselmagazinen von AI für 30-06 und Patronen die auf der Hülse basieren. Mit .280 hab ich die Möglichkeit offen Tacticooler zu sein. ;)
God smiles on results.

zeusentlein
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 101
Registriert: Di 7. Feb 2017, 13:46

Re: Rem 700 Long Range

Beitrag von zeusentlein » Mi 6. Jan 2021, 13:05

Incite hat geschrieben:
Di 5. Jan 2021, 08:36
Meine Vermutung - gehämmerter Remington Lauf.

Habe eine Stainless fluted und die schießt wie die Police sehr gut. (habe 3 x Rem 700). Auch sind die Schäfte mit dem Aluskelett von beiden Herstellern wirklich gut. Ich bin ein Schaft Snob aber mit einer Bettung passen die Schäfte für mich.

Da Ami - Jewell Abzug.

Für die Jagd fehlt mir eine Sicherung die auf den Schlagbolzen wirkt. Daher habe ich für die Jagd meinen Pro Hunter. Ich hätte auch nicht wirklich lust 24" HB dauernd durch die Gegend zu tragen ;)
Die Police hat sicher auch den gleichen Laufstahl wie die anderen Remmis, oder?

Antworten