ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

1911 Kompatibilität

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Joewood
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1372
Registriert: Mo 23. Okt 2017, 11:07
Wohnort: Wien

1911 Kompatibilität

Beitrag von Joewood » Do 19. Dez 2019, 11:02

Hey, ich hab da mal eine Frage ein die 1911er Spezialisten...
Hab letztens bei einer Auktion ein 1911er Wechselsystem gesehen ohne weitere Spezifikation, für welche Waffe das genau ist.

Daher folgende Frage: inwieweit sind die 1911er Systeme kreuzkompatibel?
Angenommen, ich hätte ein Griffstück von Les Baer und einen Verschluss von einer klassischen Colt Government oder umgekehrt...
passen die zusammen oder muss man da noch auf was anderes achten?

P.S.: Falls das hier das falsche Forum ist - bitte verschieben - danke

Reverend45
Supporter .45 ACP HP
Supporter .45 ACP HP
Beiträge: 4671
Registriert: Mo 24. Mai 2010, 00:42

Re: 1911 Kompatibilität

Beitrag von Reverend45 » Do 19. Dez 2019, 11:09

1911er sollten generell untereinander passen, mal mit ausnahme von so sondergeräten wie die SIGs zb......allerdings ist bei der 1911er in generell "passend" nicht immer so einfach...oft sind auch schon bei kleinkram anpassungsarbeiten notwendig, zum teil unterschiedlich bei waffen der selben Serie. 1911er halt, aber im großen und ganzen sind die dinger alle gleich, mal angesehen von paar besseren passungen usw.
Account inaktiv. Adios, Amigos.

Benutzeravatar
Joewood
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1372
Registriert: Mo 23. Okt 2017, 11:07
Wohnort: Wien

Re: 1911 Kompatibilität

Beitrag von Joewood » Do 19. Dez 2019, 11:21

Sehr spannend... das heißt ich kann - wenn ich will - irgendwelche 1911er Trümmer zusammenkaufen und die _sollten_ funktionieren?

Was wären das für Anpassungen? z.B.?

Hellprayer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 757
Registriert: Mo 22. Sep 2014, 00:18
Wohnort: Hinterm Mond gleich links

Re: 1911 Kompatibilität

Beitrag von Hellprayer » Do 19. Dez 2019, 11:23

Reverend45 hat geschrieben:
Do 19. Dez 2019, 11:09
1911er sollten generell untereinander passen, mal mit ausnahme von so sondergeräten wie die SIGs zb......allerdings ist bei der 1911er in generell "passend" nicht immer so einfach...oft sind auch schon bei kleinkram anpassungsarbeiten notwendig, zum teil unterschiedlich bei waffen der selben Serie. 1911er halt, aber im großen und ganzen sind die dinger alle gleich, mal angesehen von paar besseren passungen usw.
Schön wie du schreibst "sollten" :lol:

Also da hab ich schon andere Dinge erlebt. Wenn das Ding nicht als ein Teil gebaut wurde passt oft nix untereinander bzw. hat es ein Spiel dass man das grausen bekommt. Es gibt anscheinend einen sehr großen Spielraum bei den Toleranzen.
z.B. Mein 1911 Armscor Verschluss passt überhaupt nicht auf meine STI weil eine zusätzliche Nut am Griffstück hinzugefügt wurde.

Beim Kollegen ging sein GSG Wechselsystem erst nach anpassung des Griffstücks auf seine Texanerin drauf.

Also bevor du etwas kaufst solltest du zuerst probieren ob es wirklich passt. Alles andere ist mit Arbeit/Anpassungen verbunden.
"Des No-Shoot is net von mir"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht

"Notorischer Antwortverfasser, Kopfschüttler und zwecks Sinnlosigkeit Bleibenlasser"

Reverend45
Supporter .45 ACP HP
Supporter .45 ACP HP
Beiträge: 4671
Registriert: Mo 24. Mai 2010, 00:42

Re: 1911 Kompatibilität

Beitrag von Reverend45 » Do 19. Dez 2019, 11:32

Anpassungen durch Büchsenmacher.....a 1911er greif ich nichtmal irgendwie an, die sind mir zu.....divenhaft dafür. dh alles was an zubhör/ersatzteil/tuning rein soll muss mit ner 50/50 chance erstmal zum Büchser.....und das ist optimistsch. theoretisch sind alle 1911er gleich....in realität schauts leider manchmal anders aus. warum das so ist hat mir bis heute keiner zufriedenstellend beantworten können....bei ARs klappts ja auch irgendwie....
Account inaktiv. Adios, Amigos.

Benutzeravatar
Joewood
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1372
Registriert: Mo 23. Okt 2017, 11:07
Wohnort: Wien

Re: 1911 Kompatibilität

Beitrag von Joewood » Do 19. Dez 2019, 16:28

ok, und abgesehen von so Details wie Toleranzen oder zusätzliche Knubbel am Griffstück... wie sieht es mit 2011er Systeme aus? Sind die - zumindest nominell - kompatibel zu 1911ern oder ist das überhaupt eine ganz andere Baustelle?

snowgoose
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 105
Registriert: Fr 25. Jan 2019, 22:35

Re: 1911 Kompatibilität

Beitrag von snowgoose » Do 19. Dez 2019, 18:30

Also ich würde mich jetzt nicht unbedingt einen 1911er Spezialist nennen, aber das beliebeige Zusammenbauen von 1911er Teilen wird eher nur bei Waffen bei sehr großzügigen Passungen funktionieren. Und das ist dann sicher nicht präzisionsfördernd. Beispiel: bei meiner back up Monolith heavyweight ist vor einem Bewerb der Schlittenfanghebel defekt geworden. Der Schlittenfanghebel einer anderen LB der einen 2/1000 inch größeren Durchmesser hatte und den ich versuchsweise eingbaut habe, hat dazu geführt, dass die Waffe geklemmt hat. Habe ich eben einen anderen auf den erforderlichen Durchmesser angepasst und dann gings. Da reden wir aber eigentlich nur von einem simplen Bolzen.

Bei originalen 1911 A1 anderseits funktioniert der Austausch von Teilen untereinander meistens.

Baseline: kann funtkionieren ist aber nichts mit dem ich rechnen würde.

Habe jetzt just for fun versucht Teile von ein paar LBs auszutauschen. Vergiss es. Gibt schon einen Grund warum Klleinteile wie bushing oder Schlittenfanghebel mit einem Teil der Waffennummer versehen sind
Zuletzt geändert von snowgoose am Fr 20. Dez 2019, 07:44, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Joewood
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1372
Registriert: Mo 23. Okt 2017, 11:07
Wohnort: Wien

Re: 1911 Kompatibilität

Beitrag von Joewood » Do 19. Dez 2019, 22:26

Alles klar... hatte ich mir so schon fast gedacht. Hintergrund meiner Frage war ja das Wechselsystem... das heißt dann wohl, dass man sehr wohl sehr genau drauf achten sollte, für welches 1911er System eine WS eigentlich gebaut ist, und nicht irgend eines nehmen kann...

Benutzeravatar
macgeibes
LORD of SEMTEX
LORD of SEMTEX
Beiträge: 1433
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 18:47

Re: 1911 Kompatibilität

Beitrag von macgeibes » Fr 20. Dez 2019, 06:38

-hab' mir das Norinco WS in 9mm ersteigert-
-passt nicht mal ansatzweise auf irgendeiner Colt-
-da hapert's schon an den Führungsschienen am Frame-
...ist bzw. war halt einmal a' Eisenbahnschiene... :mrgreen:

-bei der .45er Nori passt's perfekt!
MARLIN 94,WINCHESTER,CZ452, DANIELdef, MK12,HighStandard superm.,CZ TSO,G34, G19~STiSPARTA~STI int.SPARTAN, S&W 686-4plus,1911 COLT .45, 1943military,Rem1945,COLT80's,R1.45,KIMBERII,COLT70's,SPRINGFIELD,P210,COLT 1903,COONAN the sexiest 1911 ever

Benutzeravatar
AUG-andy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7019
Registriert: Sa 9. Dez 2017, 13:13
Wohnort: Im schönen Weinviertel

Re: 1911 Kompatibilität

Beitrag von AUG-andy » Fr 20. Dez 2019, 10:54

macgeibes hat geschrieben:
Fr 20. Dez 2019, 06:38
-hab' mir das Norinco WS in 9mm ersteigert-
-passt nicht mal ansatzweise auf irgendeiner Colt-
-da hapert's schon an den Führungsschienen am Frame-
...ist bzw. war halt einmal a' Eisenbahnschiene... :mrgreen:

-bei der .45er Nori passt's perfekt!
Der 45er Schlitten und Lauf der Norinco passt auf das Government Griffstück.
Die Kombination habe ich als WS weil am Norinco ist eine verstellbare Visierung drauf , auf der Government nicht . Das Ciener WS in 22LR passt auch sehr gut auf's Government Griffstück.

https://www.google.com/search?q=ciener+ ... -refYmIdwM:
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76

Benutzeravatar
helmsp
Do you feel lucky, punk?
Do you feel lucky, punk?
Beiträge: 1543
Registriert: Do 31. Jan 2013, 13:28
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Re: 1911 Kompatibilität

Beitrag von helmsp » Fr 20. Dez 2019, 15:25

Bin auch kein Experte was 1911 angeht aber hatte einige alte STI und Colt sowie zwei LB. Sogar den Abzug hab ich anpassen müssen.
In der Theorie (und steht auch "gerne" mal auf Verpackungen drauf à la "Drop-In") ja aber Praxis besagt eher "forget it".
Meine S&W Revolver Videos: https://swaficionado.wordpress.com/

Benutzeravatar
Muninn
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 413
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 23:18
Wohnort: Vorarlberg

Re: 1911 Kompatibilität

Beitrag von Muninn » Sa 21. Dez 2019, 10:26

Joewood hat geschrieben:
Do 19. Dez 2019, 11:02
Hey, ich hab da mal eine Frage ein die 1911er Spezialisten...
Hab letztens bei einer Auktion ein 1911er Wechselsystem gesehen ohne weitere Spezifikation, für welche Waffe das genau ist.

Daher folgende Frage: inwieweit sind die 1911er Systeme kreuzkompatibel?
Angenommen, ich hätte ein Griffstück von Les Baer und einen Verschluss von einer klassischen Colt Government oder umgekehrt...
passen die zusammen oder muss man da noch auf was anderes achten?

P.S.: Falls das hier das falsche Forum ist - bitte verschieben - danke
Ich bin auch kein Spezialist, aber ich kann dir sagen das bei meiner STI das GSG 22er Wechselsystem nicht gepasst hat. Ging nicht mal ganz auf den Schlitten.
Das von STI dagegen funktioniert auch ohne Anpassung tadellos.
Würde also raten erst probieren oder gleich von einem kundigen BüMa anpassen lassen.
Black rifles matter

Benutzeravatar
Kriss
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 404
Registriert: Fr 27. Jun 2014, 09:09

Re: 1911 Kompatibilität

Beitrag von Kriss » Sa 21. Dez 2019, 10:46

Hab das GSG WS mit einer Taurus PT. War auch nicht Plug and Play.
Die Schienen waren etwas eng. War aber keine großes Problem, das Aluminium des WS war mit einer Schlüsselfeile schnell angepasst.
"Religionen - oder wenn erwachsene Menschen darum streiten, wer den mächtigeren imaginären Feind hat"

Benutzeravatar
Joewood
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1372
Registriert: Mo 23. Okt 2017, 11:07
Wohnort: Wien

Re: 1911 Kompatibilität

Beitrag von Joewood » Fr 19. Mär 2021, 12:58

Ich greif da meinen alten Thread wieder auf, nachdem ich mittlerweile eine 1911er habe.
Hab gestern das GSG System probiert. Ist an sich absolut problemlos gelaufen nur habe ich trotz des bereits größten Korns einen grandiosen Hochschuss gehabt (wenn ich auf 10m auf die Unterkante der Präzisionsscheibe gezielt habe, sind die Murmeln genau in der Mitte gelandet - das ist mir dann doch nicht praxistauglich genug...).
Muni waren meine an sich geliebten CCI Mini-mag.
Kann so ein extremer Hochschuss an der Muni liegen oder könnte das Problem woanders sein? Lösbar? Die Kimme kann man leider nur links/rechts verschieben. Da geht also nix...
Komplett tauschen vielleicht aber ich weiß nicht, ob es was viel niedrigeres gibt...
Werde es nächste Woche noch mal mit anderen Murmeln und etwas mehr Ruhe probieren aber wenn es nicht besser wird muss ich wohl auf den Kauf verzichten..

Locke
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 201
Registriert: Fr 25. Jan 2019, 11:28

Re: 1911 Kompatibilität

Beitrag von Locke » Fr 19. Mär 2021, 14:24

Wie sieht denn die Kimme aus.?
Könnte man vielleicht ein wenig abfeilen? Klingt komisch, wurde aber schon des öfteren gemacht.

Antworten