Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Glock mit Auswurfproblemen
Glock mit Auswurfproblemen
Hi,
Sorry, bin sicher das Thema gibts irgendwo, ich find aber auch die Schnelle nix.
Ein Bekannter hat seit Beginn seiner Karriere mit seiner Glock 19 das Problem, dass sich mit der S&B RK 124g hin und wieder die Hülsen beim Auswerfen im Schlitten verkeilen und hängen bleiben.
Sein Händler is leider unfähig.
Gibts eine schnelle Patentlösung?
Die Waffe ist unverbastelt !!!
Danke
Sorry, bin sicher das Thema gibts irgendwo, ich find aber auch die Schnelle nix.
Ein Bekannter hat seit Beginn seiner Karriere mit seiner Glock 19 das Problem, dass sich mit der S&B RK 124g hin und wieder die Hülsen beim Auswerfen im Schlitten verkeilen und hängen bleiben.
Sein Händler is leider unfähig.
Gibts eine schnelle Patentlösung?
Die Waffe ist unverbastelt !!!
Danke
Bei Politikern ist es einfach zu erkennen, wenn sie lügen - Die Lippen bewegen sich.
-
- 9mm Para
- Beiträge: 25
- Registriert: So 18. Apr 2021, 18:12
Re: Glock mit Auswurfproblemen
Normal gibt es sowas nicht. Vielleicht hält er sie nicht fest genug eventuell? Waa pssiert, wenn jemand anders damit schießt?
Re: Glock mit Auswurfproblemen
Das Problem kommt normalerweise nur dann vor wenn die Waffe nicht fest genug gehalten wird.
Re: Glock mit Auswurfproblemen
Fester halten
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: Glock mit Auswurfproblemen
Fester halten wurde ja schon gesagt, die 19er braucht mehr Halt.
Ich hatte bei einer Glock ein Problem mit einem Magazin, damit hatte ich auch gelegentlich Zuführungs- und Auswurfstörungen. Das war original Glock, wurde aber nachgekauft. Was und warum das Problem war...keine Ahnung, ich habe es einem Freund geschenkt und gut war’s.
Ich hatte bei einer Glock ein Problem mit einem Magazin, damit hatte ich auch gelegentlich Zuführungs- und Auswurfstörungen. Das war original Glock, wurde aber nachgekauft. Was und warum das Problem war...keine Ahnung, ich habe es einem Freund geschenkt und gut war’s.
Beiträge können Spuren von Sarkasmus enthalten.
Bei Fragen - einfach fragen.
SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf
Bei Fragen - einfach fragen.
SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf
- Glock1768
- .50 BMG
- Beiträge: 2527
- Registriert: Sa 13. Aug 2016, 17:02
- Wohnort: NÖ, Bezirk Bruck ad Leitha
Re: Glock mit Auswurfproblemen
der Waffe wird beim Schuss und dem darauffolgenden Rückstoss nicht genug Widerstand geboten, weil sie zu wenig fest gehalten wird, das Handgelenk und eventuell auch die Arme zu sehr nachgeben ... dadurch wird ein Teil der Energie beim Repetieren in den Körper übergeleitet und dort vernichtet. Diese Energie fehlt der Waffe dann für ein sauberes Repetieren und Auswerfen der Hülse
- Salem
- .50 BMG
- Beiträge: 3228
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
- Wohnort: Im Schatten der Karawancos
Re: Glock mit Auswurfproblemen
Ich vermute er hat Angst davor vom Schlitten gezwickt zu werden und hält die Waffe - wie viele - zu tief, durch den hohen Überhand-Abstand schlägt die Waffe stärker und verbraucht zuviel Energie beim Repetiervorgang. Dann noch ein zu lascher Griff: Voila, Hemmung.Papa Bär hat geschrieben: ↑So 2. Mai 2021, 09:44Hi,
Sorry, bin sicher das Thema gibts irgendwo, ich find aber auch die Schnelle nix.
Ein Bekannter hat seit Beginn seiner Karriere mit seiner Glock 19 das Problem, dass sich mit der S&B RK 124g hin und wieder die Hülsen beim Auswerfen im Schlitten verkeilen und hängen bleiben.
Sein Händler is leider unfähig.
Gibts eine schnelle Patentlösung?
Die Waffe ist unverbastelt !!!
Danke
Lösung: Die Waffe so hoch wie möglich halten (keine Angst, da zwickt nix) und fester greifen.
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.
- Howard-Wolowitz
- .308 Win
- Beiträge: 481
- Registriert: Fr 20. Mär 2015, 19:00
Re: Glock mit Auswurfproblemen
Die Feder vom Auszieher wird gerne verkehrt herum eingebaut, dann gibts auch diese Probleme. Einfach zu merken Plastik auf Plastik, Stahl auf Stahl.
Love is not a sprint, it's a marathon, a relentless pursuit that only ends when she falls into your arms- or hits you with the pepper spray.
Re: Glock mit Auswurfproblemen
Auch original vom Werk?Howard-Wolowitz hat geschrieben: ↑So 2. Mai 2021, 18:16Die Feder vom Auszieher wird gerne verkehrt herum eingebaut, dann gibts auch diese Probleme. Einfach zu merken Plastik auf Plastik, Stahl auf Stahl.
wie gesagt, die Waffe ist unverbastelt.
Bei Politikern ist es einfach zu erkennen, wenn sie lügen - Die Lippen bewegen sich.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 844
- Registriert: Mo 1. Apr 2019, 20:44
- Wohnort: Steiermark
Re: Glock mit Auswurfproblemen
Howard-wolowitz meinte natürlich nicht vom werk aus... Hat dein Kumpel die eventuell mal zur reinigung auseinander genommen und da die feder verkehrt herum eingesetzt?
Wenn nein ist der auszieher vielleicht verdreckt? Wieviele schuss hat die drauf?
Der lasche griff wird hier zwar oft genannt aber das das die einzige Ursache ist kann ich mir echt nicht vorstellen. Gerade wenn ich mir manchmal ansehe wie locker manche ihre glocks abfeuern... ausschauen tuts manchmal als ob die gerade eine 500er S&W da drin hatten... da hat man angst das die denen nicht aus der hand fallen... Und die funktionieren trotzdem!
Schauts euch auch den ausstoßer mal genauer an...
Wenn nein ist der auszieher vielleicht verdreckt? Wieviele schuss hat die drauf?
Der lasche griff wird hier zwar oft genannt aber das das die einzige Ursache ist kann ich mir echt nicht vorstellen. Gerade wenn ich mir manchmal ansehe wie locker manche ihre glocks abfeuern... ausschauen tuts manchmal als ob die gerade eine 500er S&W da drin hatten... da hat man angst das die denen nicht aus der hand fallen... Und die funktionieren trotzdem!
Schauts euch auch den ausstoßer mal genauer an...
- Glock1768
- .50 BMG
- Beiträge: 2527
- Registriert: Sa 13. Aug 2016, 17:02
- Wohnort: NÖ, Bezirk Bruck ad Leitha
Re: Glock mit Auswurfproblemen
da muss ich dir wirklich widersprechen ...Bleibeschleuniger hat geschrieben: ↑Mo 3. Mai 2021, 08:44Der lasche griff wird hier zwar oft genannt aber das das die einzige Ursache ist kann ich mir echt nicht vorstellen. Gerade wenn ich mir manchmal ansehe wie locker manche ihre glocks abfeuern... ausschauen tuts manchmal als ob die gerade eine 500er S&W da drin hatten... da hat man angst das die denen nicht aus der hand fallen... Und die funktionieren trotzdem!
Beispiel: meine frau hat auch eine Glock 19 Gen 4 ... hatte damals keine 50 Schuss drauf ... erster Schuss war ok, zweiter hatte eine Auswurfstörung ... Sie meinrte darauf, die Glock sei hin!
Ich habe damit geschossen, keine Probleme.
Sie nach dem zweiten Schuss wieder das gleiche
darauf hin haben unsere Jungs damit geschossen (damals 10 und 12 Jahre) ... keine Probleme
Sie wieder nach dem zweiten Schuss wieder die gleichen Störungen
Ich bin Glock-Schütze und trainiere regelmässig viele andere Schützen ... und ich sehe das immer wieder, es ist sehr sehr oft der Griff ... manche wollen die Schuld halt nur nicht bei sich suchen ...
Re: Glock mit Auswurfproblemen
Nach einer wirklich hohen vierstelligen anzahl an glock neuwaffen die wir in den letzten 12 jahren verkauft haben kann ich dir versichern das ein defekt ab werk wirklich fast auszuschliessen ist.
Der %-satz an DOA bei uns liegt unter 0,1%
Und das auch erst seit wir ueber den grosshandel beziehen muessen.
Frueher beim bezug direkt ab werk als stocking dealer war er 0,00%.
Es gibt sehr sehr vereinzelt probleme mit magazinen, aber selbst das ist eher selten.
Fester halten ist sicher die loesung
Der %-satz an DOA bei uns liegt unter 0,1%
Und das auch erst seit wir ueber den grosshandel beziehen muessen.
Frueher beim bezug direkt ab werk als stocking dealer war er 0,00%.
Es gibt sehr sehr vereinzelt probleme mit magazinen, aber selbst das ist eher selten.
Fester halten ist sicher die loesung
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.