ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Red Dot/MOS - Frage

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Red Dot/MOS - Frage

Beitrag von doc steel » So 16. Mai 2021, 09:55

Ich hab eine frage an all jene, welche zuerst Kimme/Korn auf ihrer Spritzen verwendet haben und danach auf ein Red Dot umgestiegen sind:
Hab ihr mit dem Red Dot bessere Ergebnisse als mit Kimme/Korn erzielen können. War das auffällig?
Können vielleicht speziell Brillenträger dazu etwas sagen?

Benutzeravatar
Spiky
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1687
Registriert: So 11. Mär 2018, 16:28
Wohnort: 1180

Re: Red Dot/MOS - Frage

Beitrag von Spiky » So 16. Mai 2021, 10:02

Ja
Ja (wenn ein ganzer Ring auffällig ist)
RD ist ideal für Gleitsichtbrillen, da du nur 2 Punkte in Deckung bringen musst und nicht 3

Spezielle Schiessbrillen sollen aber einen ähnlichen Effekt haben

the_law
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2727
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 20:55
Wohnort: Im Herzen von Tirol

Re: Red Dot/MOS - Frage

Beitrag von the_law » So 16. Mai 2021, 10:10

Ich tu mich viel leichter mit einem Reddot, Kimme Korn geht bei mir leider seit einigen Jahren gar nicht mehr :evil: da sich am Zielauge einige Probleme eingestellt haben.
Habe auch eine Brille, doch damit kann ich nix anfangen beim schiessen.
Präzisonsteigerung konnte ich ich nicht feststellen, aber immerhin treff ich damit das Ziel konstant :mrgreen:

coliflower
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 225
Registriert: Mo 8. Mär 2021, 21:13
Wohnort: Wien

Re: Red Dot/MOS - Frage

Beitrag von coliflower » So 16. Mai 2021, 10:24

Spiky hat geschrieben:
So 16. Mai 2021, 10:02
Spezielle Schiessbrillen ...
Hast du einen Link oder Adresse in AT/W ?
Danke vorab.

Benutzeravatar
DonPedro
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 437
Registriert: Do 28. Apr 2016, 10:19
Wohnort: NÖ wo sonst

Re: Red Dot/MOS - Frage

Beitrag von DonPedro » So 16. Mai 2021, 10:30

doc steel hat geschrieben:
So 16. Mai 2021, 09:55
Hab ihr mit dem Red Dot bessere Ergebnisse als mit Kimme/Korn erzielen können. War das auffällig?
Für schnelle Zielerfassund JA
Für schiessen in Bewegung JA
Für schiessen aus Deckung JA
Für Präzision NEIN (für mich aber null Relevanz )
Also bleibt das Red Dot am Glockerl :P
if your government says you don´t need an ar15
you need an ar15

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Red Dot/MOS - Frage

Beitrag von Incite » So 16. Mai 2021, 10:37

doc steel hat geschrieben:
So 16. Mai 2021, 09:55
Ich hab eine frage an all jene, welche zuerst Kimme/Korn auf ihrer Spritzen verwendet haben und danach auf ein Red Dot umgestiegen sind:
Hab ihr mit dem Red Dot bessere Ergebnisse als mit Kimme/Korn erzielen können. War das auffällig?
Können vielleicht speziell Brillenträger dazu etwas sagen?
Meine Ergebnisse mit Red Dot waren schlechter da viel langsamer als mit KuK. Du musst damit das ins Ziel gehen und anvisieren neu lernen. Da ich Null Zeit in sowas investieren wollte da ich meine Zeit lieber in wichtigere Dinge investiere habe ich gun mit Dot wieder verkauft.

Ich werde mir nie wieder sowas für eine KW kaufen.

lg
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Red Dot/MOS - Frage

Beitrag von gewo » So 16. Mai 2021, 10:38

coliflower hat geschrieben:
So 16. Mai 2021, 10:24
Spiky hat geschrieben:
So 16. Mai 2021, 10:02
Spezielle Schiessbrillen ...
Hast du einen Link oder Adresse in AT/W ?
Danke vorab.
Jeder optiker kann dir irgendeine schiessbrille hinnudeln

Aber der leitbetrieb dafuer im deutschsprachigen raum, vielleicht sogar in ganz europa ist
https://www.mueller-manching.de/schiessbrillen/
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
milu
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 913
Registriert: Sa 18. Feb 2017, 09:15
Wohnort: Tirol

Re: Red Dot/MOS - Frage

Beitrag von milu » So 16. Mai 2021, 10:40

coliflower hat geschrieben:
So 16. Mai 2021, 10:24
Spiky hat geschrieben:
So 16. Mai 2021, 10:02
Spezielle Schiessbrillen ...
Hast du einen Link oder Adresse in AT/W ?
Danke vorab.
Alternativ zum Müller in Manching:
https://krischan-panoptikum.at/
macht die Winner Schießbrillen
"Fatal ist mir das Lumpenpack, das, um die Herzen zu rühren,
den Patriotismus trägt zur Schau, mit allen seinen Geschwüren."
Heinrich Heine

Benutzeravatar
milu
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 913
Registriert: Sa 18. Feb 2017, 09:15
Wohnort: Tirol

Re: Red Dot/MOS - Frage

Beitrag von milu » So 16. Mai 2021, 10:46

doc steel hat geschrieben:
So 16. Mai 2021, 09:55
Ich hab eine frage an all jene, welche zuerst Kimme/Korn auf ihrer Spritzen verwendet haben und danach auf ein Red Dot umgestiegen sind:
Hab ihr mit dem Red Dot bessere Ergebnisse als mit Kimme/Korn erzielen können. War das auffällig?
Können vielleicht speziell Brillenträger dazu etwas sagen?
Brillenträger: jo
umgestiegen: nuja, nit wirklich

Ich habs auf der Standard Q5, zum Gaudischiessen (Platten, bissl dynamisch).
Ganz zusammen komme ich nicht damit, Zielerfassung ist bei mir mit KK schneller.
Aber macht Spass.

Am HA muss ich seltsamerweise die Brille mit der normalen Sehstärke verwenden, mit der Schiessbrille habe ich keine Chance, den Punkt zu sehen.
Mit der Pistole klappt`s halbwegs.
"Fatal ist mir das Lumpenpack, das, um die Herzen zu rühren,
den Patriotismus trägt zur Schau, mit allen seinen Geschwüren."
Heinrich Heine

coliflower
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 225
Registriert: Mo 8. Mär 2021, 21:13
Wohnort: Wien

Re: Red Dot/MOS - Frage

Beitrag von coliflower » So 16. Mai 2021, 11:03

Danke für die zwei Links - von der Entfernung her, scheinen beide in etwa gleich weg zu sein.

ceophil
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 60
Registriert: Do 26. Mai 2011, 20:28

Re: Red Dot/MOS - Frage

Beitrag von ceophil » So 16. Mai 2021, 11:18

Für mich hat ein RD eindeutig Vorteile in folgenden Aspekten:
- Für Brillenträger und etwas ältere, nicht mehr ganz so leistungsfähige Augen ist der rote Punkt eine große Hilfe
- Im SV Bereich kann ich mich komplett auf die Gefahr fokussieren und meist wird durch den roten Punkt weit weniger vom Gegenüber (zB Hände, etc.) verdeckt, als bei KuK. Der Punkt schiebt sich dann einfach übers Ziel. Auch eine Verkantung spielt keine Rolle. Dort wo der Punkt ist, sitzt der Treffer (saubere Abzugstechnik natürlich vorausgesetzt)

Nachteil ist die Lernkurve, die man in Kauf nehmen muss! Bei mir persönlich hats doch eine ganze Weile gedauert, bis ich den Punkt auf Anhieb gefunden habe. Mir haben damals cowitnessed KuK sehr geholfen. Das Korn ist in der Anfangsphase des Ziehvorgangs oder des "in Anschlag" bringens der Waffe ein gewohnter Referenzpunkt. Wenn dann der Rotpunkt dann im Sichtfenster auftaucht, kann das Auge dann einfach übernehmen.

Wenn mans einmal für sich herausen hat überwiegen denke ich die Vorteile (auch Leute mit guten Augen können sich dadurch noch steigern), aber man muss halt bereit sein, die Zeit zu investieren.

Benutzeravatar
Spiky
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1687
Registriert: So 11. Mär 2018, 16:28
Wohnort: 1180

Re: Red Dot/MOS - Frage

Beitrag von Spiky » So 16. Mai 2021, 11:33

coliflower hat geschrieben:
So 16. Mai 2021, 10:24
Spiky hat geschrieben:
So 16. Mai 2021, 10:02
Spezielle Schiessbrillen ...
Hast du einen Link oder Adresse in AT/W ?
Danke vorab.
https://www.sportoptiker.at/sportoptik/ wird in diesem Thema erwähnt

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3472
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Red Dot/MOS - Frage

Beitrag von impact » So 16. Mai 2021, 11:54

DonPedro hat geschrieben:
So 16. Mai 2021, 10:30
Für schnelle Zielerfassund JA
Für schiessen in Bewegung JA
Für schiessen aus Deckung JA
Detto.
Was die Präzi angeht, ist mir ein Reddot auch lieber, weil ich vom Umgebungslicht unabhäng bin, bzw vom Kontrast Scheibe zu Absehen.
Potenzielle Gefahr ist aber, dass man mehr dazu neigt durchzureissen, weil der Punkt die Waffenbewegung deutlicher zeigt als Kimme u Korn.
Und was auf einigen Waffenmodellen (wie besonders der Glock) auch etwas irreführend sein kann, ist potentielles spiel zwischen Griffstück und verschluss welches durch die Vorspannung des Schlagstückes beeinflusst wird. Bei der Glock macht der Verschluss einen leichten Satz in eine Richtugn wenn die Kraftübertragung nach Fallenlassen des Schlgastückes wegfällt, bzw eben auch einen leichten Drift beim erhöhen des Druckes auf den Abzug. Dem muss man sich bewusst werden bevor man zB auf 100%ige Waffenruhe beim Trockentraining geht, sonst läuft man im Kreis. Lässt sich am besten durch Optik am Verschluss und laser am Griffstück wahrnehmen.

Insgesamt sind auch sämtliche Lernkurven potentiell steiler, weil das Reddot ein deutlicheres Feedback liefert. Man muss halt damit umgehen lernen.

Und was das Präsentieren (ziehen aus Holster etc) der Waffe mit/ohne Reddot angeht:
Wer der Punkt nicht sofort da ist, ist der Präsentationsvorgang nicht sauber, darauf hat die Visiereinrichtung keinen Einfluss. Mit Kimme und Korn ist es lediglich einfacher eine schlecht präsentiere Waffe schneller wieder zu korrigieren, weil es meist offensichtlicher ist, in welche Richtung der Lauf zeigt. Wer damit Probleme hat, kann sich womöglich gut mit einem Holosun mit A C S S Vulcan Absehen anfreunden, das hat einen richtig großen Kreis um einen zentralen Stachel, der bei ausgerichteter Waffe nicht sichbar ist (außer man hat es sehr nahe auf einem Karabiner/Gewehr montiert) jedoch bei Fehlausrichtung sehr dabei hilft das Zentrum zu finden.
Und wenn der Punkt nach dem Schuss weg ist, ist entweder die Optik defekt, oder die Grifftechnik verbesserungswürdig.
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

coliflower
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 225
Registriert: Mo 8. Mär 2021, 21:13
Wohnort: Wien

Re: Red Dot/MOS - Frage

Beitrag von coliflower » So 16. Mai 2021, 12:04

Spiky hat geschrieben:
So 16. Mai 2021, 11:33
coliflower hat geschrieben:
So 16. Mai 2021, 10:24
Spiky hat geschrieben:
So 16. Mai 2021, 10:02
Spezielle Schiessbrillen ...
Hast du einen Link oder Adresse in AT/W ?
Danke vorab.
https://www.sportoptiker.at/sportoptik/ wird in diesem Thema erwähnt
Danke für den Link.

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Red Dot/MOS - Frage

Beitrag von doc steel » So 16. Mai 2021, 12:38

Danke für eure antworten. Ob und wenn wie es mir mit dem RD geht habe ich anfangs bewusst nicht erwähnt.
Jedenfalls aber habt ihr mir das wo ich mir nicht sicher war ob ich es mir nur einbilde bestätigt.
Brillinger hams min Leuchtpunkt leichter.
Neuerdings treff ich mit der Moserin, so heisst meine G34/5, nämlich für meine Verhältnisse gar ned so schlecht.
Und deswegen bekommt die Zwara-Böhmin, so heisst meine CZ2, auch eins verpasst.

Antworten