ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

1911er - Qual der Wahl … S&W vs Ruger vs Bul

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
MarkM
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1314
Registriert: Di 27. Sep 2016, 07:40
Wohnort: Niederösterreich/Wien

Re: 1911er - Qual der Wahl … S&W vs Ruger vs Bul

Beitrag von MarkM » Do 23. Dez 2021, 21:46

Meine Augenen werden auch schon alt…b
Nur die Augen natürlich, aber Series 70 Korn ist mir lieber als Target Visierung
Zuletzt geändert von MarkM am Do 23. Dez 2021, 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
Beiträge können Spuren von Sarkasmus enthalten.
Bei Fragen - einfach fragen.

SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf

Benutzeravatar
Norander
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1444
Registriert: Fr 16. Dez 2016, 17:19

Re: 1911er - Qual der Wahl … S&W vs Ruger vs Bul

Beitrag von Norander » Do 23. Dez 2021, 21:56

Ja das Korn ist schon etwas Fein, dafür verdeckt es nicht so viel vom Ziel. Solange es genug Licht am Stand gibt, ist die Visierung nicht schlecht. Meine Colt aus 1943 ist unglaublich Präzise. Der Abzug ist traumhaft und vergleichbar mit reinrassigen Sportpistolen.
If the freedom of speech is taken away then dumb and silent we may be led, like sheep to the slaughter.

George Washington :flags-waveusa:

Benutzeravatar
Chris Mannix
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 714
Registriert: Mo 28. Jan 2019, 18:30
Wohnort: Wien

Re: 1911er - Qual der Wahl … S&W vs Ruger vs Bul

Beitrag von Chris Mannix » Do 23. Dez 2021, 21:59

hab mir a Combat Commander zugelegt , die hatten anno 75 auch schon a vernünftiges Korn ;)

Target Visierung wär mich auch zu unästhetisch auf so nem klassiker :lol:
"Hängen muss man nur miese Bastarde. Aber miese Bastarde muss man hängen." .... John Ruth

MarkM
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1314
Registriert: Di 27. Sep 2016, 07:40
Wohnort: Niederösterreich/Wien

Re: 1911er - Qual der Wahl … S&W vs Ruger vs Bul

Beitrag von MarkM » Do 23. Dez 2021, 22:07

Ja die gehören so und ich mag die alte, starre Visierung
Beiträge können Spuren von Sarkasmus enthalten.
Bei Fragen - einfach fragen.

SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf

Benutzeravatar
Warnschuss
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1612
Registriert: So 9. Mai 2010, 20:20
Wohnort: Niederösterreich

Re: 1911er - Qual der Wahl … S&W vs Ruger vs Bul

Beitrag von Warnschuss » Do 23. Dez 2021, 22:49

Fivegunner hat geschrieben:
Do 23. Dez 2021, 13:57
Warnschuss hat geschrieben:
Mi 22. Dez 2021, 22:21
Was wird sich denn da in der Schweiz nächstes Jahr ändern?

Die schweizer Ordonnanzpflicht entfällt. Auf 25 und 50 Meter sind alle Faustfeuerwaffen mit offener Visierung in den Kalibern 7,65 und 9mm Para zugelassen. Sie müssen einen vom SSV zugelassenen Beschuss haben (schw. Ordonnanzbeschuss, RUAG, deutscher oder österreichischer Beschuss) und in einen Kasten mit den Massen 225 x 150 x 50mm passen.

1911* im Ordonnazschiessstand, dass ich das noch erleben darf!


*leider nur in Mäusefurz.
Sehr interessant, danke für die Info.

Benutzeravatar
Joewood
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 23. Okt 2017, 11:07
Wohnort: Wien

Re: 1911er - Qual der Wahl … S&W vs Ruger vs Bul

Beitrag von Joewood » Do 23. Dez 2021, 23:03

Chris Mannix hat geschrieben:
Do 23. Dez 2021, 20:36
was mich an den Colt Series 70 oder 80 stört ist das minikorn ( alte augen) :roll:
Die 80er ist seltsam.. da hab ich letztens eine gesehen... die ist nur mäßig verarbeitet... die70er ist in der Hinsicht besser... dafür ist das Korn die Schwäche (neigt dazu, abzuhauen, bei mir und bei einigen anderen passiert)... vielleicht eine Gold Cup? Die hat zudem eine brauchbare Visierung

Benutzeravatar
Chris Mannix
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 714
Registriert: Mo 28. Jan 2019, 18:30
Wohnort: Wien

Re: 1911er - Qual der Wahl … S&W vs Ruger vs Bul

Beitrag von Chris Mannix » Do 23. Dez 2021, 23:14

MarkM hat geschrieben:
Do 23. Dez 2021, 22:07
Ja die gehören so und ich mag die alte, starre Visierung
ja schon , nur wennst ohne brille das korn nimma erkennst/siehst , is scho bled ;)
"Hängen muss man nur miese Bastarde. Aber miese Bastarde muss man hängen." .... John Ruth

Dingo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 534
Registriert: Fr 17. Jun 2016, 10:58
Wohnort: Wien (Ex-NÖler)

Re: 1911er - Qual der Wahl … S&W vs Ruger vs Bul

Beitrag von Dingo » Fr 24. Dez 2021, 10:56

Norander hat geschrieben:
Do 23. Dez 2021, 15:03
Was spricht gegen eine Colt Series 70 oder 80 oder eine 1911A1? Das sind ausgezeichnete Waffen und man findet genug mit sehr niedriger Schussbelastung am Markt.
Vielen Dank für den Tipp hatte ich überhaupt nicht am Radar. Mag' s eher ohne Schussbelastung / für die mag ich selbst sorgen ;)

Spaß beiseite - ich bin diesbezüglich (1911er) ein Dummy. - Colt wurde ja von CZ übernommen. Lt. Colt HP dürften sie ja noch in den US produzieren. Sind die Aussagen auch auf die aktuellen Modelle zutreffend?

Nächster Punkt ist halt die Verfügbarkeit dieser. In Österreich ist da eher kaum etwas zu finden; halt nur in Germanien.

https://www.theduke.de/produkt-kategori ... -pistolen/

In natura würde ich die zumindest schon gerne mal befingern.
:handgestures-salute: :handgestures-salute: :handgestures-salute:


Don' t try to argue with idi :orcs-censored: ots. They will bring you down to their level and beat you with experience

Dingo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 534
Registriert: Fr 17. Jun 2016, 10:58
Wohnort: Wien (Ex-NÖler)

Re: 1911er - Qual der Wahl … S&W vs Ruger vs Bul

Beitrag von Dingo » Fr 24. Dez 2021, 11:07

Chris Mannix hat geschrieben:
Do 23. Dez 2021, 23:14
MarkM hat geschrieben:
Do 23. Dez 2021, 22:07
Ja die gehören so und ich mag die alte, starre Visierung
ja schon , nur wennst ohne brille das korn nimma erkennst/siehst , is scho bled ;)
Uii - da schwant mir trotz weniger Dioptrien leider eher nix Gutes - deppate Gleitsiccht Gläser aber auch. Bei diffusem Licht ist' s bei mir so schon schwer vor allem auf größere Entfernung. Die erwähnte Gold Cup dürfte ja betreffend Visierung ein anderes Thema sein.
:handgestures-salute: :handgestures-salute: :handgestures-salute:


Don' t try to argue with idi :orcs-censored: ots. They will bring you down to their level and beat you with experience

Benutzeravatar
Chris Mannix
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 714
Registriert: Mo 28. Jan 2019, 18:30
Wohnort: Wien

Re: 1911er - Qual der Wahl … S&W vs Ruger vs Bul

Beitrag von Chris Mannix » Fr 24. Dez 2021, 13:51

Dingo hat geschrieben:
Fr 24. Dez 2021, 11:07
Chris Mannix hat geschrieben:
Do 23. Dez 2021, 23:14
MarkM hat geschrieben:
Do 23. Dez 2021, 22:07
Ja die gehören so und ich mag die alte, starre Visierung
ja schon , nur wennst ohne brille das korn nimma erkennst/siehst , is scho bled ;)
Uii - da schwant mir trotz weniger Dioptrien leider eher nix Gutes - deppate Gleitsiccht Gläser aber auch. Bei diffusem Licht ist' s bei mir so schon schwer vor allem auf größere Entfernung. Die erwähnte Gold Cup dürfte ja betreffend Visierung ein anderes Thema sein.
yep , gold cup´s haben a target visirung !
https://www.waffengebraucht.at/waffen/p ... cp--386161 graz
vor a 2mon warn a menge auf wg ....sind scheinbar fast alle weg
"Hängen muss man nur miese Bastarde. Aber miese Bastarde muss man hängen." .... John Ruth

Dingo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 534
Registriert: Fr 17. Jun 2016, 10:58
Wohnort: Wien (Ex-NÖler)

Re: 1911er - Qual der Wahl … S&W vs Ruger vs Bul

Beitrag von Dingo » Fr 4. Mär 2022, 09:51

Vorige Woche ist eine 1911er eingezogen - ist eine Rapide Black Ice geworden. S' ist mir klar, dass die für IPSC & Co nicht so wirklich geeignet ist / gab dazu einen Fredl ...

Vom DA hieß es drei Wochen Lieferzeit, wenn es der Ferkinghoff hat - wurden dann ziemlich genau sechs Wochen. Details najo - nur so viel: ich hasse Warterei.

Zum Werkzeug selbst: Liegt toll in der Hand, optisch sehr fein, Verarbeitungsqualität auf die ersten Blicke ... passt. Ich sollte es hoffentlich Anfang nächster Woche schaffen, die neue mal auszuprobieren. Fürs erste Mal ist ein bisserl Futter da - dann ist Nachschub gefragt. Diese Woche ging' s leider nicht.

Ach ja - Asche auf mein grau-blondes 1911er-New-Bee-Haupt: brauchte YT-Videos fürs Zerlegen (Idiot-Scratch wollte ich unbedingt vermeiden). Eh keine Raketenwissenschaft, aber wissen muss man' s

Freu' mich noch wie ein Schneekönig über das Ding und umso mehr auf den ersten Stand-Besuch.

Für alle, die Interesse an 1911ern (US) haben:
wirklich nicht leicht, da an Material aus dem Ami-Land zu kommen. Ferkinghoff hat wenig auf Lager / dauert mindestens drei Wochen - Rest ...; Duke .... keine Ahnung wie lange es bei dem dauern würde / hätte was.
Händler bei uns: da brauchst Glück, dass einer was hat. Wenige Einzelstücke wären da gewesen / sonst sehr mau ... maximal einige S&W bei einem in Wien zur Lieferung avisiert.
Munitionstechnisch - übel wie sonst auch.
:handgestures-salute: :handgestures-salute: :handgestures-salute:


Don' t try to argue with idi :orcs-censored: ots. They will bring you down to their level and beat you with experience

Justin88
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 383
Registriert: Mi 29. Dez 2021, 00:29

Re: 1911er - Qual der Wahl … S&W vs Ruger vs Bul

Beitrag von Justin88 » Fr 4. Mär 2022, 12:20

Dingo hat geschrieben:
Fr 4. Mär 2022, 09:51

Ach ja - Asche auf mein grau-blondes 1911er-New-Bee-Haupt: brauchte YT-Videos fürs Zerlegen (Idiot-Scratch wollte ich unbedingt vermeiden). Eh keine Raketenwissenschaft, aber wissen muss man' s
Den Idiot scratch kannst fast nicht vermeiden. Das liegt in der Konstruktion begründet.
Habe sogar aus diesem Grund den Verschlußfang umgebaut, bringt aber weniger als erwartet.

Bei allen meinen 1911er die ich habe bzw hatte ist es irgendwann passiert.
Und das mir, als einer der vom Fach ist.

Fallst Fragen hast od ev. Ersatzteile benötigst kannst dich an mich wenden.

Dingo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 534
Registriert: Fr 17. Jun 2016, 10:58
Wohnort: Wien (Ex-NÖler)

Re: 1911er - Qual der Wahl … S&W vs Ruger vs Bul

Beitrag von Dingo » Fr 4. Mär 2022, 13:03

Wegen des Kratzers ... dachte mir schon, dass das nur eine Frage der Zeit ist ... muss mir das genau anschauen.

Ersatzteile sollte hoffentlich nicht so schnell ein Thema sein ;) Wegen Fragen - danke fürs Angebot und darf mich ggf. melden.
:handgestures-salute: :handgestures-salute: :handgestures-salute:


Don' t try to argue with idi :orcs-censored: ots. They will bring you down to their level and beat you with experience

Benutzeravatar
AUG-andy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7022
Registriert: Sa 9. Dez 2017, 13:13
Wohnort: Im schönen Weinviertel

Re: 1911er - Qual der Wahl … S&W vs Ruger vs Bul

Beitrag von AUG-andy » Fr 4. Mär 2022, 13:14

Dingo hat geschrieben:
Fr 4. Mär 2022, 13:03
Wegen des Kratzers ... dachte mir schon, dass das nur eine Frage der Zeit ist ... muss mir das genau anschauen.

Ersatzteile sollte hoffentlich nicht so schnell ein Thema sein ;) Wegen Fragen - danke fürs Angebot und darf mich ggf. melden.
Da hilft ein sehr billiger Trick um den Kratzer zu vermeiden. ;)
Einfach ein kleines Stüch durchsichtige selbstklebende Folie an der Stelle aufkleben.
So ca. 5x15mm , ist kaum zu sehen und schützt sehr wirkungsvoll. :whistle:
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76

Dingo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 534
Registriert: Fr 17. Jun 2016, 10:58
Wohnort: Wien (Ex-NÖler)

Re: 1911er - Qual der Wahl … S&W vs Ruger vs Bul

Beitrag von Dingo » Fr 4. Mär 2022, 15:49

AUG-andy hat geschrieben:
Fr 4. Mär 2022, 13:14
Dingo hat geschrieben:
Fr 4. Mär 2022, 13:03
Wegen des Kratzers ... dachte mir schon, dass das nur eine Frage der Zeit ist ... muss mir das genau anschauen.

Ersatzteile sollte hoffentlich nicht so schnell ein Thema sein ;) Wegen Fragen - danke fürs Angebot und darf mich ggf. melden.
Da hilft ein sehr billiger Trick um den Kratzer zu vermeiden. ;)
Einfach ein kleines Stüch durchsichtige selbstklebende Folie an der Stelle aufkleben.
So ca. 5x15mm , ist kaum zu sehen und schützt sehr wirkungsvoll. :whistle:
Nehme mal an, der klassische Kratzer entsteht wenn man den Verschlussfanghebel beim Zusammenbau halbkreisförmig von unten nach oben dreht beim Zusammenbau. Das mit der Folie ist sicher ein guter Trick. Danke für den Tipp und werde ich ev. mal probieren. In einem YT Video ist auch ein Schmäh mit einer abgerissenen Visitenkarte zu sehen. Wird auch gehen. Ein bisserl Spielerei ist' s aber es geht ja auch ohne Halbkreisdrehung. Wird sicher auch oft passieren, wenn man einen Schraubendreher / sonstiges Werkzeug nimmt
:handgestures-salute: :handgestures-salute: :handgestures-salute:


Don' t try to argue with idi :orcs-censored: ots. They will bring you down to their level and beat you with experience

Antworten