ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Qualitätsprobleme bei Kimber 1911er?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Bleibeschleuniger
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 842
Registriert: Mo 1. Apr 2019, 20:44
Wohnort: Steiermark

Re: Qualitätsprobleme bei Kimber 1911er?

Beitrag von Bleibeschleuniger » Di 15. Feb 2022, 10:22

Schuttwegraeumer hat geschrieben:
Mo 14. Feb 2022, 17:19
Es gibt ja für die Federstange solche Dämpferplättchen.
Damit der Schlitten nicht so die arg hinten anknallt.
Macht sowas Sinn?
Ich glaube nicht das das bei glock was bringt. Bei 1911er, cz, beretta sicher aber bei glock Schlagt der verschluss ohnehin auf Kunststoff auf...

Schuttwegraeumer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1003
Registriert: Sa 16. Jan 2016, 23:01

Re: Qualitätsprobleme bei Kimber 1911er?

Beitrag von Schuttwegraeumer » Mi 16. Feb 2022, 05:28

Es geht mir um die ganzen 1911er.
Diese Dämpfer habe ich schon mal früher gesehen in diversen Shops, sind selbst ja unkompliziert zu versenden da kein Waffenteil und ein kleines Kunststoffplattel.
Kann man diese Dinger dazu verwenden die Belastung für Schlitten und Rahmen zu verringern und haben die negative Auswirkungen?
Shok Buffs oder so werden die genannt.

Bleibeschleuniger
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 842
Registriert: Mo 1. Apr 2019, 20:44
Wohnort: Steiermark

Re: Qualitätsprobleme bei Kimber 1911er?

Beitrag von Bleibeschleuniger » Mi 16. Feb 2022, 09:50

Schuttwegraeumer hat geschrieben:
Mi 16. Feb 2022, 05:28
Es geht mir um die ganzen 1911er.
Diese Dämpfer habe ich schon mal früher gesehen in diversen Shops, sind selbst ja unkompliziert zu versenden da kein Waffenteil und ein kleines Kunststoffplattel.
Kann man diese Dinger dazu verwenden die Belastung für Schlitten und Rahmen zu verringern und haben die negative Auswirkungen?
Shok Buffs oder so werden die genannt.
Für 1911 glaube ich sind die dinger bezüglich Lebensdauer schon gut ...
Nicht ohne grund baut die cz bei der shadow 2 ab werk ein ind gibt im koffer ersatz dazu.

Wenn nicht stahl auf stahl schlagt sondern dazwischen ein kunsstoffpuffer ist kann das nur gut sein! Die dicke muss beachtet werden damit der verschlussfang noch funktioniert

Ich hatte mal eine sparta 6.0 (1911er) und das erste was ich tat war einen puffer einzubauen

Schuttwegraeumer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1003
Registriert: Sa 16. Jan 2016, 23:01

Re: Qualitätsprobleme bei Kimber 1911er?

Beitrag von Schuttwegraeumer » Mi 16. Feb 2022, 10:09

Werde ich auch so handhaben, sind ja relativ billig.
Wilson Combat oder was anderes?
Wenn die Waffe damit mit allen Munitionssorten läuft bleibts auch so.

Bleibeschleuniger
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 842
Registriert: Mo 1. Apr 2019, 20:44
Wohnort: Steiermark

Re: Qualitätsprobleme bei Kimber 1911er?

Beitrag von Bleibeschleuniger » Mi 16. Feb 2022, 11:02

Schuttwegraeumer hat geschrieben:
Mi 16. Feb 2022, 10:09
Werde ich auch so handhaben, sind ja relativ billig.
Wilson Combat oder was anderes?
Wenn die Waffe damit mit allen Munitionssorten läuft bleibts auch so.
Wurde die nehmen die du am leichtesten bekommst... Hatte bei meiner 11er damals Wilson combat (bei STP damals bestellt - nona von dort kam ja auch meine 11er ;) )

Benutzeravatar
Spiky
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1687
Registriert: So 11. Mär 2018, 16:28
Wohnort: 1180

Re: Qualitätsprobleme bei Kimber 1911er?

Beitrag von Spiky » Mi 16. Feb 2022, 11:29

Schuttwegraeumer hat geschrieben:
Mi 16. Feb 2022, 05:28
Es geht mir um die ganzen 1911er.
Diese Dämpfer habe ich schon mal früher gesehen in diversen Shops, sind selbst ja unkompliziert zu versenden da kein Waffenteil und ein kleines Kunststoffplattel.
Kann man diese Dinger dazu verwenden die Belastung für Schlitten und Rahmen zu verringern und haben die negative Auswirkungen?
Shok Buffs oder so werden die genannt.
A bissl a stärkere Feder nehmen?

Holadrio
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 328
Registriert: Mi 27. Aug 2014, 13:07
Wohnort: Oststeiermark

Re: Qualitätsprobleme bei Kimber 1911er?

Beitrag von Holadrio » Mi 16. Feb 2022, 19:56

So starke Verschlussfeder wählen das die Waffe gerade noch einwandfrei funktioniert. Möglichst langer und schwerer Schlitten.
z.B. 2011er in 6" und von einem "namhaften" Hersteller. Dann kann ich mir schon vorstellen das eine solche Waffe trotz Kaliber 10mm auch sehr lange ohne Probleme halten wird.

Antworten