ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Repetierer für Spaßschießen bis zu 300m

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
AUG-andy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7022
Registriert: Sa 9. Dez 2017, 13:13
Wohnort: Im schönen Weinviertel

Re: Repetierer für Spaßschießen bis zu 300m

Beitrag von AUG-andy » Sa 5. Mär 2022, 16:39

Lovec_SK hat geschrieben:
Sa 5. Mär 2022, 15:43

Und, aus welchen Grund würdest du die 6,5CM für 300m Spaßschiessen nicht kaufen?
Wegen der doch deutlich geringeren Lebensdauer.
Die 6.5 CM ist ein Lauffresser.
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76

Camare
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 393
Registriert: So 24. Mär 2019, 11:18

Re: Repetierer für Spaßschießen bis zu 300m

Beitrag von Camare » Sa 5. Mär 2022, 18:09

AUG-andy hat geschrieben:
Sa 5. Mär 2022, 16:39
Lovec_SK hat geschrieben:
Sa 5. Mär 2022, 15:43

Und, aus welchen Grund würdest du die 6,5CM für 300m Spaßschiessen nicht kaufen?
Wegen der doch deutlich geringeren Lebensdauer.
Die 6.5 CM ist ein Lauffresser.
ich verlinke hier mal LM Theorie zum Laufverschleiß für alle Interessierten. Die .243 Win ist sicher schlechter als die 6,5 Creedmoor.

http://lutzmoeller.net/Waffen/Technik/L ... sdauer.php

Benutzeravatar
AUG-andy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7022
Registriert: Sa 9. Dez 2017, 13:13
Wohnort: Im schönen Weinviertel

Re: Repetierer für Spaßschießen bis zu 300m

Beitrag von AUG-andy » Sa 5. Mär 2022, 18:24

Camare hat geschrieben:
Sa 5. Mär 2022, 18:09
AUG-andy hat geschrieben:
Sa 5. Mär 2022, 16:39
Lovec_SK hat geschrieben:
Sa 5. Mär 2022, 15:43

Und, aus welchen Grund würdest du die 6,5CM für 300m Spaßschiessen nicht kaufen?
Wegen der doch deutlich geringeren Lebensdauer.
Die 6.5 CM ist ein Lauffresser.
ich verlinke hier mal LM Theorie zum Laufverschleiß für alle Interessierten. Die .243 Win ist sicher schlechter als die 6,5 Creedmoor.

http://lutzmoeller.net/Waffen/Technik/L ... sdauer.php
Trotzdem sind beide deutlich aggressiver für den Lauf als die 308 + 223 .
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76

Camare
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 393
Registriert: So 24. Mär 2019, 11:18

Re: Repetierer für Spaßschießen bis zu 300m

Beitrag von Camare » Sa 5. Mär 2022, 18:36

AUG-andy hat geschrieben:
Sa 5. Mär 2022, 18:24
Trotzdem sind beide deutlich aggressiver für den Lauf als die 308 + 223 .
.308 ist klar .223 müsste man nachrechnen, die Patrone hat auch sehr viel Pulverraum im Verhältnis zu Geschossdurchmesser.
Ich verwende auch .223 zum Sportschießen. Bis 300 m langt das, auch mit 52grn Geschossen und 12" Drall.

lüftl
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 460
Registriert: So 1. Jan 2012, 16:48
Wohnort: München

Re: Repetierer für Spaßschießen bis zu 300m

Beitrag von lüftl » Sa 5. Mär 2022, 18:47

Also wenn es rein um das Schiessen bis 300m geht und dann auch noch auschliesslich zum Spass, würde ich mich euf eine .223 konzentrieren. Selbst wenn man irgendwann mal mit dem Wiederladen anfängt, ist das ein "relativ" günstiges Kaliber. Relativ deshalb, weil Munition an sich und speziell natürlich auch Ordonnanzkaliber im Moment gerade rasant im Preis steigen.

Aber trotzdem wird die .223 für den angedachten Zweck völlig ausreichend sein.
Pfiat Eich God

Da Lüftl

____________________________________________________________________________________________
Kuscheln und Kuschen is net des selbe!
silentium aureum est

Benutzeravatar
Joewood
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 23. Okt 2017, 11:07
Wohnort: Wien

Re: Repetierer für Spaßschießen bis zu 300m

Beitrag von Joewood » Sa 5. Mär 2022, 18:57

AUG-andy hat geschrieben:
Sa 5. Mär 2022, 16:35
Ich kann dir mir gutem Gewissen das CZ557 MTR Varmint in 223 empfehlen.
Gutes Preis Leistungsverhältnis.
Schußleistung Top.
Und beim Gewo um knappe 1000€ erhältlich.
Hab bisserl im Netz geschaut zwischendurch... die 557 wird durchaus löblich erwähnt...
Wobei ich auch über die 527 gestolpert bin... die finde ich optisch mit dem Schichtholzschaft auch extrem ansprechend...

Gibt es was, das für die eine und die andere spricht?

Was spricht gegen gebrauchte Steyr Mannlicher? Oder Voere? Dass sie potentiell komplett abgerockt sind?

Benutzeravatar
AUG-andy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7022
Registriert: Sa 9. Dez 2017, 13:13
Wohnort: Im schönen Weinviertel

Re: Repetierer für Spaßschießen bis zu 300m

Beitrag von AUG-andy » Sa 5. Mär 2022, 19:05

Joewood hat geschrieben:
Sa 5. Mär 2022, 18:57
AUG-andy hat geschrieben:
Sa 5. Mär 2022, 16:35
Ich kann dir mir gutem Gewissen das CZ557 MTR Varmint in 223 empfehlen.
Gutes Preis Leistungsverhältnis.
Schußleistung Top.
Und beim Gewo um knappe 1000€ erhältlich.
Hab bisserl im Netz geschaut zwischendurch... die 557 wird durchaus löblich erwähnt...
Wobei ich auch über die 527 gestolpert bin... die finde ich optisch mit dem Schichtholzschaft auch extrem ansprechend...

Gibt es was, das für die eine und die andere spricht?

Was spricht gegen gebrauchte Steyr Mannlicher? Oder Voere? Dass sie potentiell komplett abgerockt sind?
Sollte eigentlich CZ 527 MTR Varmint 223 heißen.
Die CZ 557 MTR Varmint ist die 308 Version.
Bei der CZ 527 Varmint Serie, egal welcher Schaft, Hauptsache dicker Varmintlauf, bist du vorne mit dabei. Neu um den Preis gibt's nicht viele gleichwertige Alternativen.
Gebrauchtkauf ist immer mit Bauchweh zu genießen.
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76

Benutzeravatar
Joewood
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 23. Okt 2017, 11:07
Wohnort: Wien

Re: Repetierer für Spaßschießen bis zu 300m

Beitrag von Joewood » Sa 5. Mär 2022, 19:36

AUG-andy hat geschrieben:
Sa 5. Mär 2022, 19:05
Sollte eigentlich CZ 527 MTR Varmint 223 heißen.
Die CZ 557 MTR Varmint ist die 308 Version.
Bei der CZ 527 Varmint Serie, egal welcher Schaft, Hauptsache dicker Varmintlauf, bist du vorne mit dabei. Neu um den Preis gibt's nicht viele gleichwertige Alternativen.
Was spricht gegen den normalen Lauf? Nicht präzise genug?

@gewo: was kostet mich die CZ 527 VARMINT LAMINATED .223 Rem? Die kommt eh standardmäßig mit Laufgewinde, oder?

Benutzeravatar
AUG-andy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7022
Registriert: Sa 9. Dez 2017, 13:13
Wohnort: Im schönen Weinviertel

Re: Repetierer für Spaßschießen bis zu 300m

Beitrag von AUG-andy » Sa 5. Mär 2022, 19:41

Joewood hat geschrieben:
Sa 5. Mär 2022, 19:36
AUG-andy hat geschrieben:
Sa 5. Mär 2022, 19:05
Sollte eigentlich CZ 527 MTR Varmint 223 heißen.
Die CZ 557 MTR Varmint ist die 308 Version.
Bei der CZ 527 Varmint Serie, egal welcher Schaft, Hauptsache dicker Varmintlauf, bist du vorne mit dabei. Neu um den Preis gibt's nicht viele gleichwertige Alternativen.
Was spricht gegen den normalen Lauf? Nicht präzise genug?

@gewo: was kostet mich die CZ 527 VARMINT LAMINATED .223 Rem? Die kommt eh standardmäßig mit Laufgewinde, oder?
Gibt mehrere Gründe :
Schwerer liegt besser beim präzisen Schuß
Wird nicht so schnell warm.
Wenn du das Ding nicht zum Jagen verwendest, dann immer den Varmintlauf nehmen. Mit Gewinde bei 223 nicht unbedingt notwendig, erst sinnvoll bei 308 aufwärts.
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76

Benutzeravatar
Joewood
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 23. Okt 2017, 11:07
Wohnort: Wien

Re: Repetierer für Spaßschießen bis zu 300m

Beitrag von Joewood » Sa 5. Mär 2022, 20:14

AUG-andy hat geschrieben:
Sa 5. Mär 2022, 19:41
Gibt mehrere Gründe :
Schwerer liegt besser beim präzisen Schuß
Wird nicht so schnell warm.
Wenn du das Ding nicht zum Jagen verwendest, dann immer den Varmintlauf nehmen. Mit Gewinde bei 223 nicht unbedingt notwendig, erst sinnvoll bei 308 aufwärts.
Wenn man sich auf den kommenden Partisanenkampf gegen die Russen vorbereitet, ist das Gewinde unabdingbar für den Schalldämpfer!
:at2:
Na, ernsthaft... ich habe einen Kompensator es auch bei der 22er Pistole zu schätzen gelernt... also will ich mir zumindest die Möglichkeit offen halten ohne Zusatzkosten von einem Büchser... ja, ich weiß, dass es Klemmkompensatoren gibt... weiß noch nicht genau, was ich davon halten soll... inweiweit die die Brünierung zerstören

Benutzeravatar
Huck_Finn
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 737
Registriert: Sa 4. Jan 2014, 19:13
Wohnort: NOE/OH

Re: Repetierer für Spaßschießen bis zu 300m

Beitrag von Huck_Finn » Sa 5. Mär 2022, 21:09

Sehr führiges Spaßgerät aber auch durchaus ernst zum Führen.. Ruger American Ranch Rifle, in 223 wie auch in 7.62x39 erhältlich und preislich interessant.
Gerechte Menschen sollten ihr Haus nicht ohne Waffe verlassen.
© Pavel Kosorin (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

Benutzeravatar
ekeith44
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 181
Registriert: Mi 6. Jan 2016, 17:15

Re: Repetierer für Spaßschießen bis zu 300m

Beitrag von ekeith44 » Sa 5. Mär 2022, 22:24

.223 ist für 300 m OK aber der Drall sollte 8“ oder 9“ sein. Dann packts das 69 grs SMK auch gut.
.308 Winchester macht genau so viel Spaß und hat genug Reserven für etwas größere Entfernungen. Der Rückstoß ist bei der .308 eigentlich auch kein Thema! Und wenns doch so wäre —> Bremse drauf und gut is!
6,5 Creedmoor ist eine wirklich feine Patrone, die schon länger im Mainstream angekommen ist. Sehr präzise, relativ Rückstoßarm und je nach Waffe bis
1000 m sehr gut einsetzbar. Für die 6,5 Creedmoor empfiehlt es sich diese selbst zu laden um das Potential auszuschöpfen.
Bzgl Gewehr ist Howa der Preis/Leistungskaiser. Sabatti baut nette, günstige Repetierer und Bergara auch. Letztere sind sogar noch ein bischen schöner verarbeitet.
CZ 557 oder 527 wirst du nur noch bekommen, was die Händler und Importeure auf Lager haben, da CZ nur mehr das Modell 600 baut. Das ist wirklich gelungen und weist ein paar durchdachte, neue Features auf.
Ruger American ist low Budget, solide gemacht aber keine Präzisionsmaschine.
Lauftechnisch würde ich immer eine stärkere Laufkontur aus den bereits erwähnten Gründen bevorzugen.
„Die Wahrscheinlichkeit, von einem Meteoriten am Kopf getroffen zu werden ist in Österreich größer als Opfer eines Schussattentats durch einen legalen Waffenbesitzer zu werden.“
(Dr. Andreas Khol, 1998, Präsident des österreichischen Nationalrats a.D.)

Benutzeravatar
Joewood
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 23. Okt 2017, 11:07
Wohnort: Wien

Re: Repetierer für Spaßschießen bis zu 300m

Beitrag von Joewood » Sa 5. Mär 2022, 22:25

Huck_Finn hat geschrieben:
Sa 5. Mär 2022, 21:09
Sehr führiges Spaßgerät aber auch durchaus ernst zum Führen.. Ruger American Ranch Rifle, in 223 wie auch in 7.62x39 erhältlich und preislich interessant.
Ja, preislich tatsächlich interessant... mit Weaverschiene, Gewinde, scheinbar recht dicker Lauf...
Einzig - wenn ich den Vorposter folge - die Länge vom Drall macht mich stutzig... 16" Lauf bei 1- 13" Drall... also 1,17 Umdrehungen... reicht das aus?
Ich hab das Ding in einem älteren Thread gefunden... 2cm auf 100m klingt nicht unvernünftig - oder in welcher Liga ist das tatsächlich einzuordnen? Spannedn find ich auch diesen voll verstellbaren (Tacticool? :lol: ) Schaft, der da genau hier viewtopic.php?f=7&t=32629#p521531 gezeigt wird

Benutzeravatar
Joewood
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 23. Okt 2017, 11:07
Wohnort: Wien

Re: Repetierer für Spaßschießen bis zu 300m

Beitrag von Joewood » Sa 5. Mär 2022, 22:35

ekeith44 hat geschrieben:
Sa 5. Mär 2022, 22:24
.223 ist für 300 m OK aber der Drall sollte 8“ oder 9“ sein. Dann packts das 69 grs SMK auch gut.
.308 Winchester macht genau so viel Spaß und hat genug Reserven für etwas größere Entfernungen. Der Rückstoß ist bei der .308 eigentlich auch kein Thema! Und wenns doch so wäre —> Bremse drauf und gut is!
6,5 Creedmoor ist eine wirklich feine Patrone, die schon länger im Mainstream angekommen ist. Sehr präzise, relativ Rückstoßarm und je nach Waffe bis
1000 m sehr gut einsetzbar. Für die 6,5 Creedmoor empfiehlt es sich diese selbst zu laden um das Potential auszuschöpfen.
Bzgl Gewehr ist Howa der Preis/Leistungskaiser. Sabatti baut nette, günstige Repetierer und Bergara auch. Letztere sind sogar noch ein bischen schöner verarbeitet.
CZ 557 oder 527 wirst du nur noch bekommen, was die Händler und Importeure auf Lager haben, da CZ nur mehr das Modell 600 baut. Das ist wirklich gelungen und weist ein paar durchdachte, neue Features auf.
Ruger American ist low Budget, solide gemacht aber keine Präzisionsmaschine.
Lauftechnisch würde ich immer eine stärkere Laufkontur aus den bereits erwähnten Gründen bevorzugen.
Das mit dem American warst ja eh du, was ich velrinkt habe... wie schauen deine Langzeiterfahrungen aus?

Wiederladen... (noch) nicht so meins... hab nicht mal das Zeug dafür.

Die CZ 527/557 dürfte es noch als Restbestände geben... die 600er hab ich auf der CZ Webseite schon gesehen, kann aber nicht sagen, was die besser macht als die Vorgänger. Zu Preisen äußern sich die dort auch nicht wirklich...
Die 557 ist mir aufgefallen, weil sie gerade beim Springer in der Auktion ist mit einem Glasl drauf und ich hab vorher schon von dem Ding gehört gehabt...bin gespannt, bis wohin die steigt... Baujahr 2014 ist halt noch nicht wirklich alt...

Justin88
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 383
Registriert: Mi 29. Dez 2021, 00:29

Re: Repetierer für Spaßschießen bis zu 300m

Beitrag von Justin88 » So 6. Mär 2022, 01:14

Joewood hat geschrieben:
Sa 5. Mär 2022, 22:25
Huck_Finn hat geschrieben:
Sa 5. Mär 2022, 21:09
Sehr führiges Spaßgerät aber auch durchaus ernst zum Führen.. Ruger American Ranch Rifle, in 223 wie auch in 7.62x39 erhältlich und preislich interessant.
Ja, preislich tatsächlich interessant... mit Weaverschiene, Gewinde, scheinbar recht dicker Lauf...
Einzig - wenn ich den Vorposter folge - die Länge vom Drall macht mich stutzig... 16" Lauf bei 1- 13" Drall... also 1,17 Umdrehungen... reicht das aus?
Ich hab das Ding in einem älteren Thread gefunden... 2cm auf 100m klingt nicht unvernünftig - oder in welcher Liga ist das tatsächlich einzuordnen? Spannedn find ich auch diesen voll verstellbaren (Tacticool? :lol: ) Schaft, der da genau hier viewtopic.php?f=7&t=32629#p521531 gezeigt wird
2cm nicht unvernünftig?
Sei mir nicht bös´, aber das wäre für mich inakzeptabel.

Es kommt natürlich auf dein Budget an, u. welches ZF du da (lt deinem 1. post) hast.

Und was mir noch so einfällt (wieder ned bös gemeint), lerne schießen. Das tacticole Zeugs hilft nix wenn hinter der Schaftkappe gemurkst wird

Antworten