ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Schießtraining Wien

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
th3j0k3r
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 9
Registriert: Fr 18. Feb 2022, 21:39

Re: Schießtraining Wien

Beitrag von th3j0k3r » Fr 11. Mär 2022, 18:22

Vielen Dank für die vielen Antworten. Was ich mir mal mitnehme ist, dass ich ausschließlich mit der Bul trainiere und ich werde mir eine Visitenkarte beim HSV checken, damit ich zumindest eventuell eine Basic Einschulung bekomme und mir keine Fehler eintrainiere.

Bzgl der Glock Thematik muss ich @impact zustimmen, ich schieße mit der Glock 19 besser als mit der Bul. Liegt eventuell tatsächlich an der kürzeren Visierlinie. Ich glaube meine Hauptproblematik ist auch nicht das Zielen, sondern ein verreißen der Waffe beim Brechen des Schuss oder eventuell sogar ein Fehler bei der Handhabung. Den Fokus richtig platzieren bekomme ich gut hin, also ich sehe das Ziel verschwommen und platziere dann die Waffe in die Mitte der Scheibe. Dennoch verursache ich eine Streuung, die ich tw nicht ganz nachvollziehen kann.

MarkM
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1314
Registriert: Di 27. Sep 2016, 07:40
Wohnort: Niederösterreich/Wien

Re: Schießtraining Wien

Beitrag von MarkM » Fr 11. Mär 2022, 18:41

Ok ich liege seit Tagen mit C+ den Geschmacksinn hab ich nicht verloren, aber ich schaffe es scheinbar nicht mehr sinnerfassend zu lesen.

Das kleine Griffstück und die kürzere Visierlinie ist ein Vorteil bei Anfänger? Echt jetzt? Dann weg mit der Ganzstahl 1911, dann habt ihr auch das Problem nicht mehr mit dem Mehrgewicht.
Beiträge können Spuren von Sarkasmus enthalten.
Bei Fragen - einfach fragen.

SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Schießtraining Wien

Beitrag von doc steel » Fr 11. Mär 2022, 18:53

Hmm... wenn ich so durchfrag und dann schau, komm ich eher zu dem Schluß, dass die meisten die Größe ihrer Flossen überschätzen..
Brauchst ja nur schauen wieviel Platz da oft zwischen die Fingerspitzl und dem Daumenballen der Schußhand ist.

MarkM
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1314
Registriert: Di 27. Sep 2016, 07:40
Wohnort: Niederösterreich/Wien

Re: Schießtraining Wien

Beitrag von MarkM » Fr 11. Mär 2022, 19:04

doc steel hat geschrieben:
Fr 11. Mär 2022, 18:53
Hmm... wenn ich so durchfrag und dann schau, komm ich eher zu dem Schluß, dass die meisten die Größe ihrer Flossen überschätzen..
Brauchst ja nur schauen wieviel Platz da oft zwischen die Fingerspitzl und dem Daumenballen der Schußhand ist.
Das stimmt…trotzdem packen sie alle die Verlängerung mit Beavertail rauf, weils cool ausschaut…das ist das mit die Fingerspitzl und Ballen. Aber nicht wissen-wohin mit dem kleinen Finger…das ist der Unterschied zwischen Compact und FullSize. Aber vielleicht schau ich da die Tage wieder mal rein, wenn ich fieberfrei bin.
Beiträge können Spuren von Sarkasmus enthalten.
Bei Fragen - einfach fragen.

SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf

Justin88
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 383
Registriert: Mi 29. Dez 2021, 00:29

Re: Schießtraining Wien

Beitrag von Justin88 » Fr 11. Mär 2022, 20:24

MarkM hat geschrieben:
Fr 11. Mär 2022, 18:41
Ok ich liege seit Tagen mit C+ den Geschmacksinn hab ich nicht verloren, aber ich schaffe es scheinbar nicht mehr sinnerfassend zu lesen.

Das kleine Griffstück und die kürzere Visierlinie ist ein Vorteil bei Anfänger? Echt jetzt? Dann weg mit der Ganzstahl 1911, dann habt ihr auch das Problem nicht mehr mit dem Mehrgewicht.
OK, mit C im Bett liegen entschuldigt deine Fehler.

1. Der Griff Umfang u. der Abstand Griffrücken zu Abzug sind bei G17 u. G19 gleich. Der G19 Griff ist lediglich um ca 14 mm kürzer. (den 2 Patronen weniger im Magazin geschuldet)
Die Annahme die G19 ist kleiner kommt von Leut´ die kein Augenmaß u. kein Tastgefühl haben

2. Die ewige Geschichte (von denen die eh schwach mit´n Treffen sind) mit der kürzeren Visierlinie hat nichts mit der möglichen Präzi zu tun.

Aber dazu ist ja ein Forum da. Stammtischgeschwurbel statt Maßband, od gar Meßschieber u. Fakten

MarkM
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1314
Registriert: Di 27. Sep 2016, 07:40
Wohnort: Niederösterreich/Wien

Re: Schießtraining Wien

Beitrag von MarkM » Fr 11. Mär 2022, 20:37

Justin88 hat geschrieben:
Fr 11. Mär 2022, 20:24
MarkM hat geschrieben:
Fr 11. Mär 2022, 18:41
Ok ich liege seit Tagen mit C+ den Geschmacksinn hab ich nicht verloren, aber ich schaffe es scheinbar nicht mehr sinnerfassend zu lesen.

Das kleine Griffstück und die kürzere Visierlinie ist ein Vorteil bei Anfänger? Echt jetzt? Dann weg mit der Ganzstahl 1911, dann habt ihr auch das Problem nicht mehr mit dem Mehrgewicht.
OK, mit C im Bett liegen entschuldigt deine Fehler.

1. Der Griff Umfang u. der Abstand Griffrücken zu Abzug sind bei G17 u. G19 gleich. Der G19 Griff ist lediglich um ca 14 mm kürzer. (den 2 Patronen weniger im Magazin geschuldet)
Die Annahme die G19 ist kleiner kommt von Leut´ die kein Augenmaß u. kein Tastgefühl haben

2. Die ewige Geschichte (von denen die eh schwach mit´n Treffen sind) mit der kürzeren Visierlinie hat nichts mit der möglichen Präzi zu tun.

Aber dazu ist ja ein Forum da. Stammtischgeschwurbel statt Maßband, od gar Meßschieber u. Fakten
Genau das sage ich ja…bei der G19 ist es Thema, den kleinen Finger unterzubringen auf dem Griffstück.

So wie Doc schreibt…die haben zu viel Platz zwischen Fingerspitzen und Daumen Ballen der Schusshand, das ist bei 19 oder 34 gleich. Aber die Griffel können noch so kurz sein, es wird das dicke Teil mit Beavertail montiert.
Beiträge können Spuren von Sarkasmus enthalten.
Bei Fragen - einfach fragen.

SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf

Justin88
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 383
Registriert: Mi 29. Dez 2021, 00:29

Re: Schießtraining Wien

Beitrag von Justin88 » Fr 11. Mär 2022, 20:41

MarkM hat geschrieben:
Fr 11. Mär 2022, 20:37
Justin88 hat geschrieben:
Fr 11. Mär 2022, 20:24
MarkM hat geschrieben:
Fr 11. Mär 2022, 18:41
Ok ich liege seit Tagen mit C+ den Geschmacksinn hab ich nicht verloren, aber ich schaffe es scheinbar nicht mehr sinnerfassend zu lesen.

Das kleine Griffstück und die kürzere Visierlinie ist ein Vorteil bei Anfänger? Echt jetzt? Dann weg mit der Ganzstahl 1911, dann habt ihr auch das Problem nicht mehr mit dem Mehrgewicht.
OK, mit C im Bett liegen entschuldigt deine Fehler.

1. Der Griff Umfang u. der Abstand Griffrücken zu Abzug sind bei G17 u. G19 gleich. Der G19 Griff ist lediglich um ca 14 mm kürzer. (den 2 Patronen weniger im Magazin geschuldet)
Die Annahme die G19 ist kleiner kommt von Leut´ die kein Augenmaß u. kein Tastgefühl haben

2. Die ewige Geschichte (von denen die eh schwach mit´n Treffen sind) mit der kürzeren Visierlinie hat nichts mit der möglichen Präzi zu tun.

Aber dazu ist ja ein Forum da. Stammtischgeschwurbel statt Maßband, od gar Meßschieber u. Fakten
Genau das sage ich ja…bei der G19 ist es Thema, den kleinen Finger unterzubringen auf dem Griffstück.

So wie Doc schreibt…die haben zu viel Platz zwischen Fingerspitzen und Daumen Ballen der Schusshand, das ist bei 19 oder 34 gleich. Aber die Griffel können noch so kurz sein, es wird das dicke Teil mit Beavertail montiert.
Den kleinen Finger brauch man eh nur um in der Nasen od. Uhrwaschln zu stirln.

Die weak hand hoit die gun!

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3472
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Schießtraining Wien

Beitrag von impact » Fr 11. Mär 2022, 20:50

th3j0k3r hat geschrieben:
Fr 11. Mär 2022, 18:22
Dennoch verursache ich eine Streuung, die ich tw nicht ganz nachvollziehen kann.
Ein Möglichkeit ist es, Dummies/Exerzierpatronen/Snap Caps/inerte Munition zu besorgen (vielleicht findest du einen wiederlader, der dir 10 stück davon mit FMJ Geschoss "läd" (einfach nur leere Hülse mit Geschoss)), die mischt du unter die scharfe Munition und lädst die blind ins Magazin. Wenn du dann beim abziehen statt einer scharfen eine inerte erwischt, aber eine scharfe Patrone erwartest wirst du sehen was alles passieren kann und was für gewöhnlich durch Rückstoß, Knall und Mündungsblitz kaschiert wird.
Das Ganze hilft zwar nicht viel dabei die Fehler dann auch auszumerzen, aber es kann recht aufschlussreich sein...
Da sieht man dann recht schön, dass auch ein perfektes, langes Visierbild eines 8" Revolvers mit Pipifeinem SA Abzug nix wert ist, wenn man im entscheidenden Augeblick die Augen zukneift, den letzten 1/10mm brutal am Abzug reißt, die ganze Schusshand mitanspannt und schon anfängt Gegenzudrücken weil demnächst die Waffe ausschlagen wird... Da kannst dir auch eine perfekte Schießhaltung, Abzugsfingerplatzierung, einen guten Waffengriff, Atemtechnik und Mentalübungen in die Haare schmieren.
All diese Dinge spielen eine Rolle, keine Frage, aber der wesentlichste Punkt ist es im Moment der Schussabgabe nicht zu verreißen.
Das kann man ein bisschen umgehen, indem man ganz langsam den Druck auf den Abzug erhöht bis er "überraschend" bricht. Nur irgendwann wird dein Unterbewusstsein halt doch lernen, wann der Abzug bricht, und sobald Zeitdruck oder zeitkritische Trefferplatzierung eine Rolle spielt kann man diese Technik auch kübeln, bzw für Situationen mit viel Waffenbewegung (zB mit Gewehren stehend frei auf größere Distanzen).
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

Benutzeravatar
zeroflow
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 621
Registriert: Mo 19. Feb 2018, 20:57
Wohnort: Wien

Re: Schießtraining Wien

Beitrag von zeroflow » Fr 11. Mär 2022, 20:59

impact hat geschrieben:
Fr 11. Mär 2022, 20:50
Ein Möglichkeit ist es, Dummies/Exerzierpatronen/Snap Caps/inerte Munition zu besorgen (vielleicht findest du einen wiederlader, der dir 10 stück davon mit FMJ Geschoss "läd" (einfach nur leere Hülse mit Geschoss)), die mischt du unter die scharfe Munition und lädst die blind ins Magazin. Wenn du dann beim abziehen statt einer scharfen eine inerte erwischt, aber eine scharfe Patrone erwartest wirst du sehen was alles passieren kann und was für gewöhnlich durch Rückstoß, Knall und Mündungsblitz kaschiert wird.
Die Idee mit der inerten Munition ist großartig. Beim selbst Magazine laden ists sonst ja sehr klar, wo man ca. die dummies hingesteckt hat. Wenn die jetzt aber genauso aus Metall sind, kann man's zumindestens bei geschlossenen Augen nichtmehr wirklich unterscheiden.

Muss ich mir wohl machen lassen.

Alles in allem aber ein großartiger Tip, hab ich sowohl bei mir, beim besten Freund und meiner damaligen Freundin erfolgreich testen können. Zuerst wunderst du dich, warum die Treffer alle links unten sind, obwohl du eh "so sauber" abziehst. Dann kommt der eine Dummy.

Benutzeravatar
th3j0k3r
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 9
Registriert: Fr 18. Feb 2022, 21:39

Re: Schießtraining Wien

Beitrag von th3j0k3r » Fr 11. Mär 2022, 21:02

impact hat geschrieben:
Fr 11. Mär 2022, 20:50
Ein Möglichkeit ist es, Dummies/Exerzierpatronen/Snap Caps/inerte Munition zu besorgen (vielleicht findest du einen wiederlader, der dir 10 stück davon mit FMJ Geschoss "läd" (einfach nur leere Hülse mit Geschoss)), die mischt du unter die scharfe Munition und lädst die blind ins Magazin. Wenn du dann beim abziehen statt einer scharfen eine inerte erwischt, aber eine scharfe Patrone erwartest wirst du sehen was alles passieren kann und was für gewöhnlich durch Rückstoß, Knall und Mündungsblitz kaschiert wird.
Das Ganze hilft zwar nicht viel dabei die Fehler dann auch auszumerzen, aber es kann recht aufschlussreich sein...
Da sieht man dann recht schön, dass auch ein perfektes, langes Visierbild eines 8" Revolvers mit Pipifeinem SA Abzug nix wert ist, wenn man im entscheidenden Augeblick die Augen zukneift, den letzten 1/10mm brutal am Abzug reißt, die ganze Schusshand mitanspannt und schon anfängt Gegenzudrücken weil demnächst die Waffe ausschlagen wird... Da kannst dir auch eine perfekte Schießhaltung, Abzugsfingerplatzierung, einen guten Waffengriff, Atemtechnik und Mentalübungen in die Haare schmieren.
All diese Dinge spielen eine Rolle, keine Frage, aber der wesentlichste Punkt ist es im Moment der Schussabgabe nicht zu verreißen.
Das kann man ein bisschen umgehen, indem man ganz langsam den Druck auf den Abzug erhöht bis er "überraschend" bricht. Nur irgendwann wird dein Unterbewusstsein halt doch lernen, wann der Abzug bricht, und sobald Zeitdruck oder zeitkritische Trefferplatzierung eine Rolle spielt kann man diese Technik auch kübeln, bzw für Situationen mit viel Waffenbewegung (zB mit Gewehren stehend frei auf größere Distanzen).
Genialer Tipp, dass werd ich machen! Vielen Dank

Benutzeravatar
Joewood
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 23. Okt 2017, 11:07
Wohnort: Wien

Re: Schießtraining Wien

Beitrag von Joewood » Fr 11. Mär 2022, 21:03

Justin88 hat geschrieben:
Fr 11. Mär 2022, 20:24
1. Der Griff Umfang u. der Abstand Griffrücken zu Abzug sind bei G17 u. G19 gleich. Der G19 Griff ist lediglich um ca 14 mm kürzer. (den 2 Patronen weniger im Magazin geschuldet)
Die Annahme die G19 ist kleiner kommt von Leut´ die kein Augenmaß u. kein Tastgefühl haben
Stimmt so nicht ganz...
Schau dir mal die Seite an:
https://www.handgunhero.com/compare/glo ... -glock-g17

Wennst die beiden Waffen übereinander legst, dann mag das stimmen, dass sie gemessen idente Maße haben aber die Form des G19 Griffs Griffe ist eben nicht einfach ein abgeschnittener G17 Griff, sondern hat seinen eigenen Schwung. Ist nicht viel - zugegeben. Aber Eben genau so viel Unterschied, dass sich die G19 Gen 4 die damals aktuell war bei mir in der Hand besser angefühlt hat als die G17

Benutzeravatar
Glock1768
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2346
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 17:02
Wohnort: NÖ, Bezirk Bruck ad Leitha

Re: Schießtraining Wien

Beitrag von Glock1768 » Fr 11. Mär 2022, 21:08

Joewood hat geschrieben:
Fr 11. Mär 2022, 21:03
Justin88 hat geschrieben:
Fr 11. Mär 2022, 20:24
1. Der Griff Umfang u. der Abstand Griffrücken zu Abzug sind bei G17 u. G19 gleich. Der G19 Griff ist lediglich um ca 14 mm kürzer. (den 2 Patronen weniger im Magazin geschuldet)
Die Annahme die G19 ist kleiner kommt von Leut´ die kein Augenmaß u. kein Tastgefühl haben
Stimmt so nicht ganz...
Schau dir mal die Seite an:
https://www.handgunhero.com/compare/glo ... -glock-g17

Wennst die beiden Waffen übereinander legst, dann mag das stimmen, dass sie gemessen idente Maße haben aber die Form des G19 Griffs Griffe ist eben nicht einfach ein abgeschnittener G17 Griff, sondern hat seinen eigenen Schwung. Ist nicht viel - zugegeben. Aber Eben genau so viel Unterschied, dass sich die G19 Gen 4 die damals aktuell war bei mir in der Hand besser angefühlt hat als die G17
Nur ist dieser vergleich falsch … du legst eine glock 17 gen 3 auf eine glock 19 gen 4 … die sind unterschiedlich … die gen 4 modelle sind alle etwas schmäler geformt … das heisst, der abstand ist ein anderer!!!

Du darfst nich gen 3 mit gen 4 vergleichen …

Ich glaube mit der kleinen griffstückerweiterung entsprechen sie dann soweit der gen 3
9x19: 2x CZ 75 Shadow Mamba, 2x Glock 17 Gen4, Glock 19 Gen4, 2x Glock 34 Gen4, Glock 43, Tactical 73 TAC-9
.357: S&W 686-3
.22: TSG.22, CZ 75 Kadett II, CZ 455 Evolution
.223: Howa M 1500 Archangel, Troy PAR National, Springfield AR15

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3472
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Schießtraining Wien

Beitrag von impact » Fr 11. Mär 2022, 21:13

Gen 4 u 5 ist etwas schmäler, seitlich. Gen 1,2 3 ne Spur breiter, aber schlechter texturiert. Griffvorderseite zu Griffrücken entspricht ne gen 3 in etwa ner gen 4/5 mit M Backstrap (ohne beavertail).
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

Justin88
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 383
Registriert: Mi 29. Dez 2021, 00:29

Re: Schießtraining Wien

Beitrag von Justin88 » Sa 12. Mär 2022, 00:28

impact hat geschrieben:
Fr 11. Mär 2022, 20:50


Ein Möglichkeit ist es, Dummies/Exerzierpatronen/Snap Caps/inerte Munition zu besorgen (vielleicht findest du einen wiederlader, der dir 10 stück davon mit FMJ Geschoss "läd" (einfach nur leere Hülse mit Geschoss)), die mischt du unter die scharfe Munition und lädst die blind ins Magazin.


Bei allem Respekt (sonst schreibst ja gute postings)

Sicherheitsregel: NIEMALS Dummies die scharfen Patronen ähnlich/gleich aussehen mit echten (scharfen) Patronen mischen.


Das führt im blödesten Fall dann dazu, das wir´s in der Zeitung lesen.

Wenn überhaupt mit Dummies trainiert wird dann müssen diese deutlich anders aussehen u. deren Verwendung vom Trainer besonders überwacht werden!

Benutzeravatar
Joewood
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 23. Okt 2017, 11:07
Wohnort: Wien

Re: Schießtraining Wien

Beitrag von Joewood » Sa 12. Mär 2022, 00:38

Glock1768 hat geschrieben:
Fr 11. Mär 2022, 21:08

Nur ist dieser vergleich falsch … du legst eine glock 17 gen 3 auf eine glock 19 gen 4 … die sind unterschiedlich … die gen 4 modelle sind alle etwas schmäler geformt … das heisst, der abstand ist ein anderer!!!
Stimmt natürlich.. hab das dann nicht mir hinterfragt zumal es meine eigenen Beobachtungen eigentlich untermauert hat... ich habe auch nachdem ich schon eine Weile geschossen habe - also nicht mehr mit der Naivität eines Anfängers an die Sache herangegangen bin - einen deutlichen Unterschied zwischen G17 und G19 (gleiche Gen) wahrgenommen. Ob der jetzt von einem tatsächlich schmäleren Griff oder nur von der konstruktionsbedingt unterschiedlichen Form herrührt kann ich natürlich nicht beurteilen ohne Schiebelehre und einem G17 Exemplar zum direkten Vergleich...

Antworten