ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

AR-15 Selber bauen (Teil 700)

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
Benutzeravatar
SearchMyAim
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 64
Registriert: Sa 14. Dez 2019, 16:23

AR-15 Selber bauen (Teil 700)

Beitrag von SearchMyAim » Mo 14. Mär 2022, 10:03

Guten Tag,

da ich noch keine AR-15 gefunden habe welche nach meinem Geschmack und nach Ö lieferbar ist versuche ich mich gerade daran mir selbst etwas zusammen zu stellen. Da das Thema doch etwas komplexer ist als Angenommen hoffe ich hier ein bisschen Hilfe, Input und konstruktive Kritik zu finden. Danke im Vorraus.

Ziel ist es eine relativ leichte, robuste, gut laufende, präzise (natürlich im Rahmen des möglichen und Leistbaren) und, weil das Auge auch mit isst, eine dir mir gefällt.
Geschossen wird wahrscheinlich, um ehrlich zu sein, mehr .22lr als .223. Einfach Aufgrund der kosten. Heißt aber nicht das ich bei .223 Komponenten sparen will.
Ebenso wird es ein Wechselsystem auf 9mm geben für PCC.

Upper:
Derzeit: Aero Precision AR-15 M4E1 Stripped Upper No Forward Assist
Hier war mir eigentlich nur 'No Forward Assist' und 7075-T6 Aluminium wichtig. Derzeit war der AP der mir hier dann am besten gefiel (auch preislich).

Lower:
Derzeit: Aero Precision AR-15 M4E1 Stripped Lower Receiver Black 5.56mm
Weil der Upper schon von AP war hab ich den passenden Lower genommen um, hoffentlich, die Toleranzen so gering wie möglich zu haben. Ebenso 7075-T6 Alu und optisch passend.

Lower Part Kits:
Derzeit: Aero Precision AR-15 M4E1 Lower Parts Kits with MOE Grip
Da der Griff passt und ich beim Rest etwas überfordert bin ist dieses Kit der Einfachheit geschuldet eine scheinbar gute Alternative. Über den Trigger bin ich mir noch nicht sicher. Dieser wird vielleicht in Zukunft noch getauscht.

Schaft:
Derzeit: Double Star ARFX Skeleton
Simple, einfach und leicht. Passt.
_____________________________________________________
Und jetzt beginnt der für mich schwierige Teil.

Bolt carrier group:
Derzeit: Wilson Combat AR-15 Bolt Carrier Assembly 5.56 Nato
Weil Verfügbar und ich zumindest mit dem Namen Wilson Combat was anfangen kann. Hier gibt es keinerlei Präferenzen meinerseits da ich hier wenig Ahnung habe. Jede Farbe, jeder Hersteller. Hauptsache läuft gut und ist "problemlos".
Q: Leichterer Verschluss würde ja heißen das ich weniger Gasdruck brauche und somit besser (weiter unten) einen Einstellbaren Gasblock nehme?

Lauf:
Derzeit: Wilson Combat AR-15 Paul Howe Barrel 5.56
Passend zur Verschlussgruppe auch den Lauf. Ist beides vom gleichen Hersteller hoffe ich auf gute Passung. Ob dieser nun Stainless steel, schwarz oder bunt ist, ist mir total egal. Funktionieren muss es am Ende des Tages.

Gas Block:
Derzeit: Wilson Combat AR-15 Lo-Profile Gas Block .750" Black
Da der Lauf von Wilson Combat ist hoffe ich das der Gas Block des selben Herstellers einfach passt. Zurückkommend auf die Frage von oben; Macht hier ein Adjustable block Sinn?

Gas Tube:
Derzeit: Wilson Combat AR-15 Mid-Length Gas Tube Stainless Steel
Keine Ahnung was für Unterschiede hier sind. Also wieder dem Schema gefolgt den selben Hersteller zu verwenden wie die dadurch angeschlossenen Komponenten.

Charging Handle:
Derzeit: Breek arms AR-15 Warhammer Mod2
Hat gefallen. Keine Präferenzen.

Handguard:
Derzeit: Vector Optics Carbon Fiber Handguard M-Lok Slim 15"
Leicht.

Kompensator:
Derzeit: Keinen
Noch nicht näher geschaut. Für alles offen.

Soweit ist das meine derzeitige Liste. Nun hoffe ich auf den Input von wissenden was man verbessern könnte. Bzw. ob es bei den von mir gewählten Komponenten Inkompatibilitäten gibt.

Eine andere Alternative ist mir eine OA-15 Naked zu holen und dort das fehlende zu Ergänzen. Aber da würde ich ein paar Sachen kaufen die ich sofort wieder tauschen würde und somit ist das eine Ausweichoption sollte ich nicht auf einen grünen Zweig mit meiner Eigenkreation kommen.

Mit freundlichsten Grüßen,
Alex

Anon13
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 43
Registriert: Di 1. Mär 2022, 09:25
Wohnort: Beim Almöhi

Re: AR-15 Selber bauen (Teil 700)

Beitrag von Anon13 » Mo 14. Mär 2022, 10:08

Nur weil du leicht, robust und zuverlässig wolltest: Schau dir doch mal die WWSD 2020 bzw. WWSD CDR an. Kommt von Gun Jesus, sehr leicht, für Österreichische Verhältnisse zwar teuer, aber nicht unerhört, und war letztens bei Brownells noch lieferbar (man muss aber suchen, ist gut versteckt).

Edit: Der Upper hat auch keinen FA. Angeblich ist die Ambi-Sicherung aber beizeiten nervig

Edit2: Du wärst der erste, der 22 mit Kompensator schießt :D Außerdem...
das Auge isst mit
Sehr schade, dass du den Wortwitz nicht wahrgenommen hast :shifty:

Keine Werbung, ich weiß nur nicht, ob du die schon kennst, und man bekommt einen Haufen guter Ami-Teile. Auch disclaimer: Habe keine persönliche Erfahrung damit
War is Peace
Freedom is Slavery
Ignorance is Strength

Benutzeravatar
rider650
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 653
Registriert: Sa 22. Feb 2014, 14:21
Wohnort: Reutte

Re: AR-15 Selber bauen (Teil 700)

Beitrag von rider650 » Mo 14. Mär 2022, 10:33

Wenn es der Lauf https://www.brownells.at/AR-15-PAUL-HOWE-BARRELS-556MM von Brownells ist, den du willst, brauchts du einen intermediate Gastube. Anscheinend liegt der zwischen mid length und rifle length. Den Aero Precision AR-15 M4E1 upper hab ich auch, siehe Bild unten - der ist super. Zum Rest kann ich nichts sagen, außer dass dein Eigenbau schwerer und teurer, aber höchstwahrscheinlich auch präziser sein wird als meiner ;)

Bild

1500 € für die Teile waren es, und 2380 g bringt das Teil leer auf die Waage. Der KP-15 Plastiklower ist halt Geschmackssache - ich liebe ihn!

Edit: Der Vector Handschutz von dir gefällt mir besser als der Nordarms, den kannte ich noch garnicht.

Benutzeravatar
SearchMyAim
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 64
Registriert: Sa 14. Dez 2019, 16:23

Re: AR-15 Selber bauen (Teil 700)

Beitrag von SearchMyAim » Mo 14. Mär 2022, 11:05

Anon13 hat geschrieben:
Mo 14. Mär 2022, 10:08
Nur weil du leicht, robust und zuverlässig wolltest: Schau dir doch mal die WWSD 2020 bzw. WWSD CDR an. Kommt von Gun Jesus, sehr leicht, für Österreichische Verhältnisse zwar teuer, aber nicht unerhört, und war letztens bei Brownells noch lieferbar (man muss aber suchen, ist gut versteckt).

Edit: Der Upper hat auch keinen FA. Angeblich ist die Ambi-Sicherung aber beizeiten nervig

Edit2: Du wärst der erste, der 22 mit Kompensator schießt :D Außerdem...
das Auge isst mit
Sehr schade, dass du den Wortwitz nicht wahrgenommen hast :shifty:

Keine Werbung, ich weiß nur nicht, ob du die schon kennst, und man bekommt einen Haufen guter Ami-Teile. Auch disclaimer: Habe keine persönliche Erfahrung damit
Den Wortwitz habe ich absichtlich nicht wahrgenommen da eine AUG in Zukunft ja auch nicht ausgeschlossen ist. Hat mir beim Bundesheer schon ganz gut gefallen. Auch wenn meine damals nie wirklich problemlos Funktionierte.
Bei der WWSD gefällt mir der Lower nicht, das es ein ganzes Stück mit Schaft ist. Da gehe ich lieber den Kompromiss von ein wenig Mehrgewicht ein und habe Schaft, Griff und Lower getrennt.
rider650 hat geschrieben:
Mo 14. Mär 2022, 10:33
Wenn es der Lauf https://www.brownells.at/AR-15-PAUL-HOWE-BARRELS-556MM von Brownells ist, den du willst, brauchts du einen intermediate Gastube. Anscheinend liegt der zwischen mid length und rifle length. Den Aero Precision AR-15 M4E1 upper hab ich auch, siehe Bild unten - der ist super. Zum Rest kann ich nichts sagen, außer dass dein Eigenbau schwerer und teurer, aber höchstwahrscheinlich auch präziser sein wird als meiner ;)

1500 € für die Teile waren es, und 2380 g bringt das Teil leer auf die Waage. Der KP-15 Plastiklower ist halt Geschmackssache - ich liebe ihn!

Edit: Der Vector Handschutz von dir gefällt mir besser als der Nordarms, den kannte ich noch garnicht.
Danke für den Hinweis mit dem Gas Tube. Hab es soeben ausgetauscht gegen das Intermediate. Eigentlich eh klar. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Bezüglich dem Plastik Lower ist die Antwort die selbe wie oben zum WWSD.
Auf den Vector Handguard bin ich auch nur durch Zufall gekommen. Weil ich zu Geizig bin 560€ für den Cobra (glaub so hieß der) auszugeben. Dachte mir da muss es etwas günstigeres geben.

Benutzeravatar
rider650
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 653
Registriert: Sa 22. Feb 2014, 14:21
Wohnort: Reutte

Re: AR-15 Selber bauen (Teil 700)

Beitrag von rider650 » Mo 14. Mär 2022, 11:26

SearchMyAim hat geschrieben:
Mo 14. Mär 2022, 11:05
...
Auf den Vector Handguard bin ich auch nur durch Zufall gekommen. Weil ich zu Geizig bin 560€ für den Cobra (glaub so hieß der) auszugeben. Dachte mir da muss es etwas günstigeres geben.
Die Ami-Teile bei Brownells sind teilweise unglaublich teuer. Beispiel Faxon gunner barrel, den ich bei mir drin hab: Preis in Amiland umgerechnet um die 150 €, Preis den ich gezahlt hab 250 €, Preis bei Brownells 390 €. Für die Carbon Handguards wollen sie auch 300-400 € haben. Meiner hat 130 € gekostet.

Edit: Seh grad es geht sogar noch weiter rauf bei den Carbon Handguards, für Faxon oder KE bis über 500 €. Für nen Handschutz, Wahnsinn!

Benutzeravatar
SearchMyAim
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 64
Registriert: Sa 14. Dez 2019, 16:23

Re: AR-15 Selber bauen (Teil 700)

Beitrag von SearchMyAim » Mo 14. Mär 2022, 11:47

Wenn man sich die Preise in den USA anschaut wird man außer Deprimiert nur Deprimiert. Da kosten Lower 140$ welche bei uns 280€ kosten. Grundsätzlich scheint die Umrechnung von USA Teilen nach Ö eine sehr simple zu sein: $ x 2 (+ Spatzi) = €

Benutzeravatar
Prometheus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 786
Registriert: Do 27. Nov 2014, 09:51

Re: AR-15 Selber bauen (Teil 700)

Beitrag von Prometheus » Di 15. Mär 2022, 09:33

Wäre dies deine erste AR15 oder hast du schon Erfahrung damit?
Anfänger würde ich jedenfalls nicht empfehlen mit einem kompletten Eigenbau zu beginnen.

Erstens hat man absolut keine Garantie dafür das die Teile ordentlich zusammen funktionieren und das man überhaupt einen gültigen Beschuss bekommt.

Zweitens kommt man erst mit der Benutzung drauf welche Bauteile wirklich notwendig/sinnvoll/bequem für einen selbst sind.

Benutzeravatar
rider650
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 653
Registriert: Sa 22. Feb 2014, 14:21
Wohnort: Reutte

Re: AR-15 Selber bauen (Teil 700)

Beitrag von rider650 » Di 15. Mär 2022, 13:10

Prometheus hat geschrieben:
Di 15. Mär 2022, 09:33
Wäre dies deine erste AR15 oder hast du schon Erfahrung damit?
Anfänger würde ich jedenfalls nicht empfehlen mit einem kompletten Eigenbau zu beginnen.

Erstens hat man absolut keine Garantie dafür das die Teile ordentlich zusammen funktionieren und das man überhaupt einen gültigen Beschuss bekommt.

Zweitens kommt man erst mit der Benutzung drauf welche Bauteile wirklich notwendig/sinnvoll/bequem für einen selbst sind.
Ich würde den Einkauf von Lauf & BCG, Zusammenbau und Beschuss durch einen Büchsenmacher erledigen lassen. Da er eh Lauf & BCG & Gasblock vom selben Hersteller nimmt würd ich mir keine Sorgen machen, dass die Teile nicht passen. Der Aero upper ist ebenfalls 100% normgerecht, wie ich aus Erfahrung weiß. Was soll sonst nicht passen? Der Abzug eventuell wenn er da irgendwas Exotisches nimmt, oder das Buffergewicht muss angepasst werden.

Benutzeravatar
SearchMyAim
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 64
Registriert: Sa 14. Dez 2019, 16:23

Re: AR-15 Selber bauen (Teil 700)

Beitrag von SearchMyAim » Di 15. Mär 2022, 16:35

Ja, wäre meine erste AR15. Bekomme Hilfestellung nicht nur hier aus dem Forum sondern auch von anderer Stelle. Ich möchte halt keine fertige Hera, OA oder Schmeisser weil ich dann vieles bezahle was ich sowieso tauschen würde (Schaft, Trigger, Handguard, Upper).

Derzeit ist das größte Hindernis Verfügbarkeit der Teile. Es gibt auf Brownells, Earms oder anderen Seite so gut wie keine Bolt Carrier und Läufe :-/
Von den oben genannten Wilson Combat bin ich inzwischen abgekommen und mir wurde zu einem JP LMOS Carrier (+ Bolt) geraten und es wird ein 18" Lauf. Da ist eigentlich eh nur der Criterion Verfügbar.
Begrenzte Auswahl ist derzeit ein Hilfsausdruck :-/

Aber wird schon werden :-) Bin für jeden Input Dankbar.

Benutzeravatar
rider650
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 653
Registriert: Sa 22. Feb 2014, 14:21
Wohnort: Reutte

Re: AR-15 Selber bauen (Teil 700)

Beitrag von rider650 » Di 15. Mär 2022, 16:44

SearchMyAim hat geschrieben:
Di 15. Mär 2022, 16:35
...
Von den oben genannten Wilson Combat bin ich inzwischen abgekommen und mir wurde zu einem JP LMOS Carrier (+ Bolt) geraten und es wird ein 18" Lauf. Da ist eigentlich eh nur der Criterion Verfügbar.
...
Bei 18" entfernst du dich aber immer weiter vom Leichtbau - je weiter vorn du für mehr Gewicht sorgst, desto länger der Hebel, mit dem es dir dann den Arm runterzieht. Das klingt jetzt nach klassischem Präzisions-AR.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: AR-15 Selber bauen (Teil 700)

Beitrag von gewo » Di 15. Mär 2022, 16:45

ich wuensch dir wirklich alles gute

aber ein grossteil der teile die du von beginn an angefuehrt hast sind defacto nie verfuegbar
ganz abgesehen vom preis

aber am ende wird das kein selbst zusammengestelltes AR werden so wie du es dir wuenscht
sondern ein aus den derzeit verfuegbaren customteilen selbst zusammengestelltes standard AR
weit weg von der wunschkonfiguration

zahlt sich das aus im vergleich zu einem standard HERA oder OA oder Schmeisser dass kaufst, damit schiesst und dass du dann zug um zug mit den wunschteilen aufruestest die du tatsaechlich kriegen kannst?

ein umruesten zug um zug hat auch den vorteil dass du bei fehlfunktionen besser eingrenzen kannst durch welche teile die fehlfunktion verursacht wird

die ueberzaehligen teile kannst in guten fachforen zu vernueftigen preisen leicht gut weiterkaufen
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
SearchMyAim
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 64
Registriert: Sa 14. Dez 2019, 16:23

Re: AR-15 Selber bauen (Teil 700)

Beitrag von SearchMyAim » Di 15. Mär 2022, 16:50

Da hast du recht. Der Verfügbarkeit ist das leider geschuldet.

Somit wird auch ein OA-15 Naked immer interessanter. Dann wäre der anfängliche Bedarf gedeckt und dann kann man nach und nach aufrüsten, verändern und adaptieren wie man möchte.

Erholung der Verfügbarkeit von Bolt Carrier Groups und Läufen in Aussicht oder wird das noch länger so sein? :-/

Benutzeravatar
Prometheus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 786
Registriert: Do 27. Nov 2014, 09:51

Re: AR-15 Selber bauen (Teil 700)

Beitrag von Prometheus » Mi 16. Mär 2022, 09:32

SearchMyAim hat geschrieben:
Di 15. Mär 2022, 16:50
Da hast du recht. Der Verfügbarkeit ist das leider geschuldet.

Somit wird auch ein OA-15 Naked immer interessanter. Dann wäre der anfängliche Bedarf gedeckt und dann kann man nach und nach aufrüsten, verändern und adaptieren wie man möchte.

Erholung der Verfügbarkeit von Bolt Carrier Groups und Läufen in Aussicht oder wird das noch länger so sein? :-/
Muss auch nicht immer ein OA / Hera / Schmeisser sein.
Die haben in den Jahren vor der Gesetzesreform mMn genug Geld verdient für das was sie geliefert haben.

Gibt ja inzwischen genügend Alternativen aus Amerika.
z.B.: DPMS, Savage, Ruger, DanielDefense, F4, uvm.

Der Gewo kann dir bestimmt ein paar lagernde Geräte nennen, wer weiß vielleicht ist ja schon eine dabei wo dir der Handguard gefällt?
Dann müsstest nur noch den Schaft tauschen.

Antworten