Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
IPSC Mini-Rifle - Zuverlässigkeit ?
- DesertEagleCal50
- .50 BMG
- Beiträge: 1020
- Registriert: Di 10. Mai 2016, 21:19
- Wohnort: Oberösterreich
Re: IPSC Mini-Rifle - Zuverlässigkeit ?
danke dir, ist mir schon bekannt, wird auf jeden Fall kommen
suche da noch einen vernünftigen Preis inkl. Versand.
suche da noch einen vernünftigen Preis inkl. Versand.
Grüsse
-
- Supporter 20x138mmB
- Beiträge: 2245
- Registriert: So 23. Mär 2014, 11:04
- Wohnort: Früher WY nun Tulln
Re: IPSC Mini-Rifle - Zuverlässigkeit ?
Den Tippmann Speedlpader hab ich für meine 15-22 im Einsatz. Damit sind die Mags in Sekunden befüllt und wieder entleert (ACHTUNG- immense Mun Kosten!). Du musst jedoch den richtigen Adapter je Magazinmodell wählen!
From My Cold, Dead Hands
- impact
- #IamTheGunLobby
- Beiträge: 3499
- Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
- Wohnort: in the zone
- Kontaktdaten:
Re: IPSC Mini-Rifle - Zuverlässigkeit ?
Sehr ähnliche Speedloader gibts auch von McFadden bei Brownells. Hat statt ner Kurbel nen Abzug/Hebel. Funktioniert ebenfalls hervorragend.
Für CMMG passt der No2 adapter ("Sig 522")
Für CMMG passt der No2 adapter ("Sig 522")
- DesertEagleCal50
- .50 BMG
- Beiträge: 1020
- Registriert: Di 10. Mai 2016, 21:19
- Wohnort: Oberösterreich
Re: IPSC Mini-Rifle - Zuverlässigkeit ?
OK, danke, aber das verstehe ich noch nicht.
https://www.brownells.at/LIGHTNIN-GRIP- ... -100061381
ich benötige für das originale Tippmann 25er Magazin einen Adapter für den Tippmann Speedloader? nee, das glaub ich nicht.
meinst du mit dem McFadden Speedloader braucht man den Adapter?
oder meinst du mit dem Adapter kann man andere Magazine verwenden?
hat schon jemand hier andere Magazine probiert?
https://www.brownells.at/LIGHTNIN-GRIP- ... -100061381
ich benötige für das originale Tippmann 25er Magazin einen Adapter für den Tippmann Speedloader? nee, das glaub ich nicht.
meinst du mit dem McFadden Speedloader braucht man den Adapter?
oder meinst du mit dem Adapter kann man andere Magazine verwenden?
hat schon jemand hier andere Magazine probiert?
Grüsse
- impact
- #IamTheGunLobby
- Beiträge: 3499
- Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
- Wohnort: in the zone
- Kontaktdaten:
Re: IPSC Mini-Rifle - Zuverlässigkeit ?
nein sorry, welchen adapter für tippmann genau passt weiß ich nicht. Notfalls auf der mcfadden homepage nachschauen, da sollte die konplette liste stehen.
CMMG hab ich nur angeführt, weil es eines der populärsten AR15 22er systeme ist, und aus der beschreibung nicht eindeutig herausgeht welcher adapter ("sig 522")dafür passt.
CMMG hab ich nur angeführt, weil es eines der populärsten AR15 22er systeme ist, und aus der beschreibung nicht eindeutig herausgeht welcher adapter ("sig 522")dafür passt.
- DesertEagleCal50
- .50 BMG
- Beiträge: 1020
- Registriert: Di 10. Mai 2016, 21:19
- Wohnort: Oberösterreich
Re: IPSC Mini-Rifle - Zuverlässigkeit ?
bei der jetzt bestellten und gelieferten Tippmann, war der Ladehebel gebrochen.
ist das eine Ausnahme oder ? welche Ersatzteile habt ihr schon gebraucht?
ist das eine Ausnahme oder ? welche Ersatzteile habt ihr schon gebraucht?
Grüsse
- DesertEagleCal50
- .50 BMG
- Beiträge: 1020
- Registriert: Di 10. Mai 2016, 21:19
- Wohnort: Oberösterreich
Re: IPSC Mini-Rifle - Zuverlässigkeit ?
nun endlich, tolles Teil, macht Spaß und funktioniert.
Grüsse
-
- .223 Rem
- Beiträge: 177
- Registriert: Mo 12. Sep 2022, 21:28
- Wohnort: Oberwart
Re: IPSC Mini-Rifle - Zuverlässigkeit ?
wie schon auch wo anders erwähnt:
falls wer ein tippmann m4-22 besitzt und einen wechselsystem upper in 7" sucht, ich will meinen hergeben.
wäre mit dem kurzen (kürzesten erhältlichen) upper dann quasi eine "micro elite pistol".






keine drei monate alt, unter 250 schuss damit gemacht, ist aber definitiv ein witziges teil. mir nimmts aber leider einen jetzt dringend benötigten zubehörplatz weg, deswegen muss ich mich davon trennen, tut mir eh endlos leid darum, ich hätt´ ihn mir eigentlich gern behalten - aber so ist´s halt mal.
https://www.waffengebraucht.at/waffen/k ... em--483638
lgn
falls wer ein tippmann m4-22 besitzt und einen wechselsystem upper in 7" sucht, ich will meinen hergeben.
wäre mit dem kurzen (kürzesten erhältlichen) upper dann quasi eine "micro elite pistol".






keine drei monate alt, unter 250 schuss damit gemacht, ist aber definitiv ein witziges teil. mir nimmts aber leider einen jetzt dringend benötigten zubehörplatz weg, deswegen muss ich mich davon trennen, tut mir eh endlos leid darum, ich hätt´ ihn mir eigentlich gern behalten - aber so ist´s halt mal.
https://www.waffengebraucht.at/waffen/k ... em--483638
lgn
- DesertEagleCal50
- .50 BMG
- Beiträge: 1020
- Registriert: Di 10. Mai 2016, 21:19
- Wohnort: Oberösterreich
-
- .223 Rem
- Beiträge: 177
- Registriert: Mo 12. Sep 2022, 21:28
- Wohnort: Oberwart
Re: IPSC Mini-Rifle - Zuverlässigkeit ?
ja. darum ist dieses ding ja auch die Tippmann Arms M4-22 Micro Elite Pistol.DesertEagleCal50 hat geschrieben: ↑So 21. Mai 2023, 13:09ist man damit u einem Schubshaft unter 60cm?
- DesertEagleCal50
- .50 BMG
- Beiträge: 1020
- Registriert: Di 10. Mai 2016, 21:19
- Wohnort: Oberösterreich
-
- .223 Rem
- Beiträge: 177
- Registriert: Mo 12. Sep 2022, 21:28
- Wohnort: Oberwart
Re: IPSC Mini-Rifle - Zuverlässigkeit ?
na da bin ich aber gespannt.auf deine argumentation.
das ist nämlich ein blödsinn.
lgn
- DesertEagleCal50
- .50 BMG
- Beiträge: 1020
- Registriert: Di 10. Mai 2016, 21:19
- Wohnort: Oberösterreich
Re: IPSC Mini-Rifle - Zuverlässigkeit ?
§ 17.
(1) Verboten sind der Erwerb, die Einfuhr, der Besitz, das Überlassen und das Führen
Z11. von halbautomatischen Schusswaffen mit Zentralfeuerzündung, soweit sie nicht unter Z 7 fallen, sowie von halbautomatischen Schusswaffen mit Randfeuerzündung und einer Gesamtlänge von über 60 cm, die ohne Funktionseinbuße mithilfe eines Klapp- oder Teleskopschafts oder eines ohne Verwendung eines Werkzeugs abnehmbaren Schafts auf eine Gesamtlänge unter 60 cm gekürzt werden können;
(1) Verboten sind der Erwerb, die Einfuhr, der Besitz, das Überlassen und das Führen
Z11. von halbautomatischen Schusswaffen mit Zentralfeuerzündung, soweit sie nicht unter Z 7 fallen, sowie von halbautomatischen Schusswaffen mit Randfeuerzündung und einer Gesamtlänge von über 60 cm, die ohne Funktionseinbuße mithilfe eines Klapp- oder Teleskopschafts oder eines ohne Verwendung eines Werkzeugs abnehmbaren Schafts auf eine Gesamtlänge unter 60 cm gekürzt werden können;
Grüsse
Re: IPSC Mini-Rifle - Zuverlässigkeit ?
Es ist ein Wechselsystem. An dem kann man, so wie es ist, gar nix einschieben oder umklappen.DesertEagleCal50 hat geschrieben: ↑Sa 27. Mai 2023, 11:07§ 17.
(1) Verboten sind der Erwerb, die Einfuhr, der Besitz, das Überlassen und das Führen
Z11. von halbautomatischen Schusswaffen mit Zentralfeuerzündung, soweit sie nicht unter Z 7 fallen, sowie von halbautomatischen Schusswaffen mit Randfeuerzündung und einer Gesamtlänge von über 60 cm, die ohne Funktionseinbuße mithilfe eines Klapp- oder Teleskopschafts oder eines ohne Verwendung eines Werkzeugs abnehmbaren Schafts auf eine Gesamtlänge unter 60 cm gekürzt werden können;
Lower dranbauen darfst eh nur am behördlich genehmigten Schießstand, dort ist dir dann auch der §17 egal.
Und wenn du aus dem Wechselsystem unbedingt dauerhaft eine Waffe bauen willst, dann musst halt einen Fixschaft nehmen.
-
- .223 Rem
- Beiträge: 177
- Registriert: Mo 12. Sep 2022, 21:28
- Wohnort: Oberwart
Re: IPSC Mini-Rifle - Zuverlässigkeit ?
danke. absolut korrekt. und dem gibt es nichts hinzuzufügen.Halvar hat geschrieben: ↑Sa 27. Mai 2023, 11:18Es ist ein Wechselsystem. An dem kann man, so wie es ist, gar nix einschieben oder umklappen.DesertEagleCal50 hat geschrieben: ↑Sa 27. Mai 2023, 11:07§ 17.
(1) Verboten sind der Erwerb, die Einfuhr, der Besitz, das Überlassen und das Führen
Z11. von halbautomatischen Schusswaffen mit Zentralfeuerzündung, soweit sie nicht unter Z 7 fallen, sowie von halbautomatischen Schusswaffen mit Randfeuerzündung und einer Gesamtlänge von über 60 cm, die ohne Funktionseinbuße mithilfe eines Klapp- oder Teleskopschafts oder eines ohne Verwendung eines Werkzeugs abnehmbaren Schafts auf eine Gesamtlänge unter 60 cm gekürzt werden können;
Lower dranbauen darfst eh nur am behördlich genehmigten Schießstand, dort ist dir dann auch der §17 egal.
Und wenn du aus dem Wechselsystem unbedingt dauerhaft eine Waffe bauen willst, dann musst halt einen Fixschaft nehmen.