ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Montage Objektiv/Zielfernrohr zu knapp möglich?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
Chrisscross
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 212
Registriert: Mo 20. Feb 2023, 10:12

Montage Objektiv/Zielfernrohr zu knapp möglich?

Beitrag von Chrisscross » Mo 20. Mai 2024, 12:43

Hy Leute,

hab jetzt eine neue Sabatti STR 300 win mag mit meinem gebrauchten Zielfernrohr ausgestattet.
Es hat einen großen O-Durchmesser.
Die Montageringe inkl. der fixen Montageschiene haben eine 20 MOA Vorneigung.
(Vorher hatte ich das System auf ner RUGER Precision Rifle 308 win)
JETZT ist das Objektiv vorne bei der Sabatti ziemlich knapp an der Picadinny Schiene. Damit meiner ich : ich habe nach der Montage vorne beim Objektiv nur ein paar Millimeter Freiraum zur Schiene.
Ist das ein Nachteil?
Danke für Eure Rückinfo.

75reinhard
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 204
Registriert: Do 19. Nov 2015, 22:57
Wohnort: Wien

Re: Montage Objektiv/Zielfernrohr zu knapp möglich?

Beitrag von 75reinhard » Mo 20. Mai 2024, 13:21

Meiner Ansicht nach bringt das keinen Nachteil, wichtig ist wie es am anderen Ende beim Einblick aussieht. Der Kopf soll sich nicht verrenken müssen, Augenabstand und Wangenauflage müssen sich bequem und natürlich anfühlen, wenn die Schaftkappe an der richtigen Stelle ist. Ist natürlich abhängig von der bevorzugten Schießposition und wenn beim Gewehr die Wangenauflage, der Hinterschaft und die Schaftkappe verstellbar sind, dann ist das kein Nachteil. Wenn nicht verstellbar, dann halt bestmöglich an die bevorzugte Position anpassen.

Chrisscross
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 212
Registriert: Mo 20. Feb 2023, 10:12

Re: Montage Objektiv/Zielfernrohr zu knapp möglich?

Beitrag von Chrisscross » Mo 20. Mai 2024, 13:45

75reinhard hat geschrieben:
Mo 20. Mai 2024, 13:21
Meiner Ansicht nach bringt das keinen Nachteil, wichtig ist wie es am anderen Ende beim Einblick aussieht. Der Kopf soll sich nicht verrenken müssen, Augenabstand und Wangenauflage müssen sich bequem und natürlich anfühlen, wenn die Schaftkappe an der richtigen Stelle ist. Ist natürlich abhängig von der bevorzugten Schießposition und wenn beim Gewehr die Wangenauflage, der Hinterschaft und die Schaftkappe verstellbar sind, dann ist das kein Nachteil. Wenn nicht verstellbar, dann halt bestmöglich an die bevorzugte Position anpassen.
Ausgezeichnet! Machte mir schon Sorgen. Nein :aber beim durchschauen / Ocular ist alles in Ordnung.

FdH22
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 903
Registriert: Mo 2. Mai 2022, 21:28

Re: Montage Objektiv/Zielfernrohr zu knapp möglich?

Beitrag von FdH22 » Mo 20. Mai 2024, 20:02

Chrisscross hat geschrieben:
Mo 20. Mai 2024, 12:43
Hy Leute,

hab jetzt eine neue Sabatti STR 300 win mag mit meinem gebrauchten Zielfernrohr ausgestattet.
Es hat einen großen O-Durchmesser.
Die Montageringe inkl. der fixen Montageschiene haben eine 20 MOA Vorneigung.
(Vorher hatte ich das System auf ner RUGER Precision Rifle 308 win)
JETZT ist das Objektiv vorne bei der Sabatti ziemlich knapp an der Picadinny Schiene. Damit meiner ich : ich habe nach der Montage vorne beim Objektiv nur ein paar Millimeter Freiraum zur Schiene.
Ist das ein Nachteil?
Danke für Eure Rückinfo.
So knapp wie möglich ist gut.
Wennst eine Kreditkarte locker durchbringst ist es ideal. Habe ich bei allen meinen Gewehren so. :D

Chrisscross
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 212
Registriert: Mo 20. Feb 2023, 10:12

Re: Montage Objektiv/Zielfernrohr zu knapp möglich?

Beitrag von Chrisscross » Mo 20. Mai 2024, 20:08

FdH22 hat geschrieben:
Mo 20. Mai 2024, 20:02
Chrisscross hat geschrieben:
Mo 20. Mai 2024, 12:43
Hy Leute,

hab jetzt eine neue Sabatti STR 300 win mag mit meinem gebrauchten Zielfernrohr ausgestattet.
Es hat einen großen O-Durchmesser.
Die Montageringe inkl. der fixen Montageschiene haben eine 20 MOA Vorneigung.
(Vorher hatte ich das System auf ner RUGER Precision Rifle 308 win)
JETZT ist das Objektiv vorne bei der Sabatti ziemlich knapp an der Picadinny Schiene. Damit meiner ich : ich habe nach der Montage vorne beim Objektiv nur ein paar Millimeter Freiraum zur Schiene.
Ist das ein Nachteil?
Danke für Eure Rückinfo.
So knapp wie möglich ist gut.
Wennst eine Kreditkarte locker durchbringst ist es ideal. Habe ich bei allen meinen Gewehren so. :D
Aha! Interessanter Ansatz
Warum eigentlich?!

FdH22
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 903
Registriert: Mo 2. Mai 2022, 21:28

Re: Montage Objektiv/Zielfernrohr zu knapp möglich?

Beitrag von FdH22 » Mo 20. Mai 2024, 23:00

Chrisscross hat geschrieben:
Mo 20. Mai 2024, 20:08
FdH22 hat geschrieben:
Mo 20. Mai 2024, 20:02
Chrisscross hat geschrieben:
Mo 20. Mai 2024, 12:43
Hy Leute,

hab jetzt eine neue Sabatti STR 300 win mag mit meinem gebrauchten Zielfernrohr ausgestattet.
Es hat einen großen O-Durchmesser.
Die Montageringe inkl. der fixen Montageschiene haben eine 20 MOA Vorneigung.
(Vorher hatte ich das System auf ner RUGER Precision Rifle 308 win)
JETZT ist das Objektiv vorne bei der Sabatti ziemlich knapp an der Picadinny Schiene. Damit meiner ich : ich habe nach der Montage vorne beim Objektiv nur ein paar Millimeter Freiraum zur Schiene.
Ist das ein Nachteil?
Danke für Eure Rückinfo.
So knapp wie möglich ist gut.
Wennst eine Kreditkarte locker durchbringst ist es ideal. Habe ich bei allen meinen Gewehren so. :D
Aha! Interessanter Ansatz
Warum eigentlich?!

Je höher du ein ZF montierst (also Seelenachse des ZF im Vgl zu Seelenachse des Laufes) desto größer der Abgangsfehler beim Verkanten.
Daraus ergibt sich: Je gering die Differenz beider Seelenachsen ist desto geringer der Abgangsfehler. :)

In weiterer Folge verändert sich in Abhängigkeit der Bauhöhe die GEE, bzw um es englisch zu sagen, die mid range trajectory :o

Antworten