Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Erste Ar-15 Optik

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
rider650
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 774
Registriert: Sa 22. Feb 2014, 14:21
Wohnort: Reutte

Re: Erste Ar-15 Optik

Beitrag von rider650 » Mi 29. Mai 2024, 16:59

impact hat geschrieben:
Mi 29. Mai 2024, 16:14
...
Delta Optical Striker HD 1-6x24
...
Genau das habe ich auch. Ist eines der günstigsten wo für mich die Glasqualität akzeptabel ist, beim Leuchtpunkt bleiben bezüglich Helligkeit keine Wünsche offen, und es ist allgemein ein super LPVO.

mikonis
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 547
Registriert: Do 25. Jul 2013, 21:16

Re: Erste Ar-15 Optik

Beitrag von mikonis » Mi 29. Mai 2024, 18:57

Audere Cantilever Mount mit 1,5 Zoll (!) Auskragung ca. 250€. Muss man errechnen.
LPVO Meopta Optika 6 1-6x24 mit für mich sehr gutem Kdot-RD Absehen ca. 600€
Arisaka Offset Mount ca 150€
Red Dot Holosun HS507 ca 400€

Ein- und Ausschalten des Red Dots ist schwierig weil auf der Seite des ZF.
Bild

Benutzeravatar
Sten326
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 39
Registriert: So 21. Jun 2020, 22:44
Wohnort: Terra

Re: Erste Ar-15 Optik

Beitrag von Sten326 » Do 30. Mai 2024, 01:32

liberate tute me ex inferis

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3499
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Erste Ar-15 Optik

Beitrag von impact » Do 30. Mai 2024, 08:19

rider650 hat geschrieben:
Mi 29. Mai 2024, 16:59

Genau das habe ich auch. Ist eines der günstigsten wo für mich die Glasqualität akzeptabel ist, beim Leuchtpunkt bleiben bezüglich Helligkeit keine Wünsche offen, und es ist allgemein ein super LPVO.
Yes. Eines der wenigsten die in diesem Preisbereich optisch wirklich noch brauchbar sind (Eyebox, Bildqualität,...) , und vor allem auch einen wirklich hellen, einfachen zentralen Leuchtpunkt haben (das schaffen die wenigsten). Damit schießt sich das Ganze schon wirklich sehr Reddot artig auf 1x
Das einzige Manko für mich ist bei der Absehenverstellung die halbherzige Rastung der Skalascheibe nach dem Nullen, die Klicks aber sind sauber und präzise. Wird aber die wenigsten stören, da die Türme eh von Kappen verdeckt sind.



TheChefkoch
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 84
Registriert: So 29. Mai 2022, 00:32

Re: Erste Ar-15 Optik

Beitrag von TheChefkoch » Sa 1. Jun 2024, 00:05

Danke für den vielen Input, ich habe jetzt mal das Vortex Strike Eagle 1-8x24 FFP bestellt. Ist eigentlich unter meinem geplanten Budget und zu billig, XD aber da ich noch nicht weiß ob das doppelte oder dreifache für eine Optik es (mir) wert ist hab ich mal das genommen. Mal sehen ob ich’s behalte, bin noch unschlüssig.

Benutzeravatar
rider650
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 774
Registriert: Sa 22. Feb 2014, 14:21
Wohnort: Reutte

Re: Erste Ar-15 Optik

Beitrag von rider650 » Sa 1. Jun 2024, 18:55

TheChefkoch hat geschrieben:
Sa 1. Jun 2024, 00:05
Danke für den vielen Input, ich habe jetzt mal das Vortex Strike Eagle 1-8x24 FFP bestellt. Ist eigentlich unter meinem geplanten Budget und zu billig, XD aber da ich noch nicht weiß ob das doppelte oder dreifache für eine Optik es (mir) wert ist hab ich mal das genommen. Mal sehen ob ich’s behalte, bin noch unschlüssig.
Wenn du nichts anderes kennst wird es dir vermutlich gefallen. LPVOs versuchen 2 Sachen zugleich zu können, worunter naturgemäß die Bildqualität leidet. Als ich mir das Delta Stryker gekauft hatte und es mit meinem Belomo PO4X24P 4x Prismenvisier verglichen habe, welches mich ganze 300 € gebraucht gekostet hat, war ich ziemlich enttäuscht. Beim Prismenvisier hast ein klares knackiges Bild, keinerlei Verzerrungen im Randbereich und dazu noch das gigantische Sichtfeld und eine große Eyebox. Aber eben fixe 4x Vergrößerung. Das 800 € LPVO hat dagegen ein grottiges Bild. Also, genieße dein neues LPVO und vergleiche es besser nicht mit etwas anderem ;)

TheChefkoch
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 84
Registriert: So 29. Mai 2022, 00:32

Re: Erste Ar-15 Optik

Beitrag von TheChefkoch » So 2. Jun 2024, 23:31

rider650 hat geschrieben:
Sa 1. Jun 2024, 18:55
Wenn du nichts anderes kennst wird es dir vermutlich gefallen. LPVOs versuchen 2 Sachen zugleich zu können, worunter naturgemäß die Bildqualität leidet. Als ich mir das Delta Stryker gekauft hatte und es mit meinem Belomo PO4X24P 4x Prismenvisier verglichen habe, welches mich ganze 300 € gebraucht gekostet hat, war ich ziemlich enttäuscht. Beim Prismenvisier hast ein klares knackiges Bild, keinerlei Verzerrungen im Randbereich und dazu noch das gigantische Sichtfeld und eine große Eyebox. Aber eben fixe 4x Vergrößerung. Das 800 € LPVO hat dagegen ein grottiges Bild. Also, genieße dein neues LPVO und vergleiche es besser nicht mit etwas anderem ;)
Darauf bin ich bereits geistig vorbereitet XD

Antworten