Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Holosun

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
Benutzeravatar
colt45zc
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 380
Registriert: Sa 5. Jun 2010, 13:53
Wohnort: Linz

Holosun

Beitrag von colt45zc » Di 30. Jul 2024, 09:53

Hallo Gemeinde,
Brauche euer Erfahrungen,
Habe mir von einen Schützenkollegen das Holusun HE507C mal näher angeschaut, vorallem die verschiedenen Absehen gefällt mir gut.
So zu meiner Frage, gibt es vergleichbare Alternativen dazu, vorallem die Linsengrösse und das Absehen sollten gleich sein. Solarunterstüzung nebensächlich.
LgR

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3499
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Holosun

Beitrag von impact » Di 30. Jul 2024, 10:46

Linsengröße: Trijicon SRO, Vortex Defender XL.. und evtl das große Shield (Achtung: auto brightness only)
Absehen: nein. Es gibt ein paar die zwischen Kreis (meist um die 30moa) Kreispunkt und Punkt umschalten können, aber nicht die Fülle bieten die das 507 comp bietet. In den meisten Fällen wird aber ein normaler Punkt die effektivste Lösung sein, Kreispunkt ist tendenziell overkill auf Pistolen und nur Kreis eher eine Nische.
Wenn du also auf experimentieren stehst, dann gibts keine Alternative zum 507comp. Wenn du "einfach nur reddot auf der Pistole schießen willst" ist ein einzelner Punkt alles was du brauchst und dir stehen alle Türen offen.

Benutzeravatar
colt45zc
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 380
Registriert: Sa 5. Jun 2010, 13:53
Wohnort: Linz

Re: Holosun

Beitrag von colt45zc » Di 30. Jul 2024, 11:07

impact hat geschrieben:
Di 30. Jul 2024, 10:46
Linsengröße: Trijicon SRO, Vortex Defender XL.. und evtl das große Shield (Achtung: auto brightness only)
Absehen: nein. Es gibt ein paar die zwischen Kreis (meist um die 30moa) Kreispunkt und Punkt umschalten können, aber nicht die Fülle bieten die das 507 comp bietet. In den meisten Fällen wird aber ein normaler Punkt die effektivste Lösung sein, Kreispunkt ist tendenziell overkill auf Pistolen und nur Kreis eher eine Nische.
Wenn du also auf experimentieren stehst, dann gibts keine Alternative zum 507comp. Wenn du "einfach nur reddot auf der Pistole schießen willst" ist ein einzelner Punkt alles was du brauchst und dir stehen alle Türen offen.
Servus, Danke für deine Einschätzung,
Habe derzeit auf der OR das Vortex Venom installiert, war derzeit auch so halbwegs zufrieden damit, aber das Alter (meinerseits)
und das Dot zu finden.............. na ja, darum war es eine Überlegung zu wechseln.
LgR

BR1
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 396
Registriert: Di 26. Mär 2019, 09:53

Re: Holosun

Beitrag von BR1 » Di 30. Jul 2024, 11:31

Ich bin überzeugt vom Kreis+Punkt absehen, eine Punkt alleine ist mir zu schwer zu erkennen.
Wenn man sowas will kommt man am 507er nicht vorbei.

Benutzeravatar
colt45zc
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 380
Registriert: Sa 5. Jun 2010, 13:53
Wohnort: Linz

Re: Holosun

Beitrag von colt45zc » Di 30. Jul 2024, 11:41

BR1 hat geschrieben:
Di 30. Jul 2024, 11:31
Ich bin überzeugt vom Kreis+Punkt absehen, eine Punkt alleine ist mir zu schwer zu erkennen.
Wenn man sowas will kommt man am 507er nicht vorbei.
Denke auch.

Antworten