Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Welches AR-15 für statisches Schießen auf 100m

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
Sely01
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 26
Registriert: Sa 27. Aug 2022, 21:18

Welches AR-15 für statisches Schießen auf 100m

Beitrag von Sely01 » So 8. Sep 2024, 16:35

Hallo liebe Community,

ich bräuchte mal wieder euer Wissen bezüglich eines neuen AR-15, welches für statisches Schießen auf 100m gedacht ist. Ich habe bereits einige Zeit mit der Recherche verbracht und konnte ein paar Optionen nominieren:

1. Schmeisser Ultramach STS 20"
Soll sehr präzise sein doch die Qualität der Teile soll nachgelassen haben.

2. Daniel Defense MK12
Soll qualitativ sehr wertig sein doch nicht so präzise.

3. Schmeisser DMR MK2 18"
Nicht so viel über diese AR gelesen aber das teuerste hier in der Liste. Ist es den Aufpreis wert?

4. Oberland Arms OA-15 DMR
Ist das günstigste, soll qualitativ nicht ideal sein hat aber ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wie oben beschrieben, soll das AR nur auf dem Stand aufgelegt auf 100m geschossen werden. Präzisionstechnisch würde ich mir um die 1MOA auf 100m mit der richtigen Munition wünschen. Selber laden tue ich nicht. Ich habe recht viele DMR's in die Liste gepackt, da mir deren Aussehen mehr gefällt als das einer Ultramatch. Putzbegeisterter bin ich nicht, daher sollte sie auch nach einigen Schießstandbeuchen ohne Tiefenreinigung noch zuverlässig funktionieren. Preislich ist die Schmeisser DMR mit 3300€ schon am Limit.
Für andere Empfehlungen bin ich auch offen. Schreibt einfach euren Favoriten rein.

SG
Sely
Zuletzt geändert von Sely01 am So 8. Sep 2024, 18:13, insgesamt 2-mal geändert.

loewenmann
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 42
Registriert: Mi 30. Aug 2017, 20:44

Re: Welches AR-15 für statisches Präzisionsschießen auf 100m

Beitrag von loewenmann » So 8. Sep 2024, 17:45

Ich habe mir in diesem Jahr beim Präsidenten des VDB diese Büchse gekauft, genau der geplante Einsatzzweck Präzision, allerdings eher 300 m.
https://www.progun.de/marketplace/langw ... m-lok.html
Diese Waffe wird in der gezeigten Grundkonfiguration angeboten und man kann dann dort oder in Eigenregie die gewünschten Teile ersetzen. Zum Beispiel einen PRS-II Hinterschaft, Hiperfire Abzug, Hiperfire Griff. Bin sehr zufrieden damit, schießt sich sehr angenehm, auch dank der einstellbaren Gasabnahme. Auf Kompensator oder Mündungsbremse habe ich verzichtet fürs Präzisionsschießen, absolut nicht notwendig und so weniger Stress mit/für Andere(n).

Munitionstest auf 50 m ergab mit HPBT-Munition in 69 gr. von S&B einen Streukreis Mitte-Mitte 5 Schuss von 9 mm. RWS Target Elte Plus in 69 gr. läuft ebenfalls sehr gut. Die o.g. S&B in 77 gr. ebenfalls top. Leichtere Geschosse weniger gut.

Vorheriger telefonischer Kontakt mit Herrn Blendinger (das ist der Besitzer von AimZone) war übrigens sehr angenehm.

Coolhand1980
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 30. Jan 2015, 13:46

Re: Welches AR-15 für statisches Schießen auf 100m

Beitrag von Coolhand1980 » Mo 9. Sep 2024, 13:17

Du weißt, dass ein AR System nicht so wirklich fürs Präz Schießen gedacht ist?
Einen 1 MOA HA zu bauen ist nicht einfach, insbesondere nicht in .223.
Und ich rede nicht von 3 Schuss, die zufällig mal beisammen liegen, und ich rede auch nicht von irgendwelchen Serienwaffen,
wo eine einzelnen zufällig 5 Schuss zusammenbringt. Da kannst Glück haben, oder eben auch nicht.
Abgesehen davon erfordert das Erreichen der maximalen Präzision mit einem HA viel mehr Können des Schützen, als mit einem Repetierer.
Realistisch würde ich also eher 1,5MOA erwarten, oder, wenn ich wirklich minimale Streukreise will, auf Repetiergewehr setzen, welches auch ein anderes Kaliber hat, als .223. Möglich wäre vielleicht auch ein AR System in einem anderen Kaliber, wie 6mmARC oder etwas in der Klasse. Wesentlich teurer als ein Repetierer wird das aber auf jeden Fall.
Ich wills dir nicht ausreden, ist ja deine Sache, nur besteht eben Frustrationsrisiko, wennst 3k für eine Waffe ausgibst, die dann erst nicht kann, was du dir vorgestellt hast...

Benutzeravatar
Flying Dog
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 585
Registriert: Mo 17. Jan 2022, 17:00

Re: Welches AR-15 für statisches Schießen auf 100m

Beitrag von Flying Dog » Mo 9. Sep 2024, 14:22

Ich schließe mich dem Vorredner an: Falsche Plattform für das Vorhaben. Kauf dir für dein Vorhaben ein ordentliches Repetiergewehr - die gibts auch im taktischen Look - in einem ordentlichen Kaliber. Auswahl gibt's genug (weit bekannt zb die Ruger Precision Rifle, Howa kann man sich individuell zusammenstellen lassen, Tikka hat super präzise Systeme, die einen nicht in den Ruin treiben, usw.usf.).

Abgesehen davon: Präziser (auch wenn nur marginal) sind idR die DI-Systeme. Die haben aber auch den maximalen Putzaufwand, weil man sich in einer Tour den gesamten Dreck ins System schleudert - insbesondere, wenn man präzise bleiben will. Ein Short-Piston System kommt mit einer weit höheren Verlässlichkeit und einem wesentlich geringeren Putzaufwand, ist aber aufgrund des Mehr an beweglichen Teilen etwas weniger präzise - völlig gleichgültig für dynamische Schützen, aber statisch mit Fokus auf Präzision?

Und dann nochwas... wenig putzen, aber .223 Halbautomat und Präzision? Meiner Erfahrung nach entspricht das dem Wunsch nach der eierlegenden Wollmilchsau.
Gefährten sucht der Schaffende,
und solche, die ihre Sicheln zu wetzen wissen.
Vernichter wird man sie heißen
und Verächter des Guten und Bösen.
Aber die Erntenden sind es und die Feiernden.

(Nietzsche)

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6823
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Welches AR-15 für statisches Schießen auf 100m

Beitrag von kemira » Mo 9. Sep 2024, 14:57

Wenns unbedingt ein DMR sein muss würd ich das Oberland nehmen. Die Lothar Walther Läufe sind durchaus brauchbar, auch mit schweren Geschossen.
Ich habe ein 10 oder 12 Jahre altes, mittlerweile 5 x umgebautes Oberland M5 Black Label mit 1-6fach LPVO, der Lauf macht noch immer rund 1 MOA mit passender Munition.

Bild

Der Schütze nicht mehr zwangsläufig immer... ;-)

Ausgezeichnet gelaufen sind bei mir die 55grs Geco Vollmantel aus der 50er Packung (die auf den 10er Plastikstreifen, keine Ahnung obs die noch gibt). Irgendwo in den Tiefen des Forums müssten noch Schussbilder von meiner Büx von damals mit dieser Munition rumfliegen.

Die Funktion des DI-Systems wird wesentlich schlechter geredet als sie ist. Nach jedem Schießen zwei Tropfen Öl zwischen Verschluss und Verschlussträger erhalten die Funktion. Ich habe Anfangs aus Neugier darauf verzichtet, den Verschluss zu reinigen, weil ich wissen wollte, wann die Probleme anfangen. Als es nach 2000 Schuss immer noch keine solchen gab, hab ich es halt mal geputzt...

Die Präzision beeinflusst in erster Linie die Qualität und der Pflegegrad des Laufs (und natürlich die Munition), und nicht so sehr, wieviel Ruß sich im Gehäuse rumtreibt.
Zuletzt geändert von kemira am Di 10. Sep 2024, 11:17, insgesamt 1-mal geändert.
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

ganggerl
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 36
Registriert: Di 16. Sep 2014, 13:08

Re: Welches AR-15 für statisches Schießen auf 100m

Beitrag von ganggerl » Mo 9. Sep 2024, 18:13

Hier die Trefferliste mit einem OA10 auf 200 m - aber in 6,5 Creedmoor statt der üblichen 308er. Erstaunlich präzise, obwohl DI und härterer Rückstoß als die AR15 in 223er.

Der erste 9er war unnötig, wenn ich mehr Munition mitgenommen hätte … :roll:

Bild

LG

Ganggerl

ganggerl
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 36
Registriert: Di 16. Sep 2014, 13:08

Re: Welches AR-15 für statisches Schießen auf 100m

Beitrag von ganggerl » Mo 9. Sep 2024, 18:30

Hier noch ein Foto vom OA10 in 6,5CM - macht mir seit vielen Jahren sehr viel Freude, so gesehen ein guter Kauf :dance:

Bild

LG

Ganggerl

Benutzeravatar
titan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1523
Registriert: Do 29. Mär 2012, 21:57

Re: Welches AR-15 für statisches Schießen auf 100m

Beitrag von titan » Mo 9. Sep 2024, 18:37

Sind das mm oder cm?

ganggerl
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 36
Registriert: Di 16. Sep 2014, 13:08

Re: Welches AR-15 für statisches Schießen auf 100m

Beitrag von ganggerl » Mo 9. Sep 2024, 19:35

Also beim Treffer Nr. 8 Innenzehner mit 99 gut zu erkennen - ist eine SIUS Anlage auf 200 m und der Treffer ist ca. 7 mm vom absoluten Mittelpunkt jeweils in der Höhe und auf eine Seite entfernt gelandet.

LG

Ganggerl

Coolhand1980
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 30. Jan 2015, 13:46

Re: Welches AR-15 für statisches Schießen auf 100m

Beitrag von Coolhand1980 » Di 10. Sep 2024, 11:02

Spannende Waffe, diese AR10 in 6,5 CM.

Wenn ich die maximalen Abweichungen zusammenrechne, komm ich auf einen Streukreis von ca. 90mm.
Da hab ich den 1. Schuss schon weggelassen.
(Tät mich interessieren, ob das regelmäßig mit dem 1. Schuss passiert, oder war das schlichtweg ein Schützenfehler?)
Jedenfalls schätze ich das auch grob auf einen Streukreis von etwas mehr als ca. 1,5 MOA.
Für einen HA ist das trotzdem schon sehr gut finde ich, aber eben auch nicht die vom Sely geforderten 1 MOA.

ganggerl
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 36
Registriert: Di 16. Sep 2014, 13:08

Re: Welches AR-15 für statisches Schießen auf 100m

Beitrag von ganggerl » Di 10. Sep 2024, 15:48

Der 1. Schuss war Schützenfehler - ich geb‘s zu :doh:
Wenn ich mehr Munition dabei gehabt hätte, wäre ein Neustart drin gewesen. Nein, das OA10 streut nicht immer beim ersten Treffer.

LG

Ganggerl

Sely01
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 26
Registriert: Sa 27. Aug 2022, 21:18

Re: Welches AR-15 für statisches Schießen auf 100m

Beitrag von Sely01 » Mi 11. Sep 2024, 12:23

Danke für alle Antworten!
Ich war der Annahme das 1 MOA auf 100 mit dem richtigen HA in .223 mehr oder minder zuverlässig möglich ist, da ich das auch schon öfters bei Schützen die z.B. eine Ultramach hatten beobachtet habe. Auch sind in diversen Videos und Testberichten die Streukreise immer top. Klar sind da Profis mit viel Erfahrung am Werk, aber trotzdem hat es den Anschein erwecken lassen, dass die meisten AR 15's das hinkriegen.
Bezüglich Putzen ist mir das DI-piston System und seine Vor- und Nachteile bekannt, dennoch bevorzuge ich es zwecks der Vorteile. Mit Putzmuffel meinte ich, dass ich den HA nicht nach jedem Schießstandbesuchen tiefenreinigen möchte. Ich dachte an einen Intervall von 3 Monaten und circa 300-400Schuss. Während diesem Zeitraum möchte ich möglichst keine Funktions- und Leistungseinbuße habe.

Ich habe mir auch schon überlegt eine Tikka T3X TAC A1 in .308 zuzulegen. Jedoch nehme ich regelmäßig an Schnellfeuerwettbewerben teil und da ist ein Repetierer eher ungünstig. Welche Empfehlungen könnt ihr mir für einen HA in .308 geben? Die OA-10 schaut schon ganz nett aus, möchte aber gerne eine breitere Auswahle haben. Gerne können auch nicht AR System empfohlen werden.

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6823
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Welches AR-15 für statisches Schießen auf 100m

Beitrag von kemira » Mi 11. Sep 2024, 13:05

Bei Schnellfeuerbewerben bist Du mit der .308 wegen des Rückstoßes im Nachteil. Ein gut abgestimmtes AR in .223 schießt sich fast wie ein Kleinkalibergewehr, was bei schnellen Schussfolgen nicht von Nachteil ist, und auf 100m hast Du mit der .308 gegenüber der .223 keinen ballistischen Vorteil.

1MOA oder weniger gehen mit dem AR-DI-System ohne weiteres, wenn der verbaute Lauf passt und die Munition zum Lauf passt; siehe mei Buidl von oben...
(Die meisten praktisch beobachteten Präzisionsprobleme basieren darauf, dass die Leute die billigsten Patronen aus dem teuersten Gewehr verschießen... )

3-400 Schuss sollte eigentlich jedes AR ohne Tiefenreinigung durchhalten, sogar die aus China.
Wichtig ist dass der Lauf halbwegs gepflegt ist, darum wirst Du nicht rumkommen. Welche Präzisionseinbußen nach 100, 200, 300, 400 Schuss vorliegen, kann nur die Kombination aus Deinem Lauf und Deiner Munition beantworten, aber nach dem Standbesuch kurz den Schmauch aus dem Lauf zu entfernen sollte im Sinne der Präzisionserhaltung schon drin sein. Das ist aber keine Hexerei.

Ach ja, nochwas: hartverchromte Läufe sind im Gefecht von unschätzbarem Wert. Am Schießstand ist das völlig unerheblich. Wie oben schon geschrieben, ich würde die Waffen aus Deiner Liste im Eingangspost näher ins Auge fassen, die Lothar Walther Läufe haben. Ich kenn keinen LW, der nicht geradeaus schießt.
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

dvbt
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 50
Registriert: Mo 25. Jan 2016, 15:44

Re: Welches AR-15 für statisches Schießen auf 100m

Beitrag von dvbt » Fr 13. Sep 2024, 19:51

Ich habe mir heute mal eine Stunde Zeit genommen und folgende Versuchsreihe mit meinem DD MK12 gestartet. Zielfernrohr ist ein Swarovski Z8i 1-8, ansonsten ist das Gewehr Serie. Je nach Munition kommen da schon ganz gute Ergebnisse heraus (noch dazu ist sicher der ein oder andere Schützenfehler enthalten). Vielleicht hilft es dir bei deiner Entscheidungsfindung.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Antworten