Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
titan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1523
Registriert: Do 29. Mär 2012, 21:57

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von titan » Do 9. Jan 2025, 10:13

Die Saigas kann man relativ leicht nachrüsten lassen (Kruschitz im Rennweg kann das bspw.). Hintergrund ist, dass bei den AKs die Rampe für 7.62 und 5.45 nicht gleich sind. Bei den AK100 Typen (Saigas) hat man die Magazine so modifiziert, dass diese nun selbst die Zuführung übernehmen und der Verriegelungsblock ohne Rampe auskommt (Bauteileinsparung, Vereinheitlichung). Das schliest dann aber die Verwendung alter AK Mags aus, sofern man keine Rampe nachrüstet.

Benutzeravatar
rider650
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 773
Registriert: Sa 22. Feb 2014, 14:21
Wohnort: Reutte

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von rider650 » Do 9. Jan 2025, 11:46

yoda hat geschrieben:
Do 9. Jan 2025, 09:49
TirolerSchütze hat geschrieben:
Mi 8. Jan 2025, 20:06
Kann mir einer weiterhelfen welche ak47 ist besser die cugier oder die sdm . Russische gibs ja nicht mehr oder .
Mit freundlichen grüßen Josef . Vielleicht hätte ja einer eine zum Ausprobieren . Ich hätte ein Sks 45 das wär auch mal gut das es mal mehr eine parr Schuss macht . Munition würde ich schon haben frische keine korrosive .
Bei den Cugir sind manchmal die Visierungen bissl schief aufgepresst aber die Läufe sind hartverchromt und die Qualität ist besser als SDM.

Die bulgarischen Arsenal sind ca. wie die rumänischen Waffen verarbeitet, haben auch hartverchromte Läufe, die sind auch noch gut verfügbar.

Wenns irgendwie geht schau dass du eine WBP mit hartverchromtem Lauf bekommst, das sind die Besten fürs Geld. Bei den Saiga musst du unbedingt schaun dass vorm Patronenlager die Rampe drin ist, sonst funktionieren die Waffen nicht mit den Militärmagazinen.
SDM haben ebenfalls hartverchromte Läufe, Arsenal sogar zusätzlich noch ein verchromtes Gasrohr.

Ich habe keine Cugir und kann somit nicht wirklich etwas über deren Qualität sagen, aber Arsenal sind top verarbeitet und am ehesten 'Handschmeichler', wenn du sowas suchst. Außerdem läuft der Verschluss butterweich wegen dem geschmiedeten Gehäuse, und nicht so hakelig wie bei den Prägegehäusen. Über Cugir hab ich sowas noch nie gehört, sollen eher grob sein vom Finish, wie SDM.

Und über die schimpft zwar jeder, aber zumindest die neuen SDM (ab 2021) die ich in der Hand hatte waren mechanisch grundsolide, da hat alles gepasst und war auch alles gerade.

Mit Cugir und WBP hast du Waffen, die komplett dem AKM Standard entsprechen.
Mit Saigas hast du Waffen, die komplett dem 100er Standard entsprechen.
Arsenal und SDM sind ihr eigenes Ding, das muss man beim Kauf von Zubehör berücksichtigen, das erfordert viel Recherche, was da passt und was nicht.

Die perfekte AK gibt es nicht, ist letztendlich alles Geschmacksache. So richtig schlechte, die nicht halten oder nicht gerade sind, gibt es bei uns meines Wissens nach eh nicht.

Benutzeravatar
titan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1523
Registriert: Do 29. Mär 2012, 21:57

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von titan » Do 9. Jan 2025, 12:05

Zastava baut mMn auch ganz ordentliche AKs.

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5150
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von Incite » Do 9. Jan 2025, 14:15

Also Cugir hatte ich keine aber dafür eine R94. (bitte ausbessern wenn ich jetzt Blödsinn schreibe aber der R94 ist ja quasi eine Cugir nur eben abgeändert auf Geradezugrepetierer?). Würde ich mir nicht nochmal kaufen. Ich hatte ganz zu Beginn (als die HA bei uns auf den Markt kamen) eine Chinesische in der Hand und nö, nicht um den Preis da Munition einfach zu teuer wurde in den letzten Jahren. Da kann ich dann gleich ein paar Hunderter mehr ausgeben denn ein B Platz muss ja dann auch noch geopfert werden (oder halt ein A).

Ich weiß noch die Munition für den R94, da habe ich beim Gewo im Geschäft (Firma Doubleaction in Wien) die Surplus, natürlich korrosiv, gekauft - die gabs um, wenn ich mich recht erinnere, in der Großpackung um unter 14 Cent pro Schuss oder so. Diesen Preis habe ich zumindest im Kopf. Da würde ich mir so ne günstige AK(m) einreden lassen 4 oder 5 Schuss zum Preis eines Schuss mit Messinghülse aktuell. Da könnte man dann mit der trainieren (ich schieße natürlich nicht korrosive Munition im Halbautomaten, ich bin ein Sparfuchs aber deshalb eine Arsenal in 223 rem :lol: ).

Ich hatte 2 Saigas die ich beide verkauft habe und jetzt habe ich nur noch ein Paar Arsenals. Ich habe also Quasi Erfahrung mit allen 3 genannten und wenn die Saiga nicht eine sorry mögliche Bastellösung wäre (es gibt ja da auch verschiedene) mit dem Bulletguide der da bei manchen nachträglich verbaut werden muss wenn man Standardmagazine verwenden möchte. Auch haben die Hülsen abgeschossen eine eigene Form vom Patronenlager, also das hat eine Stufe am Hülsenhals drinnen. Man findet auch dazu im Forum hier Bilder.

5.45x39 war für mich keine Option wegen der Munitionsverfügbarkeit. Aber auch in 7.62x39 - die Barnaul hätte ich vom Gewo damals kaufen sollen. Alle :lol:

Ich bin mit den Arsenals in 223 und 7.62 sehr zufrieden. Die 2 Saiga die ich hatte 308 und 7.62x39 - Ja, kann man kaufen aber ich würde dafür nicht zu viel bezahlen und schon gar nicht mehr als das sie mal neu gekostet haben.

Die Zastava hat meines Wissens nach auch keinen innen hartverchromten Lauf und Patronenlager. WBP und Co war für mich nie eine Option. Also da kann ich keine Eindrücke liefern.
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

TirolerSchütze
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 102
Registriert: So 17. Okt 2010, 11:09

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von TirolerSchütze » Do 9. Jan 2025, 18:00

Danke yoda . Ja vieleicht finde ich mal was gebrauchtes . Die sind ja auch schon alle über 1000 euro .

TirolerSchütze
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 102
Registriert: So 17. Okt 2010, 11:09

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von TirolerSchütze » Do 9. Jan 2025, 18:03

Und danke allen führ die Tipps .

Trugor
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 307
Registriert: Mo 19. Sep 2022, 15:45

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von Trugor » Sa 11. Jan 2025, 12:53

Weshalb war eine WBP nie eine Option für dich?

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5867
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von yoda » Sa 11. Jan 2025, 14:10

TirolerSchütze hat geschrieben:
Do 9. Jan 2025, 18:00
Danke yoda . Ja vieleicht finde ich mal was gebrauchtes . Die sind ja auch schon alle über 1000 euro .
Die Guten kosten leider schon über an 1000er neu, das Beste zum schiessn wär wahrscheinlich eine gebrauchte WBP mit verchromtem Lauf.

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5150
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von Incite » Sa 11. Jan 2025, 15:13

Trugor hat geschrieben:
Sa 11. Jan 2025, 12:53
Weshalb war eine WBP nie eine Option für dich?
Weil kein hartverchromter Lauf. WBP hat einen nitrierten Lauf.

lg
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

TirolerSchütze
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 102
Registriert: So 17. Okt 2010, 11:09

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von TirolerSchütze » So 12. Jan 2025, 18:38

Gibt es einen der mich mal mit seiner ak schiessen lässt . Ich hätte eine sks45 und eine ar 15 in 223 .
Bin noch nicht ganz sicher ob die ak was ist führ mich . Gut wär in Tirol . Gruß vom Josef . Muni würd ich aufkommen .

Philipp181281
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 59
Registriert: Di 8. Jan 2013, 15:29

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von Philipp181281 » Sa 1. Mär 2025, 13:18

Servus Zusammen!

Passt ein WBP Gasrohr mit Picatinnyschiene (z.B. bei German Armory gesehen) auf ein SDM?
Hat das zufällig schon jemand ausprobiert und kann mir sagen ob Anpassungen nötig waren und ob Probleme damit gab?

Vielen Dank
Pipo

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5867
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von yoda » Sa 1. Mär 2025, 13:42

Philipp181281 hat geschrieben:
Sa 1. Mär 2025, 13:18
Servus Zusammen!

Passt ein WBP Gasrohr mit Picatinnyschiene (z.B. bei German Armory gesehen) auf ein SDM?
Hat das zufällig schon jemand ausprobiert und kann mir sagen ob Anpassungen nötig waren und ob Probleme damit gab?

Vielen Dank
Pipo
Bei den AKs ist fast nichts drop in, die Gasrohre werden meistens mit der Feile eingepasst, auf der Seite wo sie mit dem Hebel verriegelt werden.

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5150
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von Incite » Sa 1. Mär 2025, 16:40

eventuell kannst du ja nur das Oberteil des Handschutz mit Picatinnyschiene tauschen die auf dem Handschutz ist (ist nur in das Gasrohr hineingedreht)
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Antworten