Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Erstanschafffungen Einsteiger

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Walhalla
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 19
Registriert: So 13. Apr 2025, 16:29

Erstanschafffungen Einsteiger

Beitrag von Walhalla » Mo 28. Apr 2025, 09:11

Guten Morgen!

Ich würde hier ein neues Thema eröffnen, da der ursprünglichen Thread ja ein ganz anderes Topic hatte!
viewtopic.php?f=7&t=59924

Danke für das Feedback!

Zu meinem Vorposter im alten Beitrag, ja ich habe ein solides :-) Budget und das Interesse an der genannten KMR kommt aus genau den Gründen die du eben auch nochmal erwähnt hast. OPTIK, HAPTIK und die Verarbeitungsqualität haben mich im Waffenladen beim stöbern, zeigen lassen einfach am meisten abgeholt!
Das diese Kurzwaffe dann eben keinen Verschlussfang hat und ich ja noch Einsteiger bin, kam die Frage dazu hier ins Forum, welche auch beantwortet wurde. ( Danke dafür)

nun zum Thema hier : Erstanschaffung Anfänger


Meine bisherigen Erfahrungen beziehen sich auf ca. 2500 Schuss mit verschiedenen Glock`s eines Kollegen. Aus diesem Test- Repertoire hatte ich das beste Gefühl und Trefferbild mit einer Glock 17L ( Gen4).

Des weiteren konnte ich ein paar Magazine mit einer CZ Shadow2 Comp. schießen (hatte einen Daumenrampe, einen viel leichteren Abzug zur G17L), mit welcher das Trefferbild besser als mit der Glock17L war.

Darauf hin kam der Besuch im Waffengeschäft zustande und einen alternative dort zur CZ Schadow2 Comp waren unter anderem die im Anfangspost (anderer Thread) genannten beiden Kurzwaffen.

--> Phoenix Redback SA DA Duotone OR 9x19
--> KMR L-02 ORCA 9x19 SA

Da ich grundsätzlich einer Glock gegenüber nicht abgeneigt bin (gehört meiner Meinung nach in jeden Haushalt) um den Umgang, Handhabung, Abläufe usw. zu lernen/festigen und Erfahrung zu sammeln, war der Plan einen Glock 17L anzuschaffen.

Parallel dazu eben auch eine der im ersten Post genannten Modelle, da mich diese einfach wegen zuvor genannter Gründe abgeholt haben und mich nicht mehr loslassen und aktuell auch im Waffenladen verfügbar sind.

Die zugrunde liegende Frage hier:

Glock17 L ( Gen4/5) als Erstwaffe und parallel gleichzeitig eines der Modelle die ich vorab nannte ?
Glock17 L ( Gen4/5) als Erstwaffe und erst tausende Schuss später, wenn man den Umgang gefestigt hat eine weiter KW anschaffen?
Die Glock17 L vergessen und ganz anders beginnen?

Nebeninfo:
Ich habe noch keinerlei Plan ob ich Präzision oder IPSC oder sonst was schießen möchte in Zukunft.

Ich habe aber auf jeden Fall das Verlangen/Ziel in mir, in Zukunft meine Trefferbild auf 25m (Gegebenheit im naheliegendsten Schießplatz) auf die Größe einer Handfläche zu bringen , oder kleiner :)




lG Markus

Benutzeravatar
mr_gjet
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 80
Registriert: Di 2. Feb 2021, 09:41
Wohnort: Graz

Re: Erstanschafffungen Einsteiger

Beitrag von mr_gjet » Mo 28. Apr 2025, 09:40

Hi,
da muss man jetzt vorisichtig sein zwecks Glaubenskrieg lostreten, die Glock-jünger und Glock-Hasser sind weit verbreitet. Ich kann nur meine persönliche Erfahrung teilen:
  • Alles schießen was du in die Hand bekommst, also Schießstände die etwas verleihen gibt es ja viele, oder Verein, Freunde etc...
  • Die erste Waffe ist halt oft auch ein Gefühlskauf (bei mir war es halt die Beretta 92x weil ich sie so schön finde, bin auch noch immer zufrieden damit)
  • was wohl alle sagen werden: Training ist viel wichtiger als eine gute (teure) Waffe am Anfang... deswegen aber trotzdem keine ausgenudelte gebrauchte kaufen, weil da verliert man als Anfänger dann schnell den Spaß wenn es gar nicht klappen will und man nciht weiß warum.
  • ich glaube eine wichtige Entscheidung, die von Anfängern oft übersehen wird, ist das Kaliber! Hier bist du wahrscheinlich mit 9mm eh sehr gut aufgehoben, viele werden hier auch mit gutem Grund zu einer .22er raten...
  • Egal was du kaufst, gewöhn dich an den Gedanken, das man die Waffe auch wieder verkaufen kann, wenn es nach einiger Zeit nicht mehr passen sollte... mit ein paar hundert Euro Wertverlust, aber das ist im Vergleich zu Schießstands- und Munitionskosten vernachlässigbar...
lg
markus
"Nimm auseinander, erkenne Aufbau, Ablauf und Kräfte, ändere nach Wünschen!" - Lutz Möller

Benutzeravatar
Hasenfuss
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1077
Registriert: So 9. Mai 2010, 19:12

Re: Erstanschafffungen Einsteiger

Beitrag von Hasenfuss » Mo 28. Apr 2025, 09:48

Walhalla hat geschrieben:
Mo 28. Apr 2025, 09:11
Die zugrunde liegende Frage hier:

Glock17 L ( Gen4/5) als Erstwaffe und parallel gleichzeitig eines der Modelle die ich vorab nannte ?
Glock17 L ( Gen4/5) als Erstwaffe und erst tausende Schuss später, wenn man den Umgang gefestigt hat eine weiter KW anschaffen?
Die Glock17 L vergessen und ganz anders beginnen?
Servus, von den von dir genannten Varianten gefällt mir die zweite Variante am besten. Wobei es mMn. nicht unbedingt die 17L sein muss, eine normale 17er tut es auch. Oder eine Glock 19, oder eine Glock 45. Präzise genug sind alle Glocks. Und generell, ob Gen 4 oder Gen 5 oder fullsize oder midsize entscheidet die Größe deiner Hand und dein Griffgefühl.
Wie du eh schon weißt, lernt man mit einer Glock richtig schießen. Kaum eine andere Waffe ist fordernder was das Abzugsverhalten angeht. Aber wenn du es dann kannst, also so ca. nach 5000 bis 20000 Schuss, abhängig von deinem Talent, kannst du es mit jeder Waffe. Und dann wird es interessant. Denn dann kannst du die Vorteile einer präzisen Ganzstahlwaffe auch wirklich ausreizen.
Wenn sie ein Bild von der Zukunft haben wollen, so stellen sie sich einen Stiefel vor, der auf ein Gesicht tritt. Unaufhörlich.

Benutzeravatar
Walhalla
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 19
Registriert: So 13. Apr 2025, 16:29

Re: Erstanschafffungen Einsteiger

Beitrag von Walhalla » Mo 28. Apr 2025, 10:33

mr_gjet hat geschrieben:
Mo 28. Apr 2025, 09:40
Hi,
da muss man jetzt vorisichtig sein zwecks Glaubenskrieg lostreten, die Glock-jünger und Glock-Hasser sind weit verbreitet. Ich kann nur meine persönliche Erfahrung teilen:
  • Alles schießen was du in die Hand bekommst, also Schießstände die etwas verleihen gibt es ja viele, oder Verein, Freunde etc...
  • Die erste Waffe ist halt oft auch ein Gefühlskauf (bei mir war es halt die Beretta 92x weil ich sie so schön finde, bin auch noch immer zufrieden damit)
  • was wohl alle sagen werden: Training ist viel wichtiger als eine gute (teure) Waffe am Anfang... deswegen aber trotzdem keine ausgenudelte gebrauchte kaufen, weil da verliert man als Anfänger dann schnell den Spaß wenn es gar nicht klappen will und man nciht weiß warum.
  • ich glaube eine wichtige Entscheidung, die von Anfängern oft übersehen wird, ist das Kaliber! Hier bist du wahrscheinlich mit 9mm eh sehr gut aufgehoben, viele werden hier auch mit gutem Grund zu einer .22er raten...
  • Egal was du kaufst, gewöhn dich an den Gedanken, das man die Waffe auch wieder verkaufen kann, wenn es nach einiger Zeit nicht mehr passen sollte... mit ein paar hundert Euro Wertverlust, aber das ist im Vergleich zu Schießstands- und Munitionskosten vernachlässigbar...
lg
markus
Danke dafür!

Würde grundsätzlich nur eine Neue oder sehr wenig genutzt Anschaffen :)

Kaliberwahl 9mm habe ich also intuitiv schon richtig getroffen!

Benutzeravatar
Walhalla
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 19
Registriert: So 13. Apr 2025, 16:29

Re: Erstanschafffungen Einsteiger

Beitrag von Walhalla » Mo 28. Apr 2025, 10:36

Hasenfuss hat geschrieben:
Mo 28. Apr 2025, 09:48

Servus, von den von dir genannten Varianten gefällt mir die zweite Variante am besten. Wobei es mMn. nicht unbedingt die 17L sein muss, eine normale 17er tut es auch. Oder eine Glock 19, oder eine Glock 45. Präzise genug sind alle Glocks. Und generell, ob Gen 4 oder Gen 5 oder fullsize oder midsize entscheidet die Größe deiner Hand und dein Griffgefühl.
Wie du eh schon weißt, lernt man mit einer Glock richtig schießen. Kaum eine andere Waffe ist fordernder was das Abzugsverhalten angeht. Aber wenn du es dann kannst, also so ca. nach 5000 bis 20000 Schuss, abhängig von deinem Talent, kannst du es mit jeder Waffe. Und dann wird es interessant. Denn dann kannst du die Vorteile einer präzisen Ganzstahlwaffe auch wirklich ausreizen.
Was spricht gegen die L Version?
Hätte diese gewählt da ich mit dieser bisher das schönste Trefferbild hatte.

Benutzeravatar
Hasenfuss
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1077
Registriert: So 9. Mai 2010, 19:12

Re: Erstanschafffungen Einsteiger

Beitrag von Hasenfuss » Mo 28. Apr 2025, 11:15

Walhalla hat geschrieben:
Mo 28. Apr 2025, 10:36
Was spricht gegen die L Version?
Hätte diese gewählt da ich mit dieser bisher das schönste Trefferbild hatte.
Eine längere Visierlinie erleichtert das Zielen. Allerdings tun sich manche schwer, wenn sie dann auf eine Waffe mit kurzer Visierlinie umsteigen. Zum schießen lernen würde ich also nicht unbedingt die lange Variante empfehlen.
Ansonsten spricht natürlich nichts gegen die 17L. Du könntest dir alternativ auch die Glock 34 anschauen.

Was ich allerdings dringend empfehle, ist die MOS Variante der Glock deiner Träume zu kaufen. Die Möglichkeit, später einmal problemlos ein Reddot montieren zu können, ist Gold wert.
Wenn sie ein Bild von der Zukunft haben wollen, so stellen sie sich einen Stiefel vor, der auf ein Gesicht tritt. Unaufhörlich.

Benutzeravatar
Walhalla
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 19
Registriert: So 13. Apr 2025, 16:29

Re: Erstanschafffungen Einsteiger

Beitrag von Walhalla » Mo 28. Apr 2025, 11:28

Hasenfuss hat geschrieben:
Mo 28. Apr 2025, 11:15
Walhalla hat geschrieben:
Mo 28. Apr 2025, 10:36
Was spricht gegen die L Version?
Hätte diese gewählt da ich mit dieser bisher das schönste Trefferbild hatte.
Eine längere Visierlinie erleichtert das Zielen. Allerdings tun sich manche schwer, wenn sie dann auf eine Waffe mit kurzer Visierlinie umsteigen. Zum schießen lernen würde ich also nicht unbedingt die lange Variante empfehlen.
Ansonsten spricht natürlich nichts gegen die 17L. Du könntest dir alternativ auch die Glock 34 anschauen.

Was ich allerdings dringend empfehle, ist die MOS Variante der Glock deiner Träume zu kaufen. Die Möglichkeit, später einmal problemlos ein Reddot montieren zu können, ist Gold wert.
Okay... klingt logisch :)

Bleib ich bei der 17L, dann sollte es die Gen5 sein, die hat diese MOS Möglichkeit, aber wie ich gesehen habe leider nicht mehr die "Fingerausbuchtungen" am Griffstück :?

Benutzeravatar
Hasenfuss
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1077
Registriert: So 9. Mai 2010, 19:12

Re: Erstanschafffungen Einsteiger

Beitrag von Hasenfuss » Mo 28. Apr 2025, 11:46

Walhalla hat geschrieben:
Mo 28. Apr 2025, 11:28
Bleib ich bei der 17L, dann sollte es die Gen5 sein, die hat diese MOS Möglichkeit, aber wie ich gesehen habe leider nicht mehr die "Fingerausbuchtungen" am Griffstück :?
Einfach in die Hand nehmen und probieren. Ich zB. mag die Gen 5 ohne die Fingerrillen mehr, da ich meine Waffen sehr weit oben greife. Da sind die Fingerrillen oft unglücklich positioniert und unergonomisch.
Was ich jetzt so gesehen habe, gibts die G17L MOS nur als Gen 5, also ohne Rillen. Die Glock 34 MOS gibts als Gen 4 UND als Gen 5.
Wenn sie ein Bild von der Zukunft haben wollen, so stellen sie sich einen Stiefel vor, der auf ein Gesicht tritt. Unaufhörlich.

befluegeltkostbarer
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 179
Registriert: Mo 20. Feb 2023, 14:19

Re: Erstanschafffungen Einsteiger

Beitrag von befluegeltkostbarer » Mo 28. Apr 2025, 11:54

Ich kann dir die CZ Shadow 2 OR wärmstens ans Herz legen!

FdH22
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1461
Registriert: Mo 2. Mai 2022, 21:28

Re: Erstanschafffungen Einsteiger

Beitrag von FdH22 » Mo 28. Apr 2025, 12:04

Walhalla hat geschrieben:
Mo 28. Apr 2025, 09:11

Nebeninfo:
Ich habe noch keinerlei Plan ob ich Präzision oder IPSC oder sonst was schießen möchte in Zukunft.

Ich habe aber auf jeden Fall das Verlangen/Ziel in mir, in Zukunft meine Trefferbild auf 25m (Gegebenheit im naheliegendsten Schießplatz) auf die Größe einer Handfläche zu bringen , oder kleiner :)

Nach mehreren Jahrzehnten Schießpraxis in mehreren Disziplinen, ein Tipp den du vermutlich nicht hören willst:

Für den Anfang NUR eine G17, denn damit kannst du ein breites Spektrum an Bewerben abdecken.

Egal wie groß dein Budget (u. "haben wollen") auch ist, investiere in mehrere tausend Schuß Munition u. leiste dir einen guten Trainer. Einen der entsprechende didaktische Fähigkeiten aufweist um dich zum präzisen Treffen zu führen.

Dann, wenn du den entsprechend Weg gegangen bist, wirst du auch dein Ziel erkennen. ;)

Last but not least, deine Traum- Wunschwaffe kannst dir dann kaufen u. du wirst noch mehr Freude daran haben. :)

Benutzeravatar
Walhalla
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 19
Registriert: So 13. Apr 2025, 16:29

Re: Erstanschafffungen Einsteiger

Beitrag von Walhalla » Mo 28. Apr 2025, 12:06

Hasenfuss hat geschrieben:
Mo 28. Apr 2025, 11:46
Walhalla hat geschrieben:
Mo 28. Apr 2025, 11:28
Bleib ich bei der 17L, dann sollte es die Gen5 sein, die hat diese MOS Möglichkeit, aber wie ich gesehen habe leider nicht mehr die "Fingerausbuchtungen" am Griffstück :?
Einfach in die Hand nehmen und probieren. Ich zB. mag die Gen 5 ohne die Fingerrillen mehr, da ich meine Waffen sehr weit oben greife. Da sind die Fingerrillen oft unglücklich positioniert und unergonomisch.
Was ich jetzt so gesehen habe, gibts die G17L MOS nur als Gen 5, also ohne Rillen. Die Glock 34 MOS gibts als Gen 4 UND als Gen 5.
OK, Werd mal die 17l Gen5 beim Händler "Probehalten"

Benutzeravatar
Walhalla
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 19
Registriert: So 13. Apr 2025, 16:29

Re: Erstanschafffungen Einsteiger

Beitrag von Walhalla » Mo 28. Apr 2025, 12:14

FdH22 hat geschrieben:
Mo 28. Apr 2025, 12:04
Walhalla hat geschrieben:
Mo 28. Apr 2025, 09:11

Nebeninfo:
Ich habe noch keinerlei Plan ob ich Präzision oder IPSC oder sonst was schießen möchte in Zukunft.

Ich habe aber auf jeden Fall das Verlangen/Ziel in mir, in Zukunft meine Trefferbild auf 25m (Gegebenheit im naheliegendsten Schießplatz) auf die Größe einer Handfläche zu bringen , oder kleiner :)
Nach mehreren Jahrzehnten Schießpraxis in mehreren Disziplinen, ein Tipp den du vermutlich nicht hören willst:

Für den Anfang NUR eine G17, denn damit kannst du ein breites Spektrum an Bewerben abdecken.

Egal wie groß dein Budget (u. "haben wollen") auch ist, investiere in mehrere tausend Schuß Munition u. leiste dir einen guten Trainer. Einen der entsprechende didaktische Fähigkeiten aufweist um dich zum präzisen Treffen zu führen.

Dann, wenn du den entsprechend Weg gegangen bist, wirst du auch dein Ziel erkennen. ;)

Last but not least, deine Traum- Wunschwaffe kannst dir dann kaufen u. du wirst noch mehr Freude daran haben. :)
Würd ich was nicht hören wollen, würd ich auch nicht hier um Rat fragen.....

Dein Empfehlung geht also Richtung G17, viel Training, auch mit Trainer!

Benutzeravatar
Gadai
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 50
Registriert: Do 13. Feb 2025, 19:48
Wohnort: Wien

Re: Erstanschafffungen Einsteiger

Beitrag von Gadai » Mo 28. Apr 2025, 12:18

Für mich ist es auch wichtig nichts zu exotisches zu kaufen- obwohl es mir doch sehr gefallen würde.
Bei genug Platz auf der WBK aber kein Problem.
Original CZ Magazine gibt es schon um 35€, für Exoten wenn erhältlich um das 3 fache.
Holster, Ersatzteile, verlorene Feder.. lagernd, lieferbar, Wartezeit? Könnte aber bei Phoenix und KMR auch von CZ passen. ?

Benutzeravatar
Hasenfuss
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1077
Registriert: So 9. Mai 2010, 19:12

Re: Erstanschafffungen Einsteiger

Beitrag von Hasenfuss » Mo 28. Apr 2025, 13:07

Walhalla hat geschrieben:
Mo 28. Apr 2025, 12:14
Dein Empfehlung geht also Richtung G17, viel Training, auch mit Trainer!
Das wäre auch mein Optimum. G17 MOS und ein paar tausend Schuss. Und nochwas. Abgesehen von eine Minussteuerfeder lass die Glock wie sie ist. Kein Tuning, keine anderen Federn, keinen schweineteuren Tuningabzug, kein Nix. Das wird manchmal frustrierend sein, aber so ist die Glock der beste Trainer.
Wenn sie ein Bild von der Zukunft haben wollen, so stellen sie sich einen Stiefel vor, der auf ein Gesicht tritt. Unaufhörlich.

L0weraustrian
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 140
Registriert: So 16. Okt 2022, 22:29

Re: Erstanschafffungen Einsteiger

Beitrag von L0weraustrian » Mo 28. Apr 2025, 13:15

Vorab die Empfehlung nach Möglichkeit immer auf die Möglichkeit einer RedDot-Montage achten.
Mir liegt die Gen 5 deutlich besser in der Hand als die Gen 4, aber noch besser PDP und Echelon.
Teste ausführlich, auf etlichen Schießständen im In- und Ausland gibt es Leihwaffen.
Ich sehe auch kein Problem darin relativ zeitnah, wenn man für sich passendes gefunden hast, sich eine zweite zuzulegen, und ins Training Abwechslung reinzubringen.
Einzig Diven würde ich anfangs meiden.

Antworten