Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Steyr Aug 9mm - Brügger&Thomet Mp9

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
meister1402
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 230
Registriert: Di 3. Jan 2012, 18:42
Wohnort: Bgld

Steyr Aug 9mm - Brügger&Thomet Mp9

Beitrag von meister1402 » Do 5. Dez 2013, 22:36

Hy hat hier im Forum jemand eines der Teile

Wie seid ihr damit zufrieden gibts Hemmungen usw

Auf welche Entfernung schießt ihr damit (Streukreis)

Welche Optik (reddot) habt ihr verbaut

Gibts dafür einen Gebrauchtmarkt oder
gehört einen das teil auf ewig? (hoher wertverlust?????????????)

:happy-jumpeveryone:

IPSC Reiter
Beiträge: 4
Registriert: Di 3. Dez 2013, 18:50

Re: Steyr Aug 9mm - Brügger&Thomet Mp9

Beitrag von IPSC Reiter » Fr 6. Dez 2013, 01:48

Hab noch das AUSTRIA- Model- da brach mir der hintere Teil des Schlagbolzens ab (nach 500) Schuss- Ersatzteil gabs nur noch von Brügger und Thomet- zwar abgeändert worden- ließ sich aber einbauen.
Klemmen tut sie nicht Manchmal wirft sie nicht gut aus, Abzug ähnlich wie bei Glock- Kimme und Korn etwas klumpig- Neues Model hat aber Ghost ring sight, vielleicht is das besser. Störend ist jedenfalls daß im Grunde ein Holosight angebracht werden MUSS um das Ding sinnvoll zu nutzen und genau das ist das Problem. Die Picantinny Rail ist ins Plastikteiloberteil eingearbeitet worden der Abnehmbar ist. Also meiner Meinung nach ein allbekannter Fehler, denn aber auch Leute von HERA Arms- bei ihren Pistolenschäften gerne wiederholen und nachmachen.... Sights die auf Plastik angeschraubt/klemmt werden sind am Sinn komplett vorbei (meine Meinung) Also auf kurze ( 15 Meter ) Distanz fällt es einem vielleicht nicht auf aber im Grunde kann man mit dem Ding nicht wirklich präzise schiessen weil alles ein bissi wackelt. Aber eigentlich is es völlig inakzeptabel :/ Aber man sollte sich die Dinge immer selber anschauen !

the_law
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2786
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 20:55
Wohnort: Im Herzen von Tirol

Re: Steyr Aug 9mm - Brügger&Thomet Mp9

Beitrag von the_law » Fr 6. Dez 2013, 14:50

schau dir mal bei youtube ein paar videos an wo die auf kurzer distanz auf scheiben schiessen :roll: , ich bin jedenfalls froh das ich meine tmp von steyr zu einem halbwegs guten preis wegbekommen hab...die b&t mp9 dürfte ja ziemlich ident mit der steyr sein 8-)

wenn man so ein teil zu einem guten preis bekommen kann kann man´s ja probieren, allerdings die erwartungen nicht zuu hoch schrauben.

kuni
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3366
Registriert: Sa 24. Mär 2012, 15:36

Re: Steyr Aug 9mm - Brügger&Thomet Mp9

Beitrag von kuni » Mo 9. Dez 2013, 18:26

meister1402 hat geschrieben:Hy hat hier im Forum jemand eines der Teile

Wie seid ihr damit zufrieden gibts Hemmungen usw

Auf welche Entfernung schießt ihr damit (Streukreis)

Welche Optik (reddot) habt ihr verbaut

Gibts dafür einen Gebrauchtmarkt oder
gehört einen das teil auf ewig? (hoher wertverlust?????????????)

:happy-jumpeveryone:


Ich habe eine SPP mit dem TMP Griffstück. Der Sinn ist stark grenzwertig - es ist hin und wieder lustig einige Magazine raus zu jagen. Man wird am Stand komisch angeschaut, zeitweise wird die Standaufsicht geholt ("Der hat eine Maschinenpistole" - ganz böse).

Treffen tut man nix (also die Scheibe schon - diese wird vom Visier auch super abgedeckt, mehr aber net), der Abzugsweg ist sehr lang, der Rückstoß ist sehr gering. Der Vordergriff ist für das "Präzisionsschießen" nicht notwendig (ich bin die Griffhaltung nicht gewohnt) - schaut aber gut aus. Störungen hatte ich bisher noch keine (obwohl meine noch nicht die Ausnehmung für das verriegeln mit der Hülse hat - ich hätte es noch nie gebraucht)

Ich habe sie einfach, weil ich sie haben wollte. Grund gibt es keinen - aber das ist bei diesem Hobby wahrscheinlich öfters so.

LG

Mr. Danger
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 502
Registriert: Mi 12. Jan 2011, 09:22

Re: Steyr Aug 9mm - Brügger&Thomet Mp9

Beitrag von Mr. Danger » Di 10. Dez 2013, 08:10

Vorteile (vor allem wenn man es mit einer MP vergleicht):
- Da es keinen aussenliegenden Verschluß gibt kann man das Ding auch auf die Brust setzen und schießen
- Sehr geringer Rückstoß
- Mit Schulterstütze schnelle und sichere Zielaufnahme auch für ungeübte Schützen
- klein
- leicht
- abgestimtes Zubehör wie Hülsenfangsack, verschiedene Holster und Schalldämpfer erhältlich
- das Service von B&T ! ! !

Nachteile:
- Abzug (langer Weg, kaum tunebar)
- Im Vergleich zu einer Pistole groß und schwer
- der Österreich-Umbau macht das Teil in Europa zu einem Exoten

Das Ding ist als Unterstützungswaffe gebaut worden. Mehr Feuerkraft als eine Pistole aber weniger als ein kompaktes Sturmgewehr. Man kann das Teil mit dem high ride Holster den ganzen Tag unter der Jacke tragen ohne das es auffällt (Achtung, originale Laufhülse notwendig oder Nacharbeitung am Holster). Für Häuserkampf und beengte Verhältnisse mit kurzen Distanzen ideal. Aimpoint Micro T1 als Visierung ist Pflicht! Funktioniert auch mit Hülsenfangsack sehr gut.

Habe bei meiner B&T SPP Austria die seitliche Schiene tauschen wollen und dabei die Schrauben beschädigt. Bei B&T angerufen und dort haben sie mir gesagt das die Konstruktion bei dem Teil leider etwas unglücklich ist und sie senden mir einen neuen, verbesserten Deckel mit der richtigen, bereits montierten, Rail. War 3 Tage später bei mir in der Post. GRATIS!

Streukreise? Keine Ahnung. Das Ding macht einfach dynamisch mehr Sinn und da trifft Sie. Dosentreiben oder IPSC Parcour, das ist das Einsatzgebiet für Zivilisten.

Gruß, Hans

gsalchi
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 77
Registriert: Do 4. Jul 2013, 20:36

Re: Steyr Aug 9mm - Brügger&Thomet Mp9

Beitrag von gsalchi » Di 10. Dez 2013, 09:18

Mr. Danger hat geschrieben:...
- der Österreich-Umbau macht das Teil in Europa zu einem Exoten
...
Was unterscheidet die Österreich-Version von der Standardvariante? Wurde da etwa auch am Verschluss herumgebastelt wie bei unseren diversen B-Langwaffen?

Darf man auf eine B&T-MP9SPP :greetings-waveyellow: eigentlich ein Licht draufbauen oder gilt diese als Langwaffe?
Zuletzt geändert von gsalchi am Di 10. Dez 2013, 11:13, insgesamt 1-mal geändert.
"Things do not corrupt humans, its the humans that corrupt themselves." -nutn

Mr. Danger
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 502
Registriert: Mi 12. Jan 2011, 09:22

Re: Steyr Aug 9mm - Brügger&Thomet Mp9

Beitrag von Mr. Danger » Di 10. Dez 2013, 09:48

Ja, Lauf, Verschluß und die Laufhülse ist anders.
Die Laufhülse der TP9 ist in die B&T SPP einsetzbar, umgekehrt nicht.

Irgendwo habe ich auch Bilder von den Unterschieden.

Die B&T SPP ist als Pistole eingestuft also Licht ist kein Problem.

Wenn Du eine Kat-A Ausnahmegenehmigung für eine B&T TP9 oder MP9 hast wird das Licht auch kein Problem sein ;)

Gruß, Hans

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5867
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Steyr Aug 9mm - Brügger&Thomet Mp9

Beitrag von yoda » Di 10. Dez 2013, 14:28

Was kostet die B&T MP9 eigentlich ?

Mr. Danger
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 502
Registriert: Mi 12. Jan 2011, 09:22

Re: Steyr Aug 9mm - Brügger&Thomet Mp9

Beitrag von Mr. Danger » Di 10. Dez 2013, 15:05

Die nackte B&T SPP Austria OHNE Aimpoint Micro T1 kostet beim Seidler 2k€, Fritsch hat eine ähnliche Preisgestaltung.
Das Teil hat sich in den letzten Jahren DEUTLICH verteuert.

Es kommt wohl billiger wenn man eine Steyr SPP auf modern umbaut. Habe ich aber noch nie gemacht.

Gruß, Hans

kuni
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3366
Registriert: Sa 24. Mär 2012, 15:36

Re: Steyr Aug 9mm - Brügger&Thomet Mp9

Beitrag von kuni » Di 10. Dez 2013, 16:20

Mr. Danger hat geschrieben:Vorteile (vor allem wenn man es mit einer MP vergleicht):
- Da es keinen aussenliegenden Verschluß gibt kann man das Ding auch auf die Brust setzen und schießen
- Sehr geringer Rückstoß
- Mit Schulterstütze schnelle und sichere Zielaufnahme auch für ungeübte Schützen
- klein
- leicht
- abgestimtes Zubehör wie Hülsenfangsack, verschiedene Holster und Schalldämpfer erhältlich
- das Service von B&T ! ! !

Nachteile:
- Abzug (langer Weg, kaum tunebar)
- Im Vergleich zu einer Pistole groß und schwer
- der Österreich-Umbau macht das Teil in Europa zu einem Exoten

Das Ding ist als Unterstützungswaffe gebaut worden. Mehr Feuerkraft als eine Pistole aber weniger als ein kompaktes Sturmgewehr. Man kann das Teil mit dem high ride Holster den ganzen Tag unter der Jacke tragen ohne das es auffällt (Achtung, originale Laufhülse notwendig oder Nacharbeitung am Holster). Für Häuserkampf und beengte Verhältnisse mit kurzen Distanzen ideal. Aimpoint Micro T1 als Visierung ist Pflicht! Funktioniert auch mit Hülsenfangsack sehr gut.

Habe bei meiner B&T SPP Austria die seitliche Schiene tauschen wollen und dabei die Schrauben beschädigt. Bei B&T angerufen und dort haben sie mir gesagt das die Konstruktion bei dem Teil leider etwas unglücklich ist und sie senden mir einen neuen, verbesserten Deckel mit der richtigen, bereits montierten, Rail. War 3 Tage später bei mir in der Post. GRATIS!

Streukreise? Keine Ahnung. Das Ding macht einfach dynamisch mehr Sinn und da trifft Sie. Dosentreiben oder IPSC Parcour, das ist das Einsatzgebiet für Zivilisten.

Gruß, Hans


:mrgreen: Wie schon gesagt: für Zivilisten gibt's nur den Grund "haben wollen weil geil ausschaut" - IPSC ist damit unmöglich (also, wenn man vorne mitschießen will). Waffe ist zu schwer, zu lange, Abzug katastrophal lange

LG
Außerdem: sie geht knapp net in die Box, man bräuchte 3 Boxen :mrgreen:

martin01
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1195
Registriert: So 4. Jul 2010, 17:59
Wohnort: Steyr

Re: Steyr Aug 9mm - Brügger&Thomet Mp9

Beitrag von martin01 » Di 10. Dez 2013, 17:59

€ 1690 lt. Jagd u. Sport Katalog!

Interessant wär das Teil schon, aber um den Preis bekommt man fast ein AUG in 9mm oder ein Beretta CX4 (mit Zubehör)

Antworten