Seite 1 von 2

Re: Zielscheiben/Anschussscheiben

Verfasst: Mi 18. Jan 2012, 14:42
von Armin
Selbst ist der Mann:
Bild
Das Quadrat in der Mitte mißt 5x5cm (Balken außen gemessen) Die äußeren Linien sind je 5cm von den Seiten des Quadrats entfernt. Hat sich auf Entfernungen zwischen 50m und 500m sehr bewährt. Auf normales DINA3 oder DINA4-Papier kopiert - und los gehts... 8-)

Re: Zielscheiben/Anschussscheiben

Verfasst: Sa 21. Jan 2012, 22:24
von rubylaser694
Auf 50-100m nehme ich immer diese Scheibe, auf A4 ausgedruckt.
Hab ich mir auf 160gramm Papier einige mit einem alten geschenkten Farblaserdrucker ausgedruckt. Treffer sehe ich mit dem ZF ganz gut drauf ohne die Scheibe einzuholen.
Bild
http://www.mytargets.com/target102%20gr ... center.pdf

Mit besserer Munition nehme ich aber auch die!
Bild
http://www.mytargets.com/target106%20grid%20x4.pdf


Für .22lr nehme ich die Scheibe!
Bild
http://www.mytargets.com/target24%20red ... 20grid.pdf

Re: Zielscheiben/Anschussscheiben

Verfasst: So 22. Jan 2012, 11:33
von Armin
Nach meiner Erfahrung bewähren sich - besonders auf weitere Entfernungen - Scheiben mit einem hohen Anteil von Weiß. Auf 500m sind 308-er Löcher in weißem Papier mit einem guten Spektiv noch gut zu sehen, während man sich im Schwarzen die Augen ausschauen kann und nix sehen wird. Bei kleineren Kalibern ist es natürlich noch schwieriger, etwas auszumachen. Es spart daher viel Zeit und km, Scheiben mit hohem Weißanteil zu verwenden... ;)

Re: Zielscheiben/Anschussscheiben

Verfasst: So 22. Jan 2012, 12:02
von nominus
Da ich ja auf alle Gläser Mildot oder ähnliche bal. Absehn habe verwende ich ganz gerne Target 10047 von Free Target.
Vor allem kann man mit einem Eding in den "großen" Quadraten noch einen Punkt reinmachen. Dann hat man 5 Haltepunkt und muss nicht dauernd Scheibe wechseln.
http://www.targetz.com/targetzlib/10047.pdf

Mir haben die RWS/WuH-Scheiben zu dicke Balken. Fürs Absehn 4 OK, aber bei den feinen Mildots ist das lästig.

lg&wh

nominus

Re: Zielscheiben/Anschussscheiben

Verfasst: Mi 25. Jan 2012, 09:21
von gewo
Gumbar hat geschrieben:
gewo hat geschrieben:der threadtitel war eigentlich "Zielscheiben / Anschussscheiben" ....

und als zielscheiben sind die 6-meisterscheiben prima


Mag sein, aber zum Einschießen (wie im Eröffnungsbeitrag angegeben) gibt es besseres.
Könnte ja auch als Anregung für Deinen Scheibendruckerfreund gesehen werden.


hallo

was waere denn dann nach allgemeiner auffassung ein gutes scheibendesign zum einschiessen?
die vorschlaege die hier gekommen sind waren doch sehr unterschiedlich ..

Re: Zielscheiben/Anschussscheiben

Verfasst: Mi 25. Jan 2012, 09:43
von Gumbar
gewo hat geschrieben:
Gumbar hat geschrieben:
gewo hat geschrieben:der threadtitel war eigentlich "Zielscheiben / Anschussscheiben" ....

und als zielscheiben sind die 6-meisterscheiben prima


Mag sein, aber zum Einschießen (wie im Eröffnungsbeitrag angegeben) gibt es besseres.
Könnte ja auch als Anregung für Deinen Scheibendruckerfreund gesehen werden.


hallo

was waere denn dann nach allgemeiner auffassung ein gutes scheibendesign zum einschiessen?
die vorschlaege die hier gekommen sind waren doch sehr unterschiedlich ..


Auf alle Fälle sollte so eine Scheibe ein 1cm Raster haben.
Zum Einschießen ist auch ein quadratisches Ziel dem (sportlichen) Kreis vorzuziehen.
Die Balkenstärke ist Geschmackssache.
Wenn man ein Rotpunkt einschießen will sollte es je einen (mit freiem Auge auf 100m sichtbaren) vertikalen und horizontalen Balken geben.

Re: Zielscheiben/Anschussscheiben

Verfasst: Mi 25. Jan 2012, 14:23
von Armin
gewo hat geschrieben:was waere denn dann nach allgemeiner auffassung ein gutes scheibendesign zum einschiessen?

Das hängt von mehreren Faktoren ab: Welche Waffe (Kaliber), welche Entfernung und welche Visierung wird verwendet (offen oder optisch - im letzteren Fall: welche Vergrößerung)?

Fürs Schießen mit offener Visierung werden wohl die klassischen Scheiben mit schwarzem Zentrum optimal sein. Da man auf diese Art in der Regel eh meist nur auf die 100m-Distanz geht, ist die Trefferbeobachtung selbst mit einem mittelprächtigen Spektiv möglich. Bei größeren Entferungen (und kleinen Kalibern) ist, wie schon gesagt, ein hoher Weißanteil der Scheibe zweckmäßig, da man die Löcher im Schwarzen selbst mit guten Gläsern dann nur noch schwer ausnehmen kann und bei dunklen Scheiben daher viel Zeit für das Einholen der Scheiben vergeudet. Wenn es um die Beobachtung der Treffer auf große Entferungen geht, ist ein feiner Raster m. E. nicht notwendig, weil man den dann nicht mehr sieht. Daher mein oben gezeigtes, sehr schlichtes Scheibendesign, das primär für größere Distanzen gedacht ist...

Re: Zielscheiben/Anschussscheiben

Verfasst: Do 26. Jan 2012, 00:27
von gewo
ok
danke

mal sehen ...