Seite 8 von 9

Re: Atemschutz Schießen

Verfasst: Mo 1. Apr 2019, 15:08
von DerDaniel
A. d. M.: Werbung gelöscht.

Re: Atemschutz Schießen

Verfasst: Di 2. Apr 2019, 08:24
von susi
Nachdem ich immer auf neue Produkte aus bin, würde mich interessieren, welches Produkt hier nicht beworben werden darf. Bitte um eine persönliche Nachricht! Danke.

Re: Atemschutz Schießen

Verfasst: Di 2. Apr 2019, 21:16
von DerDaniel
Das war Werbung für einen eigenen Verkaufsthread.
Echte Werbung für Produkte ist aber trotzdem nicht erlaubt. "Erfahrungsberichte" oder "Produktdiskussionen" sind natürlich was anderes... ;)

Re: Atemschutz Schießen

Verfasst: Mo 17. Jun 2019, 09:17
von Naglfar
Ich bin nach Schießstandbesuch letzte Woche auf diesen Faden gestossen.
Ein Mitschütze hat eine Feinstaubmaske genutzt und ich mir nach dem Abend mit 5 "aktiven" HA-Schützen im Kellerstand (belüftet) meine Gedanken dazu gemacht - da wird ja doch ordentlich was rausgeblasen.
Die beschriebenen Symptome (süsslicher Geschmack, Kratzen in den Atemwegen) habe ich auch und möchte Abhilfe schaffen.

Der Besagte hatte eine Feinstaubmaske (Radlermaske) mit FM2,5 - fängt also Feinstaub bis 2,5 Mikrometer auf, somit also keine Gase.
Eher eine Minimallösung, dafür stört sie in keiner Form im Anschlag mit dem Gewehr.

Ich schleppe im ECD eine Halbmaske mit frontal montiertem 40mm-Filter rum - das wiederum ist sowohl optisch und wegen dem Gewicht wahrscheinlich Overkill.

Nun nutzen hier etliche ebenfalls eine Halbmaske (z.B. 3M) mit seitlichen Filtern.
Meine Frage:
Stören die seitlichen Filterelemente im Anschlag mit dem Steyr AUG?
Kann eine solche Maske mit Doppelfiltern auch mit einem einseitig montierten Filter betrieben werden (Abseits des Schafts), so daß man ordentlich in den Anschlag kommt, oder ist der Durchsatz / Atmenwiderstand dann zu hoch?
Gibt es gangbare Alternativen an Halbmasken, die den Gewehranschlag ermöglichen und nicht gleich eine militärische Vollmaske (M2000 o.ä.) bedeuten?
( Und nicht sündhaft teuer sind, wie der Ops Core SOTR )

Und zum Schluss noch was ganz spezielles:
Hat hier jemand z.B. aus beruflichen Gründen eine Cleanspace 2 Maske in Nutzung und kann eine Aussage zur möglichen Verwendung mit Langwaffen sagen? Sieht zumindest so aus, als könnte der vordere Bereich flexibel genug sein, um da geringe Einschränkungen zu haben...

Gruß,
Naglfar

Re: Atemschutz Schießen

Verfasst: Mo 17. Jun 2019, 13:48
von Hellboy
3m halbmaske, 6000er serie ist super.

ob gewehrschiessen möglich, hängt primär von den filtern ab. mit den eckigen wsl schlecht, die runden, flachen gehen mitn halbauto super
such unter p3r, nummer 2135 : staub + kohle für gase

Re: Atemschutz Schießen

Verfasst: Mo 17. Jun 2019, 15:42
von DonPapa
Naglfar hat geschrieben:
Mo 17. Jun 2019, 09:17
Ich bin nach Schießstandbesuch letzte Woche auf diesen Faden gestossen.
Ein Mitschütze hat eine Feinstaubmaske genutzt und ich mir nach dem Abend mit 5 "aktiven" HA-Schützen im Kellerstand (belüftet) meine Gedanken dazu gemacht - da wird ja doch ordentlich was rausgeblasen.
Die beschriebenen Symptome (süsslicher Geschmack, Kratzen in den Atemwegen) habe ich auch und möchte Abhilfe schaffen.

Der Besagte hatte eine Feinstaubmaske (Radlermaske) mit FM2,5 - fängt also Feinstaub bis 2,5 Mikrometer auf, somit also keine Gase.
Eher eine Minimallösung, dafür stört sie in keiner Form im Anschlag mit dem Gewehr.

Ich schleppe im ECD eine Halbmaske mit frontal montiertem 40mm-Filter rum - das wiederum ist sowohl optisch und wegen dem Gewicht wahrscheinlich Overkill.

Nun nutzen hier etliche ebenfalls eine Halbmaske (z.B. 3M) mit seitlichen Filtern.
Meine Frage:
Stören die seitlichen Filterelemente im Anschlag mit dem Steyr AUG?
Kann eine solche Maske mit Doppelfiltern auch mit einem einseitig montierten Filter betrieben werden (Abseits des Schafts), so daß man ordentlich in den Anschlag kommt, oder ist der Durchsatz / Atmenwiderstand dann zu hoch?
Gibt es gangbare Alternativen an Halbmasken, die den Gewehranschlag ermöglichen und nicht gleich eine militärische Vollmaske (M2000 o.ä.) bedeuten?
( Und nicht sündhaft teuer sind, wie der Ops Core SOTR )

Und zum Schluss noch was ganz spezielles:
Hat hier jemand z.B. aus beruflichen Gründen eine Cleanspace 2 Maske in Nutzung und kann eine Aussage zur möglichen Verwendung mit Langwaffen sagen? Sieht zumindest so aus, als könnte der vordere Bereich flexibel genug sein, um da geringe Einschränkungen zu haben...

Gruß,
Naglfar
Der Schießstand sollte eine gute funktionierende und den Normen entsprechende Belüftung haben, dann sind die Filterfragen erledigt. Filter sollten nur zum Reinigen der Kugelfänge verwendet werden müssen.

Re: Atemschutz Schießen

Verfasst: Di 18. Jun 2019, 07:42
von Peanut
Sollte ist halt so eine Sache , die Gesundheit liegt halt doch noch in der Eigenverantwortung . Ideale Schießplätze gibt es jetzt nicht so viele ...

Re: Atemschutz Schießen

Verfasst: Di 18. Jun 2019, 10:33
von yoda
Ich kenne leider die Einheit nicht, aber mein Bleiwert im Blut war leicht erhöht, 9 wäre gänzlich unbelastet gewesen, ich hatte 14, klinisch bedeutsam wäre es >30 gewesen. Ich schieße zig 1000 .22lr pro Jahr mit Bleigeschossen, wobei ich beim Laden in der letzten Zeit immer Handschuhe getragen habe, weil man das Zeug auch über die Haut aufnimmt. Man wäscht sich zwar die Hände, hat aber irgendwo Bleirückstände picken, und isst dann eine Wurschtsemmel...

Die Lüftung im Keller ist besser als in den meisten Schießstätten aber erreicht nicht ganz die Normwerte, also bei einer Normlüftung mit 0,25 m/s sollte wirklich nichts sein, bei schlechten Lüftungen ist Atemschutz unbedingt erforderlich.

Re: Atemschutz Schießen

Verfasst: Di 18. Jun 2019, 15:28
von Naglfar
Habe gestern meine Halbmaske MSA Advantage 410 (für 40mm Filter) aus dem EDC an das AUG gehalten.
Geht gar nicht - die Auslassöffnungen (deren Abdeckung) verhindern einen ordentlichen Blick durch die Optik.

Taugt also nicht.

Jetzt erst mal die UVEX Silv-Air Premium 5210 geordert, die sieht so schmal und flexibel aus, daß es eigentlich keine Kollision mit dem AUG geben dürfte...

Re: Atemschutz Schießen

Verfasst: Di 18. Jun 2019, 20:23
von DonPapa
Peanut hat geschrieben:
Di 18. Jun 2019, 07:42
Sollte ist halt so eine Sache , die Gesundheit liegt halt doch noch in der Eigenverantwortung . Ideale Schießplätze gibt es jetzt nicht so viele ...
Formuliere um - ein öffentlicher Schießstand muss eine Lüftung mit 0,25m/s haben. Das ist natürlich ein Kostenfaktor.

Re: Atemschutz Schießen / ABE vs. ABEK Filter / Filterabdeckung 3D Print

Verfasst: Mi 9. Mär 2022, 22:06
von nerd
Hallo - ich darf diesen Fred mal aus der Versenkung hervorholen.

Zwei Fragen:

1) Warum wurde in diesem Fred immer von einem Gas-Filter mit Filtertyp ABEK gesprochen, und warum verwendet ihr nicht den leichteren und preiswerteren ABE Filter? - Laut angeführtem Link steht das K für Ammoniakverbindungen.
Brauchen wir das wirklich im Schießsport?
(https://www.hommel-hercules.com/de/Serv ... %C3%A4mpfe)

2) Ich verwende seit Jahren sehr zufrieden die 3M Halbmasker der 6000er Serie mit Quicklock zum schnellen abnehmen. Bisher nur für IPSC Handgun, ich überlege aber auch mit PCC zu trainieren. Da ist ein Filter immer im Weg, auch wenn ich die ganz flachen FFP3-R nehme.
Auf Spartanat gibt es eine Lösung, nämlich eine Filterabdeckung zum Selbstdrucken mit 3-D Printer.
Da ich keinen 3D Drucker habe - könnte mir das einer von Euch gegen ein Flascherl Wein ausdrucken?
Anleitung etc. sind hier zu finden.
https://www.spartanat.com/2020/04/how-t ... abdeckung/

Besten Dank und ich hoffe ich stelle keine zu unanständige Anfrage! ;)

DVC !

Re: Atemschutz Schießen

Verfasst: Mi 9. Mär 2022, 22:39
von fast12
so eine Abdeckung hätt ich auch gern!

Re: Atemschutz Schießen

Verfasst: Mi 9. Mär 2022, 23:42
von Prometheus

Re: Atemschutz Schießen / ABE vs. ABEK Filter / Filterabdeckung 3D Print

Verfasst: Do 10. Mär 2022, 12:00
von Kapselpracker
nerd hat geschrieben:
Mi 9. Mär 2022, 22:06
...könnte mir das einer von Euch gegen ein Flascherl Wein ausdrucken?
....
Heute oder Morgen ab 14:00h kannst du es dir in Stockerau abholen.

Re: Atemschutz Schießen

Verfasst: Sa 1. Apr 2023, 15:24
von mpterra96
kleine Nachfrage und Thread-refresh:

Für Handgun habe Ich eine sehr angenehme Dräger X-Plore 3300 mit P3-Filter doch nun brauche Ich demnächst noch eine vorzugsweise FFP3-Maske für PCC bzw. Rifle-Bewerbe und hier geht die Halbmaske eben nicht, doch hier ist die Auswahl eben riesig und noch dazu bin Ich brillenträger und suche diesbezüglich mal nach Erfahrungen von anderen Brillenträgern welche mit einer FFP-Maske schießen.

MFG