Seite 8 von 66

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Verfasst: Fr 31. Jan 2020, 11:22
von gunlove
Hitman hat geschrieben:
Fr 31. Jan 2020, 09:37
Hauptsacheesknallt hat geschrieben:
Fr 31. Jan 2020, 07:08
Hitman hat geschrieben:
Do 30. Jan 2020, 17:26
So, ich habe heute meine ISD Bulgaria BSR 47 Underfolder ...
Bei mir hat der Schaft im arretierten Zustand nach oben und unten bzw die Stahlblech-Surplus Magazine minimales Spiel ..
...
Der Schaft sitzt bei mir, wie gesagt, bombenfest!
Bei meinem Arbeitskollegen, der gleichzeitig eine bestellt hatte, hat sie wie bei Dir minimales Spiel!
Mit dem (minimalen) Spiel scheint es ein Glücksspiel zu sein! ;)
Kann in dem Zusammenhang jemand etwas zur SDM Underfolder sagen? Wie sieht es da mit dem Spiel aus?

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Verfasst: Fr 31. Jan 2020, 14:43
von Hauptsacheesknallt
Hitman hat geschrieben:
Fr 31. Jan 2020, 09:37
Sie haben das wohl mit einem dünnen Trennschleifer gelöst. Die Brünnierung ist nur in der kleinen Spalte des ehemaligen Schweißpunktes weg, also minimalst. Bin eh schon mit dem Ballistol Schnellbrünnier dran gewesen und werde das noch mehrmals machen 😁
Wie schaut es mit dem Sperrbolzen an der Mündung aus? Kannst du deinen reindrücken. Bei mir sitzt der Bombenfest. Ich hab den AKM Kompensator aus Suhler Fertigung und muss den Schweißpunkt noch auftrennen.

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Verfasst: Fr 31. Jan 2020, 14:50
von Hitman
Hauptsacheesknallt hat geschrieben:
Fr 31. Jan 2020, 14:43
Hitman hat geschrieben:
Fr 31. Jan 2020, 09:37
Sie haben das wohl mit einem dünnen Trennschleifer gelöst. Die Brünnierung ist nur in der kleinen Spalte des ehemaligen Schweißpunktes weg, also minimalst. Bin eh schon mit dem Ballistol Schnellbrünnier dran gewesen und werde das noch mehrmals machen 😁
Wie schaut es mit dem Sperrbolzen an der Mündung aus? Kannst du deinen reindrücken. Bei mir sitzt der Bombenfest. Ich hab den AKM Kompensator aus Suhler Fertigung und muss den Schweißpunkt noch auftrennen.
Das Problem mit dem Sperrbolzen wurde ebenfalls bereits von Rudolf gelöst 😉

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Verfasst: Fr 31. Jan 2020, 15:49
von >Michael<
gunlove hat geschrieben:
Fr 31. Jan 2020, 11:22
Kann in dem Zusammenhang jemand etwas zur SDM Underfolder sagen? Wie sieht es da mit dem Spiel aus?
Ich hatte die Klappschaft SDM zweimal in der Hand und im Anschlag, desshalb fiel meine Wahl auf die AK mit Fixschaft. Hat wenig gewackelt, aber das bisschen was gewackelt hat, hat mich schon gestört. Und das Wackeln wird auch nicht besser mit der Zeit.

Wangenauflage ist halt nicht vorhanden, da bin ich sehr empfindlich desshalb auch für mich ein no-go. Schnelle AKKURATE Schussfolgen ohne richtige Wangenauflage bzw. Kopf als 4ten Ankerpunkt der Waffe sind meiner Erfahrung nach schwer zu erzielen, ebenso das schnelle in-den-Anschlag-bringen und Zielen. Da schwebt der kopf eine zeit lang rum bis man die Visierung findet und in eine Linie bringen kann.

Ich möchte aber nach wie vor betonen dass ich was Schäfte und Wangenkomfort ( :D ) betrifft sehr pingelig bin, Jemand anderen mag das völlig wurscht sein.

Böse sieht sie aber auf jeden fall aus, nichts schreit mehr nach FREEEEEDOM!! wie eine AK-47 mit Klappschaft und 30er Magazin. 8-)

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Verfasst: Fr 31. Jan 2020, 16:27
von Pat_at_work
>Michael< hat geschrieben:
Fr 31. Jan 2020, 15:49
Böse sieht sie aber auf jeden fall aus, nichts schreit mehr nach FREEEEEDOM!! wie eine AK-47 mit Klappschaft und 30er Magazin. 8-)
*Kopfkino*
Typ mit Schimaske, Adidas Anzug, Adidas Schuhe, AK mit Klappschaft und 30 Schuss Magazin eskaliert am Schießstand, ich schrei Michael und er dreht sich um :lol: :lol: :headslap:

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Verfasst: Fr 31. Jan 2020, 17:29
von Hauptsacheesknallt
Hitman hat geschrieben:
Fr 31. Jan 2020, 14:50
Das Problem mit dem Sperrbolzen wurde ebenfalls bereits von Rudolf gelöst 😉
Du hast mich leicht neidisch gemacht, deshalb habe ich meine ISD in der Werkstatt bearbeitet :lol:

Bild

Der AKM Deckel und der Kompensator aus Suhler Fertigung passen perfekt und schauen super aus. Brünierset von Ballistol wurde schon bestellt, sind aber nur minimale Bearbeitungsspuren am ehemaligen Schweißpunkt.

Edit: Das Einfügen des Bildes ging schief^^

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Verfasst: Fr 31. Jan 2020, 18:23
von gunlove
>Michael< hat geschrieben:
Fr 31. Jan 2020, 15:49
gunlove hat geschrieben:
Fr 31. Jan 2020, 11:22
Kann in dem Zusammenhang jemand etwas zur SDM Underfolder sagen? Wie sieht es da mit dem Spiel aus?
Ich hatte die Klappschaft SDM zweimal in der Hand und im Anschlag, desshalb fiel meine Wahl auf die AK mit Fixschaft. Hat wenig gewackelt, aber das bisschen was gewackelt hat, hat mich schon gestört. Und das Wackeln wird auch nicht besser mit der Zeit.
.....
Danke für diese Information! Gerade ist meine Wunschliste kürzer geworden.

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Verfasst: Fr 31. Jan 2020, 18:57
von Hitman
Hauptsacheesknallt hat geschrieben:
Fr 31. Jan 2020, 17:29
Hitman hat geschrieben:
Fr 31. Jan 2020, 14:50
Das Problem mit dem Sperrbolzen wurde ebenfalls bereits von Rudolf gelöst 😉
Du hast mich leicht neidisch gemacht, deshalb habe ich meine ISD in der Werkstatt bearbeitet :lol:

Bild

Der AKM Deckel und der Kompensator aus Suhler Fertigung passen perfekt und schauen super aus. Brünierset von Ballistol wurde schon bestellt, sind aber nur minimale Bearbeitungsspuren am ehemaligen Schweißpunkt.

Edit: Das Einfügen des Bildes ging schief^^
Perfekt...
Ja, schaut gut aus!
Jetzt bin ich wieder leicht neidisch 😁

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Verfasst: Fr 31. Jan 2020, 23:48
von >Michael<
Pat_at_work hat geschrieben:
Fr 31. Jan 2020, 16:27
*Kopfkino*
Typ mit Schimaske, Adidas Anzug, Adidas Schuhe, AK mit Klappschaft und 30 Schuss Magazin eskaliert am Schießstand, ich schrei Michael und er dreht sich um :lol: :lol: :headslap:
Slav Squat hast vergessen. :D :D

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Verfasst: Sa 1. Feb 2020, 08:05
von Huck_Finn
bino71 hat geschrieben:
Do 30. Jan 2020, 18:05
Nach AT über Umwege.
Verstehe. :D

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Verfasst: Sa 1. Feb 2020, 17:10
von Hitman
So... Ich war jetzt das erste Mal mit meiner ISD Underfolder im Ausgang!
Fazit... Geil war's 😁
Mit Geco-Muni... Keine Prob's... Läuft geschmeidig...auf 25 Meter bei Einzelschüssen stehend frei einen Streukreis von gut 5 cm.

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Verfasst: Mo 3. Feb 2020, 22:54
von Warnschuss
Kleine Info auch von mir: Ich habe für meine Saiga M3 in 7,62x39 die Zuführrampe („bullet guide“), die man zum Benützen von originalen AK-Magazinen benötigt, zwar schon bestellt, aber noch nicht erhalten. Natürlich war ich trotzdem schon damit schießen und habe den Magazinhalter so weit heruntergefeilt, dass originale AK-Magazine einrasten. Das 30er Magpul Gen3-Magazin funktioniert trotz fehlender Zuführrampe tadellos. Ebenso das chinesische 30er Militärmagazin aus Stahl. Zuführstörungen gibt es aber sehr häufig mit dem 20er Stahlmagazin, welches, soweit ich eruieren konnte, ein ungarisches Militärmagazin ist. Probiert habe ich auch noch ein 30er Stahlmagazin mit der Beschriftung „Made in Korea“, das eigentlich recht schön aussieht und eine glänzende schwarze Beschichtung hat. Dieses Magazin hat zum Großteil funktioniert, verursacht aber gelegentlich auch Störungen. Nach dem Einbau der Zuführrampe werden aber auch die beiden letztgenannten Magazine zuverlässig funktionieren.

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Verfasst: Fr 14. Feb 2020, 18:22
von malax_cH
Hallo allerseits :-) Ich bin per Zufall beim suchen nach Infos über Saigas bei euch gelandet und habe diesen Thread gefunden.

Ich bin Schweizer und seit März letztem Jahr Besitzer einer SDM AK47S, was aber eigentlich keine AK47 sondern eine AKM ist. Chinesischer Typ halt. Aber das wisst ihr ja bereits.

Bild

Nun was kann ich dazu sagen, als ich sie gekauft habe fand man kaum Infos über SDM als Waffenhersteller, ich habe alles mögliche versucht um an Infos zu kommen, bin aber gescheitert. Einfach bestellen wollte ich nicht, weswegen ich sie im Laden anschauen gegangen bin. Der Ersteindruck war sehr Positiv, hat sich gut angefühlt und alles war an Ort und stelle, lauf gerade, die ganzen nieten auf der Seite ebenfalls 1a. Aber getrieft vor Fett hat sie, wobei das anscheinend bei AK's beim Kauf normal sein soll. So hab ich mich nach regem Austausch mit dem Verkäufer dann dafür entschieden zu kaufen. Gezahlt habe ich 550.- CHF, sehr wenig Geld für ein Gewehr.

Nun ich habe dann direkt den Pistolengriff wechseln wollen, weil mir der Originale überhaupt nicht passt, und da habe ich mich dann leider bereits das erste mal tierisch genervt ab der AK. Normalerweise schraubt man einfach die Schraube raus, und montiert den neuen Griff. Nichts da, meine schraube war so verhockt von eingetrocknetem Fett, Leim oder was auch immer, und die Schraube leider sowas von Billig, das direkt beim ersten versuch die Schraube zu lösen, bereits der Schraubenzieher durchdrehen konnte und folglich die schraube nicht mehr mit einem Schraubenzieher entfernt werden konnte. Ich musste den Griff mit der Säge absägen, die übrigleibende Schraube dann mit Hilfe von Werkzeug verbiegen und habe bestimmt über 1h gebraucht um diese scheiss Schraube lösen zu können, der massen verhockt war das Ding. Am Ende konnte ich dann den neuen Griff montieren welcher ein ganz anderes Gefühl der Ergonomie ist.
Bild
Ist der Magpul Moe AK Grip, bin sehr zufrieden damit.

Weiter geht es im Review, die Original Mündungsbremse sitzt extrem locker drauf, abe rich wollte die sowieso wechseln, ersetzt habe ich sie mit einem Zenitco DTK-1 mit welchem ich sehr sehr zufrieden bist, das sind Welten beim schiessen, einzig für Stand Nachbarn unangenehm weil der Flash beim schiessen mit dem Ding immens ist :D Aber auch der sitzt nicht spielfrei auf dem Lauf, scheint als ob das Gewinde bisschen zu kurz geraten ist.
Bild

Weiter geht es mit dem Magazinschacht, der ist wie weiter vorne schon mal geschrieben wurde, extrem eng geraten. das mitgelieferte Mag wackelt aber leicht, meine Tapco 30 Schuss Magazine welche ich dazu gekauft habe, dafür mussten erst über 30 mal ein- und ausgeführt werden, damit sich der Kunstoff bisschen abgeschabt hat, damit die überhaupt passen. Dafür bewegt sich da nicht, kein Milimeter Spiel. Meine AC-Unity Kunststoff Mags welche ich noch nachgekauft haben, sind aber leider mit der Waffe nicht Kompatibel, zumindest nicht ohne Anpassung entweder am Magazin mit einer Feile, oder am Magazin Auswurfhebel der Waffe. Die Tapco Mags funktionieren allerdings einwandfrei, und ich hatte auf 1000 Schuss bisher keine Zufuhr Störung.

Die Waffe selbst schiesst sich wie erwartet gut, musste aber eingestellt werden, die Einstellung von Haus aus war gelinde gesagt eine Katastrophe, musste praktisch 50cm über die Scheibe zielen um auf 20m die Mitte der Scheibe zu treffen bei der 100m Nullung.
Aber das hatte ich fast erwartet. Was aber stört ist das meine Visierung halb schräg ist, weil die Kimme nicht sauber herstellt wurde, bzw. die Visierhalterung die Löcher nicht 100% parallel sind, das war mir leider beim Kauf nicht aufgefallen, und ich habe es zu spät gesehen, bzw. bemerkt weil ich die Waffe erst 3 Monate später das erste mal geschossen habe. Die AK selbst ist stark overgased, und damit mein ich nicht nur ein bisschen, sondern wirklich sehr stark. Ich wollte die Recoilspring auswechseln, und ein einstellbaren Gastube und Piston suchen für die AK, werde es aber sein lassen, ich werde die AK zwar behalten, aber habe mich auch aus Qualitätgründen dazu entschieden kein weiteres Geld zu investieren in die Waffe. Das Problem ist das beim Gastube die Waffe rost angesetzt hat und sich die Waffe an sich zuwenig Hochwertig ist als da sich da Geld einsetzen werde. Ich habe mir nun diese Woche eine Saiga M3 exp-1 gegönnt, im selben Kaliber, schon beim anfassen ein ganz anderes Gefühl! dazu werde ich mich auch nochmal zu Wort melden wenn ich den Bullet Guide verbaut habe (damit ich meine AK Magazine weiter nutzen kann) und sie geschossen habe.
Bild
Bild

Mir ist natürlich bewusst da sich nicht soviel erwarten konnte für das bisschen Geld, immerhin kostet mich die Saiga gleich mal das doppelte der SDM. Eine Arsenal hätte mich sogar das dreifache gekostet. Im grossen und ganzen ist die Waffe das Geld wert, und zum schiessen macht sie durchaus spass. Aber ich hätte besser noch bisschen gewartet oder eine Arsenal gekauft.

Liebe Grüsse
malax

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Verfasst: Fr 14. Feb 2020, 21:25
von gunlove
@malax_cH
Hallo & Willkommen im Forum! Danke für dein Review!
Das mit der Schraube, die den Pistolengriff hält, kann ich bestätigen. Selbe Erfahrung gemacht, bereits beim ersten Drehen lässt sich der Schraubenzieher durchdrehen. Und dann beginnt erst die Arbeit. Ich habe es durch Aufbohren gelöst. Bestätigen kann ich ebenfalls, dass die originale Mündungsbremse etwas locker sitzt und der Magazinschacht eng ist. Da musste fast jedes Magazin angepasst werden. Dieser Aufwand war aber minimal. Ein paar Feilstriche, fertig.
Beim Schießen war ich leider nicht dabei, aber mein Kumpel berichtete auch, dass die Visierung ab Werhk deutlich "zu kurz" eingestellt war. Erst als er die Kimme hoch gestellt hatte, auf 6 oder 7, waren die Treffer auch auf der Scheibe. Vorher erreichten die Projektile die Scheibe gar nicht, sondern schlugen schon ein paar Meter vorher in den Boden.
Von overgased oder gar Rost hat er bisher noch nichts berichtet. Könnte es sein, dass die Ursache für den Rost die Verwendung von Surplus Munition ist?

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Verfasst: Sa 15. Feb 2020, 00:26
von >Michael<
Für die Leute die sich wegen lockeren Mündungsbremsen ärgern - einschleifen! In einer halben Stunde habt ihr, wenn ihr alles richtig gemacht habt, die Mündungsbremse bombenfest installiert.

Und Rost ist mit Surplus logisch. Dem Chromlauf machts nix, aber die Gastube ist nicht verchromt - putzen muss man da einfach bevor es rostet.