Seite 71 von 99

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Di 18. Feb 2020, 21:36
von Pat_at_work
gunlove hat geschrieben:
Di 18. Feb 2020, 21:26
Pat_at_work hat geschrieben:
Di 18. Feb 2020, 19:19
Hab ein komplettes Schaftset in Plum gefunden
https://shooting-store.eu/en/accueil/74 ... k-set.html
:clap: Super! Genau so etwas meinte ich!
Passt das auch auf das AK47 bzw. AKM?
Solange das kein gefrästes Gehäuse ist schon.

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Di 18. Feb 2020, 21:41
von gunlove
Pat_at_work hat geschrieben:
Di 18. Feb 2020, 21:36
gunlove hat geschrieben:
Di 18. Feb 2020, 21:26
Pat_at_work hat geschrieben:
Di 18. Feb 2020, 19:19
Hab ein komplettes Schaftset in Plum gefunden
https://shooting-store.eu/en/accueil/74 ... k-set.html
:clap: Super! Genau so etwas meinte ich!
Passt das auch auf das AK47 bzw. AKM?
Solange das kein gefrästes Gehäuse ist schon.
Danke!

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Di 18. Feb 2020, 21:42
von Muninn
Gibt es eigentlich noch andere AKs in 223 bei uns ausser der Saiga und Zastava?

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Di 18. Feb 2020, 21:50
von Pat_at_work
Muninn hat geschrieben:
Di 18. Feb 2020, 21:42
Gibt es eigentlich noch andere AKs in 223 bei uns ausser der Saiga und Zastava?
WBP hat eine vorgestellt, wird hoffentlich mitte des Jahres kommen.

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mi 19. Feb 2020, 13:05
von Flolito
Heute ist noch eine Wangenauflage ein Ersatzmagazin und der passende Riemen für die Dragunov gekommen......was für ein Biest :D

Bild

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mi 19. Feb 2020, 13:42
von 9x19
Flolito hat geschrieben:
Mi 19. Feb 2020, 13:05
Heute ist noch eine Wangenauflage ein Ersatzmagazin und der passende Riemen für die Dragunov gekommen......was für ein Biest :D
Schaut genial aus, wow... :)
Mich freut es sehr, daß nun endlich auch solche Stücke bei uns zu beziehen sind.

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mi 19. Feb 2020, 14:07
von Pat_at_work
Flolito hat geschrieben:
Mi 19. Feb 2020, 13:05
Heute ist noch eine Wangenauflage ein Ersatzmagazin und der passende Riemen für die Dragunov gekommen......was für ein Biest :D

Bild
Schaut sehr fein aus, hoffentlich führst du sie auch zweckmäßig aus 😁

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mi 19. Feb 2020, 17:25
von Mandicho
Flolito hat geschrieben:
So 29. Dez 2019, 08:04
Odysseus hat geschrieben:
So 29. Dez 2019, 06:50
Braucht man bei der Zastava auch einen Bulletguid für diverse Mags, ist der Lauf auch hartvercromt usw...?
Danke schon mal.
Auszug Wikipedia Zastava M70

" the barrel is hammer forged and was never chrome-lined, making it a little more accurate than a standard AKM, but at the cost of increased susceptibility to corrosion and shorter barrel life. The lack of chrome lining is unique for an AK and consistent with other Zastava built rifles of Soviet design (such as the Yugoslavian M59 or M59/66)."

Bei den Zastava Gewehren gibts glaube ich keine hartverchromung auch deren PAP92 wird ohne Chrom im Lauf gefertigt

Bullet Guide braucht sie keinen

Die Zastava PAP G im Kal. 7,62 x 39 hat sehr wohl einen kaltgehämmerten und verchromten Lauf!
Ich habe mir selbst so eine zugelegt ! Sie hat einen sehr guten Abzug und ist super verarbeitet da gibt es keine Gußteile die verbaut sind! Und ich bin froh das ich mich für die Zastava entschieden habe. :)

LG. Mandicho

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mi 19. Feb 2020, 19:11
von twosix
Bei dem Shop hab ich auch mal bestellt, Lieferung kam schnell und Ware war genau wie auf den Bildern. Hab damit meine SDM etwas aufgewertet. Allerdings wollte ich etwas zurückschicken, darauf hat jedoch niemand reagiert.

https://shop.strato.de/epages/79948736. ... d_Zubehoer

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Do 20. Feb 2020, 21:58
von Hauptsacheesknallt
Die Ummantelung der Gummiblende wurde vom Kautschuk getrennt und eine Aluhülse mit leichter Übermaßpassung angefertigt. Damit sollte das Problem mit Subsonic only und dem Wechseln der Gummiblende nach ca. 30 Schuss gelöst sein.

Bild

Ich will nicht wissen, wie viel Dämpfleistung durch das Entfernen der Gummiblende verloren geht, bin jedoch trotzdem auf den Unterschied zwischen Super- und Subsonic gespannt.

Bild

Am Ende des Tages geht es wohl mehr um's "Haben wollen" :lol:

Edit: Rechtschreibung und Bilder (war ein langer Tag heute)

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Do 20. Feb 2020, 22:02
von Pat_at_work
PBS waren immer schon in der haben wollen Kategorie :mrgreen:

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Fr 21. Feb 2020, 11:20
von cosmoch
bitte bedenke wenn du denn Dämpfer mit Supersonic schiesst muss das Loch mindestes 10mm gross sein, sonst verbiegt es das Gasgestänge. Die meisten AKs sind hoffnungslos übergasst und durch den Aufbau des PBS-1 wird der Druck recht lange sehr hoch gehalten.

@Hauptsacheesknallt Falls du wohnhaft in der Schweiz bist, bitte sei vorsichtig mit der "öffentlichen" Herstellung dieser Blende. es handelt sich hier um ein speziell konstruiertes Zubehörteil für einen verbotenen Gegenstand und man muss dafür in CH eine Bewilligung lösen.

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Fr 21. Feb 2020, 14:20
von Hauptsacheesknallt
cosmoch hat geschrieben:
Fr 21. Feb 2020, 11:20
bitte bedenke wenn du denn Dämpfer mit Supersonic schiesst muss das Loch mindestes 10mm gross sein, sonst verbiegt es das Gasgestänge. Die meisten AKs sind hoffnungslos übergasst und durch den Aufbau des PBS-1 wird der Druck recht lange sehr hoch gehalten.

@Hauptsacheesknallt Falls du wohnhaft in der Schweiz bist, bitte sei vorsichtig mit der "öffentlichen" Herstellung dieser Blende. es handelt sich hier um ein speziell konstruiertes Zubehörteil für einen verbotenen Gegenstand und man muss dafür in CH eine Bewilligung lösen.
Ich habe die Bohrung mit 13 mm gewählt, damit kein zu hoher Gasrückstau vorhanden ist. Ich wohne auch nicht in der Schweiz, also gibt es dahingehend kein Problem.

Danke vielmals für deine Informationen, ich weiß das sehr zu schätzen :)

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Fr 21. Feb 2020, 16:09
von Muninn
Mandicho hat geschrieben:
Mi 19. Feb 2020, 17:25
Flolito hat geschrieben:
So 29. Dez 2019, 08:04
Odysseus hat geschrieben:
So 29. Dez 2019, 06:50
Braucht man bei der Zastava auch einen Bulletguid für diverse Mags, ist der Lauf auch hartvercromt usw...?
Danke schon mal.
Auszug Wikipedia Zastava M70

" the barrel is hammer forged and was never chrome-lined, making it a little more accurate than a standard AKM, but at the cost of increased susceptibility to corrosion and shorter barrel life. The lack of chrome lining is unique for an AK and consistent with other Zastava built rifles of Soviet design (such as the Yugoslavian M59 or M59/66)."

Bei den Zastava Gewehren gibts glaube ich keine hartverchromung auch deren PAP92 wird ohne Chrom im Lauf gefertigt

Bullet Guide braucht sie keinen

Die Zastava PAP G im Kal. 7,62 x 39 hat sehr wohl einen kaltgehämmerten und verchromten Lauf!
Ich habe mir selbst so eine zugelegt ! Sie hat einen sehr guten Abzug und ist super verarbeitet da gibt es keine Gußteile die verbaut sind! Und ich bin froh das ich mich für die Zastava entschieden habe. :)

LG. Mandicho
Passen bei deiner Zastava die Standard Magazine?
Oder braucht die eigene?

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Sa 22. Feb 2020, 16:15
von Mandicho
Muninn hat geschrieben:
Fr 21. Feb 2020, 16:09
Mandicho hat geschrieben:
Mi 19. Feb 2020, 17:25
Flolito hat geschrieben:
So 29. Dez 2019, 08:04


Auszug Wikipedia Zastava M70

" the barrel is hammer forged and was never chrome-lined, making it a little more accurate than a standard AKM, but at the cost of increased susceptibility to corrosion and shorter barrel life. The lack of chrome lining is unique for an AK and consistent with other Zastava built rifles of Soviet design (such as the Yugoslavian M59 or M59/66)."

Bei den Zastava Gewehren gibts glaube ich keine hartverchromung auch deren PAP92 wird ohne Chrom im Lauf gefertigt

Bullet Guide braucht sie keinen

Die Zastava PAP G im Kal. 7,62 x 39 hat sehr wohl einen kaltgehämmerten und verchromten Lauf!
Ich habe mir selbst so eine zugelegt ! Sie hat einen sehr guten Abzug und ist super verarbeitet da gibt es keine Gußteile die verbaut sind! Und ich bin froh das ich mich für die Zastava entschieden habe. :)

LG. Mandicho
Passen bei deiner Zastava die Standard Magazine?
Oder braucht die eigene?
Bei der Zastava passen alle im Handel erhältlichen Magazine !

LG
Mandicho