Seite 9 von 26

Re: Neues Schiesssportzentrum TARO

Verfasst: Mi 5. Dez 2018, 21:22
von DonPapa
Jo_Kux hat geschrieben:
DonPapa hat geschrieben:Neuanlagen werden sehr genau unter Lie Lupe genommen. Lüftung für statisches Schießen bei ca. 12m Breite und 3m Höhe brauchst um die 35000 m3/h um die 0,25m/sec zu erreichen.

Wie kommst du bitte auf 35.000m³/h?



Exakt sind es 32400m3/h ist ein einfachen Rechenbeispiel um die 0,25m/sec zu erreichen.

Voraussetzung 12m bei 3m hoch. Verringert sich der Querschnitt, wir auch die Luftmenge kleiner - logisch.

Re: Neues Schiesssportzentrum TARO

Verfasst: Mi 5. Dez 2018, 21:25
von Jo_Kux
@ Papa...
bitte rechne das vor

Re: Neues Schiesssportzentrum TARO

Verfasst: Mi 5. Dez 2018, 22:27
von doc steel
geh is des ned wurscht?

Re: Neues Schiesssportzentrum TARO

Verfasst: Mi 5. Dez 2018, 22:42
von DonPapa
Ist ne Strömungsgleichung. Kannst die unter Ventaflex.de berechnen lassen. Querschnitt eingeben 12x3m geforderte Luftgeschwindigkeit eingeben und raus kommt 32400. Dort ist nur der Rechner Abe keine Formel.


Diese ist

V= A * v *3600 >>> 36x0,25x3600 >

V - Volumenstrom im m3/h Gesucht >??
A - Kanalquerschnitt (m2) gegeben 12m2
v - Luftgeschwindigkeit (m/sec) gefordert 0,25m/sec

Hoffe gedient zu haben.

Re: Neues Schiesssportzentrum TARO

Verfasst: Mi 5. Dez 2018, 22:59
von GreaseMonkey
12x3 Meter = 36m2 Querschnitt.

Bei 0,25m/s Strömungsgeschwindigkeit der Luft,
(Soll hinter dem Schützen aus der Wand treten und am Kugelfang abgesaugt werden - also bewegt sich die ganze Luftsäule wie ein Kolben vorwärts)
bewegen sich also 36*0,25=9m3 pro Sekunde vorwärts.

9m3 pro Sekunde * 60 * 60 = 32400 m3 pro Stunde

Re: Neues Schiesssportzentrum TARO

Verfasst: Mi 5. Dez 2018, 23:09
von DonPapa
@Monkey > wie wahr. Ist so, im Grunde ganz einfach.

Wennst nur statisch schießt und den Stand unten zumachst hast nicht mehr 3m Höhe sondern nur 2m. Der Querschnitt und der Ventilator wird erheblich kleiner.

Re: Neues Schiesssportzentrum TARO

Verfasst: Mi 5. Dez 2018, 23:12
von brookek9
Generell sieht es für Halbautomaten nicht so rosig aus..... hoffe da ist einmal etwas dabei...

Re: Neues Schiesssportzentrum TARO

Verfasst: Do 6. Dez 2018, 08:17
von Jo_Kux
GreaseMonkey hat geschrieben:12x3 Meter = 36m2 Querschnitt.

Bei 0,25m/s Strömungsgeschwindigkeit der Luft,
(Soll hinter dem Schützen aus der Wand treten und am Kugelfang abgesaugt werden - also bewegt sich die ganze Luftsäule wie ein Kolben vorwärts)
bewegen sich also 36*0,25=9m3 pro Sekunde vorwärts.

9m3 pro Sekunde * 60 * 60 = 32400 m3 pro Stunde

Danke für die saubere Erklärung.

Theoretisch mag das stimmen und du setzt hier leider etwas vorraus, das in Wirklichkeit nicht so ist, nämlich den Lüftungsquerschnitt (Kanalquerschnitt) der Eingangs und Ausgangsseite.
Diese Querschnitte sind es nämlich die in ihrer Umgebung maßgeblich sind für die Luftgeschwindigkeiten.
Welche Querschnittsfläche der Lüftungseinlässe wird man in etwas haben? 36m² kaum...oder?

Aber wir können aufhören zu rätseln, Heinz (HESA) hat ja gerade einen Stand gebaut und weiss daher sicher, welche Luftvolumina er behördlich vorgeschrieben tauschen muss, den könnte man fragen.
Wer ist regelmäßig dort?

Re: Neues Schiesssportzentrum TARO

Verfasst: Do 6. Dez 2018, 08:54
von doc steel
Ich glaub nicht dass wir uns den Kopf zerbrechen müssen ob und wie die TAROisten ihre Luft aus dem Stand raus- und reinkriegen.
Das erledigt die zuständige Behörde und davor hoffentlich der Bauträger ohne uns auch.
Aber vielleicht gibt's irgendwo ein Lüftungsforum....man weiss es nicht.

Re: Neues Schiesssportzentrum TARO

Verfasst: Do 6. Dez 2018, 09:52
von GreaseMonkey
Ja, so wie woolf sagt.

Volumenstrom in m3/h bleibt ja gleich unabhängig vom Querschnitt der Lüftungsrohre.
bei 32400 m3/h hast du am Schießstand mit 36m2 eine Luftgeschwindigkeit von angenehmen 0,25m / s.
Im engen Lüftungsrohr ist die Geschwindigkeit entsprechend höher um die Menge an Luft in gleicher Zeit durch weniger Platz zu Quetschen.

Querschnitt des Schießstandes nehmen wir als gegeben an.
Lüftungsgeschwindigkeit am Schießstand ist unsere Regelgröße die wir einstellen wollen.
Die Luftmenge in m3/h ergibt sich daraus. Und daraus ergibt sich dann je nach gewünschter Geschwindigkeit im Lüftungsrohr eben dessen Durchmesser.

Re: Neues Schiesssportzentrum TARO

Verfasst: Do 6. Dez 2018, 10:42
von Jo_Kux
Wir reden aneinander vorbei. Am Volumenstrom (den nehm ich jetzt mal als gegeben an) ändet es nichts, das bestreitet niemand.
Wo wir uns aber auch hoffentlch einig sind ist, dass die Strömungsgeschwindigkeit (so wie Woolf es ja schon schreibt) bei kleineren Querschnitten natürlich höher wird.
wie groß ist dann also diese Geschwindigkeit in der umgebung der Lüftungs ein/Austritte? Wohl definitiv nicht 0,25m/s.
Wenn der Lüftungsquerschnitt 1/10 des Raumquerschnitts hat (bei 36m² Raumquerschnitt eine gute Annahme) ist die Geschwindigkeit dort (und auch in der näheren Umgebung) 10x so hoch.

Re: Neues Schiesssportzentrum TARO

Verfasst: Do 6. Dez 2018, 10:59
von GreaseMonkey
In meinem Kachelofen hats auch an die 600°C Brennraumtemperatur, obwohl ich nur 22°C Raumtemperatur haben will. Fass ichs Türchen an ists heiß. Klar, aber ich weiß nicht in wie fern das relevant ist dass dir direkt am Lüftungsaustritt der Wind etwas entgegenbläst...

Re: Neues Schiesssportzentrum TARO

Verfasst: Do 6. Dez 2018, 11:00
von DonPapa
Achtung : Bitte nicht verwechseln. 0,25m/sec müssen beim Schützen sein !! In den Zuluftkanälen/Abluftkanälen geht man in der Berechnung von ca 7m/sec us und legt diese auch danach aus. In Indutriekanälen geht man auch bis 10m/sec. Ga gibts schon ein rauchen.

Bei meinem Stand sind es 13500m3. 6x2,5m > Dh. 0,25m/sec beim Schützen. Abluftkanal 1mx0,6m > 6,25m/sec im ZU/Abluftkanal.

Beim statischen Schießen brauchst nur hinten beim Schützen die 0,25m/sec. Beim dynamischen im gesamten Schießkanal ! Ist auch klar - oder.

Re: Neues Schiesssportzentrum TARO

Verfasst: Do 6. Dez 2018, 11:44
von burggraben
Jo_Kux hat geschrieben:wie groß ist dann also diese Geschwindigkeit in der umgebung der Lüftungs ein/Austritte? Wohl definitiv nicht 0,25m/s.
Wenn der Lüftungsquerschnitt 1/10 des Raumquerschnitts hat (bei 36m² Raumquerschnitt eine gute Annahme) ist die Geschwindigkeit dort (und auch in der näheren Umgebung) 10x so hoch.

Dafür gibt es den Quellluftschlauch der das entsprechend verlangsamt und gleichmäßig über die ganze Raumhöhe verteilt.

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=hTMsf_OjwOo[/youtube]