ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von Stefan » Di 20. Dez 2011, 16:34

ah, also mit offener visierung. sehr schön!
das beiliegende werkschussbild ist ja grottig :-( berichte mal nach dem ersten probeschießen.

mfg stefan

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von Stefan » Di 20. Dez 2011, 16:45

es ist immer nur eine kopie vom werksschussbild, welches mittels computertrefferanzeige ermittelt wird. grottig bleibt es trotzdem.

mfg stefan

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von Incite » Di 20. Dez 2011, 17:31

Stefan hat geschrieben:es ist immer nur eine kopie vom werksschussbild, welches mittels computertrefferanzeige ermittelt wird. grottig bleibt es trotzdem.

mfg stefan


warum grottig? host a Glaskugerl und weißt mehr?! ;)
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von Stefan » Di 20. Dez 2011, 20:10

weswegen glaskugel? ich sagte ja nicht, dass die schussleistung des teils schlecht ist, sondern, dass das werksschussbild grottig ist. und eben dieses ist ja am bild im letzten posting auf seite 12 abgebildet. das ich nicht mal richtig moa, maximal grad so.

mfg stefan

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von KGR84 » Di 20. Dez 2011, 21:53

ander (in der vitrine in wr. neustadt sieht man sie ja) schaun aber auch ned besser aus, ganz im gegenteil ...
Bild

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11223
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von >Michael< » Di 20. Dez 2011, 21:57

Ich kenne mehr als eine Steyr Pro Hunter welche trotz 30mm (!) Werksstreukreis dann mit guter Muni locker 15-20mm geschossen hat. Keine Ahnung was da bei Steyr vorgeht, ob sich der Lauf derart einarbeitet oder die auf (haha) 200m schiessen? Die Werksschussbilder sagen jedenfalls nix aus.
God smiles on results.

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von Incite » Di 20. Dez 2011, 22:18

@Stefan

manche Besitzer wären froh, wenn die Büchse MOA halten würde ;) Wenn man hier die Beiträge liest müsste man fast glauben bei 30 mm Streukreisen ist die Büchse defekt, 15 mm ist schon das maximum was man so akzeptieren kann für "den" Preis. Das kann für einen Anfänger schnell ernüchternd sein (aber das stand hier eh schonmal)

Ich gebe auf die Anschussscheibe nicht viel da dort mein SSG an der Anschussscheibe 15 mm hatte - mit meiner Handladung hats beim SSG Bewerb Loch in Loch geschossen. Selbst die Remington Premier Match läuft fast so gut wie meine Handladung.

verschiedene Mun ausprobieren oder wenn er eh die Ausrüstung hat, gleich die Patrone auf die Gun abstimmen fürs "Maximum".


lg
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von KGR84 » Di 20. Dez 2011, 22:26

Weiß auch nicht in wie weit die da immer die gleiche Mun verwenden. Bei mir steht irgendwas von Breneke drauf ...
Bild

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von Stefan » Di 20. Dez 2011, 22:30

@KGR84

stimmt, sehen häufiger so aus, hab aber auch schon weit bessere gesehen.
brenneke, interessant. früher haben sie federal benutzt und die werkschussbilder sahen etwas besser aus. eventuell liegt es daran. keine ahnung.

@michael

absolut korrekt. das werkschussbild stellt bei denen anscheinend eher eine minimalanforderung dar, die in allen fällen bis dato weit übertroffen wurde.

@incite

im allgemeinen ja, allerdings in diesem fall, bei genau diesem modell in diesem kaliber kann man durchaus mehr erwarten. wenn du mal selbst 5 davon hattest, dann auch noch 3 bekannte hast, die genau sowas führen und 7 von 8 bringen 15mm mit mehreren labos + submoa mit 80% der fabrikladungen, dann darf man das schon erwarten bzw. man erwartet es eben.

mfg stefan

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von KGR84 » Di 20. Dez 2011, 22:34

Ist das Werksschussbild überhaupt eingespannt geschossen?
Bild

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von KGR84 » Sa 24. Dez 2011, 21:10

hier übrigens das zweite für meinen bruder:

Bild
Bild

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von KGR84 » Mi 28. Dez 2011, 01:45

Achja, nur so als Nachtrag, wenn es jemanden interessieren sollte. Habe jetzt genau nachgesehen, das Werksschussbild bei der PH wurde mit Brenneke TUG 11,7g (181grs) geschossen.
Bild

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von KGR84 » So 5. Feb 2012, 17:15

mal ne frage ... denke über ein Harris Zweibein nach. Wie wird das denn bei der PH montiert?
Bild

Antworten