ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Flolito
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2417
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 20:26

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Flolito » Mi 17. Jun 2020, 19:29

Ich hab meins nimmer....... Die 5-8 cm die ich mit der WBP realistisch halten kann reize ich mit einem Reddot auch aus...... Ich werd jetzt mal den Handschutz demontieren und ohne schießen.... Bin gespannt was sich da rausholen lässt..... Die Idee so ein free float Teil an der AK zu verbauen lässt mir sowieso keine Ruhe...

Manuelisnichwahr
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 60
Registriert: Do 27. Feb 2020, 13:20

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Manuelisnichwahr » Mi 17. Jun 2020, 23:09

Ein free float teil? Dürfte ich das genauer erklärt bekommen 😁😁?

Benutzeravatar
Nuss_95
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1304
Registriert: Sa 26. Jan 2019, 01:13
Wohnort: Wien / Kärnten

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Nuss_95 » Mi 17. Jun 2020, 23:15

Manuelisnichwahr hat geschrieben:
Mi 17. Jun 2020, 23:09
Ein free float teil? Dürfte ich das genauer erklärt bekommen 😁😁?
Ein Handschutz der nicht am Lauf anliegt und damit den Lauf frei schwingen (free float) lässt.

Benutzeravatar
Flolito
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2417
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 20:26

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Flolito » Do 18. Jun 2020, 06:33

Sowas:

https://occamdefense.com/ods-1775/

Allerdings halte ich von diesem "tactical" Krempel auf einer AK nichts .....mir gehts mehr darum was sich Präzisionsmäßig rausholen lässt.

Manuelisnichwahr
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 60
Registriert: Do 27. Feb 2020, 13:20

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Manuelisnichwahr » Do 18. Jun 2020, 06:58

Ahhh ok danke! Mit sowas spiel ich gedanklich auch grad rum. Ich würde auch gern wissen was präzisionsmäßig raus zu holen ist. Aber könnte das eingespannte gasrohr auch ein faktor sein? Das ist aber wohl kaun zu beheben...

Pat_at_work
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 358
Registriert: Di 29. Okt 2019, 16:03

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Pat_at_work » Do 18. Jun 2020, 07:04

Flolito hat geschrieben:
Do 18. Jun 2020, 06:33
Sowas:

https://occamdefense.com/ods-1775/

Allerdings halte ich von diesem "tactical" Krempel auf einer AK nichts .....mir gehts mehr darum was sich Präzisionsmäßig rausholen lässt.
Die habens wenigsten richtig gemacht und gleich den kompletten Kimmenblock entfernt und mit der Aufnahme für den freischwingenden Vorderschaft ersetzt.
Der Handschutz von SLR Rifleworks nutzt nur die Aussparung am vorderen Teil des Gehäuses zur Befestigung, wird aber auch zusätzlich mit einer Laufklemme unter dem Gasrohr fixiert.
Glock 17 Gen4 FDE, CZ 75 pre-B, WBP Jack Premium, WWSD 2020ish AR15

Benutzeravatar
Flolito
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2417
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 20:26

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Flolito » Do 18. Jun 2020, 19:28

Gibts Erfahrungsberichte von Soviet Ära Schalldämpfern? .......ich glaub ich brauch sowas um Glücklich zu werden......

Hauptsacheesknallt
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 204
Registriert: So 12. Jan 2020, 00:07

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Hauptsacheesknallt » Do 18. Jun 2020, 21:31

Flolito hat geschrieben:
Do 18. Jun 2020, 19:28
Gibts Erfahrungsberichte von Soviet Ära Schalldämpfern? .......ich glaub ich brauch sowas um Glücklich zu werden......
Ich habe einen PBS 1. Die Gummiblende habe ich durch eine gedrehte Hülse ersetzt, weil mir 70 Eur pro Blende und einer Haltbarkeit von ca. 30 Schuss zu teuer sind bzw. weil ich noch keine Subsonic auftreiben konnte und man mit High Velocity NICHT mit der Blende schießen sollte.

Bild

Ohne Blende, sprich mit Hülse, war die Dämpfung nicht sehr berauschend. Ist mehr was für's Auge. Sollte ich mal mit Subsonic schießen, gebe ich gerne Bescheid, komm nur momentan wenig dazu.
Pew Pew

Simon80
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 629
Registriert: So 10. Sep 2017, 12:07

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Simon80 » Do 18. Jun 2020, 21:53

Was gibts überhaupt an (lieferbaren) Dämpfern für die AK? Konnte weder Gewindeadapter noch verfügbare Dämpfer finden.... Hab mir jetzt einen Ase Utra Sl6i in M24x1,5 bestellt was anderes ist nicht aufzutreiben gewesen. Der ist zwar für Kaliber .338 aber egal hat man mehr Reserven falls das Gewinde nicht ganz konzentrisch ist :lol:

Hauptsacheesknallt
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 204
Registriert: So 12. Jan 2020, 00:07

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Hauptsacheesknallt » Do 18. Jun 2020, 21:58

Simon80 hat geschrieben:
Do 18. Jun 2020, 21:53
Was gibts überhaupt an (lieferbaren) Dämpfern für die AK? Konnte weder Gewindeadapter noch verfügbare Dämpfer finden.... Hab mir jetzt einen Ase Utra Sl6i in M24x1,5 bestellt was anderes ist nicht aufzutreiben gewesen. Der ist zwar für Kaliber .338 aber egal hat man mehr Reserven falls das Gewinde nicht ganz konzentrisch ist :lol:
Ich hätte so gerne einen OSS Helix QD. Das Dämpfsystem ist ein wahnsinn und eignet sich perfekt für die AK, weil man so gut wie null Gas-Blowback hat. Nur habe ich noch keinen Händler gefunden, der den bei uns vertreibt.
Pew Pew

Simon80
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 629
Registriert: So 10. Sep 2017, 12:07

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Simon80 » Do 18. Jun 2020, 22:09

Hauptsacheesknallt hat geschrieben:
Do 18. Jun 2020, 21:58
Simon80 hat geschrieben:
Do 18. Jun 2020, 21:53
Was gibts überhaupt an (lieferbaren) Dämpfern für die AK? Konnte weder Gewindeadapter noch verfügbare Dämpfer finden.... Hab mir jetzt einen Ase Utra Sl6i in M24x1,5 bestellt was anderes ist nicht aufzutreiben gewesen. Der ist zwar für Kaliber .338 aber egal hat man mehr Reserven falls das Gewinde nicht ganz konzentrisch ist :lol:
Ich hätte so gerne einen OSS Helix QD. Das Dämpfsystem ist ein wahnsinn und eignet sich perfekt für die AK, weil man so gut wie null Gas-Blowback hat. Nur habe ich noch keinen Händler gefunden, der den bei uns vertreibt.
Ich hab mir noch einen KNS Piston bestellt um dem erhöhten Gasdruck entgegenzuwirken.

Ich frage mich aber ob der KNS Piston auch Vorteile für subsonic Muni bringt aber ich denke nicht weil dazu wohl die Gasentnahmebohrung vergrößert werden müsste, oder liege ich da falsch?

Hauptsacheesknallt
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 204
Registriert: So 12. Jan 2020, 00:07

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Hauptsacheesknallt » Do 18. Jun 2020, 22:27

Simon80 hat geschrieben:
Do 18. Jun 2020, 22:09

Ich hab mir noch einen KNS Piston bestellt um dem erhöhten Gasdruck entgegenzuwirken.

Ich frage mich aber ob der KNS Piston auch Vorteile für subsonic Muni bringt aber ich denke nicht weil dazu wohl die Gasentnahmebohrung vergrößert werden müsste, oder liege ich da falsch?
Was ich mitbekommen habe, ist das auch von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Mal funktionierts mit Subsonic, mal nicht.

Relevante Komponenten sind die Verschlussfeder, der Träger samt Kolben, die Gasbohrung, der Schalldämpfer und die Mun. Unter Umständen ist natürlich auch relevant, wie stark die Schlagfeder ist und wie viel Kraft die Arretierung des Schlagstücks benötigt.

Da hat man viele Faktoren, wo sich eine allgemein gültige Aussage hinsichtlich der Funktionalität kaum treffen lässt. Da kann man schon mal würfeln :D
Pew Pew

Simon80
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 629
Registriert: So 10. Sep 2017, 12:07

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Simon80 » Do 18. Jun 2020, 22:42

Na dann bin ich mal gespannt, der Dämpfer wird wohl noch 2 Monate auf sich warten lassen.

Wenn Fabriks Subsonic nicht geht werd ich die Presse anwerfen- in einem Ami Forum hab ich gelesen, dass die teilweise .300 Blackout Geschosse mit über 200gr nehmen aber ob die aus einer AK noch stabil fliegen ist wohl fraglich. Außerdem passt der Geschossdurchmesser nicht ganz.

Benutzeravatar
Flolito
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2417
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 20:26

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Flolito » Do 18. Jun 2020, 23:08

Na Geschosse sollten doch nicht das Problem sein ...... .311 Dia in der Gewichtsklasse 174gn aufwärts vom der 7,62x54r gibts wie Sand am Meer. Subsonic Mun könnte ich selber stoppeln

@Hauptsacheesknallt: Woher hast du deinen PBS? Und was muss man dafür auslegen?

mfg

Manuelisnichwahr
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 60
Registriert: Do 27. Feb 2020, 13:20

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Manuelisnichwahr » Do 18. Jun 2020, 23:48

Die Subsonic von PPU repetiert bei zastava nicht. Wurde getestet.

Antworten