Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
building a 1911
Re: building a 1911
Oder Du investiertst die 11€ und schickst sie danach nochmal zum Beschuss.
- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: building a 1911
halte ich genauso wie xandl.
bevor das ding nicht rennt wie a schweizer uhrwerk würd ich an der oberfläche mal gar nix machen, dann beschichten und dann beschuß.
und andere schiessen lassen oder zuschauen usw. is sowieso a no-go!
wenns da was is und die herren gscheit und besserwisser, die ja unbedingt zuschauen ham müssen, bekommen was ab....
da hast dann a körperverletzung mit einer gun ohne beschuß in dein' repertoire...
wennst dann ausn
kommst, kannst umsatteln auf

und
!
bevor das ding nicht rennt wie a schweizer uhrwerk würd ich an der oberfläche mal gar nix machen, dann beschichten und dann beschuß.
und andere schiessen lassen oder zuschauen usw. is sowieso a no-go!
wenns da was is und die herren gscheit und besserwisser, die ja unbedingt zuschauen ham müssen, bekommen was ab....
da hast dann a körperverletzung mit einer gun ohne beschuß in dein' repertoire...

wennst dann ausn

kommst, kannst umsatteln auf

und

- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: building a 1911
und wann gehst die nächste verbesserte version an?
Archer Custom Guns
finest handcrafted guns from upper austria
all drillers and grinding papers are cooled with clear blue danuebewater,
only the best grinding stones from the mill quarter were used,
the grip panels are made from the holy celtic beech-tree,
grown over hundreds of years in the mystic forests of wood quarter
...yes, yes wood quarter, this is where the christmas tree on the viennese wheel house place comes! believe me...
Archer Custom Guns
finest handcrafted guns from upper austria
all drillers and grinding papers are cooled with clear blue danuebewater,
only the best grinding stones from the mill quarter were used,
the grip panels are made from the holy celtic beech-tree,
grown over hundreds of years in the mystic forests of wood quarter
...yes, yes wood quarter, this is where the christmas tree on the viennese wheel house place comes! believe me...
Re: building a 1911
Xandl hat geschrieben:
Slide to Frame fit kann ruhig ein bisserl wackeln, solange im verriegelten Zustand alles sitzt. Außerdem wird sich auch im verriegelten Zustand sehr bald etwas Spiel einstellen. Das ist normal - wichtig ist nur der gleichmäßige Reset, sprich die Waffe verriegelt immer gleich.
Das mit der Rampe in der 45er ist Nonsens, braucht man nicht. Das hast du knapp vor dem Ende richtig erkannt.
Alex
Ja stimmt. aber ich denk es ist besser wenn am anfang noch alles sehr stramm sitzt und sich dann durch "einschießen" etwas weitet als wenn gleich von anfang an alles wackelt und klappert.
Nun ganz sinnlos is die rampe auch nicht. zumindest hat die Hülse vollen Support und man kann spielchen ala 45 Super damit machen.
Das würd ich mir mit einer "normalen" nicht trauen
aber für normale 45er ladungen total egal..
Nun was das Beschießen angeht.
Wegen 11€ was der Beschuss kostet riskier ich sicher nichts. Die Waffe ist bereits in Wien...
Die wird jetzt mal beschossen und dann (sollte die das überleben) wird feingetunt und wenn alles Läuft wie ein Glöckerl dann erst wird beschichtet, und ev noch mal beschossen...
Doc:
Naja ich denk die nächste wird wohl einige Zeit auf sich warten lassen.. hab in die ziemlich viel Kohle reingesteck. da hät ich Locker eine kimber dessert warrior drum bekommen und nu 1000schuss dazu.
Jetzt is erstmal das Geld für spielsachen aus...
Hab da nur Wilson Combat Bulletproof, und Ed Brown Hardcore Teile verbaut. Keine billig MIM sondern nur feinstes geschmiedetes Zeug.
Das werd ich mir wohl nicht mehr so schnell leisten wollen..
Grüße
lool. vieneese wheel hous plce

Re: building a 1911
archer hat geschrieben:da hät ich Locker eine kimber dessert warrior drum bekommen und nu 1000schuss dazu.
Hihi, der "Nachtischkrieger"

Re: building a 1911
Auf der anderen Seite, lieber archer, hast du eine SELBSTGEBAUTE 1911'er, nach deinen Vorstellungen erschaffen! Und keine Kimber Desert Warrior, die jeder zweite 1911-er-Tactical-Operator zu Hause unterm Kopfpolster liegen hat; mein Neid ist dir gewiss.
Das ist eine einzigartige Pistole, ich finde es einfach nur großartig, dass du dieses Projekt in Angriff genommen und durchgezogen hast.
Chapeau!
Grüße,
Weissi
Das ist eine einzigartige Pistole, ich finde es einfach nur großartig, dass du dieses Projekt in Angriff genommen und durchgezogen hast.
Chapeau!
Grüße,
Weissi
Re: building a 1911
Yeah that!!
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."
Re: building a 1911
Fancy Joe hat geschrieben:archer hat geschrieben:da hät ich Locker eine kimber dessert warrior drum bekommen und nu 1000schuss dazu.
Hihi, der "Nachtischkrieger"*duckundweg*
hahahaha lol. der war gut

So gerade also ich ins Büro zurück kam sah ich 2 entgangene Anruf am Handy.
Wiener Nummer. Also zurückgerufen und es war das Beschussamt in Wien. Das Herz sackte gleich mal in die Hose. Da passt sicher was nicht mit der Waffen wenn sich die sofort melden

Als der Typ dann meinte das er die Waffe bereits ERFOLGREICH beschossen hatte war ich um so glücklicher.
Ich bin echt sehr überrascht und echt happy das alles gepasst hat


Die Typen von Beschussamt Wien sind echt auf zack. Er meinte nur, er hatte gerade etwas Luft...
Also werd ich wohl am Wochenende mit etwas glück meine erste selbstgebaute 1911 das erste mal mit auf den Schießstand nehmen

Ich freu mich wie ein irrer drauf

Grüße
Re: building a 1911
archer hat geschrieben:Also werd ich wohl am Wochenende mit etwas glück meine erste selbstgebaute 1911 das erste mal mit auf den Schießstand nehmen
Dialog am Schießstand:
random guy: Coole 1911, wo hast die denn her?
archer: *hüstel* selbst gebaut, natürlich...


Re: building a 1911
hast dir eine spezielle Seriennummer einfallen lassen ala Archer001 oder was langweiliges wie A0000001? 

member the old PD design ? oh I member
Re: building a 1911
Also ganz ehrlich das Mit der Seriennummer hab ich irgendwie verschlafen... jetzt hat das ding einfach ne normale Nummer bekommen. archer 01 wäre natürlich cool gewesen..
Gestern hab ich das Ding von Wien zurückbekommen. Und heute werd ich damit endlich in den Schießkeller gehen.
Irgendwie befürchte ich das das ein LAnger zäher arbeitstag wird. Die Vorfreude ist riiiiießig
Ich werd natürlich von ersten schießen ein Video machen, um den Moment festzuhalten. Mal sehen ob ich zm schießen komm oder nur FTFs und co beheben werde.
Was mir schon aufgefalen ist ist, dass mit 7 und 8 Schuss mMags scheinbar alles läuft mit den Chip MC power MAgs mit 10 Schuss zickt das ding scheinbar öfter. hat wohl mit dem größeren "Nose-dive-gap" im Magazin zu tun.
Grüße
Gestern hab ich das Ding von Wien zurückbekommen. Und heute werd ich damit endlich in den Schießkeller gehen.
Irgendwie befürchte ich das das ein LAnger zäher arbeitstag wird. Die Vorfreude ist riiiiießig

Ich werd natürlich von ersten schießen ein Video machen, um den Moment festzuhalten. Mal sehen ob ich zm schießen komm oder nur FTFs und co beheben werde.
Was mir schon aufgefalen ist ist, dass mit 7 und 8 Schuss mMags scheinbar alles läuft mit den Chip MC power MAgs mit 10 Schuss zickt das ding scheinbar öfter. hat wohl mit dem größeren "Nose-dive-gap" im Magazin zu tun.
Grüße
Re: building a 1911
Ich wünsch dir viel Spaß und hoffe, dass alles reibungslos funktioniert bei deiner 1911-MadeinAustria! 
Grüße,
Weissi

Grüße,
Weissi
Re: building a 1911

Bin schon echt gespannt
Re: building a 1911
archer hat geschrieben:.....
Was mir schon aufgefalen ist ist, dass mit 7 und 8 Schuss mMags scheinbar alles läuft mit den Chip MC power MAgs mit 10 Schuss zickt das ding scheinbar öfter. hat wohl mit dem größeren "Nose-dive-gap" im Magazin zu tun.
Das Magazin spielt eine wesentliche Rolle bei der Funktion einer 1911er. Richtige Magazinlippen und eine gute Feder sind wichtig. Schau einmal, dass die Gun mit 8er Magazinen funktioniert. Die 10er sind nur eine Draufgabe. Was meinst Du mit "nose-dive-gap"? Im Idealfall berührt das Geschoß die Rampe, wenn die Magazinlippen die Hülse gerade noch im Griff haben. Wenn die Patrone mit der Nase nach unten kippt und noch von den Magazinlippen gehalten wird, ist die Magazinfeder zu schwach und/oder die Magazinlippen stimmen nicht.
Alex
- impact
- #IamTheGunLobby
- Beiträge: 3499
- Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
- Wohnort: in the zone
- Kontaktdaten:
Re: building a 1911
Am besten sind glaub ich die klassischen 7 Schuss mags mit dem nippel am zubringer. die CMC Powermags sind soweit ich das verstanden habe für die Funktion von (semi)wadcutter Geschosse optimiert, die haben etwas kürzere lippen/nen früheren release...
...kann das ein IPSCler bestätigen?
...kann das ein IPSCler bestätigen?