Seite 10 von 11

Re: Welches Red Dot? Klein, gut und leistbar

Verfasst: Do 12. Mär 2020, 14:09
von Tine
Rot oder Grün ist im "professionellen" Bereich wo Waffen das tägliche Handwerkszeug sind keine Geschmacks- sondern eine Anwendungsfrage und auch nicht subjektiv, sondern anatomisch und biochemisch recht Objektiv.

Das menschliche Auge hat bekanntlich Rezeptoren. Da gibt es Stäbchen und Zapfen.
Zapfen sind erst bei ausreichend Lichtstärke aktiv, also wenns hell genug is und die sind fürs Farbsehen.
Stäbchen sind auch bei schwacher Lichtintensität aktiv. Die funktionieren mit Rhodopsin und das ist unempfindlicher gegenüber Rot, aber extrem empfindlich gegenüber Grün.

Deshalb auch militärisch z.B. "Rotlicht" weil das Rhodopsin vom Licht "aufgebraucht" wird und Zeit zum regenerieren braucht. Mit Rotlicht sieht man also länger, aber schlechter. Grün verbraucht zwar mehr Rhodopsin aber man braucht eine weitaus geringere Intensität für gleiche Wahrnehmung.

Tag -> Rot od. Grün
Nacht -> Grün

Re: Welches Red Dot? Klein, gut und leistbar

Verfasst: Do 12. Mär 2020, 16:39
von gekko101
Vielen Dank für die vielen Ratschläge und Erfahrungen! Ihr habt mich überzeugt, eine Röhrenmodell zu wählen. Ich hätte bis dato schwören können, bei den v.a. grossen offenen (510) schneller im Ziel zu sein. Was ich überhaupt nicht auf dem Schirm hatte ist die Tatsache mit dem Unterschied Langwaffe / Kurzwaffe.
In der Tat hatte ich bei versch. Gelegenheiten mit KW durch offene Reflexvisiere den Dot nur mühsam finden können.

Ich gehe jetzt auf die weitere Suche. Es wird sich zwischen HOLOSUN und Vortex wohl entscheiden.
:-)

Re: Welches Red Dot? Klein, gut und leistbar

Verfasst: Do 12. Mär 2020, 17:15
von gunlove
gekko101 hat geschrieben:
Do 12. Mär 2020, 16:39
...
Ich gehe jetzt auf die weitere Suche. Es wird sich zwischen HOLOSUN und Vortex wohl entscheiden.
:-)
Ich habe beide Fabrikate in Verwendung und behaupte, im Prinzip machst du mit beiden nichts falsch.

Re: Welches Red Dot? Klein, gut und leistbar

Verfasst: Do 12. Mär 2020, 22:51
von Crys_79
Warum hat eigentlich die Röhrenausführung immer so eine hohe Montage?

Je näher die Zielvorrichtung beim Lauf ist, desto weniger sind die Abweichungen bei nahen und fernen Zielen, oder nicht?

Re: Welches Red Dot? Klein, gut und leistbar

Verfasst: Do 12. Mär 2020, 23:11
von The_Governor
Crys_79 hat geschrieben:
Do 12. Mär 2020, 22:51
Warum hat eigentlich die Röhrenausführung immer so eine hohe Montage?

Je näher die Zielvorrichtung beim Lauf ist, desto weniger sind die Abweichungen bei nahen und fernen Zielen, oder nicht?
Das kommt vom AR-15 co-witness. Schau dir die Holosuns und Aimpoints mal ohne Spacer an. Da sind sie dann direkt auf die Schiene geklemmt.

Re: Welches Red Dot? Klein, gut und leistbar

Verfasst: Fr 13. Mär 2020, 06:26
von blackys
Crys_79 hat geschrieben:
Do 12. Mär 2020, 22:51
Warum hat eigentlich die Röhrenausführung immer so eine hohe Montage?
Weil das dem ganz normalen Anschlag eines AR-15 entspricht? Der Dot ist in derselben Höhe wie die Ironsights eines AR (absolute co-witness). Ist übrigens nicht nur bei den Röhren so, das offene 510 ist z.B. genauso hoch.

Re: Welches Red Dot? Klein, gut und leistbar

Verfasst: Fr 13. Mär 2020, 06:35
von abactus
blackys hat geschrieben:
Fr 13. Mär 2020, 06:26
Crys_79 hat geschrieben:
Do 12. Mär 2020, 22:51
Warum hat eigentlich die Röhrenausführung immer so eine hohe Montage?
Weil das dem ganz normalen Anschlag eines AR-15 entspricht?
ja saperlot gibts leicht noch andere langwaffen, abgesehen vom ar15, wo ma reddots montieren kann? ;) :D

Re: Welches Red Dot? Klein, gut und leistbar

Verfasst: Fr 13. Mär 2020, 07:20
von Huck_Finn
OFF TOPIC

@Porky Zoll sind nur wenige Euro ab einem Warenwert von 150 Euro. Die Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 20% macht das Ganze ordentlich teuer da diese vom Gesamtbetrag (Warenwert + Versand + Zollwert) erhoben wird. Plus 10 Euro Zollstellungsentgelt für die Post. Da PayPal keine Zahlungen für Waffen, Waffenteile und Zubehör zulässt kann es dir passieren das der Account gesperrt oder sogar gelöscht wird.

Re: Welches Red Dot? Klein, gut und leistbar

Verfasst: Fr 13. Mär 2020, 08:49
von blackys
abactus hat geschrieben:
Fr 13. Mär 2020, 06:35
ja saperlot gibts leicht noch andere langwaffen, abgesehen vom ar15, wo ma reddots montieren kann? ;) :D
ja saperlot, kauft man dann das in Rede stehende reddot mit der genannten Visiererhöhung speziell für AR oder nimmt man wohl dasselbe Modell ohne Erhöhung (bzw. nimmt den Spacer raus)?! :D

Re: Welches Red Dot? Klein, gut und leistbar

Verfasst: Fr 13. Mär 2020, 10:37
von abactus
blackys hat geschrieben:
Fr 13. Mär 2020, 08:49
abactus hat geschrieben:
Fr 13. Mär 2020, 06:35
ja saperlot gibts leicht noch andere langwaffen, abgesehen vom ar15, wo ma reddots montieren kann? ;) :D
ja saperlot, kauft man dann das in Rede stehende reddot mit der genannten Visiererhöhung speziell für AR oder nimmt man wohl dasselbe Modell ohne Erhöhung (bzw. nimmt den Spacer raus)?! :D
ka ahnung, ich hab am AUG auch den hohen mount genommen, dass mit den eratac buis zam passt :D

bei meinem alten holosun warn erfreulicherweise ein hoher und ein niedriger dabei. is das bei den neuen modellen auch noch so?

Re: Welches Red Dot? Klein, gut und leistbar

Verfasst: Fr 13. Mär 2020, 10:49
von The_Governor
abactus hat geschrieben:
Fr 13. Mär 2020, 10:37
blackys hat geschrieben:
Fr 13. Mär 2020, 08:49
abactus hat geschrieben:
Fr 13. Mär 2020, 06:35
ja saperlot gibts leicht noch andere langwaffen, abgesehen vom ar15, wo ma reddots montieren kann? ;) :D
ja saperlot, kauft man dann das in Rede stehende reddot mit der genannten Visiererhöhung speziell für AR oder nimmt man wohl dasselbe Modell ohne Erhöhung (bzw. nimmt den Spacer raus)?! :D
ka ahnung, ich hab am AUG auch den hohen mount genommen, dass mit den eratac buis zam passt :D

bei meinem alten holosun warn erfreulicherweise ein hoher und ein niedriger dabei. is das bei den neuen modellen auch noch so?
Das AUG hat annähernd die selben Höhenverhältnisse wie das AR-15. Dort wo beim AR der Spannschieber sitzt, ist beim AUG die erhöhte Schiene. Die Variante ohne Spacer ist für jagdliche Schäfte, Flinten usw. gedacht.

Re: Welches Red Dot? Klein, gut und leistbar

Verfasst: Fr 13. Mär 2020, 11:11
von impact
Tine hat geschrieben:
Do 12. Mär 2020, 14:09
Tag -> Rot od. Grün
Nacht -> Grün
Ist das so? ich hätte gedacht, dass gerade in der Nacht rot besser wäre, um nicht die Nachtsichttauglichkeit zu beeinträchtigen/Stäbchen zu irritieren)


Meiner persönlichen Erfahrung nach:
Grün wird ein bisschen besser wahrgenommen (möglicherweise hats mit der Empfindlichkeit der Augen in dem Farbbereich zu tun, kann aber auch an der Diodentechnologie liegen) jedoch verschwimmt der Punkt auf gelben Plates deutlich stärker, falls das ein relevanter aspekt ist (IPSC).

Re: Welches Red Dot? Klein, gut und leistbar

Verfasst: Fr 13. Mär 2020, 11:59
von Tine
impact hat geschrieben:
Fr 13. Mär 2020, 11:11
Tine hat geschrieben:
Do 12. Mär 2020, 14:09
Tag -> Rot od. Grün
Nacht -> Grün
Ist das so? ich hätte gedacht, dass gerade in der Nacht rot besser wäre, um nicht die Nachtsichttauglichkeit zu beeinträchtigen/Stäbchen zu irritieren)
Ganz genau wissen tu ich es nicht, aber ich versuch mein Bestes :)

Das Rhodopsin wird vom Licht quasi "ausgebleicht" im Stäbchen und braucht so ca. 30 Minuten bis es voll regeneriert ist.
Rotes, bzw. langwelliges Licht wird zwar schlechter wahrgenommen, aber es "brennt" die Stäbchen langsamer aus, also wird die lausige Nachtsichtfähigkeit des menschlichen Auges länger gewährleistet wenns wieder Dunkel is. Deshalb beim Militär auch Rotlicht. Schwerer zu sehen für den Feind und für einen selbst länger verwendbar ohne die Nachtsicht bei folgender Dunkelheit zu verlieren.
Grün im Gegensatz ist gut wahrnehmbar. Ein grünes Licht mit gleicher Intensität wie ein Rotes wird in der Nacht ca. 10x heller wahrgenommen, demnach wär auch ausleuchten mit Grün gut für die Wahrnehmung aber ned für die Wahrnehmungsdauer.

Evolutionär nimmt unser Auge Rot aber besser wahr als Grün. Wir fühlen uns quasi zum Rot hingezogen. Aber anscheinend ist für ein Absehen bei Nacht das Grün besser weil es bei Dunkelheit schärfer und klarer wahrgenommen wird.
Und theoretisch kannst die Intensität senken um eine gleiche Helligkeitswahrnehmung zu gewährleisten, was die Stromversorgung verlängert. Und im Dunkeln kannst halt ohne beleuchtetes Absehen nimmer gscheid Zielen.

Das ist alles was ich dazu weiß, aber "leider" nur aus Recherche und höhren-sagen. Mehr kann dir nur wer sagen der das wirklich beruflich braucht.

Re: Welches Red Dot? Klein, gut und leistbar

Verfasst: So 15. Mär 2020, 17:52
von Marko_76
Hallo zusammen,

ein paar Erfahrungswerte meinerseits die vielleicht bei der Entscheidung helfen.

Benutze mittlerweile seit einigen Jahren mehrere Holosun (2x403GL und 1x403B - unterscheiden sich nur im Batteriefach)

Auf meinem AR15 ist es 100% schussfest.
Co Witness ist mit der Erhöhung auch perfekt.
Auch mit meinem Magnifier passt es top.

Das Zweite habe ich auf meiner Remington 870 und nutze es für Fallscheibe.
Auch hier absolut schussfest und keinerlei Probleme.

Das Dritte findet Verwendung auf meiner Ruger 10/22 die ich für IPSC Rifle nutze.
Die Schussbelastung ist hier sicherlich zu vernachlässigen, viel wichtiger ist aber die schnelle Zielerfassung. Diese ist einwandfrei möglich.

Re: Welches Red Dot? Klein, gut und leistbar

Verfasst: Mo 16. Mär 2020, 11:15
von gekko101
BR1 hat geschrieben:
Mi 11. Mär 2020, 22:06
gekko101 hat geschrieben:
Mi 11. Mär 2020, 21:51
Meine Sorge ist halt dass das kleinere Sehfeld Zeit kostet beim Dot suchen.
Gerade bei Langwaffe ist der punkt immer an der gleichen stelle - zumindest nach meiner erfahrung.
Da wirkt sich das kleine sehfeld nicht so stark aus.

Schau dir das 503R an, ich finde das einstellrad sehr praktisch, wäre meine wahl wenn ich nicht schon das 510 hätte.
Also 503 wäre mein Favorit ggü. dem 403 wegen des zuschaltbaren Circles.
Das Einstellrad für die Helligkeit dürfte Rasten haben, oder?