ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von >Michael< » So 5. Feb 2012, 17:35

Riemenbügelöse.
God smiles on results.

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von KGR84 » So 5. Feb 2012, 17:39

>Michael< hat geschrieben:Riemenbügelöse.


Das war nir klar :mrgreen:

Ich wollte das etwas genauer wissen.

Muss ich an der Waffe was demontieren, oder nutzt das Harris die Riemenbügelöse genauso oder ähnlich wie der originale Riemenbügel ... oder wie genau?
Bild

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von >Michael< » So 5. Feb 2012, 17:51

Das Zweibein wird in die Riemenbügelöse eingehängt, das wird dann mit einer Schraube festgezogen bis es sich am Schaft abstützt und alles fest sitzt.
God smiles on results.

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von KGR84 » So 5. Feb 2012, 19:30

Nur damit ich da nichts verwechsle:

Bild

Diese Öse bleibt so wie sie ist ohne etwas demontieren zu müssen, und da wird dann das Zweibein eingehängt?


Und es gibt ja auch verschiedene Größen. Ist das von der Größe der Waffe oder des Schützen abhängig, oder einfach nur Geschmacksache?
Bild

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von Revierler_old » So 5. Feb 2012, 20:19

Auf diese wird es nicht passen.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von KGR84 » So 5. Feb 2012, 20:25

Auf diese was? Öse? Gibt es denn andere beim PH?

Und wenn Harris nicht passt welches dann?
Bild

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von Stefan » Mo 6. Feb 2012, 08:28

aha, steyr hat bei der PH die ösen geändert. net so gscheit jetzt dort eine scout ähnliche art zu verwenden. wenn sich schon (fast) ein internationaler standard durchgesetzt hat und seit jahren erfolgreich ist, hier zu wechseln. wieder mal ordentliche deppen dort.

du braucht eine solche
Bild

da gibt es dann noch eine gegenscheibe zum verschrauben. kannst du z.b. bei henke um wenige € bestellen. danach die PH ausschäften, vorne ein entsprechendes loch bohren und die öse einbauen (verkleben + verschrauben).

mfg stefan

p.s. wenn du dir dein bild der PH mountain in deinem anhang ansiehst, wirst du die kleinen nipperl am vorder-, sowie hinterschaft erkennen. so sollte das eigentlich aussehen, so hat es bis dato immer an der PH ausgesehen. das wäre der standard.

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von KGR84 » Mo 6. Feb 2012, 08:54

Na supa ... so a Schas ...

Sehe zwar das Bild ned, das du gepostet hast (vom Server gesperrt), aber ich nehme an, das zeigt die "alte" Öse vom PH!?

Also bearbeiten möchte ich am Schaft eigentlich nichts ... gibt noch ein anderes Zweibein, dass bei meiner Öse passt, oder einen Adapter für meine Öse?
Bild

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von Stefan » Mo 6. Feb 2012, 09:08

nein.
es gibt noch weitere montagearten, für alle brauchst du jedoch noch umfangreichere änderungen am schaft.

mfg stefan

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von Incite » Mo 6. Feb 2012, 09:16

Stefan hat geschrieben:aha, steyr hat bei der PH die ösen geändert. net so gscheit jetzt dort eine scout ähnliche art zu verwenden. wenn sich schon (fast) ein internationaler standard durchgesetzt hat und seit jahren erfolgreich ist, hier zu wechseln. wieder mal ordentliche deppen dort.

du braucht eine solche
Bild

da gibt es dann noch eine gegenscheibe zum verschrauben. kannst du z.b. bei henke um wenige € bestellen. danach die PH ausschäften, vorne ein entsprechendes loch bohren und die öse einbauen (verkleben + verschrauben).

mfg stefan

p.s. wenn du dir dein bild der PH mountain in deinem anhang ansiehst, wirst du die kleinen nipperl am vorder-, sowie hinterschaft erkennen. so sollte das eigentlich aussehen, so hat es bis dato immer an der PH ausgesehen. das wäre der standard.


diesen Riemenbügel wo du reindrückst und ihn dann dreht, das hat auch mein Tactical in 308 (ist also schon länger bei Steyr gemacht worden) - der Vorbesitzer hat das System aber nicht ganz durchschaut und den Bügel abgebrochen um das Zweibein zu montieren. (Ging aber mit ner Zange zum Glück raus)

auf nem Jagdgewehr und bei dem weicheren Schaft brauch ich sowieso ka Zweibein :whistle:
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von KGR84 » Di 7. Feb 2012, 00:50

Also wenn ma was abbricht funktioniert es?

Habe mal im google was gefunden:
http://webcache.googleusercontent.com/s ... clnk&gl=at

der hat auch schon die neuen ösen, und der schreibt was von adapter, weiß da wer was?
Bild

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von Stefan » Di 7. Feb 2012, 07:28

er schreibt eh "A Harris Bipod adapter is available and is just as easy to use as the swing swivels." damit ist der fall klar. sende eine anfrage an henke, der kann sowas am ehesten besorgen. schicke aber ein foto mit, damit hier klarheit herrscht.

schön, dass es da jetzt einen adapter geben soll!

mfg stefan

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von KGR84 » Di 7. Feb 2012, 09:42

na ich hoffe nur dass das auch wirklich stimmt ... und befürchte zugleich, dass der adapter dann eh schon wieder die hälfte vom bipod kosten wird ...
Bild

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von KGR84 » Fr 10. Feb 2012, 09:22

Hab mal sowohl Henke als auch Steyr direkt angeschrieben ... mal schaun, ob und wann sie antworten.

Ich halte euch auf dem Laufenden!
Bild

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von KGR84 » Do 15. Mär 2012, 17:03

Naja nach über einem Monat keine Antwort, weder von dem einen, noch von dem anderen.

Das nenne ich Kundenservice ;)
Bild

Antworten