Seite 92 von 99

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Di 23. Jun 2020, 12:35
von combatmiles
ich musste den Klappschaft auch etwas bearbeiten damit er in die Norinco passt..

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Di 23. Jun 2020, 22:57
von Flolito
Pat_at_work hat geschrieben:
Di 23. Jun 2020, 12:34
Flolito hat geschrieben:
Di 23. Jun 2020, 12:11
Holz Schaft, kein Underfolder. Irgendwas soll bei der WBP angeblich am hinteren Trunnion nicht passen so das man nur Polnische Sidefolder verbauen kann.
Hab bis jetzt jeden standard AKM Schaft montieren können, mir wär am Rear trunnion nichts aufgefallen.
Der Klappschaft ging zwar streng rein, anpassen musste ich nichts.
Auch einen NVA Sidefolder?

Ich mach am WE mal Fotos vom Trunnion

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mi 24. Jun 2020, 14:29
von The_Governor
Warum landet eigentlich so viel russisches Sperrholz und Stahlblech nach kurzer Zeit wieder auf dem Gebrauchtmarkt? Langweilig geworden? Erwartete Präzision nicht erreicht? Keine Verwendung? :think:

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mi 24. Jun 2020, 14:38
von gunlove
The_Governor hat geschrieben:
Mi 24. Jun 2020, 14:29
Warum landet eigentlich so viel russisches Sperrholz und Stahlblech nach kurzer Zeit wieder auf dem Gebrauchtmarkt? Langweilig geworden? Erwartete Präzision nicht erreicht? Keine Verwendung? :think:
Dafür wird es unterschiedliche Gründe geben. Mangelnde WBK-Plätze wird einer davon sein. Den Rest hast du schon selbst aufgezählt.

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mi 24. Jun 2020, 14:39
von AUG-andy
The_Governor hat geschrieben:
Mi 24. Jun 2020, 14:29
Warum landet eigentlich so viel russisches Sperrholz und Stahlblech nach kurzer Zeit wieder auf dem Gebrauchtmarkt? Langweilig geworden? Erwartete Präzision nicht erreicht? Keine Verwendung? :think:
Eine Mischung aus allem. Der anfängliche WillHaben Effekt, dann die Ernüchterung, oder wieder die Lust auf was Neues. Nicht jeder besitzt mehr als zwei Plätze. ;)

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mi 24. Jun 2020, 15:27
von TirolerSchütze
Ja ich bin mir immer noch beim überlegen ob eine AKM oder ein SkS 45 . Kann mir da einer ein parr Tipps geben .

Gruss vom Josef

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mi 24. Jun 2020, 15:52
von Flolito
.....das war halt Jahrelang die verbotene Frucht......denke das viele nach dem Kauf rausgefunden haben des es bessere Halbautomaten zum Scheibenschießen gibt :D



Was für Tipps willst du denn? SKS ist unwesentlich präziser. Dafür hat die AK Magazine. Das wars mit den groben Unterschieden :D

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mi 24. Jun 2020, 16:11
von The_Governor
TirolerSchütze hat geschrieben:
Mi 24. Jun 2020, 15:27
Ja ich bin mir immer noch beim überlegen ob eine AKM oder ein SkS 45 . Kann mir da einer ein parr Tipps geben .

Gruss vom Josef
Ich persönlich tendiere mittlerweile fast zum SKS. Die AKs bei uns sind alle irgendwelche Derivate, ausgenommen die Saigas, aber die sind viel zu teuer für ein AK. Das SKS ist noch "original" russisch, keine Probleme mit Mags und Anbauteilen, die nicht passen. Dafür halt nicht so "tacticool" und nur 10 Schuss.

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mi 24. Jun 2020, 16:17
von Teal'c
The_Governor hat geschrieben:
Mi 24. Jun 2020, 14:29
Warum landet eigentlich so viel russisches Sperrholz und Stahlblech nach kurzer Zeit wieder auf dem Gebrauchtmarkt? Langweilig geworden? Erwartete Präzision nicht erreicht? Keine Verwendung? :think:
wie wer anders schon erwähnt hat - wohl die einstellende Ernüchterung. War zu erwarten, dass der Gebrauchtwaffen Markt nach kurzer Zeit geflutet wird.

In meinem Fall - war nie ein AK Fanboy. Aber auf Grund des (für AT Verhältnisse geringen HA) Preises und freien WBK Plätzen musste halt ne SDM AK her. Ist "nett" um mal hin und wieder damit zu schießen, aber das wars auch schon. Dass die AKs alle keine supadupa präzisen Geräte sind sollte einem im Vorhinein klar sein. Hatte da gar keine große Erwartung dran.
Muss auch sagen, ich schieße lieber mit den AR15, nichts desto trotz bleibt in meinem Fall zumindest die AK weiterhin in meinem Besitz, auch wenns nur hie und da ausgeführt wird.

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mi 24. Jun 2020, 17:51
von TirolerSchütze
Mal danke führ die Info . Ja haltbar ist ja ein sks ja auch oder weis da jemand mehr ?

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mi 24. Jun 2020, 18:00
von maggus
AUG-andy hat geschrieben:
Mi 24. Jun 2020, 14:39
The_Governor hat geschrieben:
Mi 24. Jun 2020, 14:29
Warum landet eigentlich so viel russisches Sperrholz und Stahlblech nach kurzer Zeit wieder auf dem Gebrauchtmarkt? Langweilig geworden? Erwartete Präzision nicht erreicht? Keine Verwendung? :think:
Eine Mischung aus allem. Der anfängliche WillHaben Effekt, dann die Ernüchterung, oder wieder die Lust auf was Neues. Nicht jeder besitzt mehr als zwei Plätze. ;)
Tippe auch darauf, und die Munition ist (sofern man keine Surplus schießt) auch Vergleichsweise teuer im Vergleich zur 223 Rem.

Die Verarbeitung ist jetzt auch nichts für die typischen Audifahrer die beim Abholen im Autohaus die Spaltmaße vermessen.

Ich habe mich für die Zastava M2010 in 308 Win. entschieden, bis auf die Magazine (diese brauchen etwas Liebe und Nacharbeit = Entgraten) ist die recht gut verarbeitet für ein AK und schießt sich auch gut.

nix für Wiederlader oder Hülsensammler, weil die Dinger kannst nachher max. als Messingschrott verkaufen :mrgreen:

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mi 24. Jun 2020, 18:20
von The_Governor
TirolerSchütze hat geschrieben:
Mi 24. Jun 2020, 17:51
Mal danke führ die Info . Ja haltbar ist ja ein sks ja auch oder weis da jemand mehr ?
Das kriegst mit dem bisschen Schießstand-Betrieb nicht kaputt.

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mi 24. Jun 2020, 18:51
von Spitfire
TirolerSchütze hat geschrieben:
Mi 24. Jun 2020, 17:51
Mal danke führ die Info . Ja haltbar ist ja ein sks ja auch oder weis da jemand mehr ?
Russisch gebaut. Ich schätze, sie überlebt deine Enkelkinder, wenn sie gepflegt wird.

Paar Einzelteile gehen bei jeder Waffe mal flöten.

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Fr 26. Jun 2020, 12:35
von >Michael<
SKS sollte ewig halten solange man ein paar simple Waffenübliche Wartungsvorgänge macht:

* Nach Surplus SOFORT putzen. Sonst ist sie innerhalb einer Woche nach dem Schiessen ein Rostwrack.
* Den Schaft alle paar Jahre mal 2-3x mit Leinölfirniss einölen, wenn der staubtrocken wird kann er reissen/springen.
* Einmal im Jahr ausschäften und einölen/fetten damit unter der Holzlinie kein Rost entsteht
* Nach dem Angreifen einmal mit einem öligen Lappen abwischen, sonst bekommt sie von deinen salzigen Fingerabdrücken Oberflächenrost.
* Lauf ab und an mal mit WD40 durchwischen
Spitfire hat geschrieben:
Mi 24. Jun 2020, 18:51
Paar Einzelteile gehen bei jeder Waffe mal flöten.
Ausser beim 98er. :mrgreen:

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Fr 26. Jun 2020, 13:40
von stefan82
Leinölfirnis ist sicher nicht schlecht, aber da musst vorher den Schellack runter kratzen sonst hat es wenig Sinn. Waren die sks Läufe nicht hartverchromt?