Außzieherkralle

es gibt spezielle Öle die z.B. in der DDR wurde das W22 verwendet.Teal'c hat geschrieben: ↑Fr 26. Jun 2020, 16:26sagts amal... hatte schon oft die Diskussion mit nem Kollegen...
wie zur Hölle machen die Militärs es mit ihren AKs und Surplus?? Ich glaub kaum, dass die brav nach dem Schießen mit Seifenwasser durchspülen? Die müssten ihnen dann doch reihenweise wegrosten??
![]()
![]()
Weißt Du, Michael.
Ich persönlich fürchte, dass dieser Preis eher die Ausnahme bleiben wird.The_Governor hat geschrieben: ↑Fr 26. Jun 2020, 17:46Range is Clear hat gerade eine Aktionswoche, bei der es die SDM Soviet (Holzschaft) um 599€ gibt. Langsam sind die Preise dort, wo es für eine AK angemessen ist.
Mal schauen. Ich habe schon mit zwei SDM geschossen, sind solide und funktionieren. Somit scheint das Preis-/Leistungsverhältnis zu stimmen. Ich selbst hab mir das Thema AK zum Glück wieder aus dem Kopf geschlagen.gunlove hat geschrieben: ↑Fr 26. Jun 2020, 23:12Ich persönlich fürchte, dass dieser Preis eher die Ausnahme bleiben wird.The_Governor hat geschrieben: ↑Fr 26. Jun 2020, 17:46Range is Clear hat gerade eine Aktionswoche, bei der es die SDM Soviet (Holzschaft) um 599€ gibt. Langsam sind die Preise dort, wo es für eine AK angemessen ist.
Vollste Zustimmung. Ich habe es vor Wochen schon in irgendeinem AK-Thread geschrieben. Für mich haben die SDM das beste Preis-/Leistungsverhältnis.The_Governor hat geschrieben: ↑Fr 26. Jun 2020, 23:15Mal schauen. Ich habe schon mit zwei SDM geschossen, sind solide und funktionieren. Somit scheint das Preis-/Leistungsverhältnis zu stimmen. Ich selbst hab mir das Thema AK zum Glück wieder aus dem Kopf geschlagen.gunlove hat geschrieben: ↑Fr 26. Jun 2020, 23:12Ich persönlich fürchte, dass dieser Preis eher die Ausnahme bleiben wird.The_Governor hat geschrieben: ↑Fr 26. Jun 2020, 17:46Range is Clear hat gerade eine Aktionswoche, bei der es die SDM Soviet (Holzschaft) um 599€ gibt. Langsam sind die Preise dort, wo es für eine AK angemessen ist.
Ich hatte schon 7 oder 8 Gewehre 98 in der Hand die den ersten Weltkrieg und dann zum Teil den zweiten Weltkrieg und dann 70 Jahre Sportschiessen überlebt haben, und die Auszieherkrallen (und der Rest) waren Originalteile und spitze.
Kommt drauf an, die meisten SKS die ich gesehen habe hatten vielleicht noch 10% Schellack drauf, das plättert nach 70 Jahren meist stark ab. Wenn die Lackschicht super ist dann muss natürlich nix drauf.
Und der Aufwand weil du ein paar Netsch bei der Surplus sparst?combatmiles hat geschrieben: ↑Sa 27. Jun 2020, 08:19ich sprüh meine mit Spülmittel Wassermischung ein.. dann putz ich zuerst die anderen ausgeführten Waffen.
Im Anschluß dann wird mit dem Gartenschlauch alles stark gespült. Jetzt fett WD40 drüber und wieder etwas wirken lassen. Anschließend reinigen und mit Druckluft alles trockenblasen. Mit Waffenöl schmieren/ölen, Oberflächen benetzen und zusammen bauen..
Fertich!
Putzen entspanntArmalito hat geschrieben: ↑Sa 27. Jun 2020, 08:31Und der Aufwand weil du ein paar Netsch bei der Surplus sparst?combatmiles hat geschrieben: ↑Sa 27. Jun 2020, 08:19ich sprüh meine mit Spülmittel Wassermischung ein.. dann putz ich zuerst die anderen ausgeführten Waffen.
Im Anschluß dann wird mit dem Gartenschlauch alles stark gespült. Jetzt fett WD40 drüber und wieder etwas wirken lassen. Anschließend reinigen und mit Druckluft alles trockenblasen. Mit Waffenöl schmieren/ölen, Oberflächen benetzen und zusammen bauen..
Fertich!
Ja, aber eine Dusche reicht, ich mach mich nicht so dreckig das ich jeden Tag zwei Vollbäder brauch'